HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » TV-Recevier + DVD-Player an Pianocraft 410? | |
|
TV-Recevier + DVD-Player an Pianocraft 410?+A -A |
||
Autor |
| |
Gigi1313
Neuling |
23:58
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hallo, Ich möchte mir ein kleines Hifi-System fürs Wohnzimmer kaufen. Da ich keine Surround-anlage möchte, habe ich mich nach einer guten, preisgünstigen Hifi-Anlage umgesehen, und möchte mir jetzt die Pianocraft 410 kaufen. Eine Frage bleibt jedoch: ist es möglich, einen TV-Recevier an den MD-Eingang anzuschliessen und einen DVD-Player an den AUX-Eingang? Da ich Neuling im Hifi-Geschäft bin, kann ich keinen Unterschied zwischen MD-Eingang und Aux.eingnag machen - wenn es denn überhaupt einen gibt? Ich möchte mir übrigens nicht di Pianocraft 810 mit DVD Laufwerkkaufen - divere Forenmitglieder schreiben ja davon, dass man zum Teil Laufwerkgeäusche hört, ud die Geräusche meines TV-Kabel-Receivers mit HDD reichen mir vollends... Ich wäre sehr dankbar für eine Hilfe. Grüsse. Gigi |
||
ruedi01
Gesperrt |
07:56
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2008, |
Eine Frage bleibt jedoch: ist es möglich, einen TV-Recevier an den MD-Eingang anzuschliessen und einen DVD-Player an den AUX-Eingang? Ja, das geht. Gruß RD |
||
turbo_rolf
Stammgast |
09:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2008, |
Hallo Gigi,
Es sind beides Hochpegeleingänge (im Gegensatz zu Eingängen, an denen analoge Plattenspieler angeschlossen werden), an denen Du fast alle Quellen problemlos betreiben kannst: CD, DVD, MD, VCR, Tape(nur Ausgang natürlich), Tuner ... Die Bezeichnung der Anschlüsse ist aber sehr hilfreich, da die Quellenwahl per Frontbedienung oder Fernbedienung natürlich auf die Bezeichnung der Buchsen abgestimmt ist. In Deinem Fall musst Du, um den Fernsehklang zu hören, eben die Quelle MD wählen. Das ist aber allerhöchstens unschön oder gewöhnungsbedürftig, funktionieren wird es (sagte Ruedi ja auch schon). HTH Rolf |
||
Gigi1313
Neuling |
09:42
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2008, |
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Ich kann also guten Gewissens zuschlagen! Grüsse! Gigi |
||
ruedi01
Gesperrt |
09:45
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2008, |
Ja, die PianoCraft ist eine richtig gute Sache für's Geld und bietet alles, was Du brauchst! Vorausgesetzt, Du kannst auf Mehrkanal (5.1) verzichten. Vor allem die Qualität der Lautsprecher ist gemessen am Preis Topp! Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 13. Jun 2008, 09:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pianocraft 410 brummt MarkusHH am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 2 Beiträge |
Spinnt meine Pianocraft 410 bedlam am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 6 Beiträge |
Probleme mit Pianocraft 410 matt87 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Pianocraft E-410 verzerrter Ton? goofy1969 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Ist meine Pianocraft E-410 schon kaputt? goofy1969 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
Ausmaße der Pianocraft E 410 FARCRY2000 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha Pianocraft e 410 digitale Signale empfangen? crank007 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 3 Beiträge |
Pianocraft E-410 - Receiver genauso haltbar wie gössere Geräte? wolfgang1976 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 3 Beiträge |
Pianocraft Unklarheit delachaise am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 15 Beiträge |
Yamaha Pianocraft E 410 usb und 3,5 klinke bimbo99 am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772