HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Rauschen bei Arcam Alpha 9 ? | |
|
Rauschen bei Arcam Alpha 9 ?+A -A |
||
Autor |
| |
brummeli
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Mai 2006, 08:25 | |
Hallo ich habe einen gebrauchten Arcam Alpha 9, der klanglich, denke ich mal, gut ist, leider rauscht er ständig, unabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers und unabhängig vom Eingang. Das Rauschen ist immer konstant und nur in leisen Musikpassagen störend. Ist dies eventuell normal oder wo könnte ich suchen ? Gleichzeitig zeigt auch der Lautstärkeregler bei niedrigen Lautstärken einen Unterschied zwischen rechts und links, macht es hier Sinn, den Regler auszuwechseln ? Gruß und Danke Joachim |
||
Luicypher
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Mai 2006, 08:21 | |
Moin, ich besitze zwar nur den Alpha 7R, konnte aber den 9er mal ausgiebig probehören. Ich konnte kein Rauschen vernehmen. Ebenso hat/hatte der Lautstärkeregler keine Gleichlaufschwankungen; besonders darauf habe ich geachtet, da mein alter Verstärker dieses Probleme hatte. Daher vermute ich, dass das Poti verschmutzt bzw. defekt ist. Ich würde einen Händler aufsuchen; der 9er ist imho ein sehr schönes Gerät und lohnt die Reparatur (sofern im bezahlbaren Rahmen) allemal. Gruss, Jan. Btw: Ansonsten melde ich schon mal Interesse an, falls der Verstärker verkauft werden soll. Sollte das Rauschen beseitigt werden können, aber nicht die Gleichlaufschwankungen, könnte es helfen das Eingangssignal etwas abzuschwächen, sodass der Regler im besseren, z. B. so rd. 10-Uhr, Bereich arbeitet. Habe ich zwecks besserer Fernbedienbarkeit der Lautstärkeregelung hiermit http://www.welter-el...ehoer/f_zubehoer.htm gemacht. |
||
brummeli
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Mai 2006, 18:50 | |
Hallo danke für die Antwort, im Moment verkaufe ich noch nicht, hätte aber noch eine Frage: Habe einen AVM Evolution V1 Vorverstärker gekauft und wollte den Alpha 9 als Endstufe benutzen, aber wenn ich den Vorverstärkerausgang in den PWRAMP Eingang des Alpha9 stecke tut sich nichts. Gibt es dabei einen besonderen Trick oder funktioniert das prinzipiell nicht ? Klanglich ist der Alpha9 ja wirklich toll, mit dem AVM sollte es ein gutes Gespann geben,falls der Alpha9 als Endstufe funktioniert.. Gruß und Danke Joachim |
||
Luicypher
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Mai 2006, 08:51 | |
Moin, ich meine mich zu erinnern, dass das nur anders herum funktioniert, den Arcam 9 als Vorstufe mit einer externen Endstufe aufrüsten. Siehe auch hier: "fine mid-market amplifier which is well equipped, powerful and which sounds colourful and detailed. Only a slight loss of discipline and some foreshortening of stereo depth count against this amp, but it's as well to remember the upgrading possibilities of the matching Alpha 9P power amp and the add-in phono input. Recommended" Das habe ich unter http://www.hifichoice.co.uk/archive/perl/437_printreview.htm gefunden. Gruss, Jan. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam defekt in Berlin JanHH am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 7 Beiträge |
Arcam A90 Cabernet_Sauvignon am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 13 Beiträge |
Arcam "solo" Horus am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 30 Beiträge |
Arcam Thread Tischer96 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2022 – 48 Beiträge |
Arcam AirDAC fooness am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 16 Beiträge |
Arcam Solo speckmann am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 7 Beiträge |
rauschen christoph.loehr1 am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 2 Beiträge |
rauschen/knacksen bei der Lautstärkereglung loudi am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 8 Beiträge |
Rauschen Liverix am 26.03.2003 – Letzte Antwort am 27.03.2003 – 3 Beiträge |
Rauschen Lukas_D am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.513