HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lautsprecher unterschiedlicer Impedanen an einer E... | |
|
Lautsprecher unterschiedlicer Impedanen an einer Endstufe betreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
chocobo
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Habe hier noch zwei LS und nen alten Verstäker rumstehen... Diese sollen nun zur Beschallung in der Garage beim Schrauben dienen :-) Leider sind die LS unterschiedlich... d.h. kein Boxenpaar... der Gleichstromwiderstand des einen LS beträgt 4Ohm der des anderen 6Ohm Also gehe ich davon aus, dass auch die Impedanzen unterschiedlich sein werden. Meine Frage ist nun ob ich diese beiden LS an einer Endstufe betreiben kann... sprich einen LS an den linken, den anderen an den rechten Kanal, obwohl diese unterschiedliche Impedanzen aufweisen? Oder muss ich dann fürchten, dass mir die Endstufe abraucht? Und ja ich weiß, dass es nicht besonders sinnvoll ist 2 unterschiedliche LS im Stereo zu betreiben, da sie unterschiedlich Klingen und auch unterschiedlich laut sein werden. Aber der Klang ist hier erstmal zweitrangig... brauche viel mehr irgendwas um mich davon voll dudeln zu lassen :-) Ach ja, der Verstärker sollte 4-8Ohm stabil sein. Schon mal besten Dank im Voraus |
||
jopetz
Inventar |
14:17
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2009, |
Der Endstufe sollte das egal sein. Der eine Kanal muss halt etwas mehr Strom liefern als der andere -- aber das wäre auch der Fall, wenn du nur eine Box anschließt. So lange jede Box für sich genommen 'ihre' Endstufe nicht überfordert ist m.E. alles ok. Mit Hifi hat es allerdings nur noch sehr am Rande zu tun. ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 25. Mrz 2009, 14:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1 Lautsprecher an Stereo-Endstufe? pling am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 8 Beiträge |
Darf man die Endstufe in Deutschland betreiben? skatefreaks am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 10 Beiträge |
RF Controller an Endstufe? Vikarin am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2018 – 3 Beiträge |
1 Paar lautsprecher an 2 verschiedenen Verstärkern betreiben? KimmJoe am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 9 Beiträge |
110V-Gerät an 220V betreiben hidis am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 22 Beiträge |
Endstufe djtimetrax am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 13 Beiträge |
AUTO ENTSTUFE ZUHAUSE BETREIBEN sven91 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker vorübergehend mit einer einzigen Box betreiben? Vollröhre am 10.10.2023 – Letzte Antwort am 10.10.2023 – 5 Beiträge |
Endstufe an Hifi-Anlage Fishbone11212 am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 10 Beiträge |
Endstufe Beschädigen? nickl am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.569
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.336