Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 470 . 480 . 490 . 500 . 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 . 520 . 530 . 540 . 550 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
d-fens
Inventar
#25646 erstellt: 30. Nov 2018, 09:58
Da ich minimal Dynaudio vorbelastet bin, kann ich mir denken in welche Richting es klanglich geht.
Kann mit meinen Excites im Pure Direct hören und bin an und für sich seit Jahren zufrieden.
Zumal ich beim Filme schauen nur ganz leicht per manuellen EQ in den Bass eingegriffen habe und top zufrieden bin.
Also, kein Einmessen oder so.
Trotzdem reizt mich die Special 40. Viel ist auch nur Spielerei im Kopf...
*hannesjo*
Inventar
#25647 erstellt: 30. Nov 2018, 09:59
" Bass Probleme " - sind " in den meisten Fällen " einfach der Raumgeometrie
geschuldet.
d-fens
Inventar
#25648 erstellt: 30. Nov 2018, 10:01
Ja, das stimmt wohl....
Trotzdem halte ich Dynaudios in dem Falle für etwas kritischer...
thewas
Hat sich gelöscht
#25649 erstellt: 30. Nov 2018, 11:41
Bevor man sich sich die Special Forty holt sollte man sie sehr gründlich in einem guten Raum hören da die leider auch mit einigen signifikanten Gehäuseresonanzen, 700 Hz Bassreflexportmitteltondreck und einer TMT Resonanz bei 1kHz behaftet ist die man bei zwei unabhängigen Messungen sehr gut erkennen kann
https://www.stereoph...speaker-measurements
https://www.soundsta...&catid=77&Itemid=153
und auch beim Stereophile Hörtest (der nach deren Tradition angeblich immer vor den Messungen stattfindet damit es keine Vorurteile gibt) bemängelt wurde
https://www.stereoph...y-loudspeaker-page-2
Persönlich finde ich diese Details etwas schade für einen so teuren und hübschen Kompaktlautsprecher und Jubiliäumsmodell von einem erfahrenem Hersteller, zudem die Special 25 und manch anderes günstigeres Modell von Dynaudio solche Probleme weniger ausgeprägt hat
https://www.stereoph...speaker-measurements
https://www.stereoph...speaker-measurements
https://www.soundsta...&catid=77&Itemid=153
Schöne Grüße
Theo
Weltensegler_1970
Inventar
#25650 erstellt: 30. Nov 2018, 12:05
Die Messungen sind ja gut und schön.
Am Ende messen wir aber nicht, sondern hören.
Und das Gehörte aus diesen Schmuckkästchen ist so schön und vermag Herz und Seele so sehr in Verzückung zu versetzen, dass mir jedenfalls alles andere gleich ist.

LG,

M.
thewas
Hat sich gelöscht
#25651 erstellt: 30. Nov 2018, 12:14
Natürlich ist das persönliche Hören und Empfinden das wichtigste, wenn man diese Probleme nicht hört ist ja auch alles gut, wollte ja nur möglichen Interessenten warnen besonders gründlich zu testen bevor sie sich binden, der erfahrene Stereophile Redakteur könnte nämlich die Probleme teilweise heraushören und eventuell passiert das auch erst nach einiger Zeit der Ruhe zuhause. In der Hifi Branche gibt es nämlich oft kurzfristige Hypes auf die sich viele stürzen und nach einiger Zeit danach Ernüchterung auftritt, die Objekte der ehemaligen Begierde die Gebrauchtbörsen fluten und dann dem nächsten Hype hinterhergerannt wird.
Viele Grüße
Theo


[Beitrag von thewas am 30. Nov 2018, 12:17 bearbeitet]
SpoOokY
Stammgast
#25652 erstellt: 30. Nov 2018, 12:32
Über die Probleme mit dem Gehäuse habe ich vor dem Kauf ebenfalls über die geposteten Berichte und Analysen erfahren. Ich habe mich dennoch entschieden, die Box auf Grund der überragenden subjektiven Reviews zu kaufen und habe es nicht bereut. Ich bin inzwischen aber auch davon überzeugt, dass gerade solche Effekte, die den Frequenzgang delinearisieren, am Ende des Tages den Klang erst ermöglichen. Es gibt für mich nichts Schlimmeres als komplett linearisierte Boxen, das klingt völlig seelenlos. Die Gehäuseresonanzen habe ich aber aktuell noch nicht bewusst wahrgenommen, insofern schenke ich den Berichten nicht zu viel Beachtung.
thewas
Hat sich gelöscht
#25653 erstellt: 30. Nov 2018, 12:41
Persönlich finde ich leichte Abweichungen im Frequenzgang (vor allem Dellen) auch unproblematischer als im Zeitbereich (Resonanzen), hätte die S40 nur erstere gehabt (so wie üblich bei den meisten passiven Lautsprechern) hätte ich auch obigen Beitrag nicht geschrieben. Zudem man die Gehäuse und die BR Reso auch im DIY Bereich mit etwas Erfahrung und Messtechnik verbessern kann, "Pimps" von guten und bekannten Lautsprechern sind nicht ganz unüblich z.B.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-26095.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-473.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-35.html
Nachdem ich z.B. die oben genannten tonalen Probleme meiner LS50 entzerrt habe mag ich sie nicht mehr original hören.
SpoOokY
Stammgast
#25654 erstellt: 30. Nov 2018, 12:46
WAHNSINN! Ich habe nur mal kurz drüber geflogen und bin begeistert, mit welcher wissenschaftliche Akribie da vorgegangen wurde. Höchster Respekt von mir!
Ich bin da aber absolut nicht der Richtige für. Handwerklich bin ich nicht wirklich geschickt und mit fehlt das theoretische Rüstzeug. Außerdem, solange ich nichts Negatives höre, ändere ich nichts. Ich drücke mir beide Daumen, dass das so bleibt
thewas
Hat sich gelöscht
#25655 erstellt: 30. Nov 2018, 12:54
Die drücke ich für dich auch wobei oft ist es schlecht über sowas zu informiert zu werden weil dann die Wahrnehmungsschwellen niedriger werden (ging mir auch so bei den LS50), ein Grund warum auch z.B. ein guter Arzt einen Patienten mit einer unkritischen Veränderung der Wirbelsäule dem Patient nichts sagt wenn er noch keine Schmerzen hat, weil sonst tatsächlich die Schmezschwelle niedriger werden kann! Und sonst ist ja auch nicht schlimm, es gibt ja genügend nette und erfahrene Mitglieder die sowas für die Ehre, Erkenntniszuwachs und/oder einen kleinen Obolus für jemanden machen würden.


[Beitrag von thewas am 30. Nov 2018, 12:58 bearbeitet]
SpoOokY
Stammgast
#25656 erstellt: 30. Nov 2018, 13:13
Diesen Effekt kenne ich nur zu gut und ein wenig beängstigt er mich auch .

Ich werde mir jetzt erstmal schicke Stand 6 gönnen und die mit Quarzsand ausfüllen. Abseits der richtig schicken Optik bin ich gespannt, wi groß klangliche Effekte sind. Meine jetzigen Spectral 70 auf weichen Gumminüppeln sind ganz schön schwingend und beweglich. Dem Klang sicherlich nicht zuträglich...

Das in Anspruchnehmen einer solch komplexe Hilfe wäre übrigens nur MIT Obolus akzeptabel, alles andere wäre mir unfassbar unangenehm!


[Beitrag von SpoOokY am 30. Nov 2018, 13:39 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#25657 erstellt: 30. Nov 2018, 13:15
Schwere Ständer sind immer vorteilhaft.
Weltensegler_1970
Inventar
#25658 erstellt: 30. Nov 2018, 16:00
PS

Ich betrachte die Gehäuseresonanzen, sofern vorhanden, auch nicht als Problem, solange der Klang nicht beeinträchtigt wird.
Und beim Klangbild der Special Forty ist das wohl kaum der Fall. Wenn es dadurch so klingt, wie es klingt, ist das unerheblich. Für mich gesprochen, kann ich nur sagen, dass mich in mehr als 30 Jahren Hifi nicht ein anderer Lautsprecher so berührt hat, wie dieser. Und das ist ganz sicher keine Modeerscheinung.
Im Übrigen ist eine gewisse Gehäuseresonanz bei den meisten Musikinstrumenten erwünscht.

Vorweihnachtliche Grüße,

M.
thewas
Hat sich gelöscht
#25659 erstellt: 30. Nov 2018, 16:14

Ich betrachte die Gehäuseresonanzen, sofern vorhanden, auch nicht als Problem, solange der Klang nicht beeinträchtigt wird.

Jedes Gehäuse hat Resonanzen, wichtig ist dass sie nur niedriger als unsere Hörschwellen sind so dass sie von dem Lautsprechermembransignal maskiert werden, wie ich dir ja auch oben schon geschrieben hatte, solange man/du sie nicht heraushör(s)t ist alles gut.


Im Übrigen ist eine gewisse Gehäuseresonanz bei den meisten Musikinstrumenten erwünscht.

Ein Lautsprecher jedoch ist kein Musikinstrument und soll keinen Eigenklang wie eins haben weil erstens der Eigenklang von jedem Instrument schon in den Aufnahmen inkludiert ist und zweitens sonst jede Aufnahme den selben Eigenklang hätte, ein Klavier klingt immer wie ein Klavier und nicht wie eine Gitarre.
Schöne Grüße
Theo


[Beitrag von thewas am 30. Nov 2018, 16:18 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#25660 erstellt: 30. Nov 2018, 22:22
IMG_20180628_194722

Hier sieht man deutlich, das der Raum die Musik macht.
Grottenschlecht ist, wie bei mir, ein fast quadratischer Raum.
Dank Linn kann ich das gut korrigieren und kann meine Special Forty so hören, wie sie sind.
Besonders herbes Moden bei 36 hz.
Ohne Korrektur würde das Moden einen erschlagen.
thewas
Hat sich gelöscht
#25661 erstellt: 30. Nov 2018, 22:52
Das ist wahr, in fast jedem üblichen Wohnraum hat man eine dominante Raummode meisten zwischen ungefähr 30 und 35 Hz die besonders mit Lautsprechern mit dementsprechenden Tiefgang auch Überhöhungen von über 10dB verursachen kann die ziemlich nervig sind, darum wurden früher oft kompakte Lautsprecher mit weniger Tiefgang bevorzugt, heute hat man aber erfreulicherweise viel mehr Möglichkeiten.
Tulpe278
Stammgast
#25662 erstellt: 01. Dez 2018, 15:59
@Martin
Leider etwas später... habe viel gehört.
Leider ist das Bild auch nicht optimal...

Meine Special Forty auf Stand 10 (mit Quarzsand gefüllt)
buayadarat
Inventar
#25663 erstellt: 01. Dez 2018, 16:14
Gibt es da keine schöne Lösung mit dem Kabel durch den Fuss?
distain
Inventar
#25664 erstellt: 01. Dez 2018, 16:23
Sicher gibt es die, wenn es nur um die Optik geht! Immer mal „Schöner Wohnen“ zitieren statt sich an den tollen Lautsprecher zu erfreuen.....

Einfach mal kritisieren.... das nervt!
*hannesjo*
Inventar
#25665 erstellt: 01. Dez 2018, 16:28
..... die Fußleiste schreit danach, fast ohne ..... - click click , bum bum - fetttig .

.....wer wird denn gleich in die Luft gehen ? Greife lieber zur HB ! -
die Werbung der 60er.


[Beitrag von *hannesjo* am 01. Dez 2018, 16:35 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#25666 erstellt: 01. Dez 2018, 17:29

distain (Beitrag #25664) schrieb:
Sicher gibt es die, wenn es nur um die Optik geht! Immer mal „Schöner Wohnen“ zitieren statt sich an den tollen Lautsprecher zu erfreuen.....

Einfach mal kritisieren.... das nervt! :prost


Und darum kritisierst du jetzt jemanden, dem die Optik wichtig ist... das nervt!

Das war in erster Linie mal eine Frage.

Für Leute, denen es nur um den Klang geht, ist das okay. Aber ich nehme mal an, dass einige, welche eine solch schöne Box auf schöne passende Ständer stellen, dazu auf schönem Holzboden auch gewisse Ansprüche an die Ästhetik haben. Ich zumindest habe das, darum die Frage.

Mir ist zum Beispiel auch wichtig, dass in meiner Wohnung, die Abwasserrohre nicht quer durch die Stube führen, oder in meinem Auto die Kabel nicht über das Armaturenbrett gezogen sind. Wenn das bei dir anders ist, kann ich damit leben; dann lebe doch bitte auch mit meinem Hang zur Ästhetik.

Und ich erwarte von einem Boxenhersteller für den Heimbereich, dass solch eine Lösung angeboten wird, bei Profiausrüstung sieht das anders aus.


[Beitrag von buayadarat am 01. Dez 2018, 17:31 bearbeitet]
hs65
Inventar
#25667 erstellt: 01. Dez 2018, 17:41

buayadarat (Beitrag #25666) schrieb:
Und ich erwarte von einem Boxenhersteller für den Heimbereich, dass solch eine Lösung angeboten wird, bei Profiausrüstung sieht das anders aus.

Man sieht doch deutlich, dass die Kabel nicht lang genug sind. Das muss er selbst beurteilen, ob es ihm so passt oder nicht. - Der LS an sich sind hübsch anzusehen.
Jürgen11
Inventar
#25668 erstellt: 01. Dez 2018, 19:17
Ich habe mir zu den Special Forty den Dynaudio Stand 6 gekauft. Der bietet die Möglichkeit das Kabel durch den Stand zu führen. Dann hängt kein Kabel rum. Nur noch ja. 0,6 m bis zum Rack am Boden, taugt mir.

20180222_192115


[Beitrag von Jürgen11 am 01. Dez 2018, 19:21 bearbeitet]
Brandis7B
Inventar
#25669 erstellt: 01. Dez 2018, 19:27
Sieht wie Ls-kabel von Wireworld oassis aus!!
die sind nicht gerade flexibel, schlecht zu verlegen. Steiff wie Sau.

@Jürgen11, ich meinte Tulpe278 seine Lautsprecherkabel.


[Beitrag von Brandis7B am 02. Dez 2018, 09:02 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#25670 erstellt: 01. Dez 2018, 19:41
Wenn du meine meinst, das sind Supra, schön flexibel, gut zu verlegen. Bin nur kein Kabel Versteck Fetischist
d-fens
Inventar
#25671 erstellt: 01. Dez 2018, 20:25
Die rote Special 40 in Verbindung mit schwarzen Stand 6 kann ich als 1 Jahr alte Inzahlungnahme von einem Händler bekommen.
Bin noch etwas am Hadern mit mir...
Jürgen11
Inventar
#25672 erstellt: 01. Dez 2018, 20:51
Empfinde die Special Forty immer noch für einen tollen LS. Passen in meinem 13qm Zimmerchen deutlich besser als die Contour 1.4LE.
Da ich heute etwas Zeit hatte lief: Nils Lofgren -Acoustic Live, Mark Knopfler - Tracker, Smetana - Ma Vlest, Katie Melua- Live at the O2 Arena und Tracy Chapman.


[Beitrag von Jürgen11 am 01. Dez 2018, 20:52 bearbeitet]
Heule
Inventar
#25673 erstellt: 01. Dez 2018, 21:03

d-fens (Beitrag #25671) schrieb:
Die rote Special 40 in Verbindung mit schwarzen Stand 6 kann ich als 1 Jahr alte Inzahlungnahme von einem Händler bekommen.
Bin noch etwas am Hadern mit mir... :Y



So gefällt sie mir am besten!
Zuschlagen und dein Trieb ist befriedigt😀

Gruß Oliver
Jürgen11
Inventar
#25674 erstellt: 01. Dez 2018, 21:05
Finde ich auch
buayadarat
Inventar
#25675 erstellt: 02. Dez 2018, 00:46

hs65 (Beitrag #25667) schrieb:

Man sieht doch deutlich, dass die Kabel nicht lang genug sind. Das muss er selbst beurteilen, ob es ihm so passt oder nicht.


Natürlich muss er das selber beurteilen, daran habe ich ja auch nicht gezweifelt. Jedoch zweifle ich daran, ob man zu kurze Kabel einfach so hinnehmen muss. Wenn man schon viel Geld für die Lautsprecher ausgibt, gäbe es auch die Möglichkeit, für ganz wenig Geld längere Kabel zu kaufen.

Dann muss ich mich jetzt eben damit abfinden, dass keiner meine Frage beantworten will.
Tulpe278
Stammgast
#25676 erstellt: 02. Dez 2018, 11:26

Natürlich finde ich das nicht schön wie die Kabel da hängen.
Aber die 2x2 Meter lassen es leider nicht zu und meine Holzohren suggerieren mir eine bessere Abbildung als mit Standardstrippe.
Es ist wirklich schade, dass es für mich einen Unterschied bei Kabeln gibt. Hätte das Geld lieber gespart.
Die Stand 10 lassen es übrigens auch zu Kabel durchzuführen, wenn nicht zu kurz.
mawie78
Stammgast
#25677 erstellt: 02. Dez 2018, 11:57
Morgen!
Dürfte ich kurz eine Frage an euch Dynaudiasten stellen?

Ist ein Denon x1500h zu schwach für die M20??
buayadarat
Inventar
#25678 erstellt: 02. Dez 2018, 12:19

Tulpe278 (Beitrag #25676) schrieb:

Die Stand 10 lassen es übrigens auch zu Kabel durchzuführen, wenn nicht zu kurz.


Okay, danke.
nicknackman007
Inventar
#25679 erstellt: 02. Dez 2018, 12:55

mawie78 (Beitrag #25677) schrieb:
Morgen!
Dürfte ich kurz eine Frage an euch Dynaudiasten stellen?

Ist ein Denon x1500h zu schwach für die M20??


Nein.
Rufus49
Stammgast
#25680 erstellt: 02. Dez 2018, 13:30
Die Special Forty in rot mit schwarzen Ständern ohne herumbaumelnde Kabel, das ist schon Klasse!.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Forty große Probleme im Bassbereich macht; ein 17er Tiefmitteltöner macht unter 50 Hz weniger Schalldruck. Die kritischen Raummoden liegen meist im Bereich 60-90 Hz, da habe ich auch Probleme, allerdings mit 2 x 20er Bass-Chassis, also eine ganz andere Hausnummer als die Forty.

Der große Vorteil von Kompaktboxen ist doch eben, dass sie weniger kritischen Tiefbass produzieren und somit den Mitteltonbereich nicht "zumüllen", das erklärt auch die gute Feinauflösung, Räumlichkeit und Stimmenwiedergabe dieser Kompaktboxen.
thewas
Hat sich gelöscht
#25681 erstellt: 02. Dez 2018, 13:37
Die dominanteste Mode bei den meisten üblich großen Hörraumen ist bei 30-35 Hz und da sind eben früher abfallende Lautsprecher von Vorteil wenn man keine Bassmodenkorrektur betreibt.
SpoOokY
Stammgast
#25682 erstellt: 02. Dez 2018, 13:57
Und eben da scheinen die S40 ein wenig exotisch zu sein. Kein anderer Kompakt-LS war im Bass bisher bei mir so zickig wie die S40. Ohne Audyssey habe ich es absolut nicht geschafft, den Bass bei 50-60 hz in den Griff zu bekommen.
thewas
Hat sich gelöscht
#25683 erstellt: 02. Dez 2018, 14:07
Da ist schon seltsam weil die S40 schon relativ früh im Bass abfällt was ja eigentlich auch praxisgerecht ist.
Hast mal probiert den BR Kanal zu schließen der bei der S40 um 50Hz abgestimmt ist, das könnte eventuell dein 50-60Hz Problem lindern.
Nutzt du auch deinen Sub mit den S40?


[Beitrag von thewas am 02. Dez 2018, 14:10 bearbeitet]
martin5783
Inventar
#25684 erstellt: 02. Dez 2018, 14:21
Bassprobleme können auch vom Verstärker kommen.
Nicht unüblich das leistungsschwache Amps untenrum verzerren und die Treiber nicht richtig antreiben können.
Weltensegler_1970
Inventar
#25685 erstellt: 02. Dez 2018, 14:30
Weder wir, noch mein Sohn, der ebenfalls eine Special Forty betreibt, haben Probleme im Bassbereich. Und auch sonst nicht.
Bei uns läuft derzeit ein kleiner Rotel A 10 und der macht seinen Job sehr gut.
Bei meinem Sohn hängt ein kleiner NAD AV Receiver dran. Fantastisch!
Allerdings wird in beiden Fällen der äußere Schaumstoffring in der BR-Öffnung genutzt.

Einen schönen ersten Advent,

M.
thewas
Hat sich gelöscht
#25686 erstellt: 02. Dez 2018, 14:31

martin5783 (Beitrag #25684) schrieb:
Bassprobleme können auch vom Verstärker kommen.
Nicht unüblich das leistungsschwache Amps untenrum verzerren und die Treiber nicht richtig antreiben können.

Bei ihm reden wir aber über einen unproblematischen Boliden mit 7x 180W und nicht eine zickige Single-Ende Röhre mit impedanzkritischen 8W.


[Beitrag von thewas am 02. Dez 2018, 14:31 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#25687 erstellt: 02. Dez 2018, 15:06
Habe mir eben die STEREO Messungen der S40 angeschaut (Heft 4/18), da sieht man einen bis zu 5dB hohen Bassbuckel zwischen 50 und 200 Hz den manche andere vergleichbare Lautsprecher der Preisklasse weniger haben der eventuell auch sein Bassproblem verstärken könnte.
SpoOokY
Stammgast
#25688 erstellt: 02. Dez 2018, 19:17

thewas (Beitrag #25686) schrieb:

martin5783 (Beitrag #25684) schrieb:
Bassprobleme können auch vom Verstärker kommen.
Nicht unüblich das leistungsschwache Amps untenrum verzerren und die Treiber nicht richtig antreiben können.

Bei ihm reden wir aber über einen unproblematischen Boliden mit 7x 180W und nicht eine zickige Single-Ende Röhre mit impedanzkritischen 8W. :D


Falls ich gemeint sein sollte, so stark ist der Denon nicht. Er macht aber stabile 110 Watt bei 0,05% Klirr zwischen 20hz und 20kHz. Am zu schwächen Amp liegt es bei mir nicht. Ich werde mal noch ein wenig mit den Stopfen spielen. Aber aktuell klingt es mit Sub und Audyssey extrem gut. Insofern freue ich mich auf meine Stand 6 kommende Woche
thewas
Hat sich gelöscht
#25689 erstellt: 02. Dez 2018, 19:26
110 Watt pro Kanal sind doch total souverän für einen relativ kompakten TMT und noch mehr wenn er im unteren Bass vom Sub entlastet wird. Gut eingemessene und platzierte Subs können einige Bassprobleme lösen die 2.0 Systeme aufstellungsbedingt haben, von daher passt es dann doch.
Rein aus Neugier, bei welcher Trennfrequenz trennst du?
SpoOokY
Stammgast
#25690 erstellt: 02. Dez 2018, 19:33
Bei tiefen 40hz. Dadurch laufen die LS quasi fullrange, werden unter 40hz erst vom Sub unterstützt und da Audyssey den Pegel im kritischen Bereich deutlich reduziert, werden die LS auch bei Filmen nicht überlastet.


[Beitrag von SpoOokY am 02. Dez 2018, 19:34 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#25691 erstellt: 02. Dez 2018, 19:55
Nur als kleiner Tipp zum Testen wenn man Zeit und Lust hat hat. 2-Wege Lautsprecher profitieren gerade bei höheren Pegeln von höheren Trennfrequenzen um 80-100 Hz weil dann die Intermodulationsverzerrungen des TMT im psychoakustisch kritischen Mittelton deutlich reduziert werden. Dann ist es aber mehr wichtig dass man mindestens einen Subs links und rechts hat oder wenn nur einen, den nicht zu weit zu einer Seite platziert, wobei die genaue Mitte der Frontwand akustisch sehr schlecht ist. Oft hilft auch ein Schließen des BR des Subs (mit erneutem Einmessen) wo man zwar etwas an Maximalpegel verliert aber dafür der Bass besser an den der guten Satelliten passt. Wobei bei deinem Klipsch muss man etwas kreativ sein um die breite quadratische Öffnung zu schließen.
Viel Hörspass weiterhin
Theo
SpoOokY
Stammgast
#25692 erstellt: 02. Dez 2018, 20:15
Besten Dank! Mit der Übernahmefrequenz habe ich schon gespielt. Der Bass, gerade bei Musik, klingt über die Dynaudio präziser. Der Klang ist in der Tat bei 40hz Xover am besten und strukturiertesten.
thewas
Hat sich gelöscht
#25693 erstellt: 02. Dez 2018, 20:25
Gerne
Wo steht dein Sub ungefähr? Sonst wie gesagt auch mal mit geschlossenem Sub BR Port neu einmessen und testen, offen gefällt es mir auch nicht im wichtigen hörbaren Bereich über 40 Hz.
SpoOokY
Stammgast
#25694 erstellt: 02. Dez 2018, 20:28
Das genau ist der Knackpunkt. Es gibt genau eine Stelle, bei der ich keine komplette Null bei 35 hz habe - die Raumecke rechts neben dem Fernseher.
Da schafft es Audyssey, den Sub ziemlich gut zu entzerren und nur da ist der Bass gut. Leider spielt das Chassis und das BR Rohr so quasi direkt in die Seitenwand der Couch. Dadurch geht ein wenig Struktur verloren. Bei Filmen ist mir das egal, bei Musik müssen dann aber die Special Forty ran :-).
Tischer96
Hat sich gelöscht
#25695 erstellt: 03. Dez 2018, 09:24
Moin

ganz schöner Hype hier um die "forty" sei Euch gegönnt, habe sie selber auch gehört, ein toller LS, aber es ist einfach keine Contour, hier zweifelt ja ein User sogar indirekt seine Contour 30 an ich würde immer wieder eine Contour bevorzugen Die 1,4er z.B. spielt meiner Meinung nach viel sauberer und klarer als die 40iger. Aber wie immer alles Geschmacksache.

Viele Grüsse und eine schöne Weihnachtszeit

Matze
martin5783
Inventar
#25696 erstellt: 03. Dez 2018, 15:30
Auf Dynaudios Facebook-Site findet ihr ein tolles Video über die neue EVOKE-Serie
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 470 . 480 . 490 . 500 . 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 . 520 . 530 . 540 . 550 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.243