HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Iron-Man
Inventar |
16:19
![]() |
#16209
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Letzteres ist von der Aufstellung und der Raumakustik abhängig ! Hoffentlich ist dein Wechsel erfolgreich ![]() |
||||
züri
Stammgast |
16:51
![]() |
#16210
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Hallo! Ich kaufe mir doch nicht LS vom Kaliber einer X32 und stelle sie dann suboptimal auf... Abstand zur Rückwand: 80cm Abstand zu den Seitenwänden: 2 Meter und 2.5 Meter Abstand der LS zueinander: 2.5 Meter Hörabstand: 2.5 - 3.5 Meter Raum: viel Holz, dicker Teppich etc. Vielleicht bin ich etwas zu kleinlich, aber was die Auflösung und die Loslösung von den LS angeht, bin ich schon etwas enttäuscht. Kann aber auch sein, dass die Kef IQ90, die ich vor den Dynaudios hatte, mich punkto Auflösung etwas sehr beeinflusst/verbogen haben... ![]() Gruss züri |
||||
|
||||
d-fens
Inventar |
17:04
![]() |
#16211
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Bei der KEF war dann aber nur die Auflösung besser?! ![]() Da klingt nichts plastischer oder losgelöster als bei Dynaudio. Nur die Auflösung kann nicht Maßstab für einen guten Klang sein. Der Rest klang für mich zu hohl und ohne jede Substanz. Das ist bei der neuen Serie Gott sei Dank besser. Da du jetzt (wieder?) die Magnat hast, kann ich sagen, dass ich sie damals sehr gut fand. Nicht so ne Plärrkiste wie diese KEF Serie, sondern schön geschmeidig und rund. Woher hast du noch ein Paar bekommen? Ich hatte vor einem Jahr vergeblich versucht, die Kompakten zu bekommen. |
||||
züri
Stammgast |
17:46
![]() |
#16212
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Hallo d-fens! Eines möchte ich betonen: Ich finde die Excite Serie toll, nicht dass ich hier falsch rüberkomme... ![]() Ja, natürlich hast Du recht: Die Auflösung alleine macht noch keinen überragenden Lautsprecher. Schlussendlich zählt das Gesamtpaket, mit allen Stärken und (möglichst wenigen) Schwächen. Was die Kef IQ's auszeichnet, ist die hervorragende Auflösung, der Rest ist halt leider nicht auf diesem Niveau. Der Hochton ist eigentlich überbetont, der Bass etwas zu schwach etc. Die neuen Q sind deutlich besser. Hatte ja auch die Q300, ein äusserst gelungener Kompakter LS, aber leider von der Optik her ein Graus. (Alles nur MEINE Meinung! ![]() Tatsächlich hatte ich die Magnat Quantum 705 und die 703. Die 703 erreicht nicht annähernd das Niveau der 705, und damit meine ich nicht etwa nur den Bass. 2009 habe ich meine Q705 verkauft...ein grosser Fehler! Habe einiges ausprobiert, aber ich Mecker Typ war mit keinem Lautsprecher zufrieden (natürlich auf für mich bezahlbare Preisklassen bezogen). ![]() Vor einem halben Jahr wollte ich zurück zur Q705, es gab sie nicht mehr... Vor 1 Woche auf einem Schweizer Auktions Portal ein Paar entdeckt!!! Tatsächlich war ich der EINZIGE, der ein Gebot abgab... Sonntag hole ich sie ab und hoffe...dass der Hifi Virus mich 1 Jahr oder vielleicht sogar 2 Jahre in Ruhe lässt. ![]() Gruss züri |
||||
d-fens
Inventar |
18:05
![]() |
#16213
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Das haste recht, die neue KEF Q-Serie ist optisch und leider auch verarbeitungstechnisch nicht so toll. Da war sogar die alte IQ Serie besser in Sachen Verarbeitung. Aber klanglich...brrrr... Da klingt die Neue viel runder und voller. Im Internet hab ich einen aktuellen "Stereo-Test" zu einer scheinbar neuen Quantum 705 gefunden. Gibt's ne neue 700'er Serie? |
||||
züri
Stammgast |
18:23
![]() |
#16214
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Es gibt seit kurzem eine neue 800er Quantum Serie, also der Nachfolger der 700er. Meines Wissens gibt es erst einen Test der 807 (der grössere Standlautsprecher von zweien) in der Stereoplay. Die offiziellen Preise sind allerdings regelrecht explodiert: 2600 Euro für die 807 und 2000 Euro für die 805. Allerdings gibt es die 805 nahe der Schweizer Grenze bereits ab 1600 Euro... ![]() A propos Kef: Die neue R-Serie sieht sehr gut aus und hat alle Zutaten für einen hervorragenden Lautsprecher. Hoffe, bekomme keine Rüge wegen heftigen OT's... Gruss züri |
||||
d-fens
Inventar |
19:15
![]() |
#16215
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Ne, sonst wäre der Thread über längere Zeit richtig tot. Stell dir vor, hier würden einige "Experten" nur über Ocos-Kabel und Frequenzgänge "Fachsimpeln". Dann sind das hier deine neuen LS: ![]() |
||||
züri
Stammgast |
19:31
![]() |
#16216
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Yes! ![]() Sonntag abend kann ich sie holen, bin schon gespannt! Meine Partnerin fand die Dynaudio's viel schöner, die Quantum 705 (noch dazu in Schwarz!) seien doch zu gross... ![]() Gruss züri |
||||
d-fens
Inventar |
19:33
![]() |
#16217
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Dann musste mal sehen ob du heute immer noch mit den 705'ern zufrieden bist. Geschmäcker können sich ja ändern. |
||||
züri
Stammgast |
19:45
![]() |
#16218
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Stimmt! Bin sehr gespannt, ob sie immer noch voll meinen Geschmack treffen. Werde dann eine kurze Meldung machen, hoffe das wird mir dann hier nicht übel genommen... ![]() Gruss und viel Spass beim Musikhören wünscht züri |
||||
Iron-Man
Inventar |
20:16
![]() |
#16219
erstellt: 03. Sep 2011, |||
Sicher nicht ! ![]() |
||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#16220
erstellt: 04. Sep 2011, |||
![]() |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
07:36
![]() |
#16221
erstellt: 04. Sep 2011, |||
Aha, also wieder eine Dynaudio. ![]() Schickes Färbchen - aber willst Du uns vielleicht auch mitteilen welches Modell sich unter der Ausführung versteckt, oder habe ich es überlesen? |
||||
BMWDaniel
Inventar |
10:00
![]() |
#16222
erstellt: 04. Sep 2011, |||
Sind sehr schöne Farben! Konnte die neue Focus auf der High End so erleben. Ist zwar nicht so Dynaudio typisch, aber trotzdem sehr schön anzusehen. Danke für den GB ![]() |
||||
züri
Stammgast |
13:52
![]() |
#16223
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Hallo zusammen! Wie versprochen/angedroht ![]() Sonntag nach 3 Stunden Fahrt in starkem Dauerregen endlich mit den Quantum 705 zu Hause angekommen. Habe für das Paar nur 699 CHF bezahlt, sehr guter Zustand der LS. ![]() Unter den staunenden Augen des Vorbesitzers habe ich jede einzelne Box mit 10 Metern Luftpolsterfolie eingewickelt... Zuhause alles wieder ausgewickelt und die LS aufgestellt. Erster Kommentar meiner Partnerin: Die sind viel zu gross! Zweiter Kommentar: Wunderbarer Klang! Meine Meinung: Von der Optik her waren die Dynaudio's viel schöner, harmonische Abmessungen, sehr schöne Form, perfekte Verarbeitung. ![]() Die Quantum 705 sind recht hoch und vor allem tief, an der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Klang: Tatsächlich klingen die Quantum 705 so, wie ich es noch im Gedächtnis hatte (und mir auch erhofft habe). Im Hoch- und Mittelton füllen sie einfach den Raum, die Loslösung von den Boxen ist hervorragend, der Klang ist geschmeidig und gerade Stimmen kommen mit einer wunderbaren Wärme und Klarheit. ![]() Was beim Vergleich mit der Excite X32 sofort auffällt: Der Bass der Dynaudio ist deutlich besser! Schön knackig, sehr präzise und schnell, mit angenehmen Volumen. Die Excite X32 "webt die Musik dichter", es ist mehr Gesamtvolumen, deutlich mehr an Klangfarben vorhanden. Ganz hervorragend! ![]() Was ich aber vermisse: die Musik löst sich nicht genügend vom LS, stellenweise wirkt es sehr kompakt, es fehlt mir ein wenig an Offenheit und Schwung. Mein Fazit: Beide LS sind sehr gelungen, spielen auf hohem Niveau und können faszinieren. ![]() Meinen Hörgewohnheiten kommt die Magnat aber doch ein wenig mehr entgegen. Grüsse züri |
||||
Horus
Inventar |
15:24
![]() |
#16224
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Dann gratuliere ich einfach mal! ![]() Du scheinst für Dich alles richtig gemacht zu haben! |
||||
d-fens
Inventar |
16:06
![]() |
#16225
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Amen! ![]() Ne, im Ernst. Wünsche dir viel Spass mit den Magnat. Habe selber gewisse Sympathien für Magnat und Heco. |
||||
Horus
Inventar |
17:12
![]() |
#16226
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Ja ja, die Dynaudioaner! ![]() |
||||
BioZelle
Stammgast |
17:17
![]() |
#16227
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Gibt 's hier denn noch welche? Manchmal glaube ich die sind ausgestorben ... |
||||
Metalyzed
Stammgast |
17:18
![]() |
#16228
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Oder sie sind einfach zufrieden, soll es auch zwischendurch mal geben. ![]() |
||||
fine
Inventar |
17:37
![]() |
#16229
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Hier ist ein zufriedener Dynaudianer ![]() |
||||
Erik030474
Inventar |
17:47
![]() |
#16230
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Hier ist noch einer: Logitech Touch, Nakamichi MB-2s, Technics SL-QD 33, Toshiba BDX1200KE HifiAkademie DAC Dynaudio Focus 110 A |
||||
splatteralex
Inventar |
17:49
![]() |
#16231
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Ich bin auch zufrieden! ![]() ![]() |
||||
BMWDaniel
Inventar |
17:54
![]() |
#16232
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Ich auch und das sehr, leider sind die Preise stark gestiegen, dass später ein Aufrüsten ich mir mehrfach überlege. |
||||
splatteralex
Inventar |
18:13
![]() |
#16233
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Ich hab mir mein Excite Setup ziemlich gut schiessen können! Ausstellern sei Dank! Ansonsten wären es einig 1.000,- € mehr gewesen! |
||||
das.ohr
Inventar |
20:38
![]() |
#16234
erstellt: 05. Sep 2011, |||
Jou, hier ist auch ein zufriedener Dynaudiobesitzer, seit 22 Jahren habe ich zwei dieser Lautsprecherpaare besessen. Die Myrage und die Crafft - optimal angetrieben, auch bis in den Bass hinein ein superber Wandler! Frank |
||||
Iron-Man
Inventar |
06:29
![]() |
#16235
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Alle zufrieden. Wie langweilig ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
06:46
![]() |
#16236
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Zufrieden? Nein, das wäre eine Geringschätzung. Jeden Tag überaus erfreut.... ![]() ![]() ![]() |
||||
AyGee
Inventar |
06:57
![]() |
#16237
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Ach komm, was soll's ... dann reihe ich mich auch mal ein in die zufriedenen Dynaudio Besitzer: Focus 140, Focus 200C, Audience 42 SAT ![]() |
||||
Iron-Man
Inventar |
07:01
![]() |
#16238
erstellt: 06. Sep 2011, |||
OK, hier meine Aufzählung: Confidence C1 ( verflossen: Focus 140, Crafft ) Getestet: DM 2/10. Alle gebraucht erstanden, DM ausgeliehen. [Beitrag von Iron-Man am 06. Sep 2011, 07:04 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
07:08
![]() |
#16239
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Wer hat denn Dicksten?! ![]() Die Aufzählungen werden hoffentlich noch ein bisschen umfangreicher! ![]() |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
08:40
![]() |
#16240
erstellt: 06. Sep 2011, |||
na dann hau mal rein d-fens, Du hast ja nun mal auch schon einige besessen. Ausgehend von deinen verflossenen, dürftest Du hier im Thread wohl den "Dicksten" gehabt haben. ![]() ![]() |
||||
d-fens
Inventar |
08:53
![]() |
#16241
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Ohoh, wenn ich da an die ganze Kohle denke... ![]() Aber du bist ja auch ganz gut dabei gewesen. Wenn man bei dir noch die ganze Elektronik mitrechnet, nimmt sich das nicht viel. ![]() ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
09:02
![]() |
#16242
erstellt: 06. Sep 2011, |||
![]() ![]()
Auch ich bin noch immer zufrieden mit meinen Dynaudios. ![]() Aktuell sind es ( neben der Spezial-Contour 1 im Pyramiden- Plexiglasgehäuse ) : Focus 220 II , Contour 2.8 , Crafft , Contour S3.4 An vorgenannter Reihenfolge mache ich derzeit auch die Rangfolge fest. Wobei NOCH ein Unentschieden zwischen 220 II und 2.8 vorliegt ( je nach Musikrichtung ) Die "damaligen" Modelle Contour 1 , Audience 9 , Audience 52STP und Focus 140 sind und waren für ihre Klassen ... auch klasse ![]() Möglicherweise hätte ich für das ganze Geld auch "richtig" zuschlagen können und ein noch höherwertigeres Modell hinstellen können. Aber mir wäre eine Menge Erfahrung & Spaß verloren gegangen. Und diesen Spaß gönne ich mir weiterhin, solange es geht ![]() Gruß ![]() Armin [Beitrag von armindercherusker am 06. Sep 2011, 09:03 bearbeitet] |
||||
BioZelle
Stammgast |
09:16
![]() |
#16243
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Was so eine kleine Bemerkung anrichten kann ... Aber schön zu lesen, dass es hier im Forum auch zufriedene Menschen gibt. ![]() BioZelle |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
09:43
![]() |
#16244
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Naja, ich war ja auch lange Jahre sehr zufrieden und glücklich mit meinen Dynaudios, nicht umsonst hatte ich 10 verschiedene Modelle ![]() ![]() Aber manchmal kommt es anders als man denkt und dann ist das Bessere nun mal doch der Feind des Guten. ![]() |
||||
funfex
Stammgast |
10:07
![]() |
#16245
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Mit etwas Glück hab ich ja dann den direkten Weg dahin :-))) [Beitrag von funfex am 06. Sep 2011, 11:39 bearbeitet] |
||||
BMWDaniel
Inventar |
11:19
![]() |
#16246
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Wenn ich von der Contour 1.4 ablösen wollen würdet, was würdet ihr dann kaufen? Rein aus Interesse. |
||||
armindercherusker
Inventar |
11:23
![]() |
#16247
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Die C1 Denn das ist meiner Ansicht nach die "bestmögliche" Steigerung. Jedenfalls in Sachen Verbesserung von Detailtreue / Auflösung / Transparenz. Gruß ![]() Armin |
||||
nicknackman007
Inventar |
12:37
![]() |
#16248
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Klangliche Steigerung zur 1.4 denke ich auch. Aber, optisch gefällt sie mir nicht so gut wie die 1.4. Der versetzte Aufsatz nach oben ( zu viel ) und die Löcher ( Abdeckung müsste drauf bleiben, für mich no go ). Ob der erheblich höhere Aufpreis sich mit der Klangsteigerung deckt, wage ich zu bezweifeln. Hast doch eine schöne Kette, oder wie wir alle immer auf der Suche? ![]() [Beitrag von nicknackman007 am 06. Sep 2011, 12:38 bearbeitet] |
||||
sülle
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#16249
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Ach übriegens mich gibt es auch noch... Ich bin glücklich und zufrieden mit meiner "göttlichen" ![]() Einmal Dyn immer Dyn Dynaudio Gruß sülle |
||||
nicknackman007
Inventar |
12:52
![]() |
#16250
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Hast Du nicht die Confidence 5? Die braucht doch mächtig Dampf. Womit treibst Du die an? |
||||
sülle
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#16251
erstellt: 06. Sep 2011, |||
nicknackman007
Inventar |
13:14
![]() |
#16252
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Hoho, ich denke, damit hast Du sie im Griff und für 2000€ gar nicht mal so teuer. ![]() |
||||
funfex
Stammgast |
14:07
![]() |
#16253
erstellt: 06. Sep 2011, |||
SO sieht ein 2000€ Verstärker von innen aus ?! |
||||
Iron-Man
Inventar |
14:09
![]() |
#16254
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Häufiger, als man denkt ![]() |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#16255
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Der ist doch noch ordentlich! |
||||
funfex
Stammgast |
14:28
![]() |
#16256
erstellt: 06. Sep 2011, |||
....und ich hab mich für MEINE Bauten immer ein bisschen geschämt....die sahen genauso aus... Man beachte die freischwebenden Brückendioden an den Sieb-Elkos *grusel* Was der wohl an realer Sinusleistung hat ? Vor ein paar Jahren hab ich mal Fotos von Burmester Innereien gesehen, die hätte man als Kunst an die Wand hängen können.... [Beitrag von funfex am 06. Sep 2011, 14:34 bearbeitet] |
||||
Iron-Man
Inventar |
14:58
![]() |
#16257
erstellt: 06. Sep 2011, |||
funfex
Stammgast |
15:00
![]() |
#16258
erstellt: 06. Sep 2011, |||
....kann ich nicht glauben......schon die Trafos nicht |
||||
nicknackman007
Inventar |
15:11
![]() |
#16259
erstellt: 06. Sep 2011, |||
Warum nicht? Tante Google sagt: Technische Daten: Ausgangsleistung: 400W / 4 Ohm, 210W / 8 Ohm Mono gebrückt: 800W / 8 Ohm, 420W / 16 Ohm Verzerrung (THD): kleiner 0,1%, 20 Hz - 20 kHz Intermodulation (CCIF) : kleiner 0,05%, 20 Hz 20 kHz Frequenzgang: 15 Hz - 20 kHz +/- 0,1dB Rauschabstand: kleiner 103 dB, A-bewertet Eingangsimpedanz: 20 KOhm Eingangbuchsen: je 2 XLR parallel Ausgänge: Polklemmen Gehäuse: 19", 3 HE Einbau-Tiefe: 34 cm Geamt-Tiefe: 38 cm Gewicht: 29 kg |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.623