Yamaha RX-A1030 und Apple TV 4K Bildfehler

+A -A
Autor
Beitrag
alexthegreat
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Okt 2018, 22:18
Hallo liebe Freunde des guten Bild und Ton,

Ich bin Besitzer eines Yamaha RX-A1030 AV-Receivers. Generell benutze ich diesen Receiver in meinem Setup so wie man einen AV-Receiver in der Heimkinokette benutzen sollte: Alle Geräte werden über HDMI mit diesem Gerät verbunden und das Bild dann an den TV weitergeleitet. Dabei benutze ich intensiv die "Scenes" um alles einfach mit einer Harmony-Remote steuern zu können.

So wollte ich das nun auch mit meinem neuen Apple TV 4K machen. Leider kommt es hier häufig zu kurzen Bildaussetzern mit anschließendem weißen Rauschen.

Nun erstmal zu meinem Setup:

Verkabelung
Apple TV -> HDMI 2.0 18GBits -Kabel -> AV3-Eingang Yamaha Receiver -> HDMI1-Out Yamaha -> HDMI 2.0 18GBits -Kabel -> Sony TV (Full HD).

Bei allen HDMI-Kabeln im Setup handelt es sich um Oehlbach Black Magic Kabel.

Einstellungen Apple TV:
- Bildformat: 1080p SDR 60Hz (mein TV kann "nur" Full HD 100 Hz)
- HDMI-Ausgabe YCbCr (ich würde lieber "RGB hoch" nehmen da der Sony TV den vollen RGB-Bereich unterstützen würde)
- Dynamikbereich anpassen: Ein
- Bildrate anpassen: Ein

Einstellungen Yamaha-Receiver
- Bild -> Videomodus -> Verarbeitung -> Unverändert (Direkt ist wohl nicht "Direkt")
- Generell betreibe ich über die Scenes auch den HDMI2 Out. Hier wird das Signal meiner PS4 ausgegeben. Allerdings gebe ich das Bildsignal nicht als HDMI OUT 1 + 2 aus sondern über die Scenes entweder OUT 1 oder OUT 2. Es brachte keine Verbesserung generell nur HDMI OUT1 anzuschalten und HDMI OUT2 komplett zu deaktivieren (mir ist bekannt, dass die Signalweiche in den Yamahas eher nicht so der Hit ist).


Ich habe das Gefühl, schon alle Fehlerquellen bedacht zu haben und eher "Low Profile" zu fahren (der Receiver kann laut BDA auch 4K interpoliert bzw. durchleiten, der Apple TV kann sowieso mehr, die Kabel sind neu und eigentlich für "höhere" Aufgaben gemacht). Und dennoch habe ich diese Bildaussetzer. Ich bin mir sicher, dass diese bei der Durchleitung durch den Yamaha entstehen denn wenn ich den Apple TV direkt an den TV anschließe, habe ich diese Fehler nicht.

Habt ihr ähnliches schon erlebt und könnt mir helfen? Oder habt ihr vielleicht noch eine Idee woran ich noch drehen könnte?
Falls noch weitere Informationen benötigt werden einfach nachfragen

Viele Grüße
alexthegreat
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Okt 2018, 20:52
Bin ich tatsächlich der Einzige mit diesem Problem?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A3080 und Apple TV 4K
Simbolo am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  8 Beiträge
Yamaha RX-A1030 Problem
speedsurfer am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2014  –  9 Beiträge
Apple TV 4K + RX-V481
Hobirath am 23.05.2021  –  Letzte Antwort am 23.05.2021  –  4 Beiträge
Yamaha rx-a1030
hallinoo am 31.10.2022  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  5 Beiträge
Yamaha Z9 - Apple TV 4k
666smooth666 am 12.08.2019  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  6 Beiträge
RX-V467 | HDMI-ARC | Apple TV 4k
KLM46 am 18.07.2022  –  Letzte Antwort am 19.07.2022  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V777 4K HDR?
DennBa am 15.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  5 Beiträge
Bildfehler Yamaha RX-V373
psycho1313 am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  3 Beiträge
RX-V685 und Apple TV 4K
hannibal am 20.08.2021  –  Letzte Antwort am 29.08.2021  –  9 Beiträge
RX V775 HDMI mit apple TV 4K
Zwergkralle am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2019  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.212

Hersteller in diesem Thread Widget schließen