HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Suche Beamer für Hobbyraum | |
|
Suche Beamer für Hobbyraum+A -A |
||
Autor |
| |
vished
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2025, |
Hallo, ich suche für meinen Hobbyraum einen Beamer. Er sollte zukunftssicher sein, also bestenfalls 4k / UHD Anwendungen: - Fussball schauen - Ggf. mal zocken (Nintendo / Playstation) - Youtube, Netflix etc. Das ganze eben über einen AppleTV / Fire TV Stick. Ggf. hat der Beamer auch eine interne Lösung, bei der man die Apps ebenfalls installieren kann. Anschlüsse: - Mindestens 2x HDMI Ton: - Ich habe keine Ahnung wie gut die Soundqualität bei den Beamern mittlerweile ist. -> Ansonsten wäre eine Soundbar noch gut, die ich vorne am TV Tisch hinlegen kann. Wie wird diese dann gesteuert? Über Bluetooth? Ein Audio Kabel will ich nicht durch den ganzen Raum ziehen müssen Abstand: - Der Beamer wird von der gegenüberliegenend (Leinwand) Wand 4,3 Meter weg sein. - Die Wand gegenüber hat eine Breite von 3,6m.... wobei die Leinwand kleiner sein wird (zwischen 2,5m - 3m) Budget: Maximal 2000 EUR. Ich habe aber tatsächlich keine Ahnung. Bei Amazon bekomme ich teilweise Modelle für 300 EUR. Hat hier jemand Empfehlungen? |
||
Highente
Inventar |
09:15
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2025, |
In der Regel schließt man die Zuspielen an einen AVR oder in deinem Fall an die Soundbar an und geht von da mit einem HDMI Kabel oder einer Wireless Verbindung zum Beamer. |
||
|
||
vished
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2025, |
joa, das ist nun nicht neu? [Beitrag von hgdo am 17. Jan 2025, 14:51 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2025, |
Nee, aber mit deiner Wunschvorstellung handelst du dir ne Menge Probleme ein. |
||
vished
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2025, |
deshalb frage ich nach Lösungen / Alternativen. Aufputz nochmal Kabel zu ziehen mag ich eig. vermeiden. |
||
vished
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2025, |
hat keiner sonst Erfahrung / Empfehlungen? |
||
erazorlll
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2025, |
Du hast deinen Thread im falschen Unterforum erstellt. Vielleicht schauen deswegen weniger Leute hier rein. Ist das Budget von 2k€ nur für den Beamer oder inklusive Leinwand? Wie und wann willst du mit dem Beamer schauen? Im komplett abgedunkelten Raum abends mal einen Film / zocken oder ist es auch mal Samstags um 15:30 Uhr das Fußballspiel mit Tageslicht? Ich lese aus deinem Post, dass du den Beamer eher als TV-Ersatz nutzen willst und weniger als Heimkino Beamer, ist das korrrekt? Falls doch Heimkino, was ist dir besonders wichtig am Bild? |
||
Apalone
Inventar |
09:46
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2025, |
Aber durch die erste Anforderung ist ein 300,- Modell ja relativ unrealistisch. 4K nativ? Dann kommst du mit 2.000,- nicht aus. |
||
vished
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2025, |
danke dir für die Antwort. Genau, das soll ein TV Ersatz sein. Der Beamer soll in einem Hobbyraum installiert werden. Dieser hat keine Fenster und es kommt somit auch kein Tageslicht in den Raum. Genutzt wird der Beamer unterschiedlich. - Mal abends, aber auch mal 15:30 Uhr zur Bundesliga etc. - Mal einfach abends für einen Filmeabend. - Mal untertags für ein Workout / Laufband (Youtube etc.) Budget für den Beamer habe ich so bei 2k angesetzt. Was nun eine gute Leinwand kostet, weiß ich nicht - dazu bräuchte ich auch eine Empfehlung ![]() |
||
erazorlll
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2025, |
Vorab: ich bin kein Beamer Profi, habe mich jetzt nur selber längere Zeit und intensiv mit dem Thema beschäftigt, weil ich mir auch ein Heimkino einrichte. Das Thema Lampe beim Beamer wäre für mich raus, weil die Lampen bald in der EU nicht mehr zugelassen sind. Mit den Allround-Anforderungen gibt es für mich aktuell 4 interessante Beamer: - Optoma UHZ55 (~ 1650 Euro bzw. 1550 Euro mit Code) - LG HU710PW (~ 1500 Euro) - Hisense C2 Pro (~ 2000 Euro) - BenQ W2720i (~ 2000 Euro) Ich hatte alle Beamer bei mir und habe sie an einer VnX Black Horizon BrightTV Leinwand verglichen. Dazu habe ich ein Post im AVS Forum gemacht. Ich weiß nicht, ob ich das hier verlinken darf. Sonst einfach dort mal suchen im Bereich Projektoren unter $3000 MSRP. Alle Beamer haben ihre Vor- und Nachteile und müssen auf die jeweilige Situation ausgewählt werden. Der LG ist super variabel (hoher Lens Shift), etwas schmaler und erzeugt ein Bild mit einem ganz guten Kontrast (auch wenn das Schwarz kein Schwarz ist) und in dem Preisbereich intensiven Farben. Er hat das webOS von den LG Fernsehern inkl. der verfügbaren Apps. Leider durch seine "nur" 2.000 Lumen etwas zu dunkel und dadurch gehen auch Details verloren. Leider hat mich das Gesamtkonzept von dem Beamer, im Vergleich zu den anderen Beamern nicht überzeugt. Der Optoma ist durch seine 3.000 Lumen ein hellerer Beamer. Er ist von Grund auf solide, macht ein sehr scharfes Bild und ist immer noch ausreichend variabel (z.B. 10% Lens Shift). Negativ finde ich die doch sehr rudimentären Einstellmöglichkeiten (nur 1-Point White Balance?), eine leichte Farbabweichung vom Rec709 Raum (Kalibrierung empfohlen) und teilweise etwas blassere Farben auf Grund der Helligkeit. Darüber hinaus ist er nicht smart und benötigt ein externes Gerät (z.B. FireTV). Trotzdem wäre er für mich im Preisbereich um die 1.500 Euro die erste Wahl, weil er ein gutes Gesamtpaket mitbringt. Der Hisense C2 Pro hat extrem intensive Farben, deckt einen hohen Farbraum inkl. BT2020 ab und hat eine Menge an Einstellmöglichkeiten. Er bringt HDR10+, Dolby VIsion, IMAX, etc. mit. Er hat eine automatische Bildeinstellung inkl. Fokus und erzeugt sehr scharfe Bilder. Das Vidaa OS ist quasi AndroidTV und super schnell in der Reaktion. Darüber hinaus ist er der leiseste Beamer unter den vier. Er hat keinen Lens Shift und muss daher genau platziert werden. Der C2 ist ein reiner RGB-Laser Projektor und hat bei mir leider ein starkes Glitzern (Speckle) erzeugt. Das hängt aber auch mit der Leinwand zusammen. Lässt man den C2 im Standard muss man wissen, dass er sehr intensive aber auch unnatürliche Farben erzeugt. Die Farben haben einen extremen "Punch", sehen daher auch sehr gut aus, aber sind doch stärker an der Realität vorbei. Der BenQ W2720i ist von Werk aus kalibriert und hat sehr natürliche Farben. Nicht den "Punch" wie beim C2, dafür aber sehr intensive natürliche Farben. Darüber hinaus bringt er viele Einstellungsmöglichkeiten im Color Management mit. Er hat eine gute Helligkeit mit 2.500 Lumen, die vollkommen ausreichend. Im direkten Vergleich mit dem Optoma (3000 Lumen) ist er genau so hell. BenQ liefert direkt einen AndroidTV Stick mit und macht den Beamer smart. Der native Kontrast ist eigentlich relativ gering angegeben (750:1), jedoch schafft es BenQ meiner Meinung nach ein sehr guten dynamischen Kontrast zu erzeugen. Auch der Schwarzwert ist (in dieser Preisklasse!) sehr gut. Natürlich ist es weiterhin kein echtes Schwarz, aber er holt viel raus. Er hat einen Lens Shift von 5% und ist eher weitwinkelig. Das heißt er kann aus kürzerer Distanz bereits ein größeres Bild erzeugen, muss man aber in der Aufstellung bei größeren Räumen berücksichtigen, weil er je nach Leinwandgröße nicht so weit zurück kann. Nachteilig ist einmal die Größe des Beamers, der ist schon relativ groß und massiv. Dann wird er leider teilweise doch etwas lauter im Betrieb, gerade bei HDR Filmen und hoher Lichtleistung. Und man muss schauen, ob er zu deiner Raumgröße und Aufstellung passt. Meine Empfehlung: Willst du etwas sparen, nimm den Optoma für aktuell 1.550 Euro. Willst du sehr intensive und kräftige Farben mit allen möglichen Funktionen, nimm den C2. Willst du sehr natürliche Farben für ein realistisches Heimkino-Feeling, nimm den BenQ. PS: Gaming-Tauglichkeit habe ich nicht geprüft, müsstest du dir mal die Input Lags der Beamer anschauen. |
||
vished
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2025, |
danke für die ausführliche Antwort. Braucht es denn wirklich so eine teure Leinwand? Deine kostet ja fast so viel wie der Beamer. Tut es nicht auch sowas: ![]() Was mir ebenfalls wichtig ist: Ich möchte den Beamer oft auch einfach nur schnell anmachen und ein Video auf Youtube abspielen lassen. Ich denke hierfür werde ich dann sowieso Apple TV / Fire TV Stick verwenden. Also quasi in den Hobbyraum gehen, eventuell sogar per Sprachsteuerung den Beamer anmachen und dann ein Video abspielen können. Ohne großartig warten zu müssen, an der Fernbedienung rumspielen usw. Den Optoma UHZ55 habe ich auch schon im Blick gehabt. Allerdings gibt es wohl auch noch einen Optoma UHZ3000. Den Unterschied habe ich allerdings noch nicht ganz durchschaut. Was ist denn 1-Point White Balance? |
||
erazorlll
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2025, |
Zum Thema Leinwand: Das kommt auf deine Anforderungen und Erwartungen an. Es muss keine VnX (bzw. jetzt Screenline) oder sowas sein. Die Kontrastleinwände haben jedoch den Sinn, dass sie das Streulicht schlucken und den Kontrast des Bildes erhöhen. Dein Amazon Link geht bei mir leider nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Aber du kannst dir ja auch mal Elite Screens, Deluxx, etc. anschauen. Gerade Elite Screens ist meines Wissens etwas günstiger. Zum Thema Leinwand gibt es hier aber bessere Experten. Zum Thema Einschalten: Laser und LED Beamer sind generell relativ schnell an, weil die keine Vorlaufzeit im Vergleich zur Lampe brauchen. Ich habe jetzt keine Messung gemacht, daher nur mein subjektiver Eindruck: der Hisense C2 ist minimal schneller an, der Optoma und BenQ geben sich nicht viel. Aber wir reden hier nicht von großen Unterschieden. Du wolltest ein externes Gerät verwenden, daher ist das nicht ganz so wichtig, aber die Unterschiede sind dann doch größer, bis die Smart Features laufen. Der Hisense C2 ist super schnell, auch dank seines schnellen Vidaa Systems. Der BenQ braucht da schon deutlich länger. Also bis das Bild da ist, passt das noch, aber das AndroidTV lädt dann etwas länger und ist die ersten paar Sekunden auch noch relativ langsam. Der Optoma hat ja kein (brauchbares) internes Smart System und da kommt dann natürlich noch die Startzeit des externen Sticks dazu. Bzgl. Sprachsteuerung kann ich keine Aussage machen, wobei ich glaube, dass das erstmal out of the box bei allen drei nicht funktioniert. Du könntest über einen FireTV Stick die HDMI-CEC Funktion nutzen und den Beamer starten und beenden. In Summe musst du aber wissen, das ist kein Fernseher. Mein LG OLED braucht gefühlt 2-3 Sekunden, bis er komplett an ist. Die genannten Beamer sind da eher im Bereich 7-8 oder auch 10 Sekunden. Zum Unterschied UHZ55 und UHZ3000 kann ich leider auch nichts sagen. Liest sich vom Datenblatt auch erstmal relativ ähnlich. Die Verfügbarkeit beim UHZ55 ist aber deutlich besser. Ich glaube, wenn du den UHZ55 einzeln betreibst und keine größeren Ansprüche hast, wirst du mit dem Gerät zufrieden sein. Wenn du aber einen direkten Vergleich zum BenQ oder Hisense hast, dann merkst du die Farbabweichungen. Ich hatte den UHZ55 versucht zu kalibrieren (auch hier Anmerkung: ich bin kein Profi). Erst mal ist der Beamer im Standard relativ kühl mit über 7800k. Im Profil "Warm" kommt er auf die 6500k, aber das Bild wird dann sehr rot-lastig. Die RGB Level über die Graustufen sind teilweise mit deutlichem Delta. Im Standard Rot im unteren 90er Bereich, Grün ungefähr bei 100 und Blau bei 104-105. Abweichung vom 709 Rec Standard teilweise gering, teilweise doch deutlich. Ich glaube blau und grün gingen noch, bei rot war die Abweichung schon größer und die Sekundärfarben waren teilweise extrem weit daneben. Ich hatte dann versucht den Beamer zu kalibrieren. Im SDR Modus funktioniert das noch ganz ok, im HDR Modus hatte ich keine Chance. Bin aber auch kein Profi. Wegen White Balance: Ganz vereinfacht gesagt willst du, dass ein weißes Bild rein weiß ist und keinen Farbstich in irgendeine Farbrichtung hat. Und das in allen Stufen von 100% weiß bis 0% weiß (schwarz). Ist der Beamer nicht kalibriert, kann es vorkommen, dass dieser eine Abweichung hat und z.B. Blau deutlich stärker ist. Dazu lassen sich die Beamer eigentlich kalibrieren und die Balance von Rot, Grün und Blau (RGB) einstellen. Bei einer 2-Point White Balance kannst du das an 2 Punkten einstellen. Zum Beispiel 30% weiß und 80% weiß. Bei 10-Point White Balance kannst du es an 10 Punkten (alle Stufen in 10% Schritten) einstellen, also deutlich genauer. Beim Optoma hab ich folgende Nachteile bei der Kalibrierung erkannt: - Ich konnte keine Einstellung für 2-Point White Balance oder besser finden. Es gibt nur einen Regler für die Einstellung. Das führt dazu, dass man einen Kompromiss von 0% bis 100% finden muss, der nie perfekt ist. - Beim Color Management lassen sich die Einstellungen nur nach unten korrigieren (z.B. Rot raus nehmen). Nach oben hat die Einstellung bei mir keine Änderung gehabt (z.B. Rot hinzufügen). Interessiert das einen Laien? Nein. Man sollte aber wissen, dass der Farbraum aber nicht ganz korrekt abgebildet wird und sich das auch im Bild bemerkt bar macht. Hier mal drei Beispiele (links der Optoma UHZ55, rechts der BenQ W2720i): ![]() ![]() ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
19:39
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2025, |
Die Leinwand macht eben auch einen großen Anteil an der Bildqualität aus. Ansonsten ist das etwas, als wenn Du Dir einen teuren Hifi-Verstärker kaufst und an ihm die alten PC-Plastiktröten für 20 € betreibst. Ich habe eine Leinwand, die mich 1200 € gekostet hat. Die Leinwand macht wirklich einen sehr großen Anteil am Ergebnis aus. Allerdings auch an einem Epson Beamer aus der 3000 € Klasse. Dein Link führt übrigens ins Leere, was für eine Leinwand wolltest Du vorschlagen? Weiße Wände und Decke? Dann brauchst Du eine Hochkontrastleinwand. [Beitrag von fplgoe am 30. Jan 2025, 19:40 bearbeitet] |
||
vished
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#14
erstellt: 31. Jan 2025, |
fplgoe
Inventar |
07:40
![]() |
#15
erstellt: 31. Jan 2025, |
Sowas hatte ich auch früher. Der Gewinn mit der neuen Leinwand ist schon gewaltig. Aber ich habe auch eine Tensionsleinwand, das muss natürlich nicht sein. Aber nur ein einfaches weißes Tuch ist in einem Raum mit weißen Wänden der Supergau. Kontrast = Null durch Lichtreflexion. |
||
vished
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#16
erstellt: 31. Jan 2025, |
welche Leinwand würdest du denn vorschlagen? |
||
fplgoe
Inventar |
07:51
![]() |
#17
erstellt: 31. Jan 2025, |
Ich will da nichts empfehlen, ich kann da auch nur googeln und tippen, das wäre wirklich unseriös. ![]() Schau doch mal beim Händler um die Ecke, oder, ist ja auch eine Preisfrage, viele Online-Händler haben eine Hotline, wo man sich beraten lassen kann. ( ![]() Da kann man die Umstände schildern, unter denen das System arbeitet, welcher Beamer-Typ genutzt wird (z.B. UST-Beamer brauchen sehr spezielle Leinwand-Typen), Größen, Motor oder nicht und eben z.B. Kontrastleinwände für sehr schlechte Umgebungsbedingungen wie rundherum weiße Wände und vieles mehr. Wenn Du dann noch Fragen bei der Auswahl mehrerer Typen oder Fragen zu irgendwelchen Eigenschaften hast, kannst Du hier ja nochmal nachfragen. Von EliteScreens gibt es auch günstigere Leinwände, als meine und prinzipiell kann ich den Hersteller sehr empfehlen. [Beitrag von fplgoe am 31. Jan 2025, 07:57 bearbeitet] |
||
dragontown
Stammgast |
14:19
![]() |
#18
erstellt: Gestern, |
Sorry , wenn ich hier einfach so reinstolpere. ![]() Der Vergleich von @erazorlll ist sehr interessant. Es wäre schön, wenn du etwas zum Vergleich Schwarzwert W2720 und C2 sagen könntest, ich suche mal deinen Beitrag im AV Forum. Bezüglich der Leinwand und „normale“ Wand Frage, ist interessant zu wissen ob der Beamer einen festen Platz hat und das Bild immer gleich groß sein soll. Ich habe zum Beispiel eine glatte mittelgraue Wand. Das Bildergebnis ist okay und es ist schön wenn man den Platz hat um mit der Bildgröße variieren zu können. Dann habe ich noch eine andere Wand mit einer E-Smart Rahmenleinwand ebenfalls in Grau. Hier ist dann der Kontrasteindruck deutlich besser, allein schon weil das Bild abgegrenzt ist, also schwarz umrahmt. Die E-Smart Leinwand liegt bei ca 300,- Euro. Die hängt bei mir seit Jahren. Wahrscheinlich wird eine deutlich teurere Leinwand entsprechend bessere Ergebnisse liefern. [Beitrag von dragontown am 13. Feb 2025, 14:21 bearbeitet] |
||
erazorlll
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#19
erstellt: Gestern, |
Ich habe mir gerade nochmal die Bilder angeschaut und ehrlich gesagt, sehe ich da keinen großen Unterschied. Immer auf Out-of-the-box Einstellungen bezogen. Der Hisense kommt mit einer hohen Bild-Helligkeit und kräftigen Farben, was aber leider das Schwarz auch etwas heller wirken lässt. Ich habe hier eine Rahmenleinwand mit schwarzem Rahmen, daher sieht man den Unterschied zu den Bild-Balken immer ganz gut. Ich stelle heute Abend oder morgen mal ein Bild zusammen und stelle es hier ein. //edit: nach ca. 10 Stunden W2720i schauen, bin ich immer noch von dem Beamer überzeugt. Farben perfekt natürlich, Helligkeit ausreichend, Schwarzwert mit "Global Dimming" und "Local Dimming" super. Das zeigt mal wieder, dass man sich nicht nur auf Datenblätter und Zahlen verlassen sollte. Als Nachteil bisher nur der Lens Shift, die Lautstärke und die Geschwindigkeit das AndroidTV Sticks. Zum Lens Shift (5%): musste den Beamer leider 30cm unterhalb der Decke aufhängen, damit ich die Leinwand korrekt treffe. Wäre natürlich schöner gewesen, wenn er direkt unter der Decke hängt, aber dafür ist der Lens Shift zu gering. Zur Lautstärke: er ist nicht der Leiseste. Am Anfang dreht er etwas auf, dann wird es besser oder ich habe mich einfach daran gewöhnt. Zum Stick: an sich ist der cool, bootet nur etwas langsam und dauert eine Weile, bis er dann wirklich fertig geladen hat. Überlege, ob ich nicht auf einen FireTV Stick gehe, der scheint etwas schneller zu sein. Jetzt aber nicht falsch verstehen, ich kann mit den Punkten alle leben und die ganzen Vorteile überwiegen deutlich. [Beitrag von erazorlll am 13. Feb 2025, 16:36 bearbeitet] |
||
dragontown
Stammgast |
16:31
![]() |
#20
erstellt: Gestern, |
Ja gerne. Dankeschön. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.362
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.790