HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha 473 / Airplay Standby | |
|
Yamaha 473 / Airplay Standby+A -A |
||||
Autor |
| |||
newHeimkino
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:25
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Hallo, hab ich etwas falsch eingestellt und ist es nicht möglich den Receiver, wenn er im Standby ist, über Airplay anzusteuern? Danke. VG |
||||
Kastalom
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2013, |||
Hi, wenn Netzwerkstandby im Netzwerk-Setup auf "AN" ist kann ich meinen mit der app AV Controller steuern. [Beitrag von Kastalom am 14. Jan 2013, 11:40 bearbeitet] |
||||
|
||||
b2k4u
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:59
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Ist es denn auch möglich per Airplay den AVR aus dem Network-Standby zu wecken, ähnlich einem Apple TV? Sprich: Sieht ein iPhone z.B. den AVR, wenn dieser im Network-Standby ist? |
||||
ChiefBroady
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Ja, zumindest mein 2020 geht über Airplay an, schaltet auf Airplay und gibt dann wieder was da kommt. Nur ausgeht er nicht (jedenfalls nicht bis der Standby-Zeit nicht erreicht ist). |
||||
Gonzo_2
Inventar |
17:12
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Ja |
||||
b2k4u
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:17
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Super, damit rückt die Kaufentscheidung immer näher. ![]() Eine Frage noch bzgl. des Standby. Wie Chief schon sagte, geht sein AVR erst nach einer bestimmten Standby-Zeit aus. Gibt es beim 473er ebenfalls eine solche Einstellung und sind Zeit vorgegeben oder kann man eine Zeit festlegen? Wenn ersteres, welche? |
||||
homecinemahifi
Inventar |
17:18
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Kann ich auch bestätigen ![]() |
||||
b2k4u
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:18
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Perfekt, Danke! Kann mir vll noch jemand zu den den "Sleep"-Zeiten bei dem 473er sagen?? |
||||
homecinemahifi
Inventar |
18:19
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Kannst natürlich einstellen. Was meinst du genau? [Beitrag von homecinemahifi am 15. Jan 2013, 18:19 bearbeitet] |
||||
Gonzo_2
Inventar |
19:00
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Beim 771 (473 hab ich nicht) kann ich das Gerät (wenn´s im Netzwerk-Standby ist) über die ![]() (Über den grünen Knopf oben links) Die Slepp - Zeit bis zum Automatischen Abschalten kann man ebenfalls über die App einstellen (120,90,60,30,0 min) ![]() Das einzige was ich bei der App vermisse ist das direkte Anwählen der Presets für´s I-Net Radio - aber das können die x73er sowieso nicht... [Beitrag von Gonzo_2 am 15. Jan 2013, 19:12 bearbeitet] |
||||
b2k4u
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:14
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Bzgl. des automatischen Einschaltens hatte ich meinen Use-Case eignetlich unabhängig von der Yamaha-App gesehen. Also kann ich vom iPhone internem Musikplayer beim "Airplay-Symbol" den AVR im Netzwerk-Standby sehen? Und kann ich durch Auswahl des AVR diesen damit automatisch Einschalten? Ich würde gerne ein automatisches Einschalten des AVRs haben (ähnlich der HDMI-CEC Funktion). Und bzgl. der Sleep-Time wäre es interessant zu wissen, ob man selber die Zeit eingeben kann oder von YAMAHA gewisse Zeiten vorgegeben sind. Wenn letzteres zutrifft, welche Zeiten? Danke im voraus für eure Mühe! |
||||
ChiefBroady
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Bei aktiviertem Netzwerk Standby ist der AVR ständig vom iGerät zu sehen und aktiviert sich automatisch vollständig bei Zuspielung. Den Sleep-Timer kann man per App setzen - fraglich ist nur ob das Sinn macht, oder ob man nicht lieber die automatische Abschaltung im Eco-Mode benutzten will. Diesen muss man nicht jedes mal erneut setzen sondern gilt ständig. Die Sleeptimer Zeiten wurden ja bereits genannt, die fürs automatische Abschalten sollten sein 2,4,8,12h. [Beitrag von ChiefBroady am 15. Jan 2013, 19:40 bearbeitet] |
||||
b2k4u
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Danke, das hat mir sehr weitergeholfen. Allerdings frage ich mch jetzt inwiefern sich die autom. abschaltung vom sleeptimer unterscheidet? |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Sleeptimer ist eine einmalige Sache. Muss immer wieder neu gesetzt werden. Autom. Abschaltung ist dauerhaft aktiv. 2 Stunden kein Befehl -> AVR schaltet aus. [Beitrag von steelydan1 am 15. Jan 2013, 20:03 bearbeitet] |
||||
b2k4u
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:14
![]() |
#15
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Herzlich Dank an alle. Zwei Stunden sind relativ lange. Eine halbe Stunde wäre schön... Seid ihr denn soweit zufrieden mit eurem AVR 473? Oder gibt es irgendwas an dem Gerät zu bemängeln? |
||||
homecinemahifi
Inventar |
15:20
![]() |
#16
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Ich bin mit meinem Yamaha rx v473 vollkommen zufrieden! ![]() |
||||
nafcam
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:57
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2013, |||
.. ich bin auch mit dem Yamaha bestens zufrieden, ein tolles Gerät ![]() nafcam |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX 473 direkter Airplay-Internetstream Carlii am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha RXv 473 bleibt im Standby;Schutzschaltung? Goern am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha 473 Echo Dot MarkyMan am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 7 Beiträge |
Yamaha - 473 wird nicht mehr für Airplay erkannt macgreg84 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 13 Beiträge |
Yamaha RX 473 wailyt am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 21.06.2012 – 4 Beiträge |
yamaha 473 subwoofer einpegeln PasterTroy am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 61 Beiträge |
Yamaha 473 kaum Tiefgang blinzi am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige Digitalübertragung Yamaha 473 heidenfips am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 5 Beiträge |
Yamaha 473 - SETUP & Code Früh am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 7 Beiträge |
Yamaha 473 Fernbedienung joslaz am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.374