HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Canton Digital 1, DSP-controller und manual | |
|
Canton Digital 1, DSP-controller und manual+A -A |
||
Autor |
| |
Kilanh
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2020, |
Hallo Zusammen Ich plane mir von einem bekannten eine Canton digital 1 zu kaufen. Nun zu meiner Frage. Leider besitzt der Verkäufer kein Manual und auch die DSP Software nicht mehr. Ausserdem ist auch das originale Canton Messmikrofon nirgends zu finden. Hat jemand von euch Ahnung oder Erfahrungen zum Thema? Oder besitzt sogar ein manual oder die Software? Ich bin froh um alle Infos die ich kriegen kann, denn momentan ist mein Wissensstand fast Null. Beste Grüsse und danke im Vorraus |
||
Passat
Inventar |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2020, |
Das kann gut sein, das er die Software und das Mikrofon nie erhalten hat. Denn bei der Digital 1 war damals ein Aufstell- und Einmeßservice im Kaufpreis enthalten. Siehe hier im Prospekt der letzte Absatz: ![]() Das kann also gut sein, das damals der Händler die Canton eingemessen hat und dann das Mikrofon wieder mitgenommen hat. Grüße Roman |
||
|
||
UNeumann
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2020, |
Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Ich habe nach der kostenlosen Ersteinmessung jeweils nach Umzug noch 2x neu einmessen lassen und nie auch nur das Angebot für Mikrofon oder Software (zum Kauf) erhalten. Soweit ich weiß, kann man aber die Software auf Anfrage bei Canon herunterladen oder bekommt sie geschickt. Auf einem aktuellen Windows wird die aber wahrscheinlich gar nicht ohne weiteres lauffähig sein. [Beitrag von UNeumann am 17. Jan 2020, 23:13 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
23:35
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2020, |
Die Digital 1 stammt ja aus Ende der 90er. Da gab es nur Windows 95/98/ME. Windows XP kam erst 2001 auf den Mark. Kann also gut sein, das die Software nur unter Win9x läuft, evtl. noch unter Windows 2000/XP. Aber das die noch unter neueren Windows-Versionen (Vista/7/8/8.1/10) läuft wäre schon ziemliches Glück. Grüße Roman |
||
UNeumann
Ist häufiger hier |
00:07
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2020, |
Im Grunde ist es aber auch gar nicht so wichtig, dass die Raumeinmessung noch funktioniert. Da gibt es heutzutage bessere und wenig kostenintensive Möglichkeiten. Die im Controller gespeicherten Daten zur Linearisierung der Boxen und für die allgemeine Klanganpassung (Loudness usw.) sind ja noch vorhanden und lassen sich on top auf eine moderne Raumkorrektur nutzen. |
||
Kilanh
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:31
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2020, |
Hallo Und vielen Dank für die super Infos. Bei Canton hab ich mal nachgefragt, jedoch noch nichts von Ihnen gehört... Nun ja ich ruf morgen mal an und sonst falls die software jemand als digitale File hat, wär ich sehr froh drumm. Das mit dem Betriebssystem sollte eigentlich funktionieren in einer Virtual Machine. Dann kann ich den Frequenzgang mal glätten. Was ich noch überlegt habe ist, dass der Controller ja schon für einen anderen Raum programmiert ist, kann man beim controller ohne die Software diese "falsche" Raumkorrektur ausschalten? Wie gefällt dir der sound der LS, UNeumann? ![]() |
||
UNeumann
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2020, |
Soweit ich mich erinnern kann, lässt sich die Raumprogrammierung ohne Software nicht entfernen, allerdings kann es sein (sehr wahrscheinlich), dass der erste Programmplatz (grüne LED), der die neutrale Linearisierung bei Auslieferung enthält, fix ist und sich nicht überschreiben lässt. Damit kannst du dann die Lautsprecher in jedem Raum ohne Anpassung abspielen und ggf. eine Raumanpassung per Minidsp, DSPeaker o.ä. hinzufügen. Ich habe die LS (Digital 2) vor 2 Monaten verkauft und deshalb keine Bedienungsanleitung mehr. Gruß Uwe |
||
Kilanh
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:15
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2020, |
Hi Uwe Ich hab jetzt gerade ein Manual zu den digital 1.1 gefunden, dort steht die raumeinstellungen sind nur Softwareseitig zu eliminieren. Von Canton höre ich auch nach nachfrage noch immer nichts... Vielen dank für die Hilfe! Falls jemand im Besitz der Software ist und mir eine Digitale Kopie schicken kann wäre das super. Beste grüsse Kilian |
||
tuna53
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:43
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2020, |
Hallo Uwe, ich betreibe seit 1998 die 1.1 Habe original Micro, Manual so wie Software und Win. 98 Laptop. Mein Wohnsitz ist aber leider in der CH |
||
Kilanh
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2020, |
Hallo tuna53 Freut mich zu hören, dass es noch leute mit den originalen Teilen gibt. Ich lebe auch in CH/ZH. Wäre es dir möglich mir eine datei mit einer kopie zu schicken? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSP Entzerrung ohne Klangverlust? FostexFan2 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 13 Beiträge |
RF Controller an Endstufe? Vikarin am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 3 Beiträge |
thel controller tc-2000 scauter2008 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 9 Beiträge |
MCIntosh C500 AC > Controller ? schloedi am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 8 Beiträge |
zweigleisiger Monitor-Controller Tyler_d1 am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
vintage und DSP Widerspruch? ocean_zen am 15.03.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 11 Beiträge |
Yamaha DSP A-2070 SpaceCoocky am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 Norbi am 24.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 5 Beiträge |
Anfängerfrage zum Mini-DSP Sanjix am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 29 Beiträge |
DSP-Box HIFI-Akademie anderl1962 am 07.09.2023 – Letzte Antwort am 16.09.2023 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.609