HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Klarheit 3 Tuner | |
|
Klarheit 3 Tuner+A -A |
||
Autor |
| |
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2008, |
Kann mir jemand Erfahrungen über den Symphonicline Tuner Klarheit 3 sagen? Gruß Hans |
||
Fhtagn!
Inventar |
16:38
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2008, |
Moin, eigene Erfahrungen nicht, aber vor kurzem hat hier jemand geposted, dass die meisten Sender Hintergrundstörungen haben und der Empfang mies sei. Musst mal suchen. Im übrigen ist das Ding dermassen überteuert, daß ein Kauf eigentlich ausgeschlossen sein sollte. Für das Geld schau dich mal bei Studer, Revox, Sansui, Kenwood oder Accuphase um, da bekommst du wenigstens Qualität und keinen Voodoo Mist für teuflisch viel Geld. Die genannten sind um Welten billiger und um Welten besser. Mehr als 350€ brauchst du nicht für einen weltklasse-Tuner ausgeben. Der SL-Tuner ist ja teurer als der Amp oder der CD Player ![]() Gruß HB [Beitrag von Fhtagn! am 27. Dez 2008, 16:38 bearbeitet] |
||
|
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2008, |
Tja das mit den Hintergrundstörungen stimmt, ich habe seit einem Jahr den kleinen Klarheit 3 Tuner und bin nicht zufrieden. Ich hätte gerne einen anderen,...... tja schlecht gekauft. Gekostet hat er 2000 Euro. |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:03
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2008, |
Verkauf ihn doch, es gibt genug HiFi-Magazin Gläubige, die dir da noch mindestens 1600€ zahlen. Ich würde den in einem der gängigen Magazine inserieren. Dann schau dich nach etwas gutem um, neue Tuner in Top Qualität gibts nicht mehr, darum würde ich mich mal in den 1970ern umsehen, wie gesagt bei Kenwood, Studer, Revox, Sansui. Neu ginge nur noch Accuphase. Da hast du am ende noch eine Menge Geld übrig! Gruß HB |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2008, |
stimme ich voll zu, dieses Ding ist bis auf die Äußerlichkeit absolut überteuert. Beim Händler mußte ich 3 Wochen warten bis der den Verstärker zu Symphonicline eingeschickt hatte, so lange is der beim Händler iergendwo gestanden. Und dann ist es nochmals 3 Wochen gegangen. Und das mit dem Tuner: Ich hab Ihm neben dem Verstärker gesagt, daß der Tuner nicht richtig klingt, Strommantelfilter mußte ich vorschalten und so ein Scheiß bis es dann anfangs einigermaßen funktionierte. Für den Tuner hat der kein Verständnis: Der Händler meinte man kann überall was haben und meckern. Und er lasse sich den Ruf nicht kaputt machen weil etwas einer Kundschaft nicht passe. Der Tuner läßt sich überhaupt nicht feinstellen, hat Hintergrundrauschen und klingt sehr anstrengend. Bin nicht zufrieden damit. |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:12
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2008, |
![]() An Deiner stelle würde ich den Highend-Händler hier mal beim Namen nennen! Das kannst du ruhig machen ohne Regressansprüche befürchten zu müssen. Siehe meine Signatur. Hoffentlich hat dich die Erfahrung von den Hai-Ent- Gerätschaften kuriert! Mein Beileid für das schöne Geld.... Gruß HB |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2008, |
Muß sagen der Verstärker hat Ordentliche Power und klingt gut. Der CD Player ist auch sehr gut und fein aufgebaut. Aber der Tuner: Der Händler meint auch das es immer auf die Sendeanstalt ankommt wie stark die Sender Ausgestrahlt werden. Wenn ich Privat über ein Inserat bei Stereoplay verkau ![]() ![]() |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Dez 2008, |
Kann ich vielleicht über ein Poti innen drinnen den Eingangswiederstand etwas entschärfen? |
||
_ES_
Administrator |
19:21
![]() |
#9
erstellt: 28. Dez 2008, |
Eher nicht, es gibt aber Abschwächer zu kaufen, falls Dein Tuner zu empfindlich auf die Eingangsspannung reagiert. Kabel oder Antennen-Empfang ? |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#10
erstellt: 29. Dez 2008, |
Habe Ihn am Kabel angeschlossen. Habe so ein Abschwächer Dezibel Glied zu Hause und schon probiert, aber habe schon einen Strommantelstecker zwischen Kabel und Tuneranschluß - und dann noch ein Abschwächerglied - Grins. Iergendwie hab ich es nicht richtig zum Einstellen gebracht das mit dem Abschwächen. Würde es gerne an ner Antenne probieren aber finde keine mit einem Anschlußstecker, so wie er an nem Kabelanschluß daran ist. Ein Runder Anschluß muß es sein. |
||
_ES_
Administrator |
13:15
![]() |
#11
erstellt: 29. Dez 2008, |
Besorg´ Dir mal so eine Wurfantenne..gibt´s sogar im realkauf bei mir um die Ecke.. ![]() Die stärkeren lokalen Sender müsstest Du damit reinkriegen. Abschwächer und Mantelstromfilter lässt du weg. Sollte selbst mit einer normalen Antenne der Klang gestört sein dann hat der Tuner ein defekt - Selbst mit SL sich in Verbindung setzen wird wohl in Deinen Fall besser sein.. [Beitrag von _ES_ am 29. Dez 2008, 13:16 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
14:41
![]() |
#12
erstellt: 29. Dez 2008, |
Argh, ich will ja nicht auf dem Preis herumreiten, aber ein Tuner für einen Listenpreis von 2600€ sollte schon in der Lage sein, ohne Tricksereien irgendwas ohne Störungen zu empfangen! Wenn der nur mit Wurfantenne funktioniert, dann fällt mir ehrlich gesagt gar nichts mehr ein. Nur ein Wort: Schrott. Gruß HB Und nochmal mein Beileid an den armen Besitzer. |
||
_ES_
Administrator |
14:46
![]() |
#13
erstellt: 29. Dez 2008, |
Das müssen wir erstmal herausfinden. Das ist ein recht neuer Tuner, von daher sollte er eigentlich Kabeltauglich sein. |
||
Fhtagn!
Inventar |
14:56
![]() |
#14
erstellt: 29. Dez 2008, |
Ja, sollte er. Ist ein Analog - RDS Tuner. Die einzigen technischen Daten, die SL dazu auf der HP veröffentlicht sind: "Empfänger/RDS-Tuner. Gehäuse schwarz - Frontplatte 1 cm massiv - Daten und Abmessungen ähnlich Transparenz. Netzteil 80 VA, 30.000 µF. Starke Class A Ausgangsstufe." Schlüsse lassen sich daraus nicht ziehen, oder? Ich möchte fast böse vermuten, dass da ein billigstes Empfangsteil in ein schönes Gehäuse "handmade in Germany" eingebaut wurde. Wenn nichtmal essentiellste technische Daten veröffentlicht werden. Da finde ich zu jedem SCHNEIDER Tuner mehr Info. Oder? Gruß HB |
||
_ES_
Administrator |
15:07
![]() |
#15
erstellt: 29. Dez 2008, |
Nein, leider nicht. Aber vielleicht hat der TE ja in seiner BDA nähere, technische Daten. |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#16
erstellt: 29. Dez 2008, |
Stimmt wirklich das es da keine richtigen Angaben gibt. Muß ich leider zustimmen. ![]() |
||
turnerx2
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#17
erstellt: 29. Dez 2008, |
Mach doch mal ein Foto vom Innenleben...ich bin gespannt! |
||
_ES_
Administrator |
16:35
![]() |
#18
erstellt: 29. Dez 2008, |
Nicht, wenn er noch Garantie darauf haben sollte... ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
16:49
![]() |
#19
erstellt: 29. Dez 2008, |
Garantie... Es ist ja nichts kaputt! Fakt ist, das die High-End Voodoo Schmiede einen Mülltuner für pervers viel Geld verkauft, keine technischen Daten veröffentlicht (ausser einige wenige zum Transparent, und die klingen eher mäßig). Meine Meinung zu High-End ist wieder mal bestätigt. Zur Unterhaltung: Die technische Beschreibung des Transparent Tuners. Man beachte die Anteile Optik/Technik: Zitat: "Analogtuner - Empfänger, RDS, Gehäuse: schwarz, Frontplatte 1 cm massiv oder mattsilber, Tasten Aluminium geglasperlt, Abmessungen: 450mm x 100mm x 300mm, 300 VA Mumetalltrafo, starke Class A Ausgangsstufe, Sensivität 0,9 µV, Kanaltrennung Stereo: 48 dB, Fernbedienung, hochwertiges Antennenkabel, Frequenzgang: 20 - 17.000 Hz Damit eine Liveübertragung erleben - kaum zu beschreiben." Zitat Ende. ![]() ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
16:53
![]() |
#20
erstellt: 29. Dez 2008, |
Ist dem so ? Wenn selbst mit ner "Popel-Antenne" nix befriedigens herauskommt - Weg, einschicken als Garantiefall ( Kann er nämlich vergessen, wenn er den Kasten einmal aufschraubt). Und zwar am besten ohne Umwege zum Hersteller. Dann müssen sie die Hosen runterlassen.. ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:01
![]() |
#21
erstellt: 29. Dez 2008, |
Glaube ich nicht. Da ist die Antenne eben nicht auf die spezifischen Erdstrahlen eingemssen. Zudem muss sie aus massivem Silber sein. Und darf nur bei Vollmond aufgestellt werden. Spass beiseite: Der TE hat doch keine Chance auf Kulanz. Dass ein Tuner, der angeblich handgefertigt ist so grobe Mängel aufweisen kann, bezweifle ich stark. Ich würde den in der STEREO inserieren und was anderes kaufen. Gruß HB |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#22
erstellt: 29. Dez 2008, |
Hab seit Anfang des Kaufes einen Strommantelfilter in der Buchse. Hab diesen jetzt mal entfernt und die Sender etwas nachjustiert. Jetzt funktionierts besser. Wahrscheinlich hats am Anfang nicht ohne Strommantelfilter funtioniert, weil noch ein alter TV am Kabel angeschlossen war oder so,.... Seit Monaten hab ich einen neuen Pioneer Flat TV. Hab aber erst jetzt versucht den Tuner ohne Filter zu betreiben. Zu meinem Erstaunen gehts jetzt besser. Jetzt haben von 30 Sendern noch ca. 3 Sender Hintergrundrauschen. Bin erleichtert. |
||
_ES_
Administrator |
17:19
![]() |
#23
erstellt: 29. Dez 2008, |
Na dann ist ja gut.. ![]() Vielleicht "packst" Du die letzten 3 noch mit dem Abschwächer, ohne den Filter. |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:24
![]() |
#24
erstellt: 29. Dez 2008, |
ROTFL! Symphonic Line möge mir verzeihen ![]() ![]() ![]() Am TV wirds allerdings kaum gelegen haben. Trotzdem: Keinerlei Angaben über technische Daten sind schon äußerst seltsam, Klangbescheibungen in diesen sind noch seltsamer. Gruß und schönes Radiohören ![]() HB |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#25
erstellt: 29. Dez 2008, |
Wisst Ihr wie man einen Tuner noch Tunen kann. Ich möchte alles aus meiner Symphonicline Linie: Klarheit 1/2/3 --- 1 Verstärker,2 CD Player,3 Tuner raus holen. Über dies hab ich Monitor Audio Standboxen in Schwarzem Schellack - die Gold Signature GS 60 Diese hat halt einen sehr hohen Wirkungsgrad von ca. 90db |
||
_ES_
Administrator |
17:32
![]() |
#26
erstellt: 29. Dez 2008, |
* Zustimm * Das sehe ich auch als grossen Makel an. Wenn wenigstens die Eingangsempfindlichkeit angegeben wäre.. ![]() |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#27
erstellt: 29. Dez 2008, |
Der Gemein hat halt eine Eigene Philosophie. Auch möchte ich mir eine neue Fernsteuerung für alles zulegen, gehört jetzt zwar nicht hier her aber ich kenne mich mit Fernbedienungen auch nicht aus. Die Logitech mit Flatscreen die 1000 oder wie die heißt wäre vielleicht nicht schlecht. |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#28
erstellt: 29. Dez 2008, |
Am Zweiten Kabelanschluß könnte ich mir eine Antenne anschließen und zwischen Antenne und dem Kabel Anschluß hin und her schalten und mich weiterhin hoch zu testen. Würde mich weiter hin freuen wenn ich Tips und Tricks erhalten könnte. Auch würde ich gerne mal meine ganzen Fotos Posten aber es funktioniert nicht. |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:45
![]() |
#29
erstellt: 29. Dez 2008, |
Ich empfehle als erste Anschaffung einen Duden. ![]() Nichts für ungut, aber ein halbwegs verständliches Deutsch sollte schon gepflegt werden. Gruß HB |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#30
erstellt: 29. Dez 2008, |
Hääää?????? ![]() |
||
Symphonicline29
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#31
erstellt: 02. Jan 2009, |
Wie sollte der Gemein darauf kommen das die Kiste einmal aufgeschraubt war,.... hatte den CD einmal auf da hats voll Pickobello ausgesehen voll toll. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tuner Amokles am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2003 – 5 Beiträge |
Radioempfang für 3 Tuner möglich ? Zebra777 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 2 Beiträge |
Restek Tuner wn am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 4 Beiträge |
FM CAL beim Tuner? akai am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 5 Beiträge |
Probleme mit Harman Tuner TU950 tomaresi am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 2 Beiträge |
Tuner kaufen ? vetdi am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 10 Beiträge |
Tuner Sansui TU-X301i falscher_Hase am 23.11.2003 – Letzte Antwort am 04.09.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha Tuner zickt rum Belzebub69 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 6 Beiträge |
Tuner Schneider dersandmann2006 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 3 Beiträge |
Denon Tuner Lukas_D am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.291