Epson TW9400 vs TW9500 vs Optoma UHD42 vs UHD38

+A -A
Autor
Beitrag
Orwell07
Neuling
#1 erstellt: 10. Feb 2021, 12:21
Hallo Zusammen,

ich versuche mich gerade einzulesen, welcher neue Beamer nach unserer Wohnzimmerrenovierung in diesem Sommer Einzug halten darf. Ich bin mir nicht sicher, welche Vor- und Nachteile letztendlich überwiegen, eben auch mit dem Wissen, dass es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt.

Bisher habe ich einen nun doch in die Jahre gekommenen Epson TW6000 installiert, welcher nun den wohlverdienten Ruhestand antreten darf...

Ein guter Freund hat sich den vor zwei Jahren den Epson TW9300 gegönnt, welcher schon ein recht ordentliches Bild ausgibt und ich dadurch schon mal einen guten Eindruck gewonnen habe, wohin die Reise gehen kann.

Kurz meine "Ansprüche": Platzierung im Wohnzimmer an der (abgehängten) Decke. Soll auch entsprechend Lichtstark für z.B. Bundesliga tagsüber bei nicht komplett abgedunkeltem Raum sein. Klar kommt deshalb eine Kontrastleinwand ins Wohnzimmer. Ich habe da die Motorleinwand Elite Screens DayWalker Tension im Blick. Kontrastleinwand Daywalker

Gaming mit der Playstation 5 ist auch ein wichtiger Punkt, gerade was den Input-Lag anbelangt. Ich bin kein Pro-Gamer, merke aber schon wenn es "laggt". Deshalb sollten es höchstens 25ms bei 4k/60Hz sein. Denke dass 4k/60 auch erstmal als der "Standard" gesehen werden kann. Zumindest sehe ich das bei meiner Auswahl für einen neuen Beamer. 4k/120 oder 8k/60 was theoretisch die PS5 kann bzw. können soll und es auch einzelne Titel gibt welche das liefern können, würde ich natürlich mitnehmen, aber ist durch den so gut wie noch nicht verbreiteten HDMI 2.1 Anschluss bei Beamern eher irrelevant.

Natürlich sollen auch Filme und Serien gut ausschauen, hier würde ich aber Kompromisse (natürlich auf einem entsprechendem Niveau) eingehen, sollte das Gesamtpaket stimmen.

Da ich leider ein Kandidat bin, welcher den Regenbogeneffekt bei DLP Beamern sieht, ist das auch ein K.O.-Kriterium. Jedoch muss ich darauf hinweisen, dass ich das letzte mal 2012 einen DLP Beamer bewusst angeschaut habe und damals gab es glaub ich max. nur ein 3-faches Farbrad. Habe deshalb bei meinen Recherchen bewusst auch DLP nicht komplett aus Acht gelassen, da manche bereits ein 8 oder 9-fach Farbrad haben, um eben den Regenbogeneffekt weiter zu vermeiden bzw. weniger wahrnehmbar zu machen. Das muss und werde ich natürlich noch in einem Heimkinoraum-Store hier Vor-Ort testen.

Folgende Beamer habe ich im Blick: Name/ Einschätzung

- Epson TW9400 (guter Allrounder, Input-Lag gut, recht teuer, bald Nachfolger?) Epson TW9400

- Epson TW9500 (Falls noch 2021 wahrscheinlich besserer Invest statt TW9400?, die Fake-Leaks mal ausgeschlossen, also warten bis Sommer 2021 und auf einen release hoffen?)

- Optoma UHD38 (Günstiger Preis, top Input-Lag, hell, besserer Kontrast als UHD42, gutes Bild? Regenbogeneffekt?) Optoma UHD38

- Optoma UHD42 (Günstiger Preis, Sehr guter Input-Lag, hell, Kontrast nicht so gut? Bildqualität? Regenbogeneffekt?) Optoma UHD42


Bin sehr gespannt, ob mir hier jemand kompetent helfen kann und vielleicht einige Punkte einbringt, welche ich übersehen oder noch nicht beachtet habe.

Danke schon mal!
borgqueenx
Neuling
#2 erstellt: 10. Feb 2021, 17:44
Hi and sorry for english, i came to this thread by googling every day for UHD38 reviews, since the projector is new. I did a lot of research into this, and the UHD35 and UHD38 are the only options for you, IF optoma is speaking the truth. With the last optoma model, the UHD50X, they promised a 25ms input lag for 40k60hz with enhanced game mode turned on. Turns out, that the projector then downscales the 4k resolution, while staying on "4k". Trying to fool customers it's still 4k.
The UHD35 and 38 advertise 16ms on 4k60hz, but i think it will be 25 or so. That will still be good enough for competitive games, let's see.
The rainbow effect is not something i am sensitive about, but i do know that since 1-2 years optoma seems to have solved this problem for their DLP projectors, as reviews usually mention that people sentitive to the rainbow effect, no longer see them. I suppose some people can be extra sentitive for them, so make sure you can still return the beamer if needed.

You should not consider the TW9400 as it's not really 4k. It pixel shifts only once, where the optoma beamers pixel shift 4 times, creating true 4k and can also receive the certification for a 4k beamer. And as you already said, it's expensive.

Contrast can be a issue but can always be improved by getting a grey screen.

I am receiving the UHD38 hopefully tommorow, and if not i will be able to review it early to middle next week.
splater
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Feb 2021, 11:35
Ich schließ mich hier der Frage mal mit an, da ich genau vor der gleichen Wahl stehe.
Orwell07
Neuling
#4 erstellt: 16. Feb 2021, 17:55
Hello and thank you for your informative reply!

Today I talked on the phone with my local home theater seller, who told me that the image quality with the Epson TW9400 is significantly and visibly better than the Optomas. Especially in terms of color reproduction and contrast.
In fact, I would like to look at both the Epson and the Optoma side by side and compare them.

It's a pity that there is no information about the Epson TW9500 yet, and therefore no forecasts. If it were foreseeable that it would be released in 2021, I would probably want to wait with the purchase.
Orwell07
Neuling
#5 erstellt: 19. Feb 2021, 21:50
Hello. I wanted to ask what your experience is regarding the UHD38? Do you even have a Playstation 5 and can already tell something about the input lag? If so, does the PS5 also accept the projector for a 4k signal or does it downscale to1080p?
Best regards.
Leffo3000
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Mrz 2021, 13:31
To chime in with another question (since I am currently trying to decide between the TW9400 and the UHD38 as well) : I have checked the distance calculator on the Optoma homepage for the UHD38 and for a 100" screen the possible distance is given as 332.07cm~367.49cm. That seems to be a pretty narrow range for setting up the projector. Is there no other way of e.g. zooming?
Also I'd be interested in a first impression by borgqueenx
Andreas0815
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Mrz 2021, 17:55
Hallo,

also ich habe den UHD38 seit dem 22.02.21 in Betrieb. Das Bild (1080p/4K) ist schon alles sehr gut.
Er war auch richtig schön leise. Die Betonung liegt auf war. Wenn er jetzt ein 4K Bild darstellen soll, wird er hörbar lauter.
Er macht ein surrendes Geräusch, was wohl vom 4K Shift DingsBums kommt. Dieses Geräusch war schon immer da aber jetzt wird es eben lauter.
Hat zufällig jemand die gleiche Erfahrung?

Gruß Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Optoma UHD42 vs. Epson TW7400
Leffo3000 am 25.10.2020  –  Letzte Antwort am 18.01.2021  –  2 Beiträge
Epson TW9000 vs. Optoma HD83
ahorndruide am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  4 Beiträge
Acer P1500 vs. Acer H7532BD vs. Optoma HD25e vs. Optoma HD141X vs. Epson EH-TW5300
kuckilig am 19.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.04.2017  –  2 Beiträge
Kontrastleinwand und Benq w5700 vs Epson TW9400
Frittatensuppe am 25.10.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  11 Beiträge
Sony HW65es vs. Optoma UHD65 vs. ?
bberger am 29.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  5 Beiträge
Epson vs Acer vs benq
Rookie^^ am 11.04.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung Beamer 1000? Epson 7000 vs Epson 9200 vs Optoma UHD 40 vs Benq w1720
Jakob623 am 13.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  4 Beiträge
neuer TW9400 vs. gebrauchter x7900
olllli89 am 13.10.2020  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  5 Beiträge
Erfahrungen Epson EH-TW6700 vs. Optoma HD39Darbee
Bergische_Jung_ am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  2 Beiträge
Optoma HD146X vs. Epson EH-TW740
Graumeise am 07.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.02.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.809

Hersteller in diesem Thread Widget schließen