HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Kaufberatung Beamer und Leinwand die nächste | |
|
Kaufberatung Beamer und Leinwand die nächste+A -A |
||
Autor |
| |
Magicman2258
Neuling |
19:44
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2013, |
Hallo Forumsmitglieder. Ich habe hier schon viel gelesen und mir dadurch selbst weiter geholfen (vielen Dank dafür) Aber trotzdem musste ich jetzt mal selbst einen Beitrag verfassen da ich das passende nicht gefunden habe... Folgende Situation, ich suche eine Leinwand und einen Beamer für in der neuen Wohnung. Beamer habe ich schon seit ca. 10 Jahren (jetzt den dritten) aber bisher nie so richtig. Es gab zum Beispiel nie eine Leinwand, sondern immer weisse Rauhfaser, bisher reichte mir das immer, jetzt mach ichs aber richtig ;-) Anlage drumherum ist vorhanden (2x Canton LE109 (front) 2x Canton LE105CM (center und back) 2x Canton LE103 (rear) 2x Magnat Omega 380 (einer defekt, wird nichtmehr aufgebaut) Denon AVR-1804 viele denken vielleicht das die Komponenten etwas in die Jahre gekommen sind, aber ich bin damit soweit zufrieden :-) Als AV Quellen dienen eine Dreambox DM800SE mit 2x Sat Tuner, Festplatte und BD Laufwerk, eine XboX360 und einen Trekstor Xstreamer Mediaplayer mit Festplatte (den ich aber nichtmehr aktiv benutzen werden, nur in Ausnahmefällen da die Dreambox das auch alles kann) Alle 3 Geräte machen über HDMI 1080p, bisher hatte ich einen automatischen umschalter zum Beamer benutzt (immer das zu letzt angeschaltete Gerät wurde durchgeschaltet) war soweit auch ok spricht nichts dagegen. Anforderungen an den Beamer sind eigentlich recht gering, das Gerät wird fest an die Decke montiert, also spielt Größe und Gewicht eine untergeordnete Rolle. Der vorherige Beamer lief im Eco Modus mit 29db, das war ok, es könnte aber gerne noch etwas ruhiger sein. Auf 3D lege ich (momentan) keinen Wert, es sei denn für etwas mehr € gibt es das Feature dazu ;-) Volle native 1080er Auflösung ist selbstverständlich! Der vorherige war ein DLP Beamer, also von wegen Regenbogeneffekt, habe ich gesehen, hat mich aber nicht extrem gestört... Benötigt wird nur ein HDMI Eingang. Beleuchtet werden soll eine Rahmen-Leinwand in der Größe von 1,8m x 1m also ca 81" wenn ich das richtig gerechnet habe? Rausgesucht hatte ich mir diese: celexon HomeCinema Frame 180 x 102 cm oder diese: WS-P-Frame-Home Screen 16:9 180x102cm BL mattweiß Wieso diese 2 kann ich nicht genau sagen :-) die 2te kostet auch doppelt so viel wie die erste..?! Davon habe ich keine Ahnung! Evtl. gibt es auch ganz andere Empfehlungen?! Beamer war mir bis jetzt der Viewsonic Pro9000 im Sinn wegen seiner LED / Lasertechnik und guter Kritiken und Leuchtmittel Laufzeit... Allerdings ließ ich heute mittag einen Test aus den USA in dem es hieß das nach div. Farbeinstellungen (damit der Farbraum anscheinend richtig passt) nur noch ca. 450Lumen gemessen wurden (das Gerät hatte sonst sehr viel gelb und grün Anteil -> Laser, was die Meiste der Helligkeit ausmachte...) Also bin mir da jetzt auch unsicher :-) Keine Ahnung! Zur Umgebung, der Raum ist 3m x 5m groß und 2,7m hoch. Sitzabstand zur Leinwand beträgt ca. 3,5m - 4m Die Wände sind in einem recht dunklen grau-blau Ton und Kaminrot gestrichen, Boden und Decke Buche wobei auf den Bodem noch ein dunkler Vorleger kommt... Also der Raum ist nicht besonders hell obwohl 3 Fenster drin sind, darauf hatte ich beim Anlegen geachtet (kein weiß ;-) ) Es ist auch kein Problem für mich die Rolläden etwas runter zu machen, bin ich gewöhnt allerdings scheint die Sonne nur Nachmittags kurz direkt rein, sonst nie. Ich hatte was gelesen vonwegen ca. 500Lumen pro m² da wäre der Viewsonic für die 1,8m² gut gewesenmit seinen 1600 Ansi Lumen, allerdings hat mir der Test und die Messungen doch zurück geschreckt... Finanziell hatte ich mir das Zeil gesteckt nicht mehr als 2k€ auszugeben (Beamer, Deckenhalter und Leinwand) Ich bitte euch hiermit freundlich um eure Unterstützung, evtl. Emfpehlungen und Beratung, ich selbst bin leider nicht tief genug in dem Thema drinne... |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2013, |
hallo Magicman, hier wurde der Viewsonic 9000 mit 950 AL gemessen nach der Kalibrierung: ![]() im eco modus wären noch 580 AL vorhanden 580 AL würden reichen um eine Bildbreite von 240 cm (16:9) Gain 1,0 auszuleuchten mit 17 fL. oder mit 30 fL bei 180 cm Bildbreite mit Gain 1,0 16 fL sind der empfohlene Mittelwert. Allerdings sind weise Gain 1,0 Leinwände nicht geeignet, wenn Fremdlicht (Nebenlicht ) im Raum und in der Nähe er Leinwand ist und der Beamer könnte auch eine graue Low Gain Leinwand mit 180 cm Breite noch gut ausleuchten. Dazu sagen sollte man aber auch das die herkömmlichen Lampenbeamer doch deutlich preisgünstiger und / oder leistungsfähiger sind relativ zu LED und Laser. Fritz |
||
|
||
Magicman2258
Neuling |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2013, |
Hi Fritz, vielen dank für deine zügige Antwort :-) Was sind fL ?? Von grauen Leinwänden habe ich auch schon gesehen / gelesen, ist das eine gute Lösung? Habe sehr viele Meinungen gelesen, von wegen es wird extrem dunkler usw. Ich hätte auch kein Problem mit einer grauen Leinwand um weniger Streulich zu haben. Eigentlich fände ich das sogar besser von Aussehen her, wenn alles aus ist, ist es nicht ganz so auffällig weiß :-) Den Viewsonic muss ich auch nicht unbedingt haben, die 20000Stunden und der Stromverbrauch hatten mich fasziniert da man die "Abnutzung" der Lampe doch schon nach ner Zeit merkt finde ich. Abgeneigt bin ich aber gegenüber normalen Lampembeamer nicht wenn es sich rentiert! Ich sag ja, bin zu wenig in der Materie drinne um mir ein aussagekräftiges Urteil zu bilden und kenne auch die aktuellen Features bzw. must haves nicht |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2013, |
fL = foot Lambert ist die Masseinheit für die Leuchtdichte, sprich Helligkeit. graue Leinwände sind eine gute Lösung, wenn man in nicht schwarzer Umgebung Bilder auf eine Leinwand projezieren möchte. Streulichter, Nebenlichter (Fremdlicht) werden von der grauen Leinwand absorbiert. Jedoch wird auch Licht vom Beamer gedämpft. Deswegen muss der Beamer genügend Reserven liefern um den Verlust durch die dunklere Leinwand auszugleichen. Ja, die Leistung der herkömmlichen Lampen nimmt kontinuierlich ab. Neue Lampen kosten ca. 120.- bis 160.-€ und halten mind. 1000 Stunden bei ca. 50% Verlust. Vergleichbare Beamer zum Viewsonic gibts ab 750.-€ Hier muss man abwägen was wirtschaftlicher ist. Fritz [Beitrag von Fritz* am 02. Jul 2013, 06:14 bearbeitet] |
||
narkoseindianer
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:36
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2013, |
Hallo! Da ich in der Beamer Welt leben möchte/ will habe ich eine Frage und zwar welchen :D? Hatte mir zuerst den Epson EH-TW6100W ausgesucht. Bei eine Vorführung wurde mir verschiedene 2D Filme gezeigt wo man die Sache mit der Zwischenbild Berechnung sehr gut erkennen konnte. Fazit, Nee stört mich das geruckele. Dann wurde mir der Epson EH-TW8100 LPE Edition gezeigt das hat mir richtig gut gefallen. Das 3D war auch recht ok bis sehr gut (Avatar 3D). Das Angebot für den Beamer ist ca 1800€ neu. Was würdet ihr sagen oder gibt es bis zu diesem Preis etwas anderes? Mir ist wichtig das ein recht gutes 2D /3D Bild raus kommt. Als Leinwand würde ich einen Rahmen( Leinwand im 16:9) nehmen. Glaube sie war 240x135cm 16:9 Gain 1.2 maximum. Leider habe ich irgendwie Verständnis. Probleme mit den ganzen Zahlen von Kontras bis Gain habe mich eingelesen. Leider ZU VIEL. Bin also nach Wochen langem lesen wie am Anfang ![]() Es gibt ja diese DLP Beamer. Es wird oft von einem Regenbogeneffekt gesprochen, was mich zu 100% stören würde. Es wäre nett von euch mir da ein paar Tipps zu geben. MfG |
||
narkoseindianer
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:17
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2013, |
Danke für die vielen Antworten. ![]() ![]() |
||
Golfer110
Stammgast |
15:19
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2013, |
Den RBE sehen nur wenige und nur wenige davon stört das. Fals du sicher gehen möchtest, hilft nur ausprobieren. Ich würde es tun, da meiner Meinung nach hier im DLP-Bereich mehr Bild für das Geld geboten wird. DLP-Beamer in deinem Budget wären z.B. der Benq W1500 oder Acer H9501BD was wohl ein sehr guter Beamer sein soll. ![]() |
||
narkoseindianer
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:16
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2013, |
Danke für deine info. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung 4k Beamer + Leinwand Joe_43 am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Beamer und Leinwand MatzeK21 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 5 Beiträge |
Beamer und Leinwand Kaufberatung metalltechnik am 24.06.2024 – Letzte Antwort am 21.07.2024 – 4 Beiträge |
Beamer und Leinwand Kaufberatung noqistar am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Beamer und Leinwand Lunarrmann am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Beamer und Leinwand Lessof am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 8 Beiträge |
Beamer und Leinwand Kaufberatung balu2023 am 05.04.2023 – Letzte Antwort am 07.04.2023 – 4 Beiträge |
KAUFBERATUNG: Beamer + Leinwand Xerros am 27.10.2021 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Beamer und Leinwand eros777 am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Beamer und Leinwand . . superuser002 am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336