HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » tud dat jut?!8Ohm+4Ohm | |
|
tud dat jut?!8Ohm+4Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
oliverkorner
Inventar |
#1 erstellt: 10. Jul 2004, 18:46 | |
also....habe n Luxman LV 112 Amp an dem sind an A 2 Technics SB CS95 Boxen mit 8 Ohm widerstand angeschlossen...aus spass habe ich den subwoofer meines magnat cubus system an B angeschlossen..naja aber der subwoofer hat 4-8ohm das heisst er hat 4 ohm wenn überhaupt... es läuft der bass ist auch n bischen kräftiger geworden aber tut dat wirklich gut so?!ich mein..ka verträgt der verstärker das?! |
||
kampf-keks
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Jul 2004, 19:08 | |
Mahlzeit Also wenn Du eine 8 Ohm Last mit einer 4 Ohm Last parallel schaltest, kommt 2,666666usw. Ohm raus. Manchen Verstärker störts nich, andere schrottet's. Gruss Thomas |
||
fuz386
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Jul 2004, 19:09 | |
Hallo Das dürfte eigentlich kein Problem für den Verstärker sein. In der Bedienungsanleitung müsste außerdem drin stehen ob er abschaltet wenn es ihm zu viel wird. Dann kann kaum etwas passieren Es gibt kaum noch Boxen mit echten 8Ohm. Außerdem ist die Impedanz, also wie viel Ohm, von der Frequenz abhängig. Bei Bass (tiefer Frequenz) ist der Wiederstand am geringsten und kann je nach Boxenmodell bis auf ca. 2Ohm sinken. Normalerweise, und das wird wahrscheinlich auch auf deine Boxen und Subwoofer zutreffen, sinkt die Ohm-Zahl nicht unter 3.2 Und das müsste eigentlich jeder halbwegs vernünftige Verstärker vertragen Aufpassen musst du nur, wenn du die Boxen/den Subwoofer parallel mit anderen schaltest Dabei sinkt die Impedanz auf unter 2Ohm -> Verstärker schaltet bei großen Lautstärken ab oder fängt zum rauchen an mfg Fuz386 PS: Bei weiterem Interesse, dieses Thema wurde schon hunderte male besprochen, mit der Suchfunktion müsste sich einiges finden lassen |
||
kampf-keks
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Jul 2004, 19:11 | |
@fuz In der Regel ist die A/B Schaltung im Verstärker eine Parallelschaltung - wenn beide Paare gleichzeitig aktiviert sind. Gruss Thomas |
||
oliverkorner
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jul 2004, 19:20 | |
habe an ausgang b nur den subwoofer angeschlossen der hat aber ne doppelschwingspule das heist stereo subwoofer naja ihr wisst schon...unterstützt gut meine boxen da meine boxen hinten im raum stehen und der kleine subwoofer hier an meinem arbeitsplatz....hält auch 80W sinus aus..nur bissel arg schwammig der bass :\ naja egal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
8ohm / 4ohm an HK 675 Mr.BlaBla am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 8 Beiträge |
4 Ohm Speaker aber 8 Ohm Amp? STO am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 6 Beiträge |
LUXMAN LV-112 VERSTÄRKER oliverkorner am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 5 Beiträge |
4,6 oder 8Ohm??? !ceBear am 13.05.2003 – Letzte Antwort am 15.05.2003 – 19 Beiträge |
4 mal 4 Ohm an 6-8 Ohm Verstärker BoBo737 am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 10 Beiträge |
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Hundshaxen am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 15 Beiträge |
4 boxen an den teac a-1d og_one am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 11 Beiträge |
4 und 8 Ohm gleichzeitig ? isch am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 21 Beiträge |
4ohm Woofer an 8ohm Verstärker? FM_4 am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 8 Beiträge |
4-Ohm-Verstärker Sony aussie2310 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.143