HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Problem mit Signal Endstufe-Lautsprecher bei Wied... | |
|
Problem mit Signal Endstufe-Lautsprecher bei Wiedergabe mit Laptop+A -A |
||
Autor |
| |
Albireo94
Neuling |
#1 erstellt: 11. Okt 2013, 12:27 | |
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Wenn ich meinen Laptop an die Anlage schließe um Musik zu hören kommt irgendwie nur ein Teil der Musik aus den Lautsprechern. Das bedeutet dass beispielsweise eine Bassline in einem Lied die Anfangs alleine läuft auf den Boxen kaum zu hören ist. Das gleiche ist mir bei einem Pianosolo aufgefallen welches auf Kopfhörern in guter Lautstärke zu hören ist und auf den Boxen nur im Hintergrund.... Schließe ich nun einen Kopfhörer an den Verstärker an ist der Sound gut und alles ist ausgewogen zu hören. Habe einen Song auch von der CD laufen lassen und es verglichen mit dem selben Song der vom Laptop kommt, auch hier fehlen gewissen Passagen die wenn ich es mit der Cd höre da sind.Um es zusammen zu fassen, wenn ich über meinen laptop höre fehlen bei der Wiedergabe einige Spuren,beispielsweise eine verzerrte die Gitarre die dann nur leise im Hintergrund zu hören ist. Wo liegt da das Problem, sind vielleicht die Lautsprecherkabel im Eimer oder kann der Verstärker einfach nicht das volle Signal auf die Boxen übertragen? Der Verstärker ist von Sony (relativ altes Modell) und die Boxen von Canton, der Laptop ist ein Macbook. Vielen Dank im voraus. |
||
schraddeler
Inventar |
#2 erstellt: 11. Okt 2013, 12:50 | |
Mein erster Verdacht, hast du überhaupt 5 Boxen und einen Sub angeschlossen? Wenn nicht hast du in den Einstellungen des Sony auch die nicht vorhandenen Lautsprecher deaktiviert? gruß schraddeler |
||
|
||
Albireo94
Neuling |
#3 erstellt: 11. Okt 2013, 14:16 | |
Also am SOny Verstärker kann man sowohl jede Box einzeln schalten als A und B einzeln und beide zusammen also A+B.... von 5 Boxen steht da leider gar nichts. |
||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 11. Okt 2013, 14:50 | |
du bist hier im Surround-Bereich, lasse deinen Thread lieber zu den stereos verschieben. |
||
Albireo94
Neuling |
#5 erstellt: 11. Okt 2013, 18:15 | |
Wie geht das mit dem verschieben, kann das jemand tun? Außerdem muss ich was berichtigen und zwar fehlen ebenfalls spuren wenn ich mit dem CD player die Boxen ansteure, was ist da kaputt? |
||
Albireo94
Neuling |
#6 erstellt: 12. Okt 2013, 16:46 | |
Wie verschiebe ich den Thread? Hat wirklich keiner ne Ahnung, dachte hier sind genug Leute unterwegs die das wissen |
||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 12. Okt 2013, 23:07 | |
Hi, es gibt hier Leute, die kümmern sich um Probleme, die mit der Bedienung des Forums zusammenhängen - die nennen sich Moderatoren. Um diese etwas zu fragen, gibt es den Knopf "Moderation benachrichtigen" unter jedem Beitrag. btw. - verschoben hat Deinen Beitrag schon ein Kollege Detlef |
||
Albireo94
Neuling |
#8 erstellt: 14. Okt 2013, 12:24 | |
Wird hier noch jemand antworten? |
||
Ingor
Inventar |
#9 erstellt: 14. Okt 2013, 14:42 | |
Bei fehlendem Bass kann es an vertauschter Polung der Boxenkabel liegen. Änderung Polung vertauschen. Das Boxenkabel ist sicher nicht defekt. Es kann auch eine defekte Box möglich sein. Am Verstärker wird es eher nicht liegen. Dass eine Gitarre über die Lautsprecher anders klngt, als über Kopfhörer ist nicht verwunderlich. Ich tippe auf falsche Polung oder defekte Boxen. |
||
Burkie
Inventar |
#10 erstellt: 18. Okt 2013, 10:03 | |
Hallo, vieleicht liegt das Problem am Anschlusskabel vom PC zur Anlage. Wie verbindest du konkret den PC mit der Anlage? Welche Stecker, welche Kabel, wo reingesteckt? Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem bei Wiedergabe klappi am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 2 Beiträge |
Problem mit "brummen" bei Endstufe Meister_Manuel am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
Problem mit ITT 80145 Endstufe brummeli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 4 Beiträge |
Hochfrequentes Fiepen (nur bei TV + angeschlossenem Laptop!) haze* am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 11 Beiträge |
"Signal auftrennbar" Wan am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 4 Beiträge |
Problem mit Proton D-1200 Endstufe AccuphaseP-3000 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 6 Beiträge |
1 Lautsprecher an Stereo-Endstufe? pling am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 8 Beiträge |
Endstufe-Boxen, Problem Mickel_Nickel am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
Störgeräusche in der Endstufe DjdaSilva am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 10 Beiträge |
Knistern bei Wiedergabe von Blechmusik broooooot am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.180