HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Technische Frage zum RME ADI 2 | |
|
Technische Frage zum RME ADI 2+A -A |
||
Autor |
| |
tf32h
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Mai 2008, 21:45 | |
Bin ja nun mehr al süberaus zufrieden, was mein kleiner Neuzugang RME ADI 2 kann... Da ich auch früher schon jeden Neuerwerb untersuchen musste, musste natürlich auch der ADI 2 dran glauben: Da gibts zwei Jumper, wo drunter steht Fixed und Adjust. Glaubt ihr, beim Umjumpern von Fixed auf Adjust läßt sich auch dei rückwärtig anliegenden Anschlüsse lautstärketechnisch regeln? Dann könnte man das Ding ja als kleine feine "Digital-"Vorstufe benutzen... |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 23. Mai 2008, 22:08 | |
Die Fragen sollten hier eine Antwort finden = http://www.rme-audio.de/products_adi_2.php Ansonsten ist der Hersteller wohl der fachlich kompetente Ansprechpartner ! |
||
|
||
TurboBach
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Mai 2008, 12:40 | |
Hallo, deine Frage beantwortet das Handbuch mit ja. Zitat: "Im Gerät befinden sich zwei 3-polige Stiftleisten, X 606 und X 607. Auf diesen sind Jumper gesteckt, siehe auch Hinweis auf der Platine. In der Werkseinstellung befinden sich die Jumper in der Position Fixed (mittlerer und linker Stift), daher ist der Ausgangspegel nur abhängig von der aktuellen OUTPUT LEVEL Einstellung. In der Jumperstellung Adjust (mittlerer und rechter Stift) ist der Ausgangspegel sowohl von OUTPUT LEVEL, als auch vom Poti VOL abhängig." Liebe Grüße, Theo |
||
tf32h
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Mai 2008, 14:20 | |
Wuäh, hab ich das echt überlesen? Welche Seite steht das denn? |
||
TurboBach
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Mai 2008, 15:02 | |
Hallo tf32h, das steht im Handbuch S.8 mit Schaltskizze unter Punkt 7.2. Liebe Grüße, Theo |
||
tf32h
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Mai 2008, 15:47 | |
Hmm, scheint n Hidden Feature geworden zu sein, bei mitr steht da nichts mehr von... außer daß der Phones-Ausgang auch als Line-Ausgang genutzt werden kann... |
||
TurboBach
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Mai 2008, 18:52 | |
Hallo tf32h, du musst im pdf-Handbuch bei RME nachlesen: http://www.rme-audio.de/download/adi2_d.pdf Du Funktion des regelbaren Aussgangs gilt nur für Geräte seit der "Hardwarerevision" 1.4, zu erkennen an der weißen QS-Leuchtdiode. Die wird bei dir ja vorhanden sein. Nochmals liebe Grüße, Theo |
||
tf32h
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Mai 2008, 20:09 | |
Alles klar, jetz glaub ichs auch, mein gedrucktes Heftchen schweigt sich dazu aus. Vielen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RME ADI-2 Analoger Output Level Leprechaun am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 10 Beiträge |
RME ADI-2 Pro FS Fragen bzgl. Input rocky2k am 18.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 5 Beiträge |
XLR-Ausgänge des RME ADI-2 auf Cinch - wie? Kumbbl am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 14 Beiträge |
iPod + ADI 2 +Verstärker? Karem am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 3 Beiträge |
Was bedeutet servosymmetrisch? Serpent am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 3 Beiträge |
Geht Einpegeln mit dem Multimeter? jopetz am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 11 Beiträge |
Technische Daten! Marcellilein am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 6 Beiträge |
DAC testen - Macht es bei meiner Anlage Sinn? hio am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 5 Beiträge |
Technische Daten Hann-es am 22.10.2003 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
Technische Frage, komm einfach nicht weiter - Hilfe! *tomfly* am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.963