HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Problem mit Anschluß eines Röhrenamps und einem AV... | |
|
Problem mit Anschluß eines Röhrenamps und einem AV-Receiver an einem Paar Stand-LS+A -A |
||
Autor |
| |
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2009, |
hallo, ich bin gerade dabei, mir mal wieder ein Heimkino zu basteln.Jedoch will ich dabei nicht auf meinen schönen Destiny Verstärker verzichten. Ursprünglich wollte ich zusätzlich zu meinen vorhandenen LS eine seperate Heimkino-Front einrichten. Da ich dann aber auch zusätzl. einen SW benötige, wird es einfach zu eng in meinem kleinen Raum. Der Destiny darf lt. Anleitung niemals ohne Last angeschaltet werden, d.h., dass ein Lautsprecher oder Verstärkerumschalter nicht in Frage kommt. Da meine LS über Bi-Wiring-Terminials verfügen, habe ich überlegt, ob ich nicht beide Verstärker direkt an den gebrückten Terminals anschließe. Was kann passieren, falls jemand, oder auch ich, versehentlich beide Verstärker gleichzeitig einschaltet? Gibt es sonst noch eine Möglichkeit beide Verstärker an denselben LS zu betreiben, die aber eine Gefährdung von Amps oder LS ausschließt? Für Tipps bin ich dankbar! VG Guido |
||
Dommes
Inventar |
19:43
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2009, |
Hallo, ich würde auf keinen Fall beide Amps ans Terminal anschließen...das kostet dich bestimmt einen wenn nicht sogar beide Amps wenn versehentlich mal beide an sind! |
||
|
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2009, |
Ich kann aber leider kein 2. Paar LSstellen und von Brüllwürfeln bin ich abgekommen. Gibt es da keine sichere Möglichkeit oder aber, wie bekomme ich es hin, dass dem Destiny immer eine Last vorgegaukelt wird, wenn ich z. B. einen Umschalter benutze? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2009, |
Hi, wenn Du den Destiny unbedingt weiterverwenden willst, dann nutze ihn doch konsequent. Nutze ihn immer. Auch im Surround-Setup. Damit ergibt sich gar nicht erst ein Problem bei Anschlussvarianten oder sowas. Gruß |
||
Highente
Inventar |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2009, |
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2009, |
Ich habe leider keine Ahnung, ob es sinnvoll ist den Destiny immer mitlaufen zu lassen. Da besteht auch die Gefahr, dass man vergißt ihn einzuschalten. Zu den Umschaltern von Highente: Bei diesen Umschaltern wird aber leider keine Last vorgegaukelt, sprich, kein Wiederstand. Daher sind diese unbrauchbar. Trotzdem, vielen Dank. Ich habe noch einen Thread im DIY-Forum aufgemacht. ![]() Mal sehen wie es wird. |
||
andre11
Inventar |
08:25
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2009, |
Du kannst Deinen Stereo Verstärker ohne Probleme in das Surround Setup einbinden. Dazu gibt es hier im Forum einiges an Beiträgen, ist nichts Ungewöhnliches und durchaus praktikabel. Gruß André |
||
Highente
Inventar |
09:00
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2009, |
Das würdest du ja spätestens dann meken wenn aus den Frontlautsprechern kein Ton kommt.....und ich denke das merkt man. Gruß Highente |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2009, |
Den verstehe ich nicht. Highente hat's ja schon geschrieben. Sinnvoll ist es deshalb, weil Du ihn doch weiternutzen willst. Also stellt sich die Frage doch gar nicht. Wenn Du ihn benutzen willst, musst Du ihn halt benutzen. Wenn Du vergisst ein Gerät einzuschalten, dann funktioniert das Gerät im Übrigen nicht. Meist hat das zur Folge, dass man nichts hört, wie Highente das sehr richtig erkannt hat ![]() Gruß PS: alle Stereogeräte, die nicht über den AVR wiedergegeben werden sollen, können dann auch weiterhin direkt an den Destiny angeschlossen werden, so dass der AVR bei Stereomaterial gar nicht an sein muss. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2009, |
Ich finde es halt nicht so gut, den guten Destiny fürs Heimkino zu mißbrauchen. Ich möchte da nicht 2 Amps gleichzeitig laufen haben. Nur eine sichere Trennung zwischen Musik und Heimkino. Beim Filmegucken soll nur der AVR werkeln und bei Musi, klar der Destiny. Und diese sichere Trennung sehe ich nur, bei 2 getrennten Systemen. Ich habe ein wenig Angst, dass ich oder jemand anderes etwas kaputt machen kann, bei einer falschen Bedienung. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2009, |
Was soll man denn falsch bedienen? Geräte falsch einschalten? Bringt der Destiny nicht genug Leistung für Heimkino? Ich verstehe nicht, wo Deine Sorge liegt. Das einzige, was "doof" ist, ist, dass man die Lautstärke des Destiny für den Heimkinobetrieb auf eine definierte Stellung setzen muss, damit die Fronts pegeltechnisch in's Setup passen, welches man vorher eben mit dieser Stellung durchgeführt hat. Wenn Du das nicht willst, dann Umschaltbox oder jedes Mal die Lautsprecher umstecken. Aber sicherer ist das garantiert nicht. Gruß |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2009, |
OK, ich lass mich ja gerne überzeugen. Ich werde mir erstmal einen AV-Receiver holen, der pre-outs hat. Wenn er denn da ist (viell. zu Weihnachten), dann werde ich mich, falls Probleme auftreten sollten, nochmal melden. Erstmal Danke! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2009, |
Gut gut, tu das ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
zwei Verstärker an einem LS-Paar airlex am 15.07.2003 – Letzte Antwort am 15.07.2003 – 3 Beiträge |
Anschluß eines Subwoofers delf12 am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 2 Beiträge |
2 Verstärker an einem Paar Boxen LordDaniels am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 5 Beiträge |
Anschluß? Infinity_Ossi am 16.02.2003 – Letzte Antwort am 14.05.2003 – 30 Beiträge |
AV-reveiver/Stereo-Receiver Prodater am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 6 Beiträge |
Problem mit Cinch-Anschluß figurehead am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 3 Beiträge |
PS3 rauscht an AV-Receiver fleX172 am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 13 Beiträge |
B&O ouverture an av receiver anschliessen hatemaha am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 4 Beiträge |
Vollverstärker an AV-Receiver nidimi am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 8 Beiträge |
Stereo mit Bi-Amp an einem LS 01basti01 am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.910