HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V471 + Consono 35 Einstellungen | |
|
RX-V471 + Consono 35 Einstellungen+A -A |
||
Autor |
| |
HoldenDeYass
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2013, |
Guten Abend Leute, ich habe zu Hause folgende Audio Komponenten stehen: Mein AV- Receiver ist der Yamaha RX-V471 ( ![]() ![]() An dem AV Receiver sind folgende Geräte angeschlossen. Über HDMI => PS3, Digitalreceiver, PC Über optisches Kabel => PC Ich wollte gerne mal in die Runde hier fragen, ob es bestimmte Einstellungen gibt die ich optimieren muss, bzw. Sachen zum Optimieren gibt, damit der Sound sich "besser" anhört? Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dem AV Receiver und kann mir da ein wenig weiterhelfen. Ich freue mich über jeden Hinweis/ Tipp! Mit freundlichen Grüßen HoldenDeYass |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2013, |
Hallo Das wichtigste vorab ist die richtige Aufstellung der Lautsprecher. Dazu gibt es z.B. bei Teufel auf der Homepage oder in der BDA des Consono nützliche Hinweise und Bildchen. Daran sollte man sich tunlichst halten. Alles was du hier falsch machst erschwert es dem Einmess-System des AVR zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Ab einer gewissen Grössenordnung an Abweichung ist der AVR ziemlich chancenlos einen vernünftigen Raumklang hinzubekommen. Nachträglich rumspielen oder aus der Ferne Tipps für "Klangverbesserungen" geben macht wenig Sinn. Wenn du nicht zufrieden bist fang von vorne an - und mach es richtig. ![]() Vor der Einmessung wird am RX-V 471 nichts verstellt, alles bleibt auf den Grundeinstellungen. Hast du da schon zuviel rumgespielt macht du am AVR ein Reset (BDA S.73 "init all"). Am Sub wird auf etwa 1/3 Volume gestellt, Phase auf 0. Die Einmessung selbst wird direkt am Hörplatz vorgenommen. Das Messmikro montiert man dazu auf ein Fotostativ, so dass es auf Ohrhöhe (wie man sitzt) ist. Nach der Einmessung hörst du dir das Ergebnis an, schaust ob der AVR bei Abstand, Grösse der LS (sollten bei dir alle "klein" sein) und Übernahmefrequenz (sollte bei dir etwa 120Hz betragen) realistische Werte ermittelt hat. Ggf. manuell nachkorrigieren, wenn es offensichtlich unrichtig ist. Keinesfalls den ermittelten Abstand des Subwoofers ändern, auch wenn er völlig falsch erscheint. Damit nimmt der AVR eine Phasenanpassung Sub / Front-LS vor, damit ein geschlossenes Klangbild entsteht. Mit dieser Vorgehensweise ist sichergestellt, dass eine vernünftige Aussgangsituation / Raumanpassung vorliegt. Danach kannst du die verschiedene PEQ natürlich, linear und front ausprobieren, welcher dir am besten gefällt. Oder dir bei "grahischer EQ" eine eigene Klangeinstellung zusammenbasteln. Abschließend beginnt die "Spielerei" mit den verschiedenen DSP-Programmen wie Adventure, Spectacle, etc. und Cinema DSP 3D. Hier muss man einfach nach persönlichem Geschmack herausfinden, was einem (bei welcher Art von Film) gefällt oder nicht. Willst du mehr Bass kannst du den Volumeregler am Sub etwas höher stellen. Die angeschlossenen Quellengeräte sollten bei der Tonausgabe auf Bitstream eingestellt sein. |
||
|
||
HoldenDeYass
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2013, |
Danke soweit! ICh möchte den Receiver nun erst einmal zurücksetzen und danach nochmal so vorgehen, wie du es beschrieben hast. Nur irgendwie komm ich nicht in das Menü. Habe mir da Handbuch heruntergeladen, aber irgendwie versteh ich nicht so ganz in welches Menü ich rein muss? Kannst du mir da mal helfen? ![]() //edit: okay, habs hinbekommen. Habe erst nicht verstanden wie ich das Gerät in Bereitschaft schalte um in das ADVANCED Menü reinzukommen ![]() aah, nowas: Was meinst du mit "Phase 0" am Sub? [Beitrag von HoldenDeYass am 16. Mrz 2013, 14:36 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2013, |
Schau mal hier die Bilder von der Rückseite des Subwoofer an. ![]() Da gibt es einen Schalter für Phase 0 oder 180. Der soll auf 0 stehen. Wenn du einen anderen (älteren?) Subwoofer ohne einen Schalter oder Drehregler für die Phase hast musst du nichts einstellen bzw. beachten. Solche Modelle stehen immer auf Phase 0. Noch ein Hinweis : Wenn man das Messmikro auf ein Stativ montiert muss es zur Decke zeigen, nicht nach vorne. [Beitrag von steelydan1 am 16. Mrz 2013, 15:56 bearbeitet] |
||
HoldenDeYass
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2013, |
aah, alles klar! danke, bei mir stand der auf 180° was bedeutet das denn? und der schalter über phase sollte ja auf "on" bleiben oder? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
01:21
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2013, |
Die richtige Phaseneinstellung bewirkt, dass die Membran des Subwoofers gleichzeitig mit den Membranen der anderen Lautsprecher schwingt. Die Folge, wenn der Subwoofer und die restlichen Lautsprecher nicht gleich schwingen, ist ein verminderter Bass-Pegel (weil sich Schallquellen gegenseitig auslöschen). Es können Einbrüche bis zu 6dB entstehen. Den oberen Schalter lässt du für die Einmessung auf "on". Danach kannst du dich mal mit der Stellung "Auto" (=Einschaltautomatik, in Verbindung mit dem daneben liegenden Regler "Auto Level") beschäftigen. Das ist in der BDA vom Consono35 bestimmt dokumentiert. Erspart das Ein-/Ausschalten des Sub mit dem Haupt(kipp)-Schalter. |
||
HoldenDeYass
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2013, |
Okay, ich mach den Sub eh nie am Kippschalter aus, ich hab da ne Steckdose dran die ich per Funk abschalten kann; somit bekommt der Sub über nacht eh nie Saft. Ich danke noch einmal für die Hilfe ![]() achja, nochma was anderes: Das Ding hat hinten ja so viele Eingänge, die kann man doch niemals alle ausnutzen oder? ![]() Das einzige was ich noch an meinen Receiver anschließen kann wäre das Radio^^ Und noch was: Wie siehts mitm Firmware Update aus? Wie sehe ich ob ich die aktuellste Version habe und wie aktuallisiere ich die? Ist dies empfehlenswert? [Beitrag von HoldenDeYass am 17. Mrz 2013, 20:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V471 DSP-Einstellungen zeba am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 7 Beiträge |
Yamaha RX V471 mit Teufel Consono 25 - Einstellungen Herr.meier am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 2 Beiträge |
rx-v371 oder rx-v471 ? Captain_Astro am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V471 ricas am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 4 Beiträge |
rx-v471 | Software Update ? willlUcken am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 5 Beiträge |
rx v471 keine Anzeige rottipeter am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 3 Beiträge |
RX-V471 ohne Ton trucksaess am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 2 Beiträge |
RX-V471 Lautstärkeunterschiede SuperMajo am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 2 Beiträge |
RX-V471 . welche Lautsprecher ? Micha1101 am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 9 Beiträge |
Fragen zum RX-V471 schroddix am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBest-kaminEr
- Gesamtzahl an Themen1.559.823
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.558