HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha A-S 700Verstärker - Kompaktlautsprecher | |
|
Yamaha A-S 700Verstärker - Kompaktlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Morgenfrische
Neuling |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2011, |
Hallo Zusammen, ich möchte meine alte kompaktanlage entsorgen und mir was neues, dauerhaftes zulegen. D.h. verstärker, cd-player, tuner und kompaktlautsprecher (Standlautsprecher sind mir zu groß). Kostenpunkt bis 1,5 tausend. Zum Raum: ca.30 m², 3.5m Raumhöhe. Denke, dass Kompaktlautsprecher ausreichend sind? In meiner Vorauswahl sind Verstäker: - Yamaha A-S 700 oder NAD C 316BEE Lautsprecher: - nuLine 32 - KEF Q300 Nun habe ich mir sagen lassen, dass der yahma-verstärker für den KEF Q300 zu groß ist (Leistung). Auch das Freqeunzgang nicht passt. Ich bin kein Experte, habe aber ein wenig recherchiert und würde sagen, dass dies schon okay ist.... Finde den nuline32 mitlerweile optisch auch ganz nett. Ich weiß auch, dass ich probehören muss, wäre aber über ein paar tipps dankbar. Gruß Fred |
||
Böötman
Inventar |
21:40
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2011, |
Wenn du deinen Yammi verkauft könnte es ja fast schon für ein paar Adam Audio S3X-V reichen... |
||
|
||
Morgenfrische
Neuling |
18:37
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2011, |
Hallo Böötmann, ich will mir ein Yamaha kaufen und dazu LS. Nicht umgekehrt. Gruß Fred |
||
Litefor
Inventar |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2011, |
Also ich persönlich würde Dir zum Yamaha die B&W CM1 oder CM5 empfehlen. Das passt klanglich gut, die B&W sind erstklassig verarbeitet und sehen in Klavierlack klasse aus. |
||
Fhtagn!
Inventar |
20:52
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2011, |
Grenzwertig, ich würde eher Stand-LS nehmen. Günstige Auslaufmodelle gibts ja zuhauf, z.B. die Canton Karat 770 DC. |
||
Jeck-G
Inventar |
21:06
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2011, |
Hatte paar Tage lang meine LAB-1600 (2x750W an 4Ohm, PA-Endstufe) im Wohnzimmer, die schmeißt rund das 8fache von dem raus, was die Lautsprecher vertragen. Geht alles, wenn man die Pegelsteller unter Kontrolle hat... Zum Frequenzgang der Yamahas: Ist ein altes Märchen, dass die Yammis höhenbetont seien. |
||
Böötman
Inventar |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2011, |
Ich glaub es ist relativ egal ob´s die Nubox 381 oder die Nuline 32 oder aber die Nuvero 4 wird. Wirklich sinn machen diese aber nur mit dem ATM Modul sofern du´s beim AS700 einschleifen kannst. Oder aber du greifst zur Standbox. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP A-2070 SpaceCoocky am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha A 500 Tycoon16 am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 8 Beiträge |
Equilizer Yamaha A-S501 Pauline1 am 12.04.2022 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 3 Beiträge |
Yamaha A-760II Poti gesucht! Windreaper am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 3 Beiträge |
yamaha a-1000 general überholung . Pantareih am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 5 Beiträge |
Magnet stört Yamaha A-S700 Bobsofa am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha A-S701 + CD-N301 D/A Wandler? Ralph1 am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 2 Beiträge |
S: Schaltbild Yamaha TX-680RDS am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 4 Beiträge |
JVC kaputt / Anschluss Yamaha A-700 Flocki am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 38 Beiträge |
YAMAHA A-S2000 und Canton Control Unit? gunse66 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.417
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.856