HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » yamaha und nad verstaerker zusammenschalten | |
|
yamaha und nad verstaerker zusammenschalten+A -A |
||
Autor |
| |
sph17
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2004, |
also ich habe volgenden gedanken ich besitze einen yamaha reciver rx440 und einen nad 2100 vollverstaerker (stereo)und da der klang des nad unglaublich ist wuerde ich gerne diesen fuer die stereo kanaele dem yamaha nachschalten besteht da eine moeglich keit? wenn ich denn normalen ausgang nehme (vom yamaha und direkt auf denn nad gehe wird der nicht so freude haben) ![]() |
||
Master_J
Inventar |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2004, |
Geht nicht. Dem Yamaha fehlen Vorverstärkerausgänge (Pre-Out) für die Fronts. Gruss Jochen |
||
|
||
sph17
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2004, |
ok danke und welcher verstaerker haette einen? |
||
blackjack2002
Inventar |
17:10
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2004, |
Hallo. Ich habe auch einen Yami 440. Ich habe über dieses Thema mit einen HIFI-Händler gesprochen. Der meinte, das dies schon funktionieren sollte. Beim Yami über die "B" Ausgänge raus und beim Vollverstärker wieder rein. Aber ACHTUNG: Mann muss nur sehr aufpassen mit dem Auspegeln. Wenn man Surround gehört hat und dies in einer "edlen" Lautstärke und diese nicht zurückdreht, können einem beim Umschalten auf den Vollverstärker ("B-Ausgang" ) mal die Stereo-Boxen um die Ohren fliegen. Die Lautstärkekontrolle dann über den Vollverstärker steuern. Ist nicht gerade eine saubere Lösung, sollte aber funktionieren. Bin von dieser Lösung aber selber nicht sehr überzeugt. Vielleicht hilfts ?? Grüße Blackjack |
||
Master_J
Inventar |
17:13
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2004, |
Z.B. grössere Yamahas. ![]() @blackjack2002: Sag' Deinem Händler, dass er keine Ahnung hat. Wie kann man nur so einen Müll erzählen? ![]() Vielleicht will er was neues verkaufen, wenn kaputtgeschossen... Gruss Jochen |
||
sph17
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:13
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2004, |
ja ist eine variante aber klingt dementsprechend gefaehrlich |
||
sph17
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2004, |
ab welcher groesse haben sie diesen ausgang? |
||
das_n
Inventar |
17:18
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2004, |
die variante geht schon, allerdings würde ich dafür den kopfhörerausgang nutzen, da isses nicht so gefählich. mach ich auch so wenn ich meinen discman anschließe. |
||
Master_J
Inventar |
17:19
![]() |
#9
erstellt: 20. Sep 2004, |
Am Kopfhörer-Ausgang liegt im Surround-Betrieb nur ein Stereo-Downmix an, nicht das Signal der Front-Boxen. Gruss Jochen |
||
sph17
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#10
erstellt: 20. Sep 2004, |
ist auch keine loesung denn dann geht nur noch stereo und der rest ist stumm |
||
Master_J
Inventar |
17:21
![]() |
#11
erstellt: 20. Sep 2004, |
Ab 750: ![]() Ziemlich genau in der Mitte. Gruss Jochen |
||
sph17
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:31
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2004, |
cool einen 650 koennte ich mir gerade noch leisten ![]() ![]() |
||
Master_J
Inventar |
17:37
![]() |
#13
erstellt: 20. Sep 2004, |
Ist 650 jetzt ein Schreibfehler? Der hat's nämlich nicht. Aber ein 750er lohnt sich allemal. Gruss Jochen |
||
sph17
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:40
![]() |
#14
erstellt: 20. Sep 2004, |
aber auf dem bild steht rx-v650 oder sehe ich da was falsch ![]() |
||
Master_J
Inventar |
17:44
![]() |
#15
erstellt: 20. Sep 2004, |
Ah, korrekt. Hab' mich verklickt. ![]() Gruss Jochen |
||
blackjack2002
Inventar |
16:49
![]() |
#16
erstellt: 21. Sep 2004, |
Hallo !! @Master_J: Ich würds eh nicht machen ;). Ist mir zu gefährlich. Da würde ich mir vorher ein neues System kaufen. Aber bringt das was einen anderen Yamaha-Receiver an einen Vollverstärker zu hängen ?? Die Yamis werden immer so verschrien was den Stereo-Klang betrifft. Ich bin da ziemlich ein Neuling in dieser Richtung. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. PRE-Out schaltet doch nur die Endstufen ab bzw. umgeht diese und liefert das (fertige) Signal zum Vollverstärker. Dieser verstärkt doch nur die Signale aber verbessert doch nicht den Ton dabei, oder ?? Grüße Blackjack2002 |
||
Master_J
Inventar |
08:09
![]() |
#17
erstellt: 22. Sep 2004, |
Technisch läuft das so. Der Ton wird nicht mehr "verbessert", aber "weniger verschlechtert". Die Geister scheiden sich, in welchem Verhältnis Vor- und Endstufe stehen. Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Massepotentiale zusammenschalten Jojo1961 am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 5 Beiträge |
NAD 542 vs. Yamaha 596 cherrypatch am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 4 Beiträge |
Braucht man einen verstaerker? ewerth am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 8 Beiträge |
Nagelneuer Verstaerker - Einspielzeit? Boxtrot am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 6 Beiträge |
bester verstaerker fuer t+a tb160 mdenny am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 2 Beiträge |
NAD Classics phono vorstufe? rib am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 19 Beiträge |
DVD-Player an TV und Verstaerker = Brummen Xaver_Unsinn am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 9 Beiträge |
pc>verstaerker>boxen=ich scheitere h-boy132 am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 4 Beiträge |
Korsun Verstaerker - Gut oder Schlecht?!? slayer_ am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 11 Beiträge |
Yamaha AX-596 und Subwoofer ? Schok~Riegelchen am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMrbieri_
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.927