HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kennt kein Mensch - Trinity Electronic Design | |
|
Kennt kein Mensch - Trinity Electronic Design+A -A |
||||
Autor |
| |||
chaotiker
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Mai 2015, 13:05 | |||
Das ist endlich mal High End aus Deutschland. Habe zufällig den Eigentümer/Entwickler (alles eine Person) dieser Marke kennen gelernt. Kennt in Deutschland kaum jemand. Er verkauft eher nach Hong Kong / Singapur / Australien. Sind IMHO noch nie in der deutschen Presse getestet worden. Nun, er macht auch keine Werbung . Die diskutieren hier über die Geräte, auch neue Messprotokolle etc. http://www.audioexot...mId=1&parentId=10845 Ist tatsächlich mal ECHTES High End. Also mit Messprotokollen unterfüttert und kein Marketing Geschwurbel. Homepage ist leider nicht auf dem neuesten Stand. http://www.trinity-ed.de/typo/index.php?id=29 Leider "etwas" zu teuer für mich, Endstufen um die 50k, DAC 50k... Dafür schon ein Erlebnis: An Elektrostaten gehört, keine Musik. Vorstufe voll ausgesteuert, man hört NULL rauschen oder brummen aus den Lautsprechern. Absolute Ruhe. Habe ich so noch nie erlebt. |
||||
sealpin
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mai 2015, 13:24 | |||
Optisch nett...und die Messwerte sind gut ... aber das kann der hier auch bieten...und sicherlich zu "normaleren" Preisen. just my 2 cents sealpin |
||||
|
||||
Jeck-G
Inventar |
#3 erstellt: 13. Mai 2015, 16:35 | |||
Die Daten der Endstufe wäre mal interessant, aber keine Zeit, mich durch 42 Seiten vom gepostetem Forum zu lesen. |
||||
chaotiker
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Mai 2015, 18:24 | |||
Habe mich wohl falsch ausgedrückt. 1. Die ganze Kette läuft. 2. Es spielt keine Musik. 3. Vorstufe wird VOLL aufgedreht. 4. Ohr an den Lautsprecher angenähert. Man hört NULL rauschen. Bei jeder Endstufe die ich kenne hört man zumindest ein wenig Rauschen (Class D vielleicht nicht). Bei der - null. Totale Stille. Leistung Endstufe:
Aktuelle Messwerte: http://www.audioexotics.hk/images/forum/12480_photo.jpg
Tja, wenn ich die Kohle hätte .... |
||||
oneforall
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Mai 2015, 18:36 | |||
hast du aber nicht!! |
||||
Jeck-G
Inventar |
#6 erstellt: 13. Mai 2015, 21:46 | |||
Also Rauschen aus den Lautsprechern hört man bei beiden Fällen nicht am Hörplatz, auch dann nicht, wenn ich an der Mische die Fader hochziehe (mit Lied abspielen ist dann allerdings auch nichts, da ich sonst die Geräte gnadenlos übersteuern würde). Ich habe eine Endstufe, die hörbar rauscht, insbesonders dann, wenn man höhere Leistungen abfordert (vom Lüfter, nicht aus den Lautsprechern ). Aber die LAB 1600 ist auch für die Bühne gedacht und nicht fürs Wohnzimmer und Lüfter hört man dann ohnehin nicht. Aber was soll da dennoch HiEnd sein? Alles wohl tolle Werte (wenn auch nicht hörbar besser als Durchschnittsware), aber der Hersteller hat nichtmal ein Einmessystem im Angebot. Aufgrund des unkorrigierten, krummen Frequenzgangs von Lautsprechern und Raum macht diese Anlage mehr Fehler als eine günstige Anlage, die eine Frequenzgangentzerrung mittels DSP-Controller besitzt. |
||||
chaotiker
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Mai 2015, 06:21 | |||
Die Werte sind um den Faktor 100 besser als manche andere "High End Ware" und um den Faktor 1000 von günstiger Ware. Wer sich so etwas hinstellt, der hat einen Raum der entsprechend behandelt ist und benutzt kein Einmesssystem. Ich hab selbst eine Onkyo Vorstufe, nur bei Filmen läuft Audyssey, bei Musik Pure, ohne Frequenzgangsverbieger. |
||||
Jeck-G
Inventar |
#8 erstellt: 14. Mai 2015, 09:25 | |||
Auch ein Signal-Rauschabstand jenseits der 100dB kann der Mensch nicht wahrnehmen (das Hören von Vogelgezwitscher, direkt nachdem man das einige Meter entfernt stehende Strahltriebwerk abgeschaltet hat). Beispiel 110dB: Du hast ein Grundgeräusch von (schon weniger als üblich) 20dB in der Wohnung. Um ein SNR von 110dB hörbar zu machen, müsste Deine Anlage 130dB wiedergeben können, 0,5dB lauter als der Eintrag beim "Guinnessbuch der Rekorde", dies wurde in den 90ern bei einem Soundcheck der Anlage von Manowar gemessen (leerer Saal natürlich).
Natürlich gibt es Ausnahmen, die lassen sich einen Raum komplett umbauen (einer hier im Forum hat ein Mini-Kino im Keller, mit Vorhang und den Klappsitzen natürlich) oder planen schon beim Hausbau ein HiFi/Heimkinoraum mit ein.
Es ist im Sinne von HiFi (HiFi = hohe Wiedergabetreue), einen möglichst neutralen Frequenzgang an der Hörposition zu erreichen, dies geschieht natürlich mittels Equalizer (Terzband oder parametrisch mit vielen Filtern) oder DSP-Controllern mit Einmessfunktion (die letztendlich Equalizer in digitaler Form enthalten und durch das Einmessen voreingestellt werden). Wer natürlich diese Geräte verschmäht oder abschaltet zum Musikhören (also den krummen Frequenzgang von Lautsprechern und Raum haben möchte), hat den Sinn von HiFi nicht wirklich verstanden (leider wird dieses falsche Wissen durch die Medien wie Flachzeitschriften verbreitet). Edit: Es gibt mittlerweile einen neuen Rekord bei 139dB, ebenfalls von Manowar (2008 beim Magic Circle Festival in Bad Arolsen). Die verwendete Anlage von Meyer Sound war nach dem Festival immerhin unbeschädigt. [Beitrag von Jeck-G am 14. Mai 2015, 09:38 bearbeitet] |
||||
Don-Pedro
Inventar |
#9 erstellt: 14. Mai 2015, 21:38 | |||
Ist wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks aber mir sind die Geräte in Ihrer Schlichtheit zu plump. Schlicht muss man auch können. Eine einfarbige Oberfläche mit bling-bling Edelstahl Vandalismus-Tastern wie sie aktuell jeder Bastler vom Conrad in sein Gehäuse für ein IcePower-Modul baut und einer Schriftart, die viele Designer rotieren lassen würde, ist mir dann doch nicht raffiniert schlicht genug. Ob man nun Freude an einem überirdischen Rauschabstand hat, sei dahingestellt. Aber für den der das Geld hat und auf die Optik steht, sicherlich eine tolle Sache! |
||||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 16. Mai 2015, 21:17 | |||
Design ist wirklich relativ. So häßliche Drucktaster habe ich mir mit 16 bei meinem Selbstbauverstärker eingebaut (waren leicht zu bekommen und leicht zu verbauen). Und die Messwerte: Es gibt einen sinnvollen Bereich und einen sinnlosen. Ein Klirr unter 0,01% fällt in die Kategorie sinnlos (eigentlich schon unter 0,1% von 20 bis 20 kHz). Auch ein Rauschabstand über 100dB bringt nichts mehr. Und obs rauscht, wenn ich das Ohr an den Hochtöner lege? Ist mir egal, ich pflege nicht auf und neben meinen Boxen zu schlafen oder zu hören. Mich interessiert nur obs am Hörplatz rauscht. PS: Schätze zudem, dass wie bei HiEnd üblich extrem wirkungsgradschwache Lautsprecher verwendet wurden, die rauschen dann bald mal nicht. Bei einem Hochtöner mit 102dB/m/W schauts schon etwas anders aus. [Beitrag von cr am 16. Mai 2015, 21:18 bearbeitet] |
||||
Burkie
Inventar |
#11 erstellt: 23. Mai 2015, 13:55 | |||
Ich frage mich bei solchen Messwerte-Fetischisten immer, ob bei diesen 100 oder gar 1000fach besseren Messwerten nicht die Musikalität darunter leidet? Klingt das dann nicht zu steril und zu sauber? Wo bleibt da die Musikalität, das Felleing und der Flair? Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mensch mit oszi gesucht knautschie am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 5 Beiträge |
Audio Design CT-15 dr.matt am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 2 Beiträge |
Wieso stört der Mensch den Radioempfang? Volc0m am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 18 Beiträge |
Kennt jemand diese Endstufe? Meister_K am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 7 Beiträge |
Class D - Digital Aplifier Design jmibk am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 11 Beiträge |
Hovland- was für ein Design sledge am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 3 Beiträge |
Pioneer: Neue Stereogeräte im neuen Design 2011 outofsightdd am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 10 Beiträge |
Ordentlicher EQ ? (TC Electronic XO24, Dynacord DSP260, EV DC One, Xilica) Irae am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 3 Beiträge |
kennt jemand die Firma :? :? Michassammy am 01.11.2002 – Letzte Antwort am 04.11.2002 – 3 Beiträge |
Wer kennt "EPICURE"? höhrrohr am 29.10.2003 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.712