Kaufberatung für Tageslicht-Beamer im Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
#Michael1985
Neuling
#1 erstellt: 30. Jan 2025, 23:06
Hallo zusammen,

da ich mich bisher kaum mit Beamern auskenne und die Vielzahl der Geräte auf dem Markt etwas überwältigend ist, wende ich mich an euch in der Hoffnung auf eure wertvolle Unterstützung.

Ich suche einen Beamer, der folgende Kriterien erfüllt: Er sollte tageslichtgeeignet sein und gleichzeitig ein hervorragendes Bild liefern, insbesondere für entspannte Filmabende auf der Couch.

Zusätzlich wäre es wichtig, dass der Beamer Streaming-Dienste wie Amazon Prime und Netflix unterstützt. Reicht hier ein Fire TV Stick aus? Außerdem sollte er in der Lage sein, Free-TV-Signale von unserer Satellitenschüssel zu empfangen.

Ein paar weitere Details: Der Beamer wird an der Decke montiert, und zwar schräg zur Bildmitte. Der Sound wird über eine 5.1 Surround-Anlage wiedergegeben, idealerweise über ein optisches Kabel oder HDMI.

Zur Projektion: Ich plane, das Bild auf eine Leinwand zu projizieren. Könntet ihr mir eine passende elektrische Leinwand empfehlen, die idealerweise automatisch ein- und ausfährt, möglicherweise beim Ein- und Ausschalten des Beamers?

Ich danke euch im Voraus für eure hilfreichen Tipps und Empfehlungen.

Herzliche Grüße und einen schönen Abend, Michael
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2025, 10:01
Also, erstmal: ein ganz wichtiger Punkt fehlt - Budget?

Grundsätzlich: Beamer und Tageslicht - ganz schwieriges Thema. Das Problem bei einer Projektion ist einfach, jedes Restlicht "zerstrahlt" Dir das projezierte Bild - immer! Mann kann dem Entgegenwirken mit Kontrasleinwand, lichtstarkem Beamer, aber insbesondere "hervorragendes Bild" (bitte mal defineiren, was genau hervorragend sein soll) bekommst Du eigentlich nur bei vollkommener Dunkelheit hin.
Du musst Dir immer klar machen. die weiße LEinwand, die ist im Bild nicht weiß, das ist Dein Schwarz! Und wenn das schon hell angestrahlt ist vom Tageslicht - wo soll da echtes Schwarz herkommen?
Einfach nur ein lichtstarker Beamer löst dieses Problem nicht. Mit so einem Beamer bekommst Du es zwar hin, dass Du auch tagsüber ganz gut was "erkennst", mit einem "hervorragenden" Bild hat das aber wenig zu tun. Das lebt sehr von Kontrast und Schwarzwert, und der wird eben von Rest- oder gar Tageslicht effektiv zerstört.
Nicht umsunst sind die echten Kinos/Heimnkinos dunkle höhlen, wo auch die Wände und Decken dunkel gehalten sind da selbst die Reflexionen von der Wand des Leiwnandbildes sichtbar das Bild verschlechtern.

In den Letzten Jahren haben sich für solche Anwendungen die sogenannten LAser TVs etabliert. Diese werden zusammen mit einer (fest installierten) Lamellenleinwand betrieben, welcher das einfallende Licht von möglichst vielen Seiten abschirmt. Da kostet je nach größe alleine schon die LEinwand 2-4000 EUR.

Am Ende sagen wir hier oft. der einzige wirkliche Vorteil eines Beamers ist die erzielbare Bildgröße. In Zeiten, wo man einen 98" LCD TV für unter 2500.- EUR bekommen kann, sollte man sich das für eine Tageslösung gut überlegen. Fakt ist auch, so ein LCD Tv ist praktisch jedem Beamer bildqualitätstecnisch deutlich überlegen!

Also, wie ist das Budget? Wie groß soll das Bild am Ende werden?
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2025, 10:53
Achso, und so "all in one" GEräte samt Sat Empfang gibt sowieso nicht. Es gibt Smart Beamer mit STreaming Apps usw., aber bei einer "klassischen" Beamer Deckeninstallation macht man das eigentlich so, dass die Quelle alle von Einzelgeräten (wie z.B. einem FireTv, SAT Receiver, BD player) kommen, per HDMI in die Anlage sprich AV Receiver gehen und von dort nur das Bild, über ein HDMI Kabel zum Beamer gegeben wird.
Am Ende istz ein projektor erben doch kein 100%iger TV. Ausnahme die Laser TVs. Aber auch die haben keine TV Tuner.
#Michael1985
Neuling
#4 erstellt: 31. Jan 2025, 23:08
Hallo n5pdimi,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Grundsätzlich tendiere ich zu einem Fernseher, jedoch gibt es in meinem neu bezogenen Haus eine Herausforderung: Leider habe ich im Wohnzimmer keinen Platz, um einen TV an der Wand zu montieren. Es gibt keine geeignete Wandfläche, und ein Sideboard würde mitten im Durchgang stehen, was die Situation etwas kompliziert macht.

Aus diesem Grund habe ich über die Möglichkeit eines Beamers nachgedacht, dessen Leinwand ich bei Bedarf einfach verstauen kann. In unserem Wohnzimmer sind Rollos vorhanden, sodass ich die Lichtverhältnisse anpassen kann. Zwar wäre es schade, die Räume abzudunkeln, aber grundsätzlich ist es machbar.

Ich besitze bereits einen Receiver, und alle notwendigen Anschlüsse wie HDMI und AUX sind vorhanden.

Mein Budget liegt bei etwa 3.000 Euro. Ist das realistisch? Idealerweise sollte dies auch die Leinwand umfassen.

Ich danke dir nochmals für deine Unterstützung und freue mich auf weitere Informationen.

Herzliche Grüße,
Michael
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2025, 10:55
Für einen klassischen Beamer der unteren Mittelklasse + "solide" Rolloleinwand sollte das passen. Wenn das natürlich eine riesige Motorbetriebene Leinwand werden soll wird das bissen knapp mit dem Budgt. Aber wie gesagt, ernsthaft tageslichtauglich ist das halt so nicht.
derdater79
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2025, 20:15
Hi hier diese Lösung ist kompakt aber bissel über Budget.100 Zoll
https://www.heimkino...einwand?gad_source=5
https://www.heimkino...q34*_up*MQ..*_gs*NQ..
Man muss ein bissel basteln um ein Lowboard kompakt zuhalten.
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 03. Feb 2025, 20:17 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2025, 20:48

n5pdimi (Beitrag #5) schrieb:
Für einen klassischen Beamer der unteren Mittelklasse......Aber wie gesagt, ernsthaft tageslichtauglich ist das halt so nicht.


Um das noch einmal hervorzuheben:
Abdunkeln ist bedeutend sinnvoller.

Für "richtig tageslichttauglich" muss man deutlich mehr Budget einplanen.
#Michael1985
Neuling
#8 erstellt: 04. Feb 2025, 10:10
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Es wird deutlich, dass ich um eine Abdunklung des Raumes nicht herumkommen werde.

Ein Laser-TV kommt für mich nicht in Frage, da er sich direkt vor der Leinwand befinden würde und somit im Weg stünde. Daher ist eine Deckenmontage erforderlich. Idealerweise sollte der Beamer schräg über der Couch angebracht werden, um die Ästhetik des Wohnzimmers nicht zu beeinträchtigen. Ich finde die Optik der Kästen nämlich nicht besonders ansprechend.

Könntet ihr mir Empfehlungen für Beamer und Leinwände geben? Vielen Dank im Voraus!
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 04. Feb 2025, 10:52
Jupp, so ein Laser TV muss quasi vor die LEinwand auf ein Lowboard. Der sthet dann allerdings auch praktisch "direkt davor", alsom nicht irgendwo mitten im Raum. Wenn das aus einrichtungstechnischen Gründen nicht geht, ist so eine Lösung raus. Das ist aber halt nunmal das, was einem großen TV am nähesten kommt.

Wenn Du also einen klasssiche Deceknlösung bruachst, wird es in dieser Preisklasse wahrscheinlich auf einen DLP Beamer rauslaufen. Da kann ich Dir mangels Erfahrungen keinen konkreten Tip geben. Beachte aber unbedingt, dass diese Geräte aufstellungstechnisch sehr unflexibel sind, bedeutet, je nach Leinwandgröße müssen die genau da hingehängt werden, wo es vorgegeben ist.
Alternativ wären LCD geräte, hier wäre ein EPSON, z.B. TW7300 mal einen Blick wert. Die anderen, "besseren" Geräte sind leider außerhalb Deines Budgets denke ich.
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2025, 12:05

#Michael1985 (Beitrag #8) schrieb:
.....Idealerweise sollte der Beamer schräg über der Couch angebracht werden....


der Beamer sollte schon parallel zur Leinwand ausgerichtet werden. Es gibt Geräte, die leichte Abweichungen korrigieren können, aber prinzipiell wird dadurch die Qualität schlechter u die Geräte teurer.

Wesentliches, bestimmendes Leistungselement ist die gewünschte Leinwandgröße iVm dem Aufstellort/der Entfernung v der Leinwand.

Diese zwei Kernanforderungen müssen in Deckung gebracht werden!

Ich rege an, sich ergänzend mit dem Thema "Leuchtmittelverbot f Beamer" durch die EU schlau zu machen.

Nicht, dass du ein veraltete Modell kaufst, f das es dann keine Ersatzlampen mehr gibt.
derdater79
Inventar
#11 erstellt: 04. Feb 2025, 12:46
Hi ,hiermal eine Aufstellung in Sofahöhe, das kann der Tw 9400 mit seinem Lensshift.
Tja ,da muss man bei der Leinwand unten ins Regal.
Also nur als Beispiel wie Beamer stehen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=t2eX6lIAtYU
https://www.visunext...004612/?gad_source=5
Gruß D
#Michael1985
Neuling
#12 erstellt: 04. Feb 2025, 22:30
Ich möchte mich herzlich für eure Rückmeldungen bedanken.

Leider wird es mit dem Beamer nicht klappen. Ich habe jedoch eine alternative Lösung gefunden, die ich gerne mit euch teilen möchte: In unserem Regal ist Platz für einen TV, der hochkant montiert wird. Bei Bedarf kann dieser ausgezogen und um 90 Grad gedreht werden, sodass er optimal genutzt werden kann.

Aktuell sehe ich keine weiteren Optionen, aber ich danke euch dennoch für eure Unterstützung und wünsche euch alles Gute!

Mit besten Grüßen,
Michael
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 04. Feb 2025, 22:38

#Michael1985 (Beitrag #12) schrieb:
.....In unserem Regal ist Platz für einen TV, der hochkant montiert wird. Bei Bedarf kann dieser ausgezogen und um 90 Grad gedreht werden, sodass er optimal genutzt werden kann.....


Davon wären Fotos recht interessant; auch wie man dann die Verkabelung gelöst hat.
#Michael1985
Neuling
#14 erstellt: 05. Feb 2025, 14:41
Diese stelle ich hier gerne ein, sobald alles montiert wurde

Viele Grüße
Michael
#Michael1985
Neuling
#15 erstellt: 01. Apr 2025, 09:30
Leider habe ich Schwierigkeiten beim Hochladen von Bildern. Obwohl ein Ladebalken erscheint, passiert danach leider nichts. 🤔
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 01. Apr 2025, 10:23
Geht nicht mehr hier im Forum, musst Du exteren hosten und verlinken...
#Michael1985
Neuling
#17 erstellt: 01. Apr 2025, 10:44
Vielen Dank!
Hier ein paar Bilder des Projekts:






Verbaut wurde ein Samsung "The Frame" in 43 Zoll.
Dank der Wandhalterung lässt sich der TV optimal in der Nische verstauen und fügt sich im Bildmodus stilvoll in den Raum ein.
Zum Fernsehen kann der Bildschirm einfach aus der Nische herausgeschwenkt werden – eine elegante und funktionale Lösung!

P.S.: Die sichtbaren Kabel oberhalb werden selbstverständlich noch ordentlich versteckt. 😊


[Beitrag von #Michael1985 am 01. Apr 2025, 10:47 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedevian1893
  • Gesamtzahl an Themen1.559.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.191

Top Hersteller in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör Widget schließen