HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Farbtöne der Rotel Komponenten 15er Serie | |
|
Farbtöne der Rotel Komponenten 15er Serie+A -A |
||
Autor |
| |
kornydachs
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2009, |
Hallo Leute, hat Rotel jetzt unterschiedliche Farbtöne in diversen Komponenten der 15er serie oder nicht?? Ich habe hier im Forum mal nachgelesen, allerdings wurde auch keine definitive Aussage gemacht.... Wie man hier eindeutig auf folgenden Bildern erkennen kann ist ein deutlicher Unterschied vorhanden: ![]() Ich kann es mir aber irgendwie nicht vorstellen.... Mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel: Die 15er Serie djhydason am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 699 Beiträge |
rotel Komponenten truder am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Netzschalter an HiFi Geräten. Schwiegermutter's_Traum am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 18 Beiträge |
Rotel Netzstecker gesucht weilera am 28.09.2022 – Letzte Antwort am 28.09.2022 – 5 Beiträge |
Rotel 'Rolly' am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 8 Beiträge |
Welcher Rotel RCD aus der 900'er Serie? ChRamski am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 13 Beiträge |
T+A E-Serie wristwatch am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 15 Beiträge |
Reciva / Rotel / FW Upate RT12 yamagouchy am 10.07.2022 – Letzte Antwort am 05.08.2022 – 11 Beiträge |
rotel/kef typalder am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Erbitte Wertschätzung älterer Komponenten Tigerfox am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 19.08.2019 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836