HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Was ist das? | |
|
Was ist das?+A -A |
||
Autor |
| |
Badhabits
Inventar |
#1 erstellt: 17. Jan 2004, 23:26 | |
Hallo Es folgt ein Versuch einer Beschreibung. Das Gerät ist von der Firma Sorensen AG, Zürich (im Web hab ich nichts gefunden). Es ist ein Schild montiert mit technischen Angaben: Typ MVR 503, Eingang 180-220V, Ausgang 220V, Frequenz 50Hz, Leistung 0,5kVA. Es hat ein Stromkabel mit einem Switchschalter. Auf dem Gerät ist eine 3-polige Steckdose installiert. Das Ding ist ultra schwer. Ist das ein Stromfilter? Oder für was ist es gut? Gruss Badhabits |
||
jmibk
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 18. Jan 2004, 11:28 | |
Probier einmal da: http://www.elgar.com Vielleicht ein kleines Mail an die Firma, wenn du das Gerät nicht auf der HP findest, damit sie dir ein Datenblatt schicken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
110V-Gerät an 220V betreiben hidis am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 22 Beiträge |
Von 220V auf 110 V Gerät anschliessen ranef am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 9 Beiträge |
220V vs 230V - was ist dran? Mas_Teringo am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 35 Beiträge |
Autoradio und 220V Verstärker Anfaenger2010 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 10 Beiträge |
Advance Acoustic MDA 503? Passi077 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 5 Beiträge |
Marantz 510M von 120V auf 220V? darth_vader am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2003 – 4 Beiträge |
Gerät über Steckdose einschalten? pollux81 am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 6 Beiträge |
Wer kann mir weiterhelfen 110V auf 220V PUREliquid am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 23 Beiträge |
Netztransformator von 220V auf 120V harmin4000 am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 20 Beiträge |
Umbau 110V/220V Eingangsspannung hafenroller am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680