HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » USB an der DENON D-F102 machbar ? | |
|
USB an der DENON D-F102 machbar ?+A -A |
||
Autor |
| |
uwe_88
Neuling |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2010, |
Hallo HiFi-Forum User, ich habe gerade ein wirklich günstiges Angebot für eine Denon D-F 102 gesehen (unter 300€). Wenn ich das allerdings richtig sehe, dann hat diese Anlage (im Gegensatz zum "grossen Bruder D-F107) keinen USB-Anschluss ? Kann man eine USB-Anschluss vielleicht trotzdem per Adapterkabel oder ähnlichem realisieren ? Gruss, Uwe |
||
audiophilanthrop
Inventar |
15:52
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2010, |
Nein, das ist nicht möglich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon D-F102 Klang verbessern, aber wie? demian78 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 5 Beiträge |
Denon D-M41DAB+ ........... USB-Anschluss kranzler44 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 5 Beiträge |
Technisch machbar? gingagolta am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 8 Beiträge |
Denon D-F103HR System martin1190 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 10 Beiträge |
Denon UDR-F88 an D-F107 mc-murphy am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 3 Beiträge |
android handy mit denon rcd-m39 (D-M39) klozz am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 3 Beiträge |
DENON Anleitungen compynick am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 8 Beiträge |
Pro-Ject USB Box D/A-Wandler djofly am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 52 Beiträge |
Denon D-77 Kombi -Infos, Anmerkungen? springer750 am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 3 Beiträge |
Aqvox USB 2 D/A Wandler passend für Röhrenverstärker ? Zidane am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.515