Von Vinyl auf MP3 - wie geht es?

+A -A
Autor
Beitrag
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Aug 2006, 18:36
Hallo liebe Forum-Kollegen.
Ich hoffe ich poste im richtigen Bereich.
Mein Problem (oder eher Herausforderung) ist folgende:

Ich habe vor einigen Jahren wieder angefangen, meine Vinyl-Sammlung zu erweitern - vor allem 12' Remixe etc. die es ja meistens nicht auf CD gibt.
Nun bin ich allerdings doch irgendwann im digitalen Zeitalter angelangt und wuerde gerne meine Vinyl-Schaetze entweder auf:
1. MP3 ueberspielen, damit ich meine Remixe beim Laufen ueber einen MP3-Player hoeren kann
2. Auf CD ueberspielen, damit ich sie im Auto hoeren kann

Ich dachte mir, einfach einen CD-Recorder kaufen und direkt ueberspielen - dann muss ich aber wieder die CD in den Laptop und dann auf MP3 ueberspielen - nicht so richtig bequem.

Daher meine Frage:
1. kennt Ihr portable MP3 Player, die ich direkt an den Ausgang meiner Anlage anhaengen kann, um aufzunehmen (und der Player sollte auch nicht die Welt kosten, da mir diese Dinger leider oefter beim Joggen aus der Hand fallen, etc.)

2. Wie ueberspiele ich an meinem Sansui G-6000 Receiver Vinyl auf CD? Nehme ich da den CD and den Tape 1 Anschluss? Und welche guenstigen Geraete sind denn so zu empfehlen (und bei Ebay oder dem Discounter zu erhalten).

Dank im Vorraus fuer Eure Hilfe
Gruss aus London
Klaus
sigma6
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2006, 19:03
Hi,

kein PC vorhanden?

MfG

Ronny
HKsound
Stammgast
#3 erstellt: 01. Aug 2006, 19:11
Hi,

Würd es auch mit nem PC probieren. Da kanns direkt in MP3 aufnehmen. Dann CD Bbrennen und fertig. Aber es dauert ewig, so ne Schalplatte aufzunehemn. Aufn aufnahmegeschwindigkeit ist halt 1:1.

MfG

HK
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 01. Aug 2006, 19:22
PC?

Nee, habe nur meinen Work-Laptop und da koennte ich allenfalls so Netzwerkkarten, etc. an der Seite einstecken.

Verstehe ich euch richtig: Ich soll den Receiver direkt an einen PC anschliessen und dann als MP3 speichern?
SaschaS
Stammgast
#5 erstellt: 01. Aug 2006, 19:24
pc ist da echt das einfachste. wenn du aber wert auf klang legst dann besorg dir zuerst eine ordentliche soundkarte, falls nicht vorhanden. willst du eine mp3-cd brennen oder eine normale? wenn letzters dann nimm erst in wav auf und brenn das auf ne cd. wav kannst du problemlos dann in mp3 umwandeln.
sigma6
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2006, 19:41
Hi,

Du könntest auch mit einem mp3-Player aufnehmen, was aber wirklich nicht zu empfehlen ist. Einige Player haben einen Line-in und können direkt in mp-3 aufnehmen, meist aber nur mit festgelegten Bitraten.

PC ist mit guter Soundkarte und einem normalen Aufnahmeprogramm immer vorzuziehen.

MfG

Ronny
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Aug 2006, 20:32
Erstmal Danke fuer die gesammelten Ratschlaege.

1. Frage: ICh habe ja nur meinen Laptop und keinen PC (plane auch nicht, einen anzuschaffen). Kann ich da ebenfalls eine Soundkarte reinstecken? Welche sind denn da empfehlenswert fuer den Laptop?

2. Welches Verbindungskabel brauche ich dann vom Receiver zur Soundkarte?
Gruss aus London
Klaus
sigma6
Inventar
#8 erstellt: 01. Aug 2006, 20:35
Hi,

schau mal hier nach http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=54

Ein bisschen Lesen, und vielleicht findest Du eine für Dich passende Lösung

MfG

Ronny
andisharp
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Aug 2006, 20:37
Es gibt externe USB-Soundkarten für Laptops, z.B. von M-Audio. Spezielles Kabel brauchst du in diesem Fall auch nicht, die M-Audios haben Cinch-Anschlüsse.
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 02. Aug 2006, 00:00
USB-Karte fuer den Laptop - da waere ich als Technik-Ignorant ja nie draufgekommen.
An alle: Vielen Dank fuer die Tipps!
Gruss
Klaus
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 03. Aug 2006, 15:58
Falls du, wovon ich ausgehe, Windows-Benutzer bist, solltest du dir dieses kostenlose Programm etwas näher anschauen:

Audacity

Damit kannst du mit Hilfe des LAME-Plugins (siehe "Hilfe") direkt aus den Rohdaten von Vinyl (WAV) eine MP3-Datei machen - und ganz nebenher noch das Rauschen und Knacksen kompensieren.

Durch die Anzeige des Pegelausschlags entlang eines Zeitstrahls sollte es dir einfach möglich sein, die einzelnen Tracks der Vinylscheibe zu identifizieren und voneinander zu trennen. Einer etwaig vorhandenen Automatik ist hier nur bedingt zu trauen. Der ein oder andere freie Tag geht beim Aufnehmen allerdings flöten ...


Falls dein Laptop einen echten Line-In-Eingang hat würde ich erst einmal dessen Aufnahmequalität testen. Geht auch ganz einfach mit dem Audiorecorder unter Windows. Dazu suchst du dir einen Ausgang an deinem Verstärker, z. B. den Tape Out, und verbindest den Verstärker mit dem Laptop. Ggf. ist hier ein Adapter nötig. Dann mittels des Record-Buttons ein kurzes Stück abspielen und am besten über Kopfhörer abhören. Laptopboxen sind zum Musikhören leider gänzlich ungeeignet.

Falls nur ein Mikrofon-Eingang vorhanden sein sollte, so schließe ich mich meinen Vorgängern an und empfehle eine externe Soundkarte. Fürs reine Aufnehmen genügt eine günstige vollauf - auch wenn mich nun einige für diesen Kommentar steinigen möchten.


Grüße
Matthias
Monarch73
Neuling
#12 erstellt: 13. Aug 2006, 12:08

kalleblomquist_de2003 schrieb:
USB-Karte fuer den Laptop - da waere ich als Technik-Ignorant ja nie draufgekommen.
An alle: Vielen Dank fuer die Tipps!
Gruss
Klaus


Entweder ist das Laptop verdammt alt (<1998) oder es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn da nicht Audio-Ein und ausgänge dran sind. Gib doch mal Fabrikat und Modell durch.
MAGG
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Aug 2006, 16:04
Plattenspieler mit USB-"Ausgang":
http://www.elevator....7-Numark-TT-USB.html

Interessant finde ich das er zusätlich einen Phono und LINE Ausgang hat.
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 25. Sep 2006, 11:25
Hallo Zusammen,

erstmal - Entschuldigt bitte, dass ich mich nicht eher gemeldet habe. Hatte ziemlich viel beruflichen Stress in letzter Zeit, da ich ein pan-Europaeisches Projekt angefangen habe und mehr Zeit auf diersen Flughaefen als am Plattenspieler verbracht habe.

Ich habe mir in der Zwischenzeit eine USB-soundkarte gekauft und erfolgreich installiert (5.1 Karte von Trust) - wohl die praktischste Loesung.

Und mein MP3-Player ist endlich mit meinen Lieblings 12' und Remixes bestueckt.

Vielen Dank fuer Eure tips - haben mir wirklich geholfen.

Einen gluecklichen, Vinyl-auf-MP3-Player-hoerenden,
Gruss aus London

Klaus
Gelscht
Gelöscht
#15 erstellt: 26. Sep 2006, 20:21
kalleblomquist_de2003
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 26. Sep 2006, 23:14
@Monstersocke

Die Audacity Software sieht ja ganz interessant aus. Vor allem, dass ich damit auch "Rauschen und Knacken" wegbekommen kann. Ist die wirklich kostenlos? Oder ist das eines von diesen "Record 40 seconds only" Angeboten?
Gruss aus London
Klaus
Gelscht
Gelöscht
#17 erstellt: 26. Sep 2006, 23:24

kalleblomquist_de2003 schrieb:
@Monstersocke

Die Audacity Software sieht ja ganz interessant aus. Vor allem, dass ich damit auch "Rauschen und Knacken" wegbekommen kann. Ist die wirklich kostenlos? Oder ist das eines von diesen "Record 40 seconds only" Angeboten?
Gruss aus London
Klaus


Hallo, Klaus!

Die Software ist kostenlos. Ich habe allerdings die Funktion, die das Rauschen und Knacken entfernen soll, nicht genutzt. Ich mag es, wenn man hört, dass es sich um eine Plattenaufnahme handelt.


Grüße nach London
Matthias
HiFi_Addicted
Inventar
#18 erstellt: 27. Sep 2006, 00:46
Die Entrausch funktion von Audacity ist echt übel. Man bekommt zwar das Rauschen weg aber gleichzeitig MP3 ähnliche Artefakte. Kein Vergleich mit Waves X-Noise, Z-Noise oder Algorithmix NoiseFree. die kosten aber auch eine Lawine. Entknacksen hab ich mit Wavelab gar nicht getestet.

MfG Christoph
silberfux
Inventar
#19 erstellt: 27. Sep 2006, 18:57
Hallo Matthias: Vielleicht gibt es für Dich eine Software, die von CD gerippte Tracks mit plattenähnlichen Artefakten versieht, wenn Du das so gern hörst . Nee im Ernst, ich finde auch, dass man Plattenaufnahmen nicht zu stark "kastrieren" sollte. Lieber ein paar Restknackser als die automatischen Filter zu heftig eingesetzt. Ich benutze Wavepurity. Die Entknisterung ist gut, die Entrauschfunktionen sind m.E. wirklich klasse. Plop-Störungen kriegt man allerdings nicht immer raus, man muss dann händisch einsteigen.

Gruß Silberfux
HiFi_Addicted
Inventar
#20 erstellt: 27. Sep 2006, 19:45
Da kommen dan die Filter von Wavelab 5 ins spiel die "Wellenform Wiederherstellungs" Filter sind echt gut aber sau langsam.

MfG Christoph
Gelscht
Gelöscht
#21 erstellt: 27. Sep 2006, 22:14

silberfux schrieb:
Hallo Matthias: Vielleicht gibt es für Dich eine Software, die von CD gerippte Tracks mit plattenähnlichen Artefakten versieht, wenn Du das so gern hörst .


Eine solche Software gibt es bereits. Der Name ist mir leider entfallen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MP3 auf normaler Cd wechseln.
Pitbull8601 am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  3 Beiträge
Musik über MP3 Player auf HiFi Anlage!
sue.me am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  6 Beiträge
Komplettanlage MP3-fähig machen?
Zapzarap001 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  6 Beiträge
Vinyl/Kopfhörer-Setup. Was brauche ich? Hilfe!
replay711 am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  18 Beiträge
Anschluss MP3-Player an Stereoanlage
Charly2107 am 11.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  8 Beiträge
Von MP3 zu CD / Direkte Kopie?
zuyvox am 02.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.07.2006  –  4 Beiträge
Microstar MP3 Radio
MartyGT am 20.09.2003  –  Letzte Antwort am 22.09.2003  –  5 Beiträge
"mp3 server" eigenbau
bartek am 11.08.2003  –  Letzte Antwort am 18.08.2003  –  38 Beiträge
MP3-Player an Stereoanlage?
david90 am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  12 Beiträge
MP3-ORDNER ÖFFNEN !!!
bway am 22.04.2003  –  Letzte Antwort am 25.04.2003  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.592