HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Geräte aus England ? | |
|
Geräte aus England ?+A -A |
||
Autor |
| |
front
Inventar |
#1 erstellt: 17. Mai 2005, 18:48 | |
Hi, kann mir einer sagen ob es da Probleme mit Netzkabeln / Strom gibt ? Oder kann ich, wenn dass Netzkabel nicht fest ist, einfach an ein Gerät aus England ein Deutsches Netzkaben hängen ? Gruss, front |
||
HinzKunz
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mai 2005, 18:54 | |
Hallo, soweit ich weiss gibt es da keine Unterschiede zw. Deutschland und dem UK. Das schlimmste, was passieren kann ist, dass der Stecker nicht passt. mfg Martin [Beitrag von HinzKunz am 17. Mai 2005, 18:55 bearbeitet] |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#3 erstellt: 17. Mai 2005, 18:56 | |
Also generell sotle es keine probleme geben. Die Toleranzbereiche der Spannungen überschneiden sich und die Frequenz ist hier und da 50Hz. Das Einzige was beachtet werden muss ist dass manbeim Wechsel auf einen Schukostecker zumindest bei älteren beräten höllishc aufpassen muss. Andere Farben im Kabel. Am Sichersten ist es noch das Gerät zu öffen und schaun wo was hingeht. Wenn man von Elektrotechnik nix versteht ist es sinnvoller einen Adaper zu verwenden. MfG Christoph |
||
front
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2005, 18:57 | |
Naja gut, die Stecker sind anders, dass dürfte jedoch wenn das Netzkabel abnehmbar ist nicht das Problem sein. Probleme wie bei Geräten aus den USA gibt es also nicht ? Gruss, front |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#5 erstellt: 17. Mai 2005, 19:05 | |
Bei Tunern kann eventulell der Frequenzbereich etwas anders sein. Vom Strom gibts keine Probleme. MfG Christoph |
||
front
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mai 2005, 19:10 | |
Dachte an einen CDP... |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 18. Mai 2005, 08:24 | |
... lass mich raten: MF?? Pass' aber auf: der Strom fliesst in GB links herum !! Gruesse Martin |
||
front
Inventar |
#8 erstellt: 18. Mai 2005, 17:49 | |
Wow, wie hast`n das Geraten...? |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Mai 2005, 18:11 | |
Du hattest mal gepostet, dass Du Dir den passenden CDP zu Deinem Verstaerker holen moechtest... Viel Glueck also!! Martin |
||
front
Inventar |
#10 erstellt: 19. Mai 2005, 07:37 | |
Welch ein Gedächtnis...Hut ab... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam Solo aus England jocmoe am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 2 Beiträge |
Englische Geräte - funktionieren die in Deutschland? am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 7 Beiträge |
Geräte aus GB in D betreiben. Larso666 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Geräte übereinander? be.mobile am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 15 Beiträge |
Geräte richtig ausschalten be.mobile am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 32 Beiträge |
Sony Lissa Lissa am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 6 Beiträge |
amerikanische geräte in "old europe" Bloomberg am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 4 Beiträge |
AUDIOMAT - HiEnd-Geräte: Kopfhöreranschluß? marla.bevount am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 14 Beiträge |
Pro-Ject Box Geräte Giustolisi am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2021 – 82 Beiträge |
5.1 System rauscht Fantomaster am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.255