HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Lautstärke V475 | |
|
Lautstärke V475+A -A |
||
Autor |
| |
Danyrail
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2014, |
Moin, ich weiß, gleich werde ich gesteinigt, aber da ich mir unsicher bin, frage ich trotzdem nach. Ich hab das Gefühl, dass der AVR (V475) viel mehr leisten müsste. Wenn ich z.b. eine CD über den BD-Player abspiele, muss ich für halbwegs merkbare Zimmerlautstärke auf grob -30dB gehen. Beim PC ist es mehr richtung -40. Bei BD´s ist es auch mal -15, für ordentlich krachenden Filmspass auch knapp an die 0 heran. Normales Radio läuft in vernünftiger Lautstärke auch eher im Bereich -25. Ausgereizt hab ich es noch nicht, aber auch noch nicht die Gelegenheit (Party etc.) für gehabt. Ich habe aber ein wenig bedenken, dass ich es in meinem 25qm Raum ohne Ende aufdrehen kann. Gefühlt würde er sehr schnell das Maximum erreicht haben. Angeschlossen hab ich (noch) die Satelliten und den Sub vom Teufel Concept e². Ich hatte das Gefühl, dass, als die Satelliten direkt am Sub angeschlossen waren (und der direkt am PC) mehr Reserven hatten. Ich mag mich aber auch irren. Hab halt in Erinnerung von Erfahrungen anderer Verstärker, dass man die teils nur ins erste Viertel drehen musste, und es hat einem schon die Ohren weg geballert. Daher frag ich einfach mal in die Runde, auf welcher einstellung (bei welcher quelle) ihr so hört? |
||
BillyIdol
Stammgast |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2014, |
..eigentlich ist es so das alle ca. 10dB im Display es doppelt so laut wird. Das die Quellen unterschiedlich laut sind, ist normal..oftmals ist CD am lautesten (vom CD Player abgespielt) |
||
|
||
Fabian-R
Stammgast |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2014, |
Beim 775 kann man die Lautstärke angleichen |
||
Danyrail
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2014, |
Hehe, ja, danke euch, aber das ist mir bewusst. Wollte nur mal schauen, wie die Lautstärke-Einstellungen (für die verschiedenen Quellen) bei euch so sind. Nur um meinen Kopf zu beruhigen, dass alles in Ordnung ist. Wenn sich da so ein Gedanke festgesetzt hat....^^ |
||
GeraldA
Stammgast |
07:54
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2014, |
Auch der 475 kann die Lautstärke verschiedener Quellen anpassen. Seite 66 der BDA zeigt dir wie das geht. Einfach mal jede Quelle auf +6dB hochdrehen. Zusätzlich kann man den Pegel jedes LS erhöhen. Hast du schon mal das Einmesssystem (YPAO) benutzt? |
||
GeraldA
Stammgast |
08:39
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2014, |
Klangliche Wunder darfst du aber bei diesem LS-System nicht erwarten. Egal wie du den AVR einstellst. |
||
First-eos
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2014, |
Zur Beruhigung ![]() deine Werte sind schon halbwegs normal. Allerdings kann ch dir nicht sagen wie es mit dem PC aussieht aber der Rest passt schon |
||
Passat
Inventar |
13:43
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2014, |
Das passt schon so. Die Lautstärkeskala geht bei Yamaha bis +16,5 dB, d.h. du bis, wenn du -20 dB einstellst, satte 36,5 dB unter Maximum. Schau dir einmal die dB-Werte von älteren Verstärkern/Receivern am Lautstärkeregler an: Hier mal der Lautstärkeregler eines Yamaha AX-1050: Wie du siehst, ist 36,5 dB unter Maximum bei normalen Geräten nicht einmal 1/4 aufgedreht. Das ist auch bei Geräten anderer Hersteller genauso. Grüße Roman |
||
GeraldA
Stammgast |
06:46
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2014, |
Ausgehend von einer neueren BD mit DTS-Master HD Spur, kann man sich bei mir (RX-V775) bei -30dB nicht mehr unterhalten, und bei -15dB kann das ganze Wohnhaus mithören. ![]() |
||
Fabian-R
Stammgast |
17:20
![]() |
#10
erstellt: 24. Apr 2014, |
Wie ja schon festgestellt würde, hängt das von der Quelle, also dem Pegel, welcher vom Quellgerät ausgegeben wird, ab. Da gibt es durchaus unterschiede. Nicht jeder Player gibt den selben Pegel aus. Deshalb kann man das ja einstellen! [Beitrag von Fabian-R am 24. Apr 2014, 17:21 bearbeitet] |
||
punsch
Stammgast |
12:13
![]() |
#11
erstellt: 26. Apr 2014, |
und natürlich vom Wirkungsgrad der Lautsprecher. Was da am Regler steht ist doch jacke. Und mit Reserve hat das auch nichts zu tun. Wenn du nen Mp3 player über aux anschließt und den ganz leise machst, kannst am AVR auch auf max stellen. dann ist es immer noch nicht sehr laut, aber Reserve ist noch ohne ende da. aber zur Beruhigung, beim filme schauen isses bei mir immer so bei ca. -10, weil meine Lautsprecher auch nur 81dB Wirkungsgrad haben. ![]() MfG ![]() Markus |
||
GeraldA
Stammgast |
12:31
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2014, |
Meine haben 93dB. ![]() |
||
Passat
Inventar |
12:51
![]() |
#13
erstellt: 26. Apr 2014, |
Nö, 90 dB. ![]() Magnat gibt den Wirkungsgrad bei 2,8 Volt an, es sind aber 4 Ohm-Lautsprecher. Nach Norm wird der Wirkungsgrad bei 1 Watt angegeben. 2,8 Volt an 4 Ohm = 2 Watt (2,8 Volt an 8 Ohm = 1 Watt). 2 Volt an 4 Ohm = 1 Watt. Diese Falschangabe machen aber viele Lautsprecherhersteller um einen hohen Wirkungsgrad vorzutäuschen. Halbe Leistung = 3 dB weniger Wirkungsgrad. 93 dB - 3 dB = 90 dB. ![]() Grüße Roman |
||
GeraldA
Stammgast |
13:10
![]() |
#14
erstellt: 26. Apr 2014, |
THX for the Info, Roman! Ich kann nur vom Hersteller abschreiben, für technische Details fehlt mir das Fachwissen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX - V475 - geringe Lautstärke der_Spanier am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V475 geht nicht mehr an! JulnHT am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 13 Beiträge |
RX-V475 kein Bild Kaychen* am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 6 Beiträge |
Menüs/OSD verzerrt/unleserlich V475 Danyrail am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 3 Beiträge |
v475 Fernbedienung konfigurieren Danyrail am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 2 Beiträge |
RX-V475 an Jamo S 606 HC3 jamixon am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 12 Beiträge |
SNES -> RX-V475 -> TV ayah am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 8 Beiträge |
RX-V475 Net Taste ! Audi-Bo am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 9 Beiträge |
v475 Pandora FYXant am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 07.11.2013 – 3 Beiträge |
rx-v475 Internetradio - Laufschrift hero_nimo am 03.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.453
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.618