Grundlagenforschung

+A -A
Autor
Beitrag
Stan_Smith
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Aug 2004, 01:16
Guten Tag,

na gut, Titel is vielleicht ein bisschen Nichtssagend aber im Grunde is es ja für mich Grundlagenforschung.

Also meine Frage:

Wenn bei der Verstärker Ausgangsleistung z.B.: folgendes steht:
Ausgangsleistung 4Ohm: 90W + 90W
und bei der Box als Belastbarkeit 150W angegeben ist,

heisst das dann das ich mit dem Verstärker nich die volle Lautstärke erreichen kann?

Und was bitte is jetzt Impedanz?

Sorry für die doofen Fragen, aber technisch hab ich echt nix drauf und bin somit völlig auf andere angewiesen!!

Hoffe, mir kann das jemand sagen
stadtbusjack
Inventar
#2 erstellt: 16. Aug 2004, 01:31
Moin,

deine Fragen wurden bereits in unserer Rubrik Hifi-Wissen beantwortet. Ich habe dir mal die entsprechenden Beiträge rausgesucht.

http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=48

http://www.hifi-foru...ort=&z=1&hl=impedanz

Das sollte deine Fragen eigentlich beantworten. Wenn doch noch Fragen bleiben, kannst du ja immer noch nachfragen, ich (und viele andere natürlich auch) werden versuchen, dir soweit es geht zu helfen
Stan_Smith
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Aug 2004, 19:49
Thx for answering

aber ein vielleicht noch:

wie sollte das Verhältnis Verstärker Boxen, preislich her ausschauen, also vielleicht ein Richtwert an dem man sich orientien kann.

z.B.:
Verstärker: 30%
CD-Player: 20%
Lautsprecher : 50%
vom Budget




stadtbusjack
Inventar
#4 erstellt: 16. Aug 2004, 19:54
Moin,

dein Budget hört sich erstmal sinnvoll an. Allerdings solltest du da jetzt nicht stur nach gehen. Überleg dir, was du insgesamt ausgeben willst, und dann teste beim Händler aus, wie du dafür den besten Klang bekommst.
Stan_Smith
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Aug 2004, 20:10
danke für die prompte Antwort,

aber noch eine Frage zum Probehören:
ich habe nämlich schon 2 Nubert NuLine 30er im Auge,
aber die bekommt man bekanntlich nur im direkt Vertrieb,
war aber noch nie bei nem HiFi-Händler, da ich auf dem Gebiet recht neu (was heisst recht, absolut neu) bin.

Wenn ich mir die LS also nach Hause bestelle mit dem Rückgaberecht im Hinterkopf, kann ich die dann einfach zum Händler tragen und an einen Verstärker von denenn anschliessen?
machen die das?
stadtbusjack
Inventar
#6 erstellt: 16. Aug 2004, 20:20
Moin,

du kannst einfach mal beim Händler nachfragen, ob das geht. Ansonsten verleihen viele gute Händler ihre LS auch problemlos, so, dass du sogar zu Hause testen kannst, an deiner Elektronik und in deinem Raum.
Stan_Smith
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Aug 2004, 20:30
toll
werd mich gleich morgn mal aufmachen und schaun was der gute Mann so hat
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
frequenzweiche - was is gut
Lingomaxx am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  34 Beiträge
Leistungsaufnahme vs Ausgangsleistung
berti56 am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  22 Beiträge
Grundig Box 8500 - Welchen Verstärker?
blume88 am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  4 Beiträge
Minimale RMS-Ausgangsleistung???
pillepalle am 19.05.2003  –  Letzte Antwort am 20.05.2003  –  6 Beiträge
Verstärker zu schwach, was tun o0
Phoe` am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.09.2004  –  23 Beiträge
Von Potistellung auf Ausgangsleistung schließen?
Kogan am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  7 Beiträge
Wo is der Bass?
XCell am 08.05.2003  –  Letzte Antwort am 10.05.2003  –  10 Beiträge
Ausgangsleistung Panasonic SA-AK40
666DemonaZ666 am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 29.06.2010  –  5 Beiträge
Was ist genau ein Is
Strobos am 14.08.2003  –  Letzte Antwort am 16.08.2003  –  4 Beiträge
Impedanz/Leistung etc.
oxygene am 13.08.2003  –  Letzte Antwort am 13.08.2003  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.287