Umstieg auf Beamer im Wohnzimmerkino

+A -A
Autor
Beitrag
The_Plug
Inventar
#1 erstellt: 28. Okt 2016, 21:42
Hallo zusammen,

ich überlege den Umstieg auf einen Beamer in meinem Wohnzimmerkino. Raummaße 5,4 * 4,0 * 2,6. Weiße Wände und Decke, zwei Fenster, Parkett. Der Raum soll zum Wohnen hell bleiben, ist abdunkelbar für den Filmeabend. Möbel können neu beschafft werden. Lautsprecher sind hochwertig (Atmos 5.1.4), Zuspieler für Ton und Bild ist ein Denon AVR-X7200WA. Anzeige erfolgt derzeit über einen 5J. alten Sharp FHD LED 60". Quellen sind BD 60%, HD-TV 30%, Wii Konsole 10%.

Ziel: Das Bild soll nun so gut werden wie der Ton. Leinwandbreite ca. 3m bei 4,5m Abstand. Der AVR kann 4K Upscaling, aber 4K nativ werde ich die nächsten 1-2 Jahre wohl nicht nutzen. HDR klingt reizvoll, v.a. wenn es auch bei altem FHD-Material angewandt wird. 3D interessiert mich nicht, ist mir als Brillenträger zu unbequem.

Bin noch unentschieden, ob Rahmenleinwand als kompletter TV-Ersatz oder Motorleinwand Tension an der Decke vor dem TV. Format wohl 21:9 mit evtl. Maskierung. Als Tuch scheint mir z.B. ein Cinegrey 5D angemessen.

Welchen Beamer könnt Ihr empfehlen? Gleich ein aktuelles Topmodell 4K HDR? Oder jetzt noch ein FHD und in 1-2 Jahren dann 4K, weil es mir vorher keinen Mehrwert bietet, ich dann ein ausgereifteres Gerät bekomme und durch den Preisverfall insgesamt auch nicht mehr bezahle?


[Beitrag von The_Plug am 28. Okt 2016, 21:44 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2016, 10:42
Beamer als TV Ersatz käme für mich nicht in Frage. Für ein gutes Beamer Bild muss man den Raum doch immer abdunkeln, was für den täglichen TV gebrauch (Nachrichten, Magazine...) zu umständlich ist.

Ich habe bei mir eine Rolloleinwand von 2,21m die vor dem TV runter läuft, das klappt hervorragend. Als Beamer käme was in Richtung Epson EH TW9200 oder Sony HW65 in Frage oder der neue Epson EH TW 9300 4k. Wobei das kein wirklicher 4K Beamer ist, er rechnet, genau wie die JVC Beamer, mittels eshift das Bild nach 4k hoch. Ein JVC DILA 5000 käme wohl auch in Frage.


[Beitrag von Highente am 29. Okt 2016, 20:18 bearbeitet]
dott77
Inventar
#3 erstellt: 29. Okt 2016, 20:07
Vielleicht wäre der epson ls10000 was für dich, das ist ein Laser Beamer. Da es einen Nachfolger geben wird bekommst du den vielleicht günstiger.
The_Plug
Inventar
#4 erstellt: 29. Okt 2016, 23:46
Hmm, danke, der LS10000 kostet ähnlich wie ein JVC 7000, ist ein Laser, aber von den Funktionen scheinen sie mir gleichauf. Ist bei JVC der wesentliche Unterschied zwischen 5000/7000/9000 die Lichtleistung, die den höheren Preis rechtfertigt, oder welche Funktionen?

Und ist der Epson 9300 so viel dunkler und unpräziser als der LS10000, wie der Preis suggeriert? Oder ist der Hauptvorteil da die Lebensdauer des Lasers?
dott77
Inventar
#5 erstellt: 30. Okt 2016, 00:49
Ich kenne die Projektoren nicht, also ich habe noch keinen live gesehen. Ich habe den wegen dem Laser empfohlen, weil du den ja als TV Ersatz nutzen willst.

Die Ersatz Lampen beim Jvc kosten 600€
hajkoo
Inventar
#6 erstellt: 30. Okt 2016, 05:48
hoi,

der LS10000 wird für Deinen Anwendungsfall zu dunkel sein. Wenn Du den Projektor dauernd benutzt, würde ich von den JVC wegen der Lampenkosten abraten. Der Preisunterschied bei JVC hängt vom Farbraum und Kontrast ab, den Helligkeitsunterschied kannst Du vergessen.

Aufgrund Deines Einsatzzwecks würde ich Dir zum TW9200W raten. Maximale Flexibilität was die Helligkeit angeht, Zoom und Lensshift und außerdem funktionieren FI und 3D vernünftig.

Die aktuellen 4K Geräte sind noch zu teuer und haben diverse Unzulänglichkeiten.

Bevor Du den Fernseher komplett entfernst, würde ich an Deiner Stelle einen Test zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten machen. Dann siehst Du ob's für Dich funktioniert. Evtl. willst Du dann auch ne besondere Leinwand.

so long...
The_Plug
Inventar
#7 erstellt: 30. Okt 2016, 10:45
Super, danke, bin schon fleißig am Einlesen. Werde die Favoriten dann beim Fachhändler selbst ausprobieren. Derzeit: LS10000 oder Nachfolger, TW9200 und 9300, was von JVC und ein Benq 1070, um zu sehen, ob ich den Unterschied überhaupt sehe und ob er mir den Aufpreis wert ist.

Als Rahmenleinwand, falls nicht motorisiert vor dem TV, wären tatsächlich 3m 21:9 perfekt, das gibt bei 16:9 noch 2,3m Breite. Das Cinegrey 5D scheint es leider bisher nur in 16:9 zu geben, da suche ich noch Alternativen.
Highente
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2016, 10:57
Bei mir läuft ein Epson Eh tw9200 und mit dem bin ich wirklivh sehr zufrieden. Die Leinwand ist ein bisschen kleiner als deine geplante, es handelt sich ansonsten aber such um ein normales Wohnzimmer. Eigentlich ein Multifunktionsraum: Wohn, Ess, Musik und Heimkinozimmer.
The_Plug
Inventar
#9 erstellt: 30. Okt 2016, 16:01
Wie wichtig ist denn die Wireless-Option? Kostet deutlich mehr. Kann man das auch günstiger nachrüsten? Wenn ich den AVR nicht umstelle, müsste ich 15-18m per HDMI-Kabel überbrücken, das geht ja auch nicht mit Billigkabel ohne Zwischenverstärkung, oder?
Highente
Inventar
#10 erstellt: 30. Okt 2016, 16:08
Bei der Länge wirds schwierig. Ich habe No Nam 10m HDMI Kabel für 14,95€ das tadellos funktioniert. Hatte vorher ein noch billigeres, dass nicht funkrioniert hat. Ich habe den Eindruck, es kommt auch oft auf die verwendeten Geräte an. Muss man eben ausprobieren welches Kabel funktioniert.
The_Plug
Inventar
#11 erstellt: 31. Okt 2016, 02:43
Aktueller Zwischenstand: Finde den Epson EH-TW9300W ganz ansprechend. Warum?
- bei 4,5m Entfernung zur 3m-Leinwand brauche ich wohl kein "echtes" 4K
- 2500 ANSI-Lumen sind wohl hell genug fürs nicht optimierte Wohnzimmer
- 20 dB im Eco-Modus ist recht leise
- auf Lens Memory mit mind. 4 Speicherplätzen will ich nicht verzichten (Formatanpassung auf Knopfdruck)
- Wireless HDMI
Den will ich mir mal live ansehen und vergleichen.

Folgende Modelle sind aufgrund diverser Posts hier ausgeschieden:
- Sony VW520 --> Qualitätsprobleme bei vielen Geräten, bessere Bildqualität in meiner Situation kaum sichtbar
- EPSON LS10000 --> zu dunkel (auch wenn mich die lange Lebensdauer und schnelle Aufwärmzeit sehr reizen würde)
- EPSON 9200 --> kein Lens Memory
- JVC 5000/7000 --> Ersatzlampe zu teuer, keine bessere Bildqualität ggü. dem neueren 9300 (?)

Bitte korrigiert mich, wenn ich einen groben Denkfehler haben sollte. Bzgl. der Leinwand bin ich immer noch unentschieden:
- Motorleinwand (z.B. Spalluto) --> wäre schnell gekauft und installiert, TV wäre weiterhin verfügbar
- Rahmenleinwand --> größere Auswahl an High-Contrast-Tüchern (?), aber dann muss die ganze Wohnzimmereinrichtung angefasst werden, was länger dauert (weil dann noch jemand ein Wörtchen mitreden will...)
Ich lass mir mal diverse LW vorführen, vielleicht reicht ja mattweiß oder leicht-grau auch schon, und ich brauch kein Cinegrey oder Draper o.ä.
The_Plug
Inventar
#12 erstellt: 31. Okt 2016, 17:26
Gibt es eigentlich auch akustisch transparente Hochkontrast-Leinwände für helle Wohnzimmer? Draper React, Cinegrey 5D, CouchScreen etc. sind ja akustisch dicht.


[Beitrag von The_Plug am 31. Okt 2016, 17:26 bearbeitet]
The_Plug
Inventar
#13 erstellt: 02. Nov 2016, 23:08
Nach meinen Recherchen gibt es da wohl nichts Brauchbares, weil die akustisch erforderlichen Löcher nicht die optischen Anforderungen ermöglichen. Schade.
Razor187
Inventar
#14 erstellt: 06. Nov 2016, 12:12
Ja , du hast einen denkfehler. Jeder sony oder jvc erzeugt ein deutlich besseres bild als ein epson
Alf-72
Inventar
#15 erstellt: 06. Nov 2016, 13:43
Ich würde hajkoo zustimmen.
In Kombination z.B. mit einer Multiformat LW benötigst Du auch keinen Lens Memory (das war ja Dein Ausschlussgrund).
Und gerade wegen der "neuen" JVC Probleme würde ich momentan Abstand von diesen Geräten nehmen.
The_Plug
Inventar
#16 erstellt: 06. Nov 2016, 15:23

Razor187 (Beitrag #14) schrieb:
Ja , du hast einen denkfehler. Jeder sony oder jvc erzeugt ein deutlich besseres bild als ein epson

Das klingt mir zu pauschal. Jeder 5J. alter Sony z.B. ist besser als der Epson 9300, unabhängig von Auflösung, Lampenleistung, Elektronik?
The_Plug
Inventar
#17 erstellt: 06. Nov 2016, 15:26

Alf-72 (Beitrag #15) schrieb:
Ich würde hajkoo zustimmen.
In Kombination z.B. mit einer Multiformat LW benötigst Du auch keinen Lens Memory (das war ja Dein Ausschlussgrund).

Ich plane inzwischen mit einer 21:9 Rahmenleinwand. Da möchte ich Lens Memory zum Umschalten auf 16:9, bei gleicher Bildhöhe. Wer ist hajkoo?
dott77
Inventar
#18 erstellt: 06. Nov 2016, 15:52
Im Beitrag 6 ist hajkoo

Man müsste den ls10000 mal mit einem Jvc vergleichen der schon 2000 Stunden drauf hat, die Lampen lassen ja nach, der Laser nicht.
The_Plug
Inventar
#19 erstellt: 06. Nov 2016, 16:13
Ahh, danke. Ich habe mich schon damit abgefunden, nach ein paar Jahren die Lampe tauschen zu müssen. Bei Epson kostet die auch nicht so viel wie bei JVC. Jetzt muss ich nur noch finden, was die neuen JVC-Probleme sein sollen... Und v.a. habe ich meinen Besuch beim Fachhändler noch vor mir, der mir den 9300 in Kombination mit 2 verschiedenen Hochkonstrastleinwänden vorführt.
Alf-72
Inventar
#20 erstellt: 06. Nov 2016, 22:47
Mit den JVC Problemen meine ich das "Driften", dass scheinbar alle X-Serien betrifft.
Die Geräte müssen scheinbar sehr häufig kalibriert werden um ein optimales Bild abzugeben.
Solange es dazu keine "verbindlichen" Aussagen gibt, würde ich Abstand von den Projektoren nehmen.

Ansonsten kann ich Dir auch nur einen Besuch beim Fachhändler empfehlen... einen besseren als den eigenen Eindruck gibt es nicht
Razor187
Inventar
#21 erstellt: 07. Nov 2016, 13:12

The_Plug (Beitrag #16) schrieb:

Razor187 (Beitrag #14) schrieb:
Ja , du hast einen denkfehler. Jeder sony oder jvc erzeugt ein deutlich besseres bild als ein epson

Das klingt mir zu pauschal. Jeder 5J. alter Sony z.B. ist besser als der Epson 9300, unabhängig von Auflösung, Lampenleistung, Elektronik? :cut



Ich vergleiche immer wenn dan logischerweise neue geräte"" seit wann vergleicht man alte mit neuen geräten wenn jetzt! Der kauf ansteht?""

Und da ist nunmal sony als auch jvc weeiiiittttt vor jedem epson
Alf-72
Inventar
#22 erstellt: 07. Nov 2016, 15:47
Stimmt... die driften beide wesentlich schneller
The_Plug
Inventar
#23 erstellt: 07. Nov 2016, 18:14
Ja, ich wollte das jetzt auch lieber ignorieren...

Wie aufwändig ist es denn, einen Epson 9300 selbst zu kalibrieren? Muss mich nach dem Probesehen entscheiden, ob ich mit oder ohne individuelle Kalibrierung beim Händler kaufe. Wenn ich ohne kaufe, d.h. der Händler prüft nur auf Pixelfehler, dann habe ich zunächst die Vorkalibrierung von Epson. Die Anpassung auf meine Lichtverhältnisse zuhause muss ich dann nach "Studium" selbst machen (mein erster Beamer, aber Audyssey und Carma hab ich auch in wenigen Wochen gelernt ), oder es kommt ein freundlicher Forumskollege mit seinem Wissen und ggf. Equipment vorbei.
Alf-72
Inventar
#24 erstellt: 07. Nov 2016, 20:48
Wie aufwändig das ist, kann ich leider nicht sagen... ich persönlich würde aber immer den Händler kalibrieren lassen (ist doch normalerweise im Preis enthalten oder zumindest verhandelbar).

Beim 9300 achte bei der Vorführung auf die FI... die ist wohl nicht zu gebrauchen. Vielleicht kannst Du ja beim Händler mit dem von hajkoo genannten 9200 vergleichen... wäre sicher eine gute Alternative. Evtl. hat er ja auch z.B. einen Sony zum Vergleich herumstehen
The_Plug
Inventar
#25 erstellt: 07. Nov 2016, 21:56
Das mit der FI habe ich gelesen, sehe ich recht entspannt, weil ich es am TV auch nicht aktiviere, aber anschauen werde ich es und dann in die Preisverhandlung integrieren.
Sony will ich zum Vergleich, auch den 9200, aber den nur interessehalber, weil ich Lens Memory für die 21:9 LW will, und die größere Helligkeit brauch ich im WZ wohl auch.
p-c
Stammgast
#26 erstellt: 09. Nov 2016, 00:26
Nunja. Wenn das Bild so gut werden soll wie der Ton, solltest Du statt LCD-Technik einen X5000 von JVC anschauen. Bildschärfe, Kontrast, Schwarzwert, Lichtleistung und HDR - die Geräte spielen in einer anderen Klasse. Die Lampen kosten auch keine 600,- Euro (warum wird das hier eigentlich immer wieder behauptet ?) und solange Du keinen X5000 gesehen hast, solltest Du kein anderes Gerät in etwa dieser Preisklasse kaufen. Ist nur ein gutgemeinter Ratschlag ;-)
Razor187
Inventar
#27 erstellt: 09. Nov 2016, 01:01
Sony oder jvc, ich kann in kleinster weise verstehen wie man einen epson empfehlen kann. Fliegengitter, schlechte fi, bis zum 9300 er grausiger echwarzwert und zu allem übel Probleme über probleme
The_Plug
Inventar
#28 erstellt: 09. Nov 2016, 01:36
@Mickey_Mouse: Du hast Dir doch auch einen 9300 zugelegt und hast gute Augen: Hast Du ihn zufällig gegen einen JVC DLA-X5000/7000 verglichen? Ich war immer noch nicht beim Fachhändler zum Live-Test... Laut Datenblatt liegt der Epson in allen Werten vor dem JVC, aber ich weiß, dass das in der Praxis wenig bedeuten muss.
hajkoo
Inventar
#29 erstellt: 10. Nov 2016, 08:49
@p-c:
Mit dem Drift-Thema kann ich derzeit nicht guten gewissens JVC oder Sony empfehlen.
Zum JVC Lampenpreis, wenn's keine 600.- Euro sind, Wieviel sind's denn dann?

so long...
Razor187
Inventar
#30 erstellt: 10. Nov 2016, 09:27
Du,m. Jr das es bei den sonys kein drivt thema gibt. Und selbst wenn wie zb bei jvc wäre das allemal besser als die unzähligen probleme der epsons, gepaart mit dem schlechten schwarzwert und der fliegengitter pixel optik
hajkoo
Inventar
#32 erstellt: 11. Nov 2016, 17:29

Razor187 (Beitrag #30) schrieb:
Du,m. Jr das es bei den sonys kein drivt thema gibt. Und selbst wenn [..]

Was sollte das denn heißen?
Razor187
Inventar
#33 erstellt: 11. Nov 2016, 18:24
Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Hoppla:)

Nur dumm, das es bei den Sonys kein Drive Thema gibt, und selbst wenn, wäre dies allemal besser als die zig Probleme die Epson derzeit aufzeigt


[Beitrag von hgdo am 11. Nov 2016, 22:19 bearbeitet]
The_Plug
Inventar
#35 erstellt: 11. Nov 2016, 20:34
Mit pauschalen Aussagen zu Marken möchte ich meine Zeit nicht verschwenden, daher danke an alle, die sich hier beteiligen und dabei auf meine Kriterien zur Auswahl eingehen. Die aktuellen Beamer haben alle irgendwelche Einschränkungen. Werde mir demnächst die Kandidaten selbst anschauen. Melde mich dann wieder.
dott77
Inventar
#36 erstellt: 15. Nov 2016, 19:04
Hier mal der Lampenpreis
https://www.beamersh...tm_campaign=geizhals

knapp über 600€

@The plug,
bist du weitergekommen?
The_Plug
Inventar
#37 erstellt: 15. Nov 2016, 20:21
Ich hab den Termin beim Fachhändler noch vor mir, hab aber schon mal den neuen Kabelreceiver in Betrieb genommen und plane die Wohnungseinrichtung. Der Beamer soll auf ein Wandregal statt Deckenhalterung, wegen Rigips.

Favorit ist (immer noch) ein 9300W mit Draper React 21:9. Perfekt wäre eine 300*126 cm, also 2,39:1 statt der 300*129 von der Stange. Streifen oben und unten will ich bei Cinemascope nicht haben. Unsummen an Aufpreis werde ich dafür aber auch nicht zahlen, dann halt seitlich in den Rahmen reinstrahlen.

Den Lampenpreis hatte ich auch schon beim ersten Hinweis verifiziert, mit dem gleichen Ergebnis. Über den Drift habe ich im JVC-Thread ausführlich gelesen. Da relativieren sich die Formatprobleme des Epson gleich... V.a. weil ich noch keine 4K-Zuspieler nutze und beim TV auch nie FI nutzte. Vermeintliche Fliegengitter sollten mit eShift der Vergangenheit angehören. Vergleichen werde ich das Bild aber noch, bis Weihnachten soll alles aufgebaut sein.
Highente
Inventar
#38 erstellt: 15. Nov 2016, 20:44
So siehts bei mir aus.

20160330_093158
Beamer Epson eh tw 9200 ca. 4,80m von der Leinwand entfernt auf einem Regal plaziert
20160109_085332
TV an der Wand montiert
20160103_200502
Rolloleinwand läuft vor dem TV runter. Allerdings nur eine 100 Zoll 16:9 Leinwand
The_Plug
Inventar
#39 erstellt: 15. Nov 2016, 21:54
Schick, und hinten symmetrisch sogar bis zur Statue.
Wegen Abdunklung entstehen in meiner Fantasie schon Vorhänge in Triple Black Velvet, die sich tagsüber vor meiner Frau vollständig verstecken und abends flugs alle Wände und den vorderen Teil der Decke bedecken. Das wird aber wohl höchstens ein Projekt fürs nächste Jahr, die Toleranzgrenze will langsam ausgeweitet werden. Dieses Jahr müssen Rollos und Leinwand allein für Kontrast sorgen.
The_Plug
Inventar
#40 erstellt: 18. Dez 2016, 01:31
Der Beamer hängt nun an der Decke, ist ein Epson EH-TW9300W geworden, C4H-Edition. Bild ist auf der weißen Raufasertapete schon so gut, dass ich die Leinwand fast wieder stornieren könnte, bevor sie nächste Woche geliefert wird.
Razor187
Inventar
#41 erstellt: 18. Dez 2016, 02:10

The_Plug (Beitrag #37) schrieb:
Ich hab den Termin beim Fachhändler noch vor mir, hab aber schon mal den neuen Kabelreceiver in Betrieb genommen und plane die Wohnungseinrichtung. Der Beamer soll auf ein Wandregal statt Deckenhalterung, wegen Rigips.

Favorit ist (immer noch) ein 9300W mit Draper React 21:9. Perfekt wäre eine 300*126 cm, also 2,39:1 statt der 300*129 von der Stange. Streifen oben und unten will ich bei Cinemascope nicht haben. Unsummen an Aufpreis werde ich dafür aber auch nicht zahlen, dann halt seitlich in den Rahmen reinstrahlen.

Den Lampenpreis hatte ich auch schon beim ersten Hinweis verifiziert, mit dem gleichen Ergebnis. Über den Drift habe ich im JVC-Thread ausführlich gelesen. Da relativieren sich die Formatprobleme des Epson gleich... V.a. weil ich noch keine 4K-Zuspieler nutze und beim TV auch nie FI nutzte. Vermeintliche Fliegengitter sollten mit eShift der Vergangenheit angehören. Vergleichen werde ich das Bild aber noch, bis Weihnachten soll alles aufgebaut sein. :prost



Fliegengitter ist auch mit e Shift mehr als deutlich! Fi eines guten Beamer kannst nicht mit tv vergleichen!

Ich hatte bei TVs immer alle versvhlimmbesserer aus, nun hab ich nen je 45 und nie wieder ohne
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Beamer für Wohnzimmerkino
koiyama am 03.10.2022  –  Letzte Antwort am 07.10.2022  –  10 Beiträge
Erster Beamer zur Wohnzimmerkino-Erweiterung
DaLurch am 11.08.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  5 Beiträge
Umstieg auf einen Beamer
Tigore am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  2 Beiträge
Umstieg auf 3D Beamer
W1zard1 am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2014  –  5 Beiträge
Neuer Beamer fürs Wohnzimmerkino bis 3k?
FireD am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  4 Beiträge
Beamer 4k Wohnzimmerkino: Sony oder Epson?
mottom am 17.08.2022  –  Letzte Antwort am 27.08.2022  –  14 Beiträge
Beamer für Wohnzimmerkino 23qm worauf achten?
Highente am 23.07.2015  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  36 Beiträge
Kaufberatung UHD-Beamer bis 1500? für Wohnzimmerkino
Jens0rn am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  2 Beiträge
<3000? Beamer (auch gebraucht) für Wohnzimmerkino
sacx am 02.03.2021  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  4 Beiträge
Wohnzimmerkino in Planung
Muelle am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen