HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Anschluss von EINEM Lautsprecher gekoppelt an Ster... | |
|
Anschluss von EINEM Lautsprecher gekoppelt an Stereoanlage+A -A |
||
Autor |
| |
CaFri
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2009, |
HI leute, ich hab mir letztens bei ebay ne stereoanlage ersteigert, die soll glaube 2mal 10watt leisten. Da die boxen aber eher von niederer qualität sind hab ich mal ne andere box angeschloßen. Diese box(1) ist mit 8-16ohm angegeben.Am Ausgang der Stereoanlage steht 3ohm. So jetzt meine frage: Kann ich die box(1) an die anlage anschließen, also gut kann ich hab ich schon gemacht und klang auch wesentlich besser, aber was hat die veränderte impendanz für folgen?Mit wie viel Watt kann ich die box(1) nun belasten( die box war mit 70 watt angegeben). Da ich nur eine von dieser box habe wollte ich noch fragen was passiert technisch wenn ich das anschlusskabel,statt nur in 2, in alle 4 eingänge der Anlage anschließe(polung wird natürlich beachtet). In alle vier hab ich sie halt so angeschloßen das ich das kabel einfach "teile", ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ich warte auf eure antworten carl PS: für leute die sagen such doch mal im forum, hab ich, nix gefunden [Beitrag von CaFri am 17. Jul 2009, 19:20 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2009, |
Moin, eine 70W Box kann man mit 70W belasten, wenn der Hersteller ehrlich war. Dass am Verstaerker etwas mit 3 Ohm steht, bedeutet nur, dass man nicht weniger als 3 Ohm anschliessen soll, damit der Verstaerker nicht ueberlastet wird. Mit einer 8 Ohm Box, die an einem Verstaerker angeschlossen wird, der 10W an 4 Ohm liefert, wird man nur auf 5W Leistung kommen. Beide Ausgaenge eines Stereoverstaerkers sollte man tunlichst nicht parallelschalten, viele Verstaerker moegen es nicht, wenn man in die Ausgaenge hineinspeist. Und das passiert, wenn ein Stereoverstaerker nur einseitig ausgesteuert wird. Bei so kleinen Dingern wie einem 2x 10W Verstaerker wird man so schnell keinen Schaden anrichten (haengt aber vom Einzelfall ab), aber hoehere Verzerrungen sind die sichere Folge. 73 Peter |
||
CaFri
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2009, |
die Leistung die an der Box ankommt müsste sich theo. verdoppeln wenn ich die ausgänge am Verstärker parallel schalte?! Das eine Lautsprecher mit 70 Watt auch 70watt verträgt war mir klar, hatte ich doof formuliert, trotzdem danke für die antwort. carl [Beitrag von CaFri am 17. Jul 2009, 20:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verschiedene Lautsprecher an Stereoanlage? born2drive am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 9 Beiträge |
3 Lautsprecher an Stereoanlage pimatz am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 33 Beiträge |
Anschluss MP3-Player an Stereoanlage Charly2107 am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 8 Beiträge |
Anschluss von WEITEREN Boxen an Stereoanlage boecki_27 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 3 Beiträge |
MP3-Player an Stereoanlage? david90 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 12 Beiträge |
Dröhnen an der Stereoanlage Steve2704 am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 5 Beiträge |
Stereoanlage auf 6 Lautsprecher verteilen Blackhawk86 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 5 Beiträge |
CD-player an Stereoanlage anbauen david90 am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 3 Beiträge |
Kühlschrank<-->Stereoanlage KFZStAnnA am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 7 Beiträge |
Stereoanlage an Autobatterie anschließen wiese92 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175