HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » D/A Wandler / Digital-Eingang in (Sony) MiniDisc (... | |
|
D/A Wandler / Digital-Eingang in (Sony) MiniDisc (MD) Recordern+A -A |
||
Autor |
| |
nice2hear
Inventar |
09:49
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2008, |
habe letztens festgestellt, dass UntyMedia im Kabel nun auch die "normalen" (WDR, NDR, HR, usw) Radiosender digital eingespeisst hat,( oder war das schon immer so ![]() Wobei mich die Qualität, die aus dem TT-micro Receiver analog rauskommt, nicht begeistert. Aber der hat ja einen S/PDIF-Ausgang, optisch, und ich überlege, mir als externen Wandler einen (Sony) MD Recorder aus der Bucht zu schiessen. Meine Frage ist nun, ob jemand damit Erfahrung hat, und weiss, ob das digitale Signal am optischen Eingang auch immer an den analogen Chinch-Ausgänge des MD Recorders anliegt, wenn das Geräte (ohne MD eingelegt und ggf. auf Aufnahme aktiviert) eingeschaltet ist ![]() Oder macht das Ganze sowieso wenig Sinn, weil die Bitrate des eingespeissten Radio-Signals durch UM (kennt die jemand?) so gering ist, dass da keine Verbesserung zu erwarten ist??? VG Peter EDIT: oder entspricht so ein MD digital Eingang gar nicht dem S/PDIF Format?? Gibt es das etwas nur an AV-Verstärkern/Receivern?? [Beitrag von nice2hear am 13. Jul 2008, 09:55 bearbeitet] |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2008, |
Der MD digital Eingang ist SPDIF und müßte passen. Ob man den MD-Spieler als Wandler betreiben kann auch ohne daß ein Medium drin ist kann ich nicht sagen, das wird wohl auch vom Gerät abhängen. Eins ist aber zu beachten: Der Receiver muß die Dekodierung übernehmen, denn der MD-Spieler kann normalerweise kein MP2 dekodieren. Die Qualität des Radiosignals ist u.U. tatsächlich recht schlecht. Das hängt vom Einzelfall ab, also vom Sender und der benutzten Bitrate. Dazu müssen sich die Leute äußern, die die Sender beim gleichen Kabelbetreiber hören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A Wandler !? orpheus63 am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 8 Beiträge |
D/A Wandler anschließen Rainman_ am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 14 Beiträge |
24BitD/A Wandler des Minidisc Recorder benutzen? Wolverine2003 am 14.07.2003 – Letzte Antwort am 14.07.2003 – 2 Beiträge |
D/A Wandler (optisch auf 5.1 (SACD)) blackjack2002 am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 12 Beiträge |
D/A-Wandler 15.09.2002 – Letzte Antwort am 15.09.2002 – 6 Beiträge |
Ausgangsspannung D/A Wandler ? Schwatt1965 am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 16 Beiträge |
Externer D/A Wandler radix1 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 13 Beiträge |
suche d/a wandler und finde nur a/d wandler mylar am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 3 Beiträge |
Kleiner D/A Wandler mit Koax-Eingang frank_bürkle am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 2 Beiträge |
Problem mit D/ A Wandler . HD.Jungel am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.725