HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Soundkarte D/A wandeln ? | |
|
Soundkarte D/A wandeln ?+A -A |
||
Autor |
| |
dark_aragon
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2004, |
Situation: Habe in meinem PC eine Soundkarte (terratec dmx x-fire 1024) die in verbindung mit meinem Verstärker bei mittellaute Tönen störgeräusche verursacht. Da diese Karte einen optischen digitalausgang hat, wäre es da denkbar das Signal D/A zu wandeln und dann wieder an meinen Verstärker (cinch) anzuschliessen? dann sollten doch theoretisch die Störgeräusche weg sein oder? Wenn das jemand bestätigen kann, wo bekomme ich so einen wandler (falls es ihn gibt) oder hat noch jemand Vorschläge wie ich die störquelle beseitigen könnte? Es hört sich an wie die Geräusche der FEestplatte. Würde es evtl was bringen sie zu entkoppeln? Bitte um Rückmeldung! mfg Claas |
||
vgapsycho
Stammgast |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2004, |
Hallo, wenn die Störungen schon in das digitale Signal eingestreut werden, nützt Dir ein externer Wandler auch nichts. Eine rein mechanische Entkopplung der HD bringt da auch nichts. Ich würde zunächst mal eine andere Soundkarte ausprobieren, zur Not auch On-Board, wenn vorhanden. Gruß Gerald |
||
|
||
dark_aragon
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2004, |
ok werde es mit der onboard soundkarte versuchen.. hab vergessen: der kopfhörerverstärker ist nat. deaktiviert ![]() zu dem anderen Punkt: das signal wird ja per lvl kabel übertragen. kann sich da überhaupt eine störung einschleichen? mfg Claas |
||
++Stefan++
Stammgast |
15:13
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2004, |
Da nicht. Du musst unbedingt mal alle internen Anschlüsse (also CD etc.) kappen, falls es diese überhaupt gibt. Die beste Soundkarte macht nämlcih keinen Sinn wenn die Geräte die an ihr hängen störungen und ein starkes Rauschen produzieren. Falls die Störungen in den Analogen Eingängen anligen, macht es auch keinen Sinn den digitalen Ausgang zu benutzten. |
||
dark_aragon
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2004, |
hm audiokabel irgendwelcher geräte habe ich generell nicht angeschlossen, da ich den PC nur für MP3's verwende. Für meine CD's hab ich ja nen CD-Player. ich denke eher das das irgendwie mit der festplatte zu tun hat. abklemmen ist nur schelecht, dann nen sound abspielen wird schwer... hm danke aber für den tipp ![]() mfg Claas |
||
++Stefan++
Stammgast |
15:20
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2004, |
Sind vielleicht irgendwelche Netzwerkkarten in der Nähe? Wieso sollte gerade die Festplatte die Soundkarte stören? Im Rechner sind soo viele Störungsquellen, am besten wäre es (ghet aber in der Theorie leider nicht) die Soundkarte in einen Metallkasten zu "sperren" oder (habe ich schon mal geamcht)nach einer Isolierung in Alufolie einzupacken. |
||
dark_aragon
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2004, |
hm sind 2 netzwerkkarten in der nähe.. wer die mal ausbauen. danke für den tipp. Ich denke das das von der Festplatte kommt, weil es im "rhytmus" der Festplatte stört.. |
||
vgapsycho
Stammgast |
18:08
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2004, |
Hallo dark_aragon, im Rhytmus der Festplatte sagst Du... Wie kommt denn im Moment der Sound vom CDLW zur Soundkarte? Hast Du ein Kabel vom Audioausgang des CDLWs zur Soundkarte? Wenn ja, versuch mal die Kabelführung zu verändern. Übrigens ist das eine analoge Übertragung, da wird unnötigerweise schonmal hinundher gewandelt. Vielleicht besser, Du versuchst glecih die Daten digital über den PCI-Bus zur Soundkarte zu schicken. Das muß aber das CDLW unterstützen. Google mal, so genau weiß ich da jetzt nicht bescheid. Ich habe es neulich bei mir mal erfolglos ausprobiert. Gruß Gerald |
||
Robby
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2004, |
Hallo Claas, wie man sich denken kann finden sich im Rechnergehäuse jede Menge Störstrahlungen, die auch in der Soundkarte in den Operationsverstärkern/Leitungen eingefangen werden. In den meisten Fällen reicht es daher, das Signal extern wandeln zu lassen. Bei meiner Onboard-Soundkarte ist dadurch das nervige Geräusch der Festplatte endgültig aus der Musikwiedergabe gewichen. Gruß, Robby |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
A/D Wandeln: Besser Extern oder mit Soundkarte? BarFly am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 12 Beiträge |
D/A Wandler Einstiegsfragen audiodurst am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 5 Beiträge |
analog auf digital wandeln ??? Bloomberg am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 3 Beiträge |
Koaxial zu Optisch Wandeln denlud am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 2 Beiträge |
16 oder 24 Bit D/A Wandler hififreak5 am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 12 Beiträge |
Onboard Soundkarte zerschossen! BD-Fan1987 am 30.03.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 2 Beiträge |
D/A-Wandler 15.09.2002 – Letzte Antwort am 15.09.2002 – 6 Beiträge |
D/A Wandler !? orpheus63 am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 8 Beiträge |
D/A Wandler Jan86 am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 2 Beiträge |
A/D-Wandlung hoferman am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.340