SAT-Receiver+ Denon PMA920 klingt grausam

+A -A
Autor
Beitrag
2ndLife
Neuling
#1 erstellt: 12. Jul 2020, 15:34
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum angemeldet, obwohl ich schon seit Jahren hier stöbere und tolle Tips abgreife...

Derzeit baue ich gerade ein große Medien-Konsole ins Wohnzimmer, um den Geräte- u. Kabelsalat nebst Hunderten von CDs und DVDs sauber zu verräumen. Dabei ging es darum, meinen Panasonic Plasma (bisher mit den angebauten LS-Leisten) in die HiFi-Anlage zu integrieren. Der Plasma hat seit ein paar Monaten ein Rauschen und Knistern auf dem rechten Kanal, deswegen habe ich die Speaker abgebaut.

Hierbei habe ich festgestellt, daß mein guter alter Denon PMA-920 sich klangtechnisch rein gar nicht mit dem TechniSat Digit S3HD verträgt:
1) Der Klang ist dumpf und sehr wummerig, je nach Fernsehkanal mal mehr, mal weniger. Hört sich wie eine schlecht eingepegelte Centerbox unter einer dicken Wolldecke an.
2) Das Signal scheint relativ schwach zu sein (man muss den SAT-Receiver ziemlich weit, ca. 90% aufreissen)
Aus Spaß habe ich einen Sony STR GX215, den ich in meinem Büro einsetze, als Herzstück eingesetzt. Auf dem TV-Kanal hat er keine Probleme mit dem SAT-Receiver! Wenn man den Receiver auf die anderen Anschlüsse des Sony (Phono, AUX, Tape etc.) legt, kommt sofort wieder der Bollersound.

Da ich ein Impedanzproblem vermutete, habe ich mal die Werte der Eingänge verglichen:
Der Denon hat 47kOhm und 150mV auf AUX, Tuner und CD, 47 kOhm u. 150mV auf Tape und 100Ohm u. 0.2mV bzw. 47 kOhm u. 2.5mV auf Phono
Der Sony bietet 50kOhm u. 150mV auf Video, CD,Tuner u. Tape und 50kOhm u. 0.2mV auf Phono.
Dem Blockdiagramm nach werden alle Eingänge vom Umschalter auf die gleiche Tonregelung gelegt.

Jetzt die Frage: Machen die 3 kOhm Impedanzunterschied soviel aus (Denon-AUX, Sony-Video)? Wo könnte ich beim Denon etwas durch geänderte Bauteilgrößen zum Besseren wenden? Bin mit dem Lötkolben vertraut, nicht jedoch mit RFT. Mit Schaltplänen kann ich bis zu einem gewissen Grad umgehen.

Viele Grüße,
Johannes


[Beitrag von 2ndLife am 12. Jul 2020, 15:35 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2020, 19:37
Hallo,

Technisat benötigt ein Analog-Audio-Ausgangsset zum Anschluß. Das mit der Klinke ist so keine dolle Lösung...

Siehe https://www.technisa...?article=0000%2F3649

Peter
2ndLife
Neuling
#3 erstellt: 26. Jul 2020, 20:39
Hallo Peter,
das Kabel ist bereits im Einsatz und daran liegt es nicht. Es ändert sich auch mit einem 50-Euro-Kabel nichts.
Das Problem ist die Eingangsbeschaltung am Denon direkt vor der Klangregelung. Hierfür benötige ich ein Forumsmitglied mit solider RFT-Ausbildung, der die 30-40 Jahre alten Geräte noch kennt.
Inzwischen habe ich mir auch die Schaltpläne der beiden Geräte besorgt und konnte die Unterschiede ausmachen:
Der Denon legt am AUX einen 910k-Widerstand an Masse, bevor es an den Wahlschalter und weiter in die Klangregelung geht.
Der Sony legt am TV/LD-Eingang 1k in Reihe und danach einen 100pF-Kondensator an Masse, bevor es an den Wahlschalter und weiter in die Klangregelung geht.

Hier also meine gezielte Frage an den Elektroniker unter Euch :
Sollte ich genau diese Sony-Beschaltung anstelle des 910k-Widerstandes im Denon testen? Da wir uns im Signalpfad noch vor der Vorverstärkerstufe befinden, dürfte eigentlich nichts passieren, außer das es evtl. anderweitig unausgewogen klingt? Bestenfalls schaffe ich für ein paar Cent einen TV-Eingang an einem Oldie.
Beste Grüße,
Johannes


[Beitrag von 2ndLife am 26. Jul 2020, 20:41 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#4 erstellt: 12. Aug 2020, 14:34
Ich würde garnicht rumbasteln sondern den digitalen S/PDIF-Ausgang des Technisat nutzen und dort einen D/A-Wandler wie z.B. https://www.amazon.d...dapter/dp/B07D4FK4KM anschliessen.

Das analoge Ausgangssignal des Wandlers sollte problemlos am Denon funktionieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha/Denon/Canton Anlage klingt (noch) nicht gut
marcus9 am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  4 Beiträge
Denon X1100 - Linker Kanal klingt leiser/dumpfer als rechter
maxme am 20.03.2022  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  11 Beiträge
Digital-Sat-Receiver an Vollverstärker
azurdebw am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  4 Beiträge
analoger Sat-Receiver oder UKW?
Tycoon16 am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  4 Beiträge
Sat Receiver für Hifi-Anlagen?
karpfen72 am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  7 Beiträge
iPhone "klingt" besser als PC
baerndorfer am 06.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  17 Beiträge
Denon Receiver brummt sobald Antennenkabel angeschlossen ist
Harry_993 am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  9 Beiträge
vergleichbarer DAC zum Denon DCD 1290
___torte07____ am 06.02.2024  –  Letzte Antwort am 06.02.2024  –  4 Beiträge
altes tape klingt mies
hydro am 13.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  13 Beiträge
Anlage klingt "grell" (lang)
freax am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.409

Hersteller in diesem Thread Widget schließen