HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » Neue Schallplatten absichtlich schlecht? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neue Schallplatten absichtlich schlecht?+A -A |
||
Autor |
| |
kwerbeat
Stammgast |
#51 erstellt: 20. Jun 2010, 17:09 | |
In HH haben wir am Hbf auch ein Saturn mit einer großen Vinylabteilung - allerdings sind die Preise (entgegen dem Kölner Standort) wesentlich höher als im Internet und es gibt zum Glück noch einige kleinere Läden, wo ich das schwarze Gold im Neuzustand günstiger einkaufe als bei Saturn.
|
||
Stefanvde
Inventar |
#52 erstellt: 21. Jun 2010, 10:46 | |
Hier bei uns das der MM wieder eine Vinylabteilung,allerdings sehr klein.Aber sie bestellen alles Weitere,manchmal dauert es schon ne Weile bis es ankommt,aber meist 1-2 Euro unter dem Amazon Preis und halt keine Versandkosten,da warte ich auch gern mal ne Woche. Habe in den letzten 2 Jahren ungefähr 30 Alben neu auf Vinyl gekauft und war immer recht zufrieden mit dem Sound und mit den schönen großen Klappcovern kommt eh keine CD mit. Waren auch 2 Pictures dabei,klar sind die nicht so gut wie schwarze,aber schon wesentlich besser als die Pictures die ich aus den 80ern und 90ern besitze. MfG Stefan |
||
|
||
UniversumFan82
Inventar |
#53 erstellt: 03. Okt 2010, 21:21 | |
Moin, ich muss den Fred mal wieder anwärmen. Es gibt Vinyl aus diesem Jahrhundert, welches gut ist. Habe gerade Red Hot Chili Peppers - By the way (2002, DoLP, Warner Bros., DEU) per Kopfhörer und recht laut genossen. Die habe ich gebraucht in Top-Zustand erstanden, musste nur wegen ein paar Fingerabdrücken gewaschen werden. Nachdem ich ja bisher (s.o.) nur schlechte Erfahrungen mit Vinyl aus diesem Jahrhundert gemacht habe, bin ich begeistert, endlich mal wieder eine Schallplatte, die richtig Spass macht . Dabei bin ich nicht einmal der große Fan dieser Band, aber die Scheibe ist super abgemischt, nichts klingt dumpf oder ist verzerrt, alles klar und korrekt. Kein Vergleich zu meiner Doro - Fight, die ist einfach grauenvoll. Das Grundgeräusch in der Leerrille ist auch akzeptabel. Die Label sind top zentriert und der Tonarm liegt während des Abspielens absolut ruhig, keine Zappelbewegungen. Vielleicht liegt es einfach am Label, Warner Bros. macht ja nicht erst seit ein paar Tagen in Musik, sondern war auch schon zur Hochzeit des Vinyls tätig - die haben es wohl nicht verlernt. Übrigens ist es kein dickes 180g-Vinyl und die zwei LPs sind auch berechtigt, da die gesamte Spieldauer bei ca. 70 Minuten liegt. Gruß und , Manfred |
||
Stefanvde
Inventar |
#54 erstellt: 04. Okt 2010, 11:51 | |
Ja,zu lange Spieldauer auf einer LP geht gar nicht,stimmt.Als Tip,die Queen - The Cosmos Rocks von 2008 is Qualitativ auch sehr gut. |
||
UniversumFan82
Inventar |
#55 erstellt: 07. Okt 2010, 16:33 | |
Moin, hier kommt die nächste Erfahrung mit neueren Vinyl-Ausgaben: King of the Witches - Black Widow Tribute (2000, DoLP, Black Widow Records, ITA). Vinyl dicker als in den 80ern üblich, aber noch keine 180g-Scheiben. Abmischung nicht gerade überragend, man muss etwas an den Reglern spielen, damit der Ton ok ist, leider zu wenig Stereospread, hört sich also etwas in Richtung mono an. Aber man kann es sich anhören, keine Verzerrung und auch nicht dumpf. Komischerweise tritt sobald die Nadel die Platte berührt ein Brummen auf, wie es bei elektrischen Problemen auftritt - also kein Grundrauschen der Rille. Sobald man die Nadel anhebt, ist es weg. Nachdem ich zum Vergleich eine alte 80er-Jahre-LP aufgelegt habe, weiß ich, dass es nicht meine alte Anlage ist. Es tritt auch auf einer anderen Verstärker-Plattendreher-Kombination auf. Ich gehe davon aus, dass die Platte ein Material enthält, welches eine Störung des Magnetsystems (beide Systeme MM, AT13Eav und AT11) verursacht - hat das Phänomen schon mal einer erlebt. Es ist nicht so laut, dass es die Musik stört, aber zwischen den Tracks hört man es deutlich. Für ein Album welches 30 Euro kostet, wenn man es nicht wie ich gebraucht mint für einen knappen 10er bekommt, ist das ebenfalls schwach! Gruß und , Manfred |
||
Maekki
Inventar |
#56 erstellt: 22. Jan 2012, 19:31 | |
Mmmmhhh Ich kann das nicht generell gelten lassen, dass die neueren 180 Grämmer Vinyl´s ein grausiges Klangverhältnis haben. Natürlich ist auch die Gesamtspielzeit eines Albums zu beachten. Ein Album ab 45min. auf eine LP zu pressen ist von vorne herein schon Mist. Der Rillenabstand ist dabei so eng, dass sich Nebengeräusche beim Pressvorgang einnisten und ein Rauschen die Tonqualität leiden lässt. Da nütz auch keine dickere Rillenflucht bei den 180er Scheiben. Daher kaufe ich vorzugsweise die Alben, die auf 2 LP´s gepresst sind, wenn es sie gibt. Nehmt zum bsp. eigendlich alle Porcupine Tree und Steven Wilson Alben. Diese sind nicht nur sauber hergestellt und auf 2 LP´s gepresst, sondern auch Steven Wilson ist bekannter Vinyl Liebhaber und gelernter Tontechniker. Sowas hört man schon gut auf seinen CD´s aber noch besser auf den Vinyl´s. Da ist keine dabei die schlecht klingt. Weiter habe ich mit Adele, Calexico, The black Keyes, Noel Gallahger, Chickenfoot III und Blackfield keinerlei Probleme mit dem Klang. Die laufen ALLE wunderbar ohne Abstriche machen zu müssen. Natürlich sind die heimischen Anlagen und TA´s auch zu beachten, die jeder selber zu Hause stehen hat. Der eine hat hochwertiges Equipment, ausgeprägtes Gehör und ist pingelig ohne Ende, der andere hört´s wieder etwas anders, weil eine Hifi-Komonente nicht perfekt aber immer noch annembar ist. Will jetzt überhaupt keinen User damit Rauf oder Runter stufen, aber das Hörerlebnis ist auf jeder Anlage und Räumlichkeit ein anderes. Ich bin mit den 180G Scheiben, wie gesagt bestens zufrieden und kaufe und pflege sie weiterhin. Mir kommt es persönlich bei einem Vinyl immer auf Laufruhe ohne Knaxer an, kein Rauschen bzw. Verzerrungen und einem satten Klang. Die CD als digitales Medium (ist nicht schlecht - sammle ich auch ) hat daher immer nur ein Digitales Signal: 0 und 1, also ein oder aus, welche aneinander gerreiht sind. Die oben angesprochene Dynamik des Vinyls hat dieses nicht. Sie ist analog. Ähnlich vergleichbar wie ein Tacho im Auto. Der Digitale (Knight Rider )zeigt bsp. nur 10,15,20,25,.....50, etc. als Ganze Zahl an, ohne zum Bsp. 23,7 Km/h an zu zeigen (braucht auch keiner - nur jetzt mal als Beispiel genannt), währendessen der analoge Nadeltacho stufenlos von 0 auf 50 auspegelt. So sind die Rillen des Vinyl´s beim abtasten ähnlich zu verstehen. Die dadurch stufenlose wieder gegebenen Klänge/Töne verstehe ich persönlich unter Dynamik des Vinyl´s. Ich persönlich lese auch keine Frequenzen oder messe Wiederstände und mache auch keine Vergleichs-Experimente am PC - Ich höre CD und Vinyl und entscheide für mich alleine was gut ist und was nicht. Grüße Markus |
||
lagu1
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 10. Feb 2012, 11:09 | |
Also ich hab gerade in den letzten Monaten schlechte Erfahrungen mit Pressungen von Neu herausgekommenen Alben gemacht. Merkwürdigerweise sind da teilweise nur einzelne Songs schlecht. Wie z.B. auf dem genialen Album "Ceremonials" von Florence + the Machine. Das 2. Lied auf der ersten Seite "Shake It Out" verzerrt so dermaßen. Oder auch die neue Tori Amos "Night Of The Hunter". Da sind auch ein paar Songs die verzerren. Und an meinem Equipment liegt es nicht. Habs auf verschiedenen Drehern getestet. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Schallplatten kaufen ChrisDangerous am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 8 Beiträge |
Neue Schallplatten gut? Klabautermann__ am 07.07.2018 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 17 Beiträge |
Seltsame Schallplatten steffele am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 32 Beiträge |
Quietschende Schallplatten superfalse am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 9 Beiträge |
wellige schallplatten ? Goostu am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 54 Beiträge |
Schallplatten reinigen Blahton am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2019 – 43 Beiträge |
Schallplatten - Reinigen LPpee am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 9 Beiträge |
Schallplatten Reinigung Bluebase am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 20 Beiträge |
Mono-Schallplatten röhren1991 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 5 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren 1kgmett am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.547