HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Problem mit HGP Fuga Supertech | |
|
Problem mit HGP Fuga Supertech+A -A |
||
Autor |
| |
MichaelShort
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Aug 2014, 13:56 | |
Hallo Leute, ich habe seit kurzem gebrauchte HGP Fuga Supertech daheim. Ich habe dazu bereits einen anderen Thread geöffnet. Da ich eben zur Zeit noch keine Endstufe daheim habe, betreibe ich die Lautsprecher mit einem Vollverstärker (Yamaha AX-497). Das Problem ist jetzt folgendes: Manchmal, wenn ich etwas lauter mache, knacksen die Lautsprecher und haben auch kurze Aussetzer, also dass die Lautsprecher für einen sehr kurzen Moment knarzen, knacken und ganz kurz ausgehen, aber sofort wieder weiterspielen. Das knacksen/knarzen einfach so (ohne, dass die Lautsprecher ausgehen) habe ich öfter (alle paar Minuten auf jeden Fall!). Es kam auch schon vor, dass der Verstärker plötzlich einfach ausging, als im Musikstück eine recht plötzliche, laute Stelle kam. Genau die selben Probleme habe ich aber auch mit einem anderen Vollverstärker (Onkyo A-8640). Diese Phänomene treten schon auf, wenn ich den Lautstärkeregler nur auf halber Stufe habe. Also müsste der Verstärker doch eigentlich genug Power haben?! Hier noch Fotos von meiner Verkabelung: |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Aug 2014, 18:20 | |
Tag, der Impedanzverlauf des Lautsprechers von HGP (die hatten das so an sich) geht bis deutlich unter 3 Ohm, was den Verstärker offensichtlich in die Schutzschaltung treibt = der AX-497 geht wegen Überlast kurz in Protection, um nach Normalisierung der Anforderungen die Funktion wieder frei zu geben. Freundlich Albus |
||
|
||
MichaelShort
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Aug 2014, 10:00 | |
Okay, vielen Dank für die Antwort! Kann ich da irgendwas dagegen tun, außer einen anderen Verstärker zu benutzen? Die Verkabelung passt auch so? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Aug 2014, 12:40 | |
Tag, und Tag Michael, die Verkabelung ist so in Ordnung. - Und zum Verstärker gefragt sowie vorgeschlagen, den Impedanzschalter auf der Rückseite des AX-497 auf die Position "4 Ohm oder höher" nach innen schieben (vorher bitte den Netzschalter unbedingt auf OFF stellen, noch besser, den Netzstecker ziehen). Nach den Spezifikationen sollte ein AX-497 auch mit Leistungsanforderungen von bis zu 2 Ohm zurecht kommen; aber, die Praxis zeigt uU das Gegenteil. Freundlich Albus |
||
MichaelShort
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Aug 2014, 12:54 | |
Albus
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Aug 2014, 13:18 | |
Tag erneut, Michael, das ist so richtig eingestellt. Ja, dann kann darüber hinaus nichts als Abhilfe an den Geräten mehr getan werden. Leider. Freundlich Albus |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 19. Aug 2014, 14:50 | |
Der Verstärker ist für die HGP schlichtweg nichts. Wenn diese so sehr in den Impedanzkeller gehen, muss was laststabileres her. Vor allem, wenn es etwas lauter werden soll. Ganz nebenbei, bei "halb aufgedreht" kann der Verstärker durchaus schon clippen, nicht das du dir noch die HT's zerschießt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem Sentinel am 31.07.2003 – Letzte Antwort am 31.07.2003 – 3 Beiträge |
Problem mit Kabelschuhe elmo am 10.06.2003 – Letzte Antwort am 11.06.2003 – 7 Beiträge |
Problem mit Plattenspieler NightOfDeath am 16.07.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2003 – 4 Beiträge |
Problem mit Cinchausgängen !! bommel am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 3 Beiträge |
Problem mit iPod macuser am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 13 Beiträge |
Problem mit Cinch-Anschluß figurehead am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 3 Beiträge |
Problem mit Crown Fernseher OloEopia am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 2 Beiträge |
Problem mit HK6600 GreenNero am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 2 Beiträge |
Kondensator Problem - mit Bilder! Magma am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 21 Beiträge |
Problem mit meinem Verstärker Joey911 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.510