HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Schneider MIDI2255 Anlage aufrüsten. | |
|
Schneider MIDI2255 Anlage aufrüsten.+A -A |
||
Autor |
| |
AudioBlaZe
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jul 2015, 07:51 | |
Servus Leute, Habe vor ein paar Tagen auf meinem Dachboden die alte Schneider MIDI 2255 Anlage gefunden. Da das gute Stück auch über einen Plattenspieler verfügt habe ich Sie sauber gemacht und aufgebaut, alles total funktionsfähig. Der einzige Störfaktor an dem ganzen sind die dazugehörigen Lautsprecher, einer der beiden hat einen Wackler. Die Anschlüsse der Lautsprecher zur Anlage ist dieser : Jetzt zur Frage Kennt jemand Noch Shops die Lautsprecher mit diesen Anschlüssen verkaufen bzw. Gibt es einen Weg um über Adapter o.ä. von so einem Anschluss das ganze an eine normale 2.1 Anlage zu schließen mit Aux Anschluss ? Danke schonmal im Voraus |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jul 2015, 22:30 | |
Hallo, das sind DIN-Lautsprecherstecker, die gehören per Adapter/abgeschnitten an einen Leistungsverstärker-Ausgang. Wenn Wackler, dann durch löt-/schraubbare DIN ersetzen. An einem AUX-Niederpegelausgang mit Cinch haben die nichts verloren. Detlef |
||
|
||
Highente
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jul 2015, 07:27 | |
Falsch verstanden, der TE möchte die Schneider Anlage an das 2.1 System anschließen. Könnte über den Kopfhörerausgang funktionieren, wenn einer vorhanden ist. |
||
AudioBlaZe
Neuling |
#4 erstellt: 17. Jul 2015, 08:23 | |
Richtig so wie es Highente beschreibt Es ist zwar ein Kopfhörer- sowie Mikrofoneingang da ,jedoch lässt sich an den Kopfhörereingang kein normales Cinch Kabel anstecken der Anschluss ist zu groß dafür. Vielleicht gibt es ja Adapter für diesen alten Kopfhörerausgang auf einen "neueren" ? =) |
||
Highente
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jul 2015, 09:02 | |
Der Kopfhörer ist ein klinkenanschluss. Den gibt es in 6,3mm oder 3,5mm. Einfach mal bei Amazon nach Klinke Cinch Adaptern suchen. |
||
AudioBlaZe
Neuling |
#6 erstellt: 17. Jul 2015, 15:00 | |
Dankeschön Highente Hab mir so einen Adapter mal über Amazon bezogen und werd mal Feedback geben wenn das ganze angekommen ist |
||
Don-Pedro
Inventar |
#7 erstellt: 04. Aug 2015, 20:42 | |
Im Car-Hifi-Bereich gibt es noch die sog. "High-Low"-Adapter. Auf Amazon findet man hierzu reichlich Angebote.. Vor allem auch passive Lösungen. Damit kannst Du an den Lautsprecherausgängen dann den AUX der 2.1-Anlage anschließen. Klanglich zwar nicht optimal, aber das sollte bei der Anlage nicht das Thema sein. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leistungsdaten von Schneider-anlage RivaDynamite am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 2 Beiträge |
Schneider .Model Festival 2000 The_JOjo am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 10 Beiträge |
Tuner Schneider dersandmann2006 am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 3 Beiträge |
Schneider Festival? AnyChris am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 4 Beiträge |
harman/kardon HK3300 aufrüsten mamabluemchen09 am 21.05.2024 – Letzte Antwort am 21.05.2024 – 2 Beiträge |
Displayanzeige Kompaktanlage Schneider Midi 2286 Baumanager am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 2 Beiträge |
Schneider team 1001 Beratung Lord_Furz am 26.05.2018 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 10 Beiträge |
Schneider Super Team 1000 mit PC verbinden ! Marcel.Thiery97 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 13 Beiträge |
Schneider Spp 95 defekt ; Brauche Hilfe! Danileif am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 2 Beiträge |
Cambridge dac 3 aufrüsten? WXJL am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.862