HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V 1065 vs. RX-V767 | |
|
Yamaha RX-V 1065 vs. RX-V767+A -A |
|||
Autor |
| ||
StillPad
Inventar |
#1 erstellt: 04. Sep 2010, 09:10 | ||
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach ein neuen AVR. Davor gehabt habe ich ein RX-V663, der ist aber weg:) Nun habe ich mich die letzten Monate auf den neuen 767 fixiert. Inzwischen Frage ich mich aber ob sich das überhaupt lohnt? Der 767 ist ein Mittelklasse AVR für 600-650€ Da es noch keine Testberichte gibt, gehe ich trotzdem davon aus das er sehr gut abschneiden wird. Inzwischen ist aber der 1065 schön im Preis gefallen. Den bekommt man nun für ca. 580€ Der AVR ist in der Oberklasse angesiedelt und hat den 2. Platz hinter den Referenz Gerät der Oberklasse bei dem Heimkino Magazin. Meine Überlegung ist nun ist es nicht besser sich eine günstigen Oberklasse AVR zu holen, als nun ein teuren Mittelklasse AVR? Hat der 767 irgendwas ausser HD DSP Programme und HDMI 1.4 was ich wohl eh nicht brauche? Wichtig wäre mich hier vorallen der Klang. |
|||
Andregee
Inventar |
#2 erstellt: 04. Sep 2010, 14:04 | ||
mehrzoneneinmessung, adaptive dsp pegel hat der 767 noch. bei dts hd kann er aber kein dsp.er schaltet dann auf den core um. kow hat einen 765 gegen den 2065 getauscht und meint klanglich nehmen die sich kaum was. ich denke nicht das sich der 1065 vor dem 767 hervorheben kann. die 10 watt mehr sind auch zu vernachlässigen. probehören würde helfen. |
|||
|
|||
StillPad
Inventar |
#3 erstellt: 04. Sep 2010, 14:40 | ||
Okay wer kann mir beide AVRs ausleihen? Das die sich alle nicht viel nehmen habe ich bei mein Stereo Versuchaufbau auch gemerkt. 663 Stereo zu Rotel 995 Vorstufe sind auch nur minimal Unterschiede. Dafür geben aber die Leute mal eben 3000€ für ne Vorstufe aus. Wenn man es eh so sieht denke ich kann man auch mit ein 150€ AVR glücklich werden Bei den Test den ich gelesen habe soll der 1065 ein super Stereo wiedergabe haben, sodass man sein Stereoverstärker einmotten kann. Was ich aber nun interessant finde das der DSP 3D wie es bei Yamaha ja heißt bei DTS HD wieder nicht funzt Dann kann ich ja den 1065 nehmen und das genauso macht oder sehe ich das falsch? Bei mir isses auch ganz klar eine Frage des Preises. Für Musik habe ich nun eine extra Stereo Vorstufe von Rotel. Die verbraucht auch auch deutlich weniger als der Yamaha. Meine Front Boxen müssen eh von einer extra Endstufe befeuert werden weil ich das blöde Nubert ATM brauche |
|||
Andregee
Inventar |
#4 erstellt: 04. Sep 2010, 16:22 | ||
naja man kann immerhin den dsp aktivieren.beim 1065 steht dann not avaíleable da. da muß man ein toslinkkabel legen oder auf pcm ausweichen. |
|||
StillPad
Inventar |
#5 erstellt: 04. Sep 2010, 19:51 | ||
Tja ist ja nicht gerade schön gelöst Ich glaube ich warte auf den 767 bis er bei 400€ |
|||
Andregee
Inventar |
#6 erstellt: 04. Sep 2010, 21:14 | ||
ODER DU wartest bis nächstes jahr bis es den 2067 im abverkauf für knapp 700 gibt wie jetzt den 2065 |
|||
StillPad
Inventar |
#7 erstellt: 05. Sep 2010, 06:58 | ||
Hmm dann wäre ich aber ein Jahr ohne eine AVR?! Was soll ich dann machen? Habe kein Radio, keine D/A Wandler und 3 Boxen zuviel Nicht gerade sehr viel versprechend:( |
|||
Andregee
Inventar |
#8 erstellt: 05. Sep 2010, 07:10 | ||
dann kannst in der zeit asketische mimik zelebrieren. dazu einen musik-oder tanzkurs belegen und deine muckies stählen. ich denke damit bekommst du die wartezeit gut rum. |
|||
StillPad
Inventar |
#9 erstellt: 05. Sep 2010, 07:30 | ||
Ja neee issss klar Und die ganzen Blurays hier lasse ich vergammeln;) Ich werde mal die nächstne Wochen abwarten was weiter passiert und hoffe das die mal mit ein Test in die Gänge kommen. |
|||
Eminenz
Inventar |
#10 erstellt: 05. Sep 2010, 07:35 | ||
Den 1065 hatte ich mal zum Test hier, der sich gegen zuerst gegen einen HK AVR 255 hatte beweisen müssen und dann gegen den altgedienten RX-V1800. Der HK sah kaum einen STich, aber im Direktvergleich mit dem 1800er hat er mir nicht so zugesagt. Klanglich tut sich da nichts, aber die Haptik des 1800er war einfach besser. Wenn du auf den neumodischen Schnickschnack verzichten kannst, versuche dir noch einen 1900er zu sichern, wahlweise nen gebrauchten 3800er oder 3900er. Spielt Optik keine wesentliche Rolle, fährst du mit dem 1065 prima, wennauch ich dessen Bedienung bissel merkwürdig fand. 1900er |
|||
StillPad
Inventar |
#11 erstellt: 05. Sep 2010, 10:02 | ||
Naja das neumodische Zeug brauche ich ja Brauche HDMI, Upscalling, Optische und Analoge Digital Eingang Am besten noch Internetradio Natürlich soll die Haptik auch super sein. Da man in der heutigen Zeit aber nur noch schlechte Haptik bekommt sollte es wenigstens gut aussehen. Ja ich weiß man bekommt noch Qualität nur kann ich mir kein 2000-3000€ teuren AVR leisten. Es reicht mir ein ordentlicher für 400-500€ Wenn ich jedes mal ein hunderter drauf packe bin ich eh bald bei 2000€ Kurz um ich will das maximale für wenig Geld. Schrecke auch nicht vor alten Modellen zurück wenn die alles haben was ich benötige |
|||
Eminenz
Inventar |
#12 erstellt: 05. Sep 2010, 14:23 | ||
Der 3800 beherrscht das alles, gebraucht so um die 700.- zu haben. Upscaling? Für was? Das beherrschen Zuspieler und TV meist eh besser. |
|||
StillPad
Inventar |
#13 erstellt: 05. Sep 2010, 16:14 | ||
Für Spielkonsolen Und nein der TV Upscaler ist grausam. Trotzdem ich ein nagelneuen Sharp haben:( |
|||
Eminenz
Inventar |
#14 erstellt: 05. Sep 2010, 17:26 | ||
Der Scaler im 1800/3800 ist hervorragend, wennauch ich ihn auch nur noch für die Wii benutze. |
|||
StillPad
Inventar |
#15 erstellt: 06. Sep 2010, 04:16 | ||
Wo bekommsten das Ding her für 700? |
|||
Eminenz
Inventar |
#16 erstellt: 06. Sep 2010, 05:34 | ||
Ebay |
|||
Marktrix
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 06. Sep 2010, 10:33 | ||
Stimmt nicht. Zitat Yamaha Homepage
|
|||
Andregee
Inventar |
#18 erstellt: 06. Sep 2010, 11:50 | ||
aha. keine ahnung was du mir mit dem wirren text mitteilen möchtest. Jedoch muß ich dir widersprechen, so wie die bda auf seite 42 dieses tut. Dort steht wortwörtlich: "Wenn sie DTS -HD Quellen mit Cinema DSP wiedergeben, wird automatisch der DTS dekoder gewählt" DSP inclusive hd ton funktioniert lediglich bei dolby true hd. |
|||
StillPad
Inventar |
#19 erstellt: 06. Sep 2010, 17:11 | ||
Dann sind die neuen AVRs doch "Fake&Gay" wie es auf neu englisch heißt. Denn Dolby True HD = Dolby Digital Das hat doch Dolby damals selber zugegeben das sich an den Bitraten usw. nix getan hat. Dann bringt mir das das Feature was Yamaha so toll bewirbt doch überhaupt nix. Ich muss ja dann so oder so vom Quellgerät das als PSM übertragen sonst rechnet der das nicht mit DSP um. Das einzige was ja nun neu wäre ist das es Dolby True HD jetzt mit Bitstream umwandeln kann. Ich komme mir ja gerade wider richtig verarscht vor. |
|||
hmt
Inventar |
#20 erstellt: 06. Sep 2010, 17:16 | ||
Nein. |
|||
Andregee
Inventar |
#21 erstellt: 06. Sep 2010, 17:46 | ||
true hd ist ein lossless format. es wird ohne verlust komprimiert. |
|||
StillPad
Inventar |
#22 erstellt: 06. Sep 2010, 18:04 | ||
tz tz tz wer erzählt dann so ein Mist?! Ich habe mal bei Wiki geguckt unterschied ist ja nur 448kbit zu 640kbit und 5.1 zu 7.1 mit Option auf mehr. War es aber nicht so das man dort kein Unterschied hört? Oder ist das auch nur wieder ein Gerücht des Netzes? Edit: Es kann auch sein das das mit den Filmen zusammen hing. Auf die Blurays wurde einfach die normale DD 5.1 Tonspur genommen und als True HD gelabelt. Ich glaube deshalb gabs das Gerücht DD = True HD [Beitrag von StillPad am 06. Sep 2010, 18:08 bearbeitet] |
|||
Andregee
Inventar |
#23 erstellt: 06. Sep 2010, 18:31 | ||
das kann nicht stimmen. Datenrate bis zu 18 Megabit/Sekunde. Unterstützt bis zu acht Vollbereichs-Audiokanäle mit einer Abtastrate von 96 Kilohertz bei 24-Bit-Wortlänge.* so stehts bei dolby und in der yamaha beschreibung edit: wo hast du denn bei wiki geschaut. da steht doch was von lossless und von der maximalen datenrate. http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_TrueHD [Beitrag von Andregee am 06. Sep 2010, 18:36 bearbeitet] |
|||
StillPad
Inventar |
#24 erstellt: 06. Sep 2010, 18:37 | ||
Überzeug dich selber http://en.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital Unten ist eine Vergleichstabelle Und die Werte stehe auch bei Dolby.com |
|||
Andregee
Inventar |
#25 erstellt: 06. Sep 2010, 18:43 | ||
auch da steht maximale bitrate 18mbits und lossless format. du hast dolby digital von dvd mit dolby digital von blu ray verglichen. bei true hd steht auf blu ray maximal 18mbit. [Beitrag von Andregee am 06. Sep 2010, 18:46 bearbeitet] |
|||
Marktrix
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 06. Sep 2010, 19:40 | ||
Also diesen wirren Text habe ich von der Yamaha Homepage unter: Funktionen/Surround Extras
Für mich ist das doch verarsche von Yamaha. Unter HD Audio verstehe ich als Laie Dolby® TrueHD & DTS-HD Master Audio™ Das aber wahrscheinlich nur meine Logik, wie es wirklich in der BA steht, ist DTS-HD kein entsprechendes Format um es mit DSPs zu verwenden. Kann das jemand nachvollziehen? [Beitrag von Marktrix am 06. Sep 2010, 19:41 bearbeitet] |
|||
Andregee
Inventar |
#27 erstellt: 06. Sep 2010, 20:09 | ||
ja man verbaut einfach billigere dsp, weil bei dts hd mehr rechenaufwand nötig ist. erst ab dem 2067 gibts auch dsp bei hd ton. ist ja nicht schlimm. der dts core hat schon die doppelte bitrate im vergleich zum normalen dts und einen unterschied hören die wenigsten. man kann auch dem avr pcm zuspielen dann hat man hd ton und dsp. man sollte nur aufpassen keinen panasonic blu ray player zu besitzen der verdoppelt dann die lautstärke der surround ls bei pcm ausgabe. |
|||
StillPad
Inventar |
#28 erstellt: 07. Sep 2010, 08:22 | ||
Ohman du hast recht, ich hätte gestern im Bett bleiben sollen. Diese Grippe schafft mich Jetzt bin ich aber schon wieder verwirrt. Was kann der 2067 was der 767 nicht kann? Also kann nun 767 Dolby True HD mit DSP aber kein DTS HD Und der 2067 kann DSP mit beiden? Wohl gemerkt immer per Bitstream Übertragung. Oder habe ich das was falsch verstanden? |
|||
Andregee
Inventar |
#29 erstellt: 07. Sep 2010, 09:28 | ||
so ist es. der 2067 kann dsp bei dolby true hd und dts hd mstr. da heißt es tiefer in die tasche greifen. wenns aber wirklich nur darum geht, würde ich auf pcm ausweichen oder eben den core verwenden. die unterschiede sind so winzig. diese übertreibungen wo immer über die größere dynamik usw gesprochen wird basieren zumeist auf der grundlage, das ganze findige personen meinten sie müssen die englische hd mit der deutschen standartspur vergleichen. noch besser es gab sogar welche die eine dolby digitalspur von dvd mit der der blur ray hd spur verglichen haben. |
|||
StillPad
Inventar |
#30 erstellt: 07. Sep 2010, 10:10 | ||
Das sit aber irgendwie immer so das die Unterschiede winzig sind aber riesig im Geldbeutel;) Ich wollte ja sowieso nur mein AVR wechseln weil ich wieder schwarz haben wollte. Nun nun sieh mich an, ich beschäftige mit mit DSP Programmen usw. Sachen die mir vorher völlig egal waren:D Insgesamt kann man nun sagen in 2 Jahren kann man sich ein Mainstream AVR kaufen und der kann das was der 2067 jetzt können wird. Das einzig wirklich interessante für mich wäre Internetradio. Das bietet aber keiner an. In mein Preissegment wo ich bleiben will |
|||
Andregee
Inventar |
#31 erstellt: 07. Sep 2010, 10:55 | ||
ging mir auch so. ich wollte nur einen avr. günstig sollte er sein. mehr ansprüche hatte ich nicht. wieso auch bei einer mietwohnung mit ätzenden nachbarn. naja dann kam eins zum nächsten und man sucht wochenlang rum. ich weiß aber das mir mein 765 mehr als ausreicht .ich muß aber zugeben das ich fast ausgeflippt bin als ich merkte das der dsp bei hd ton nicht funktionert. internetradio und so einen quatsch brauche ich nicht da das wie mit allen radiosendern so ist das man 2 stunden lauschen muß bevor mal ein lied kommt, welches mir gefällt. darum höre ich im auto auch nur nachrichtensender. dieses gedudel geht mir so richtig auf den nerv. man kann ja die uhr nach den neuesten "hits" stellen. und was braucht man sonst so. die 2% mehr klang die ein besseres gerät bietet kosten gleich 80% mehr an geld. gleiches gedankengut hege ich auch bezüglich leistung. man bekommt oft zu lesen das die mittelklassegeräte für räume bis 30quadratmeter zu gebrauchen sind darüber wird es eng. und wenn man sich die messwerte der besseren geräte bezüglich leistung anschaut, leisten diese wohl mal 30 watt mehr pro kanal, als wenn das der aussschlaggebende punkt wäre. 1db mehr sind damit wohl zu erzielen. leider gottes ist das so wenn man in foren liest und von "freaks" umgeben ist denkt man es muß alles ein vermögen kosten damit es brauchbar ist weil dieser virus sehr ansteckend ist. jetzt weißt du auch warum du grippe hast. |
|||
StillPad
Inventar |
#32 erstellt: 07. Sep 2010, 13:38 | ||
Nun weißte auch warum ich den 767 vs 1065 Thread aufgemacht habe. Der 767 hat alles was ich brauche. Der 1065 ist aber billiger Und nur ein paar Posts später ist man schon beim 1800/1900 und 3800/3900 |
|||
Andregee
Inventar |
#33 erstellt: 07. Sep 2010, 13:42 | ||
ja so ist das. ich hätte mittlerweile auch gern einen z11. |
|||
StillPad
Inventar |
#34 erstellt: 07. Sep 2010, 16:39 | ||
Bei mir war es der Z7 damals, aber eher ich das Geld ausgebe greife ich das lieber zu Rotel. Ist billiger und Klanglich vielleicht besser. |
|||
Andregee
Inventar |
#35 erstellt: 07. Sep 2010, 18:35 | ||
wenn ich ehrlich bin ist selbst der 765 für mich zuviel des guten. leistung ist weit mehr als ich je brauche. der klang ist 1a. aber man ist eben spielkind. ärgerlich ist, das die austattung was konfigurierbarkeit mit dem preis steigt, obwohl das wohl eher de geringsten teil des darstellt, da das softwaremäßig leicht zu implementieren ist. die kostentreiber ist ja eher die hochwertige hardware und die muß man dann mitkaufen obwohl man diese dann garnicht braucht. |
|||
jodelautomat
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 18. Dez 2010, 08:55 | ||
hi! ich stehe gerade vor der gleichen wahl. beide geräte kosten in etwa gleich viel. betrieben wird ein wharfedale evo2 set mit evo2-40 aks front ls. der 1065 hat ein bisschen mehr leistung und ein größeres netzteil, aber weniger features. zu was würdet ihr mir raten? oder wären beide geräte nicht das richtige? gruß und danke! |
|||
Eminenz
Inventar |
#37 erstellt: 18. Dez 2010, 09:20 | ||
Ich denke du fährst mit beiden Geräten gut. Bei dem Budget würde ich nach einem gebrauchten RX-V1800/1900 Ausschau halten. |
|||
jodelautomat
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 18. Dez 2010, 16:47 | ||
hi, danke für den tipp. jetzt muss ich fragen: warum den 1900er?was macht den besser im vergleich zu den anderen bzw. was unterscheidet ihn?darüber hab ich nicht viel gefunden. hab in nem test gelesen dass die leistung bei 4ohm net so prickelnd ist. mein system hat 6 ohm. wie siehts da aus - welche einstellung wäre hier richtig? gruß und danke. |
|||
Eminenz
Inventar |
#39 erstellt: 18. Dez 2010, 18:30 | ||
Von der Verarbeitung sind die Serien ab dem 1900/3900 abwärts deutlich hochwertiger. Klanglich spielts nicht ganz so die Rolle. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Firmware RX-V 1065 RED_NINJA am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 4 Beiträge |
Einstellungsproblem Yamaha RX V 1065 Bärbel68 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V767 vs. RX-V765 abschlacker am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V767 - Meinungen gelegenheitsm. am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 55 Beiträge |
Boxenanschluss Yamaha RX-V767 Tömm am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V767 Upscaling Franny am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX- V767 Dieter_Helmig am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V 1065 USB-Schnittstelle troccadero am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 1065 DTS einstellen? cologne88 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 5 Beiträge |
Displayanzeige bei Yamaha RX V 1065 clintyx am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.797