HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lupenleuchte zum Basteln | |
|
Lupenleuchte zum Basteln+A -A |
||
Autor |
| |
digitalo
Inventar |
#1 erstellt: 21. Mrz 2006, 16:47 | |
Hallo, wer benutzt denn eine Lupenleuchte u. kann mir sagen, welche Modelle empfehlenswert sind u. worauf zu achten ist. Danke, digitalo |
||
silberfux
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mrz 2006, 21:04 | |
Hi, das kommt ja drauf an, ob Du nur gelegentlich was mit Lupenblick reparierst oder öfter. Für gelegentlich setze ich auch mal 2 Lesebrillen übereinander auf und kann dann aus 20 cm scharf sehen. Eine Leselampe gibt dafür genug Licht. Wenn man häufig scharf schauen muss, empfiehlt sich so ein Teil. Meine Frau benutzt sowas zum Klöppeln. Es handelt sich um ein Gelenkstativ mti einer von 2 Leuchtkörpern umgebenen Lupe ca. 15 cm Durchmesser. Bei Ebay neu gekauft, ca. 50 €, jeden Cent wert, ich darf sie mir auch mal ausleihen. Kompromiss ist eine etwas kleinere, weniger gut beleuchtete Standlupe, zuletzt bei Reichelt günstig gesehen. Gruß Silberfux |
||
|
||
digitalo
Inventar |
#3 erstellt: 22. Mrz 2006, 21:13 | |
hallo, es soll schon eine Leuchtlupe sein. Halt so Preiswert wie möglich, aber gute Qualität. Gerne auch gebraucht. Aber worauf achten? Gruß, digitalo |
||
silberfux
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mrz 2006, 21:29 | |
Hi Digi, das bei uns verwendete Teil sieht so aus http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem Artikelnummer 4449526733 und das kann ich echt empfehlen. Volle Ausleuchtung, gute optische Qualität, solide Verarbeitung. Gruß Silberfux |
||
digitalo
Inventar |
#5 erstellt: 23. Mrz 2006, 23:29 | |
Hallo, so in etwa habe ich mir das vorgestellt. Ist nur ein bissel zu groß. Wenn ich diese Qualität mit 30'er, max. 35'er Armen haben könnte, wärs perfekt. Noch eine Idee? Danke, digitalo |
||
silberfux
Inventar |
#6 erstellt: 24. Mrz 2006, 17:20 | |
Hi, bei www.reichelt.de such mal unter Suchbegriff Lupenleuchte. Da findest Du das bereits genannte Angebot und ein kleineres und deutlich preiswerteres Modell. Im übrigen empfehle ich mal zu googeln bzw. auch bei Ebay zu suchen. Viel Erfolg Silberfux |
||
digitalo
Inventar |
#7 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:58 | |
Hallo, ja, Reichelt hat schon interessante Angebote. Da werde ich wohl kaufen. Oder hat jemand privat eine abzugeben? Muss schwarz sein. Gruß, digitalo |
||
digitalo
Inventar |
#8 erstellt: 09. Apr 2006, 12:41 | |
Hallo, habe durch Zufall eine bei Karstadt gefunden. Für 5,-€ Erfüllt alle Erwartungen. Gruß, digitalo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antenne u. Kabel chohmann am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Electrocompaniet Kaufeintscheidung Qualität u Service Nano532 am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 15 Beiträge |
Unterschied 50 Ohm; 75 Ohm u. Chinchkabel azeiher am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 3 Beiträge |
Presonus 24C USB Kabel, welche Länge, worauf achten? CptSniffles am 19.01.2023 – Letzte Antwort am 19.01.2023 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon HD-755 u. HK 3480 Sturmwind am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 6 Beiträge |
Boxen u. Endstufe mit Baterie? music_masta am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 5 Beiträge |
Kaufberatung DAC: Fostex HP-3A u. Fostex HP-4A Dr._Funkenstein am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 24.12.2015 – 10 Beiträge |
Leistungsangaben zw. Boxen u. Verstärkern Viper2k am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 06.09.2003 – 14 Beiträge |
Wer hilft mir? douti am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 4 Beiträge |
prob beim selber basteln Soichiro am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336