HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RXV Surround Kanal EQ? | |
|
Yamaha RXV Surround Kanal EQ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Optimes
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2012, |||||
Moinsen, ich habe ein Problem mit meinen billigem AVR. Undzwar besitze ich ein CD 102 von Canton und betreibe sie an dem Yamaha. Meine Frage ist jetzt ob ich an den Surround rechts und links, sowie an dem Center die Höhen und Tiefen etwas optimieren kann? Es muss ja über den Einstellungen möglich sein, oder? |
||||||
technodog
Stammgast |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2012, |||||
Hallo! Welches Modell besitzt du denn? Soweit ich weiß, gibt es Equalizing auf allen Kanälen erst ab der 4xx Serie (so war's zumindest vor ein Paar Jahre noch). |
||||||
|
||||||
Optimes
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2012, |||||
Ach verdammt. Ich besitze einen RXV 365. |
||||||
technodog
Stammgast |
18:53
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2012, |||||
Handelt es sich um ![]() Wenn ja: An tiefen Tönen ist aus den (Einsteiger-) Satelliten-Lautsprechern nichts herauszukitzeln - dafür sind die schlicht nicht gedacht. Regel doch die Subwoofer-Lautsärke etwas hoch, wenn du einen basslastigeren Ton möchtest. Mehr kann man bei den Lautsprechern leider nicht machen... |
||||||
Optimes
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#5
erstellt: 29. Mai 2012, |||||
Die Satelliten spielen unter 100 nichts mehr bei mir, ab da macht der Subwoofer das wunderbar :). Das Problem liegt bei den Hochtönern, sie sind mir zu spitz! Desswegen frage ich?! |
||||||
technodog
Stammgast |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 29. Mai 2012, |||||
Hast du mal etwas die Aufstellung variiert? |
||||||
Nordjaeger
Inventar |
11:01
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2012, |||||
ich hatte sie auch mal kurz, war nicht begeistert. Versuche Dir 2 Standlautsprecher als Aussteller zu ergattern, damit bist du schon weit vorn. Sollte das Budget reichen, nimm aus der gleichen Serie einen Center dazu. Du wirst nicht glauben, was dann für ein Klangerlebnis celebriert wird. Noch eins zum Klang, zuerst ist der Raum am Wichtigsten, dann die Lautsprecher und zum Schluß erst der AVR. |
||||||
Optimes
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2012, |||||
@Nordjaeger; Ohh Toll! Ich weis, dass es bessere Lautsprecher gibt, aber nicht fürs Geld. Mein Raum ist gut so wie er ist und das der AVR verdammt schlecht ist kann ich auch nicht ändern. Mit 14 Jahren habe ich nicht die Möglichkeiten wie ihr. Und das du sie auch mal hattest und nicht begeistert bist tut garnicht zur Sache! Ich bin fast 100%ig zufrieden, wenn der Hochton nicht so spitz wäre. Wenn es dich beruhigt, ich baue mir im Sommer 2 FT 12 ![]() @technodog; Ich verstehe nicht ganz wie ich die Aufstellung verändern muss um einen weniger aufdringlichen Hoch zu bekommen? ![]() |
||||||
technodog
Stammgast |
18:46
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2012, |||||
Das kann man auch nicht so einfach sagen. Du kannst es durch anwinkeln der Lautsprecher in der Höhe oder leichtes drehen in der Horizontalen versuchen. Hilft es, wenn du die Lautsprecher etwas von dir wegdrehst? Auch sollen die Lautsprecher nicht in die Ecke gequetscht werden. 30-40cm sollten es schon sein... ![]() Welche Tonquellen nutzt du? (MP3, CD, ...?) Viel Erfolg! |
||||||
Optimes
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2012, |||||
Okay, das klappt ganz gut, allerdings nur mit niedrigen Pegeln. Ich höre zu 90% über den Pc mit dem optischen Kabel. Die Formate sind meistens FLAC oder WMA, oft höre ich auch über Spotify. An dem Format sollte es nicht liegen... Ich hatte 2 Satelliten heute mit zu nem Freund genommen und diese an seinen Onkyo TX 609 geschlossen. Damit klingen die Teile echt Top! Ich hasse mein Schrottding. Ich werde wohl um den neukauf nicht herum kommen. |
||||||
technodog
Stammgast |
20:26
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2012, |||||
Eigentlich macht der Verstärker den geringsten Teil des Klangs aus. Man sagt: 1) Raumakustik + Aufstellung 2) Lautsprecher 3) Quelle 4) Verstärker 19283431894713) Kabel ![]() Da die Lautsprecher eben leider nicht der Bringer sind, würde ich , WENN ich mir was neu kaufen würde, dort ansetzen. Da YAMAHA sehr gute Geräte herstellt, besteht da zumindest bei den jetzigen Lautsprechern absout kein Bedarf. Durch Equalizing & Co verfälscht man auch eher den Klang, er wird nicht "besser". Wie gesagt: Lies dich in Raumakustik & Lautsprecheraufstellug ein - das hilft mehr als ein neuer Verstärker. Dass es am Onkyo deines Kumpels "besser" klang, ist wohl eher von psychologischer Natur oder die Aufstellung war besser ![]() Kannst du uns eine Skizze deines Raumes hochladen? edit: wenn du über den PC hörst: warum passt du nicht den Klang mit Hilfe deiner Soundkarte / Abspiel-Programm an, wenn du es denn willst? [Beitrag von technodog am 31. Mai 2012, 20:27 bearbeitet] |
||||||
Optimes
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#12
erstellt: 01. Jun 2012, |||||
Ich kann die Lautsprecher nur minimal wegdrehen, aber nicht umstellen. Jetzt mal ne Frage? Ist denn ein hochgelobtes Teufel Kompakt 30 besser als meine Canton Anlage? Wie viel Geld sollte den ein Jugendlicher ausgeben um an vernünftigen Klang zu kommen? Habe ich was Falsch gemacht, nur weil ich den Verstärker für 50€ als neuwagen bekommen konnte und mir die Canton CD 102 damals mehr zusagten als die Heco Victa 500? Ich habe jetzt die Lösung des Problems, ich schalte mit einem Digitalem Programm ein EQ dazwischen ![]() |
||||||
technodog
Stammgast |
18:23
![]() |
#13
erstellt: 01. Jun 2012, |||||
Nein!
Ich hab damals mit 15 mit einem Komplettset von Yamaha für 329€ angefangen. Das hat mir für's erste gereicht, un dich habe nach und nach angefangen aufzurüsten.
Als Neuwagen? ![]() Nein, damit hast du meiner Meinung nach nichts falsch gemacht, denn 50€ sind für das Gerät ein guter Preis.
Da allerdings schon. Die Heco sind eine ganz andere Liga als deine Canton.
Das habe ich ja gemeint in meinem vorigen Post.
Als "Schrott" würde ich dein Equipment definitiv nicht bezeichnen. Klar ist: Mehr geht immer.Wenn du damit zufrieden bist, dann lass es so, wie es ist, wenn nicht, rüste auf. Fakt ist eben, dass aus so kleinen "Brüllwürfeln" kein Klang rauskommt. Allerdings gibt es verschiedene Geschmäcker... Da du ja spitze Höhen eher nicht magst, so wie ich das gelesen habe, solltest du dich eher, wenn du was anderes kaufen willst, nach "wärmer" klingenden Lautsprechern umsehen. Die von dir genannten Heco sind solche und Preis/Leistung stimmt hier sehr. Nubert zum Beispiel stimmt die LS sehr neutral ab, was für viele auf den ersten Blick "Basslos" und "spitz" klingt. Diese geben das Signal aber genau so wieder, wie es aufgenommen wurde, was mir persönlich sehr gut gefällt. Wie gesagt: Wenn du mit Equalizing den gewünschten Erfolg erreichst: Klasse. Wenn nicht: Schau dich nicht mehr nach Sub-/Satellitensystemen um. Eher Kompakt-/Regallautsprecher und aufwärts. Erst damit wirst du richtig Freude haben, wenn du die richtigen Modelle kaufst. |
||||||
Optimes
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#14
erstellt: 01. Jun 2012, |||||
Das Sub-Sat System war nur preislich für mich super. Ich erde mir aber noch 2 Stand-Regallautsprecher besorgen. Danke für die Hilfe ![]() |
||||||
technodog
Stammgast |
21:04
![]() |
#15
erstellt: 01. Jun 2012, |||||
Gerne ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RXV 767 schwacher Surround sidius28 am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 8 Beiträge |
Muffiger Sound Yamaha RXV 475 voja1962 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 21 Beiträge |
Yamaha RXV 471 / RXV 773 Austausch meatlove am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha RXV 767 - Bildruckler Brainee am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha RXV- Sub Problem Maddogmax am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 23 Beiträge |
Yamaha RXV-2065 & Netradio ArneArne am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha RXV-440 Werkseinstellungen heavysteve am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 4 Beiträge |
Einstellungen Yamaha RXV 365 Maddogmax am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 4 Beiträge |
preis yamaha rxv 1800? byzanz1973 am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RXV 457 stefan_nl am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.775