HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Alternative zu Hifi Akademie | |
|
Alternative zu Hifi Akademie+A -A |
||
Autor |
| |
Klas126
Inventar |
12:28
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2016, |
Hi, ich hätte wirklich gerne einen Cdplayer mit einem guten Laufwerk und eingebauter Festplatte wo ich auch Flac Daten drauf speichern kann. Hifi Akademie ist schon eine coole Sache, nur so extrem teuer... das ist einfach viel zu krass für einen Cdplayer 1700 Euro zu verlangen. Gib es Geräte die ihre kennt die ähnlich gut sind aber nicht so teuer ? Ich kaufe gerene Gebrauchte Sony player, welche mit einem guten Laufwerk mit Puck system. Nur merke ich das sie schon gebraucht sind und ihre macken haben. Ein Ausfall hatte ich schon, das wird mit den nächsten 10 Jahren sicher nicht besser. Insgesamt habe ich schon 800 Euro für gebrauchte Geräte ausgegeben und ich weder nicht noch eins kaufen ![]() ![]() Nur ein echtes Cd Laufwerk am besten mit Puck und Netplayer + Festplatte das ist auch wirklich das einzige was sich für mich lohnen würde. Ich hoffe irgentwie auf einen Preisfall da Netplayer + Festplatte ja nun wirklich nichts besonders mehr sein sollten. Kennt ihr gute Alternativen? Klas |
||
Klas126
Inventar |
12:03
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2016, |
Leute, leute... haben die wirklich so ein krasses Monopol darauf ? Diese Kombination in der Quallität scheint ja echt was besonders zu sein. Ich meine ich brauche ja eigentlich erstmal überhaupt eine alternative erstmal die verarbeitsungs Quallität hinter dran gestellt... Cd + Netplayer mit Platte gibts das wirklich nur von Hifi Akademie ? Oder nur Cd + Platte. Klas |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
17:43
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2016, |
Hallo! Nun, das sind eigentlich alles Features die kaum ein Mensch braucht, so etwas wird heute halt entweder von einem HDPC aus oder gleich über die NAS gemacht. MFG Günther |
||
Klas126
Inventar |
12:00
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2016, |
Hmmm also ich möchte solange es geht von CD aus Musik hören. ich habe auch Vinyl und auch Vinyl auf meinem Laptop Digitallisiert die ich von ihm laufen lasse. Das könnte ich dann alles von dem einen Player erledigen lassen und ich hätte halt noch ein gutes Laufwerk + Netplayer. Müsste keinen Laptop nebenher laufen lassen. So stelle ich mir das vor, das wäre schon ein Traumgerät für mich. Ich bin halt ein Musik-Sammler, was soll ich machen ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2016, |
Hallo!
Muß du so und so nicht, das einfachste NAS besteht ausz.B. einer Fritzbox mit angesteckter USB-Platte und einem Netzwerkfähigem Quellgerät wie BDP oder Smart-TV. Den Rechner brauchst du dann bloß um die FP mit entsprechendem Musik- und Videomaterial zu "Füttern". Da so eine Fritzbox (oder alternativer Router, -das konnen heutzutage alle) ohnehin immer aktiv ist und die FP nur dann Energie verbraucht wenn sie Aktiv ist, -ebenso das Quellgerät-. gibt es auch hier keinerlei Bedenken zwecks Energieverbrauch.
Das eine schließt das andere ja nicht aus, wenn dir danach ist nzutzt du die NAS und wenn dir danach ist ganz konventionell CDP/DVD/BDP respektive Analogplattenspieler. MFG Günther |
||
Klas126
Inventar |
12:18
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2016, |
Es ist halt so das ich einen neuen Cdplayer brauche ![]() ![]() Das ganze ist ein Luxus problem, ich will dieses hifi Akademie Gerät haben... oder etwas ähnliches, günstiger. Da es aber anscheind nichts gibt warte ich ab bis ich das Geld ohne Probleme dafür über habe. Jeder hat ja irgentwie seine Vorstellungen, entweder man wird auf den Teppich geholt oder es klappt irgentwie... aber danke für deine Hilfe... |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
14:03
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2016, |
Schau Dir mal die Geräte von Cocktail Audio an. |
||
Amperlite
Inventar |
09:12
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2016, |
Ein Luxusproblem ist dann eben auch entsprechend zu bezahlen. Ich halte die Gerätekombination auch nicht für sinnvoll. Lieber ein NAS kaufen, das man nebenbei auch noch gut für Backups verwenden kann. Dort die Musik aufspielen. Wenn du sogar schon Vinyl digitalisiert hast, sollte das Rippen eine CD ja kein Problem für dich darstellen. Dazu noch ein Streaming-Client mit guter Bedienbarkeit und du bist voll flexibel, brauchst den Laptop nicht laufen lassen und bist auch dann ausfallsicher, wenn die Linse vom CD-Spieler mal spinnt. P.S. Warum ein CD-Player mit "Puck"? Zu viel Eishockey geschaut? Oder zuviel Flachzeitschriften gelesen? ![]() |
||
Klas126
Inventar |
11:42
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2016, |
Ne so einen Player finde ich nur cool! das ist alles. Ich bin kein Voodoo Mensch ![]() Das was du beschrieben hast läst sich für mich als Pc kenner leicht organiesiren nur genau das will ich nicht... Ich suche einen richtig guten Cd Player. Festplatte zum Digitalen Musik abspielen hat jeder. Nur will ich dann doch keine 1700 Euro bezahlen zumindest im Moment nicht. Aber es stellt sich ja herraus das ich da nicht drum herrum komme. Dann muss das ganze halt noch warten. Da der Player aber gleich auch noch die Festplatte mit drin hat würde ich 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die oberste Prio hat aber der Player! Deswegen würde ich nie nur die Festplatten Variante nehmen. Deswege sage ich ja, luxus Problem. Klas [Beitrag von Klas126 am 27. Mai 2016, 11:50 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
11:51
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2016, |
dann check doch mal ob DU noch einen TEAC VRDS-25x Player findest (reine CD Lösung...ohne HD und Wandlung zu Flac). Unverwüstlich...hatte ich auch mal. Nett, groß, schwer und das Laufwerk ist ein Pfund. ciao sealpin [Beitrag von sealpin am 27. Mai 2016, 11:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSP-Box HIFI-Akademie anderl1962 am 07.09.2023 – Letzte Antwort am 16.09.2023 – 37 Beiträge |
Alternative zu Cara bummelletzter am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 2 Beiträge |
Alternative Fernsteuerung Marantz listen2music am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 15 Beiträge |
Alternative zum BUZ23 ? Ray_Fish am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 14 Beiträge |
Nubert- "Tuning Modul" Alternative Robin...11 am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 10 Beiträge |
Fernbedienbarer Lautstärkeregler oder Alternative bde2 am 10.07.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 24 Beiträge |
Alternative zu elv schaltinterface si 230-2 Darkley am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 18 Beiträge |
Alternative Fernbedienung Sony RM-U301 de585 am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 2 Beiträge |
AVM P1 Phone Pre Netzteil gesucht/Alternative klemens2000 am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 4 Beiträge |
Frage zu Hifi & Pa Verstärker! Lanforce am 12.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175