HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » aiwa xa-003 | |
|
aiwa xa-003+A -A |
||
Autor |
| |
Hotdog
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2006, |
hallo =) könnte mir jemand bitte die daten von dem aiwa xa-003 geben? wäre super ich habe 2X40 watt gelesen aber irgendwie kann das net alles sein...und 8 ohm...der hält doch sicher 4 ohm aus und wenn ja, wieviel watt? wäre seeeehr glücklich bei ner antwort! mfg, marton |
||
eger
Stammgast |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2006, |
Auf diese Seite ![]() steht, dass er 40 Watt RMS hatte und das bedeutet, dass er nach Din wohl circa 60 Watt hat. Grüße agnes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 ohm oder 8 ohm ? northernsun am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Ohm zzr2 am 27.12.2002 – Letzte Antwort am 28.12.2002 – 4 Beiträge |
Watt- und Ohm-Angaben blitzpilz am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 5 Beiträge |
verstärker + boxen - watt oder ohm?? leefx am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 2 Beiträge |
8 und 4 Ohm kombinieren? zebrastreifen am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 20 Beiträge |
von 4 auf 8 Ohm max03 am 07.07.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2003 – 7 Beiträge |
Aiwa XR-M10 loplott am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 4 Beiträge |
aiwa xr-mds7 display aus civic-x-dream am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 3 Beiträge |
marantz 2235 .....4 Ohm ??? suisani am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 3 Beiträge |
Aiwa Display RAB45 am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedivyb816549176174
- Gesamtzahl an Themen1.559.918
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.277