HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » HDMI/DVI-Probs Yamaha RXV2600 | |
|
HDMI/DVI-Probs Yamaha RXV2600+A -A |
||||
Autor |
| |||
tomkai3
Inventar |
06:08
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2006, |||
War gestern bei der Yamaha-Fachhändler-Tagung, und konnte lange mit einem Yamaha-Technik-Mitarbeiter sprechen. Hier mal die Aufklärung zu Problemen mit dem Yamaha RX V 2600 und HDMI/DVI Problemen. Da die ursprünglich die DVI-Schnittstelle aus dem PC-Bereich kommt, gibt es leider einige Probleme mit der HDMI/DVI-Verbindung vom RX V2600 zu einigen Display´s. Leider ist es so, das es bei vielen Displays, die mit einem DVI-Anschluss incl. HDCP-Protokoll ausgestattet sind, in Verbindung mit dem RX V2600 zu Bildausfällen kommt, oder der Scaler nicht funktioniert. Es ist keine Funktionsstörung, durch ein nicht funktionierendes HDCP-Protokoll !! Es liegt daran, das gerade die DVI-Schnittstelle PC-Auflösungen an den 2600 meldet, statt TV-Norm-Auflösung, hauptsächlich wohl bei Philips-Geräten, aber auch andere, womit der Scaler nichts anfangen kann, da er TV-Norm-Auflösungen erwartet. Das führt dazu, das der RX V2600 den kleinsten gemeinsamen Nenner sucht um überhaupt ein Bild über seine HDMI-Schnittstelle auszugeben, und das ist die Auflösung 576. Dadurch, können aber verschiedene Auflösungen, wie 720p oder 1080i im Bild-Menue nicht mehr angewählt werden, bzw.sind grau unterlegt, Bildfunktionen im Menue, sind nicht abrufbar. Genau hier setzt das Update für den 2600 ein. Das Update, soll dafür sorgen, das der Scaler im 2600 blind wird für die vom Display gemeldeten PC-Auflösungen, und der Scaler arbeiten kann. Es kann aber trotzdem dazu kommen, das mit Update des 2600 die Menue-Punkte grau bleiben, obwohl der Scaler nun funktioniert. Zum aufspielen des Updates, ist folgendes zu sagen. Grundsätzlich lohnt sich das Update, nur in Verbindung mit HDMI/DVI-Problemen, ansonsten ist das Update nutzlos. Yamaha, hat ausdrücklich davor gewarnt das Update selber aufzuspielen, aus volgendem Grund. Sollte es während des Updates, zu Stromausfall kommen, der Netzstecker gezogen werden, Lesefehler auf der CD, oder zu einer sonstigen Unterbrechung kommen, ist der Hauptprozessor im 2600 tot. Der Haupt prozessor, kann in Deutschland nicht neu programiert werden, bzw. das Gerät muß nach Japan geschickt werden, dort wird der Prozessor ausgebaut und von den Japanern neu programmiert. Die Kosten dafür trägt ganz alleine der Kunde, und wird von Yamaha nicht übernommen. Sollte aber der Händler das Update aufspielen, ist ein möglicher Schaden bei der Update-Aufspielung abgedeckt, und der Kunde hat keinerlei Kosten. Wer kein Display mit DVI-Schnittstelle hat, sollte auf jeden Fall davon absehen das Update aufzuspielen. |
||||
Knaller007
Neuling |
09:26
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Hallo tomkai3, vielen dank für die Info. Ich selber bin noch kein Besitzer des 2600 möchte Ihn mir aber in Verbindung mit einem Denon DVD-1920 zulegen. Im Moment bin ich also vom Lieferengpass des Yamaha betroffen. Kann ich hier davon ausgehen das die neu gelieferten 2600 dieses Update haben? Um wie kann ich dieses verifizieren? Gibt es hier eine Releasenummer und Releasenotes? Eine Firmware habe ich bislang vergebens auf den Yamaha Seiten gesucht. Hier finde ich auch keine Information zu diesem Thema. |
||||
|
||||
tomkai3
Inventar |
13:03
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Die Firmware wird nur von Yamaha auf Bestellung ausgeliefert, und kostet 10,-€, sie ist nicht im Netz verfügbar, wird es auch auf keinen Fall werden, zumindest nicht offiziell von Yamaha. Wie die Versionsnummer auslesbar ist, kann ich Dir leider nicht sagen, werd aber spätestens nächste Woche nochmal mit Yamaha sprechen, um das eventuell in Erfahrung zu bringen. Ob die neuen 2600ter das Update haben, kann ich nicht sagen. Yamaha hat ausdrücklich betont, das es kein Fehler vom RXV2600 ist, wenn in Verbindung mit DVI-Geräten Probleme auftauchen. [Beitrag von tomkai3 am 06. Apr 2006, 13:10 bearbeitet] |
||||
alterrudi
Neuling |
16:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Hallo, bin ab sofort neu im Forum. Kino-Anlage: Receiver: YAMAHA RX-V2600 DVD-Player:DENON DVD1920 (seit gestern) SVHS-Video-Recorder PANASONIC HS900 Beamer: Panasonic PT-500AE Kabelbox: D-BOX 2 mit Linux, umgebaut auf YUV HDMI-Kabel: Oehlbach 10m mit 2xHDMI + 1x Adapter HDMI auf DVI YUV-Kabel: 10m Oehlbach Boxen: 7.1 set Nubert box 400 mit Center und 4x Dipole +Woofer AW800 Leinwand: Rahmenleinwand mit Kinotuch auf 8mm MDF geklebt, das ganze auf Alurahmen. Leinwandgröße 240cm x 124cm HIFI: Verstärker TA PA1500 CD-Player MARANTZ CD10 Boxen: DYNAUDIO SPECIAL ONE PLATTENSPIELER: Projex Perspective ACRUYL mit BENZ GOLD Hatte die viel gepriesenen Probleme mit Wandler/Scaler des Yamaha 2600. Habe mit meinem heiß geliebten CD10 über Koax auf aktuelle Software YAMAHA Parts No YA000683 upgedated. Ging nach Anweisung ohne Probleme.Einige Probleme mit DVI sind nun behoben. Habe aber noch nicht alles durchgetestet. Habe den DENON DVD1920 auch auf 1.24 upgedated. Läuft ebenfalls ohne Probleme.Deutlich bessere Farbgebung (wärmer) gegenüber V 1.20 Übertragungskette zur Zeit: DENON 1920 auf 1080i mit HDMI-Kabel von AVI auf YAMMI . YAMMI auf HDMI through HDMI Durchgang geschaltet und weiter mit 10m Oehlbach via HDMI/DVI Adapter auf PANASONIC PTAE 500 Super Bild auf Leinwand in Modus "DVI", aber auch im Modus YUV (läuft parallel zum Beamer via Umschaltung vom Yammi) Das erst einmal für den Anfang, später mehr. alterrudi (57 Jahre alt) |
||||
tomkai3
Inventar |
16:51
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2006, |||
Wenn der RXV2600, über YUV oder HDMI ein schon scaliertes Signal oder HDTV zugeführt bekommt, schaltet er automatisch auf Durchgang, egal welche Einstellungen im Bild-Menue des 2600 eingestellt sind.. |
||||
Knaller007
Neuling |
12:22
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2006, |||
Hallo zusammen, Ich denke auch nicht das es ein Yamaha Problem ist. Ich bin selber im Support tätig und kenne das ‚Problem’ mit den Spezifikationen. Am Ende interessiert den Kunden eigentlich nur ob es geht – oder nicht. Wenn es mit einem anderen Receiver eines anderen Herstellers funktioniert steht Yamaha erstmal dumm da. Da es sich hier anscheinent um keine offizielle Firmware von Yamaha handelt, denke ich nicht, daß diese hier in eingesetzt wird. Für meine Kaufentscheidung ist auch der Garantieanspruch zu bedenken wenn man eine nicht offizielle Firmware benutzt. @Tomkai – Kannst du da mal bitte nachhacken. Mein Händler wird ein Teufel tun und ein ‚frisches’ Gerät mit einer ‚unbekannten’ Firmware auszustatten. Wo kann ich das Update beziehen? Bei meinem Händler ist nichts darüber bekannt. @alterrudi: Dein ‚Testbericht’ würde mich brennend interessieren, da ich mir genau diese Kombi zulegen möchte. Gruß Tom |
||||
tomkai3
Inventar |
14:32
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2006, |||
Wenn der Händler das Update macht, ist er doch durch Yamaha abgesichert. Nur der Kunde ist eigenverantwortlich, und zahlt die Zeche selbst, wenn es schief geht. Der Händler kann das Update auf jeden Fall bestellen. Sollte er nicht wollen, kannst Du über die Homepage von Yamaha eine Mail schicken, und darüber das Update bestellen. Oder Du musst bei Dehnen anrufen. Ob Yamaha das Update allerdings noch an Endkunden ausliefert, kann ich Dir nicht sagen. Yamaha möchte verhindern, das der Kunde das Update selbst aufspielt, sollte es schief gehen, ist der Receiver definitiv Schrott, da sich eine Verschickung und Reparatur in Japan nicht rechnet. |
||||
JvonL
Stammgast |
14:38
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2006, |||
Hallo, ich möchte mir auch den YAMAHA RX-V2600 in Titan zulegen,wenn er im Mai wieder verfügbar ist. Ist bei den Geräten,die Yamaha jetzt ausliefert das Update schon aufgespielt? |
||||
tomkai3
Inventar |
14:53
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2006, |||
Das weiss ich nicht ob das Update aufgespielt ist, da das Problem in dem Fall nicht vom 2600 kommt, da er einwandfrei funktioniert, die Fehler treten ja durch falsche Auflösungsmeldungen der angeschlossenen Displays auf. |
||||
gerrog
Neuling |
17:05
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2006, |||
Hallo Leute, gibt es schon eine Liste von "Displays" die Probleme mit der DVI-Schnittstelle in Verbindung mit dem V2600 haben ?? ![]() ![]() Ich möchte mir auch einen RX-V2600 zulegen und besitze einen LCD Philips 32PF9986 ![]() [Beitrag von gerrog am 07. Apr 2006, 17:06 bearbeitet] |
||||
tomkai3
Inventar |
06:42
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2006, |||
Mir ist keine Liste bekannt, ich glaube das es auch keine geben wird, für deinen LCD, solltest Du bei Philips nachfragen welche Auflösungen er über DVI meldet. |
||||
gerrog
Neuling |
10:12
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2006, |||
@tomkai3 sorry, aber welche Auflösung müsste er melden, dass es mit dem V2600 keine Probs gibt ? ![]() ![]() Mit dem Humax HD1000 habe ich keinerlei probs mit HDCP und DVI. Allerdings hatte ich schon einen JVC RX-D701 zwischen meinem Philips 32PF9986 und dem Humax HD1000 und hier lief bis auf das Handshake mit HDCP alles soweit gut. Konnte nur kein Bild mit Premiere HD Film über HDMI empfangen. ![]() Gruß und Dank Gerd |
||||
HannesV
Inventar |
10:30
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2006, |||
Das Update scheint auch kein Allheilmittel zu sein, schreibe doch mal an Yamaha ne E-Mail. ![]() Die sind auch fix beim zurück schreiben. Innerhalb 24 Stunden. |
||||
tomkai3
Inventar |
15:28
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2006, |||
Das Display, muss die typischen Pal/HD-Auflösungen melden 480i/ 576i/ 576i/ 720i/ 720p/ 1080i. |
||||
dengelo
Neuling |
21:36
![]() |
#15
erstellt: 12. Apr 2006, |||
Hallo, lese seit etwa einer Woche dieses Forum mit grösster Aufmerksamkeit, weil ich mir vor ca 2 Wochen den Yamaha RX-V 2600 gekauft habe und genau die hier beschriebenen Scaler Probleme habe. Das heisst ich habe einen Denon DVD 2910 per HDMI an den Yamaha angeschlossen, eine X-Box 360 per Komponent und eine Dreambox 7000S per Komponent. Der Yamaha ist per HDMI an meinen LG LCD fernseher angeschlossen. Endresultat: Dreambox lässt sich wie beschrieben nur auf NTSC geschaltet scalen. Pal bleibt unverändert. Der DVD Player und die X-Box geben das Signal unverändert durch. Auch hier bleibt die Scale Funktion auf unverändert. Habe aber hier gelesen dass Sie 1:1 durchgeleitet wird auch wenn es der Receiver nicht anzeigt. Habe mit der Yamaha Hotline jetzt drei Tage telefoniert und immer nur gehört, dass es ein Einstellungsfehler meinerseits ist, oder dass ich die Falschen Komponenten habe.. brauche dringend die UPDATE CD. WER kann mir helfen..meine e-mail ist dengelo@gmx.de..danke |
||||
MaggusE
Stammgast |
13:35
![]() |
#16
erstellt: 13. Apr 2006, |||
Hallo Thomas, bin auch am überlegen mir den RXV 2600 zu holen. Du schreibst das Philips u.a. Probs mit dem Scaler haben. Ich habe einen 37PF9986 (Nur DVI laut Philips HDMI komp.). Welche Geräte von Philips verhalten sich so?! Wenn gerade diese so hauptsächlich genannt wurden. Möchte vermeiden, den Yamaha zu kaufen und dann wieder zurück zu schicken. Laut Handbuch kann der 37PF folgende Auflösungen 480p,576p,720p 1080i und 1152i. Sorry bin neu in diesem Thema. Grüße Markus |
||||
tomkai3
Inventar |
16:47
![]() |
#17
erstellt: 13. Apr 2006, |||
Hallo Markus, Du solltest dich bei Philips erkundigen, ob man ihn dazu bringen kann nur die TV/HD-Auflösungen zu melden, die 1152i, könnten zum Problem werden. In diesem Fall, sollte Dir aber das Update für den 2600 helfen. Wenn Du denn kaufen möchtest, dann direkt mit der Option, das das Update beim Händler aufgespielt wird. Der 2600 ist ein guter AV-Receiver, die Besitzer des 2600 hier im Forum, können das glaube ich bestätigen. |
||||
HannesV
Inventar |
16:54
![]() |
#18
erstellt: 13. Apr 2006, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
MaggusE
Stammgast |
17:20
![]() |
#19
erstellt: 13. Apr 2006, |||
Hallo Thomas, danke erstmal mit der Antwort. Sind eigentlich bestimmte Philips Geräte bekannt(Modelle) die diese Probleme haben?! Grüße Markus |
||||
tomkai3
Inventar |
18:11
![]() |
#20
erstellt: 13. Apr 2006, |||
Es sind wohl hauptsächlich Philips-Geräte, die einen DVI-Anschluß statt HDMI haben. Betsimmte Geräte, kann ich Dir allerdings nicht nennnen. ![]() |
||||
MaggusE
Stammgast |
05:08
![]() |
#21
erstellt: 14. Apr 2006, |||
Ok, da werde ich mal meinen Händler in Wiesbaden fragen ob Er das Update draufspielen kann bzw. ich mir ersteinmal ein Gerät testweise besorgen werde. Vielleicht hat mein 9986 kein Problem mit dem RXV2600 ![]() Schöne Ostern Markus |
||||
Gaunt
Neuling |
15:17
![]() |
#22
erstellt: 29. Mai 2006, |||
Hallo, ich habe da noch ein anderes Problem, von dem ich bisher nichts gelesen habe. Ich habe einen PC per DVI->HDMI Kabel bei mir angeschlossen. Der PC gibt 1080p aus. Wenn ich den PC direkt an den Fernseher anschliesse ist auch alles in Ordnung, sobald ich aber über den Yamaha gehe zieht er das Bild etwas grösser und schneidet den Rand dann ab. Das ist natürlich nicht sehr hilfreich. Aufgrund der Aussagen von Yamaha war ich davon ausgegangen, dass der Yamaha 1080p einfach durchschleift ohne dabei irgendwas zu verändern. Dem scheint aber nicht so zu sein. Kennt jemand das Problem und hat evtl sogar eine Lösung? Würde an dieser Stelle auch das Update helfen? |
||||
horridus
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#23
erstellt: 16. Aug 2006, |||
hallo, hab da auch ein wenig probleme mit dem teil. der 2600 ist per hmdi->dvi an meinen lg angeschlossen. nur sobald ich den receiver anschalte gibts dieser nur HDCP ERROR am display aus. in der beschreibung steht auch dass dieser gar nicht dvi kompatibel ist. hab ich da irgendwas überlesen, oder wieso kommt bei mir als einziger gar kein bild via hdmi? ![]() macht das etwa einen unterschied ob ich ein dvi kabel mit hdmi adapter oder ein hdmi kabel mit dvi adapter verwende? bitte um hilfe mfg [Beitrag von horridus am 17. Aug 2006, 00:01 bearbeitet] |
||||
tomkai3
Inventar |
06:35
![]() |
#24
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Wenn dein LG über den DVI-Anschluß das HDCP-Protokoll nicht beherscht, kannst Du die Verbindung vergessen. HDCP ist die Grund-Vorraussetzung für den Bildtransfer. Du solltest mal in deiner Bedienungsanleitung des LG nachschauen ob er HDCP beherscht. Das ist bei älteren Geräten nicht immer der Fall gewesen.. |
||||
horridus
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#25
erstellt: 18. Aug 2006, |||
hallo eig. hat der tv hdcp, wenn ich ihn direkt an meinem dvd player hänge via dvi->dvi gibts keine probleme. ich hab da noch was in der anleitung gefunden was mein problem beschreibt, mir aber nicht wirklich weiterhilft. hier mal ein auszug: rxv2600: "manche an dieses gerät über eine dvi-verbindung angeschlossene videomonitore erkennen die anliegenden hdmi-audiosignale nicht, wenn sie im bereitschaftsmodus sind. In diesem fall blinkt die hmdi-anzeige unregelmäßig, und die meldung hdcp error erscheint im frontblendedisplay, als ob die dvi-monitore nicht die hdcp-kopierschutzstandards unterstützen." eine lösung des problems ist allerdings nicht angegeben... mfg |
||||
tomkai3
Inventar |
12:14
![]() |
#26
erstellt: 18. Aug 2006, |||
Das hat aber nichts damit zu tun, das kein Bild ausgegeben wird. Dein DVD-Player beherscht auf jeden Fall HDCP. Vieleicht hast Du im Setup des 2600 den HDMI-Eingang nicht, oder nicht der richtigen Eingangsquelle zugeordnet. Die HDMI-Eingänge müssen der Eingangsquelle zugeordnet sein, sonst gibts kein Bild. Das solltest Du als erstes überprüfen, ansonsten mal ein anderes Kabel testen... |
||||
horridus
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#27
erstellt: 07. Sep 2006, |||
so, habe jetzt auch das kabel ausgetauscht, trotzdem immernoch der selbe fehler: sobald ich den amp anmache, schreit dieser: HDMI ERROR HDCP ERROR jetzt hab ich das prob mal an den yamaha support geschickt (der von lg war ja unter aller sau), dieser schrieb:
kann das also sein, dass mein dvd-player schuld is??? bitte um rat, ich weiß nicht mehr weiter ![]() mfg |
||||
wddn
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#28
erstellt: 08. Sep 2006, |||
Hallo ich habe seit letzter Woche einen Yamaha 2600 und einen Sanyo Z4. DVD Player Denon 1730 über HDMI funktioniert problemlos. Komischerweise, sind alle HDMI Einstellmöglichkeiten ausgegraut - Denon gibt 576p aus. Beim Anschließen des HTPCs über DVI-Ausgang - DVI-HDMI Adapter - HDMI Kabel über den Yamaha an den Beamer bekomme ich jedoch kein Bild zustande. Im ATI Control Center wird der Beamer korrekt mit Namen erkannt - Ausgabe des HTPC habe ich auf 720p@50Hz. Habt ihr einen Tip? Werde am WE mal versuchen den Beamer direkt an den HTPC anzuschliessen bzw. eine Treiber-Neuinstallation ![]() |
||||
tomkai3
Inventar |
11:40
![]() |
#29
erstellt: 08. Sep 2006, |||
Stell mal den Denon-Player auf 576i, dann sollte es mit den Einstellungen am 2600 funktionieren. Da er bei 576p schon eine Signalwandlung erkennt, schleußt er das Signal nur durch, und die Menu-Punkte lassen sich nicht einstellen. Progressiv und scalierte Eingangs-Signale, werden beim 2600 immer nur durchgeschliffen... Bei deinem DVI/HDMI-Problem liegt es entweder am fehlenden HDCP-Protokoll beim DVI-Ausgang, oder an gemeldeten PC-Auflösungen, oder an beidem. |
||||
wddn
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#30
erstellt: 08. Sep 2006, |||
Gracias! mit dem Denon werde ich das mal versuchen! Klar hat meine Ati9200 kein HDCP - ist dann der Beamer, oder der Yamaha das Problem (Beamer nimmt Signale nicht an, oder Yamaha schleift nicht durch)? |
||||
tomkai3
Inventar |
05:44
![]() |
#31
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Dann ist der Beamer das Problem... |
||||
oilchange
Stammgast |
07:03
![]() |
#32
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Der Yamaha sollte das Problem sein. Ich habe an meiner Graka am DVI Ausgang eine Panasonic PT900 hängen, welcher einen HDMI Eingang hat. Ich verwende ein Kabel mit DVI/ HDMI Steckern. Obwohl mein Beamer auch HDCP hat und meine Graka kein HDCP, funktioniert die Übertragung einwandfrei weil der Beamer kein Handshake erwartet. Ich vermute, der Yamaha benötigt ein HDCP Signal an seinem Eingang um am Ausgang weiterzuleiten und weil er von der Graka keins bekommt, kann er auch nicht mit dem Beamer kommunizieren. |
||||
tomkai3
Inventar |
13:20
![]() |
#33
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Nein der 2600 braucht kein HDCP über einen Eingang, analoge Signale gehen ja auch über Wandlung nach HDMI-Out. Es hängt meistens mit der Komunikation zwischen 2600/Beamer zusammen. |
||||
oilchange
Stammgast |
19:17
![]() |
#34
erstellt: 11. Sep 2006, |||
Weil analoge Signale ausgegeben werden über HDMI, heißt noch längst nicht das digitale Signale auch ausgegeben werden. Der Kopierschutz ist ja gerade für digitale Signale entwickelt worden weil man damit verlustlos kopieren und übertragen kann. Man kann doch bei den Receivern bei HDMI auf Durchgang oder Signal skalieren schalten. Bei Durchgang sollte das Signal ohne Beeinflussung durchgeschaltet werden. Geht denn der PC am Beamer direkt über HDMI? |
||||
tomkai3
Inventar |
13:54
![]() |
#35
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Da hast Du allerdings vollkommen recht... PC>Beamer Direkt kann funktionieren, muss aber nicht. Über den 2600, zumindest ist keine Scalierung oder Progresiv möglich, da der 2600 nichts mit PC-Auflösungen anfangen kann. |
||||
wddn
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#36
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Wenn man am PC mit 720p@50HZ am DVI rausgeht, "sollte" es doch keine Probleme geben, oder? Wäre ja eine HDTV Standardauflösung ohne HDCP! |
||||
tomkai3
Inventar |
05:53
![]() |
#37
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Nein sollte es nicht, da HDTV-Signale, in welcher Form auch immer vom 2600 erkannt, und nur durchgeschliffen werden. |
||||
oilchange
Stammgast |
07:09
![]() |
#38
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Dem stimme ich zu, PC/DVI >> Beamer/HDMI mit 720p direkt verbunden funktioniert bei mir einwandfrei. Wenn jetzt ein Receiver dazwischen ist, der durchschaltet sollte es theoretisch keine Probleme geben. Praktisch scheint das aber doch nicht immer zu funktionieren. Ich habe z. Bsp. gehört, daß der Premiere Humax HD- Box am Denon 4306 kein Bild ausgibt am TV/Beamer bei HD- Filmen. Das ist wohl auch bei Denon bekannt. Ob die anderen Receiver das besser machen, weiß ich nicht. |
||||
wddn
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#39
erstellt: 18. Sep 2006, |||
Hallo kann es sein dass der Denon 1730 per HDMI nur 576p,720p und 1080i, aber NICHT 576i ausgeben kann. Ich wollte mich mal daran machen zu ergründen wer das Scaling und Deinterlacing übernehmen soll: Denon 1730, Yamaha 2600, oder der Sanyo Z4 |
||||
horridus
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#40
erstellt: 15. Okt 2006, |||
hab jetzt neue fw überspielt, trotzdem kommt immernoch der nervige hdcp error habe immer kurz für den bruchteil einer sekunde bild.. dann wieder paar sekunden schwarz von dvd zum receiver hab ich ein dvi-hdmi kabel vom receiver zum tv ein normales, 19pin dvi kabel mit nem hdmi adapter dazwischen könnte es doch an der wahl der kabel liegen? würd mir das weiterhelfen wenn ichs mal mit anderen dvd-playern und tvs ausprobiere? dvdp an tv direkt läuft übrigens einwandfrei... lg und yamaha weisen die schuld jeweils auf den anderen.. wen soll ich nun drängen mein gerät umzutauschen? die sachen sind ja doch schon über ein halbes jahr alt =/ [Beitrag von horridus am 15. Okt 2006, 22:22 bearbeitet] |
||||
horridus
Ist häufiger hier |
01:45
![]() |
#41
erstellt: 17. Okt 2006, |||
und wenn ich ein repeater,bzw switcher so wie der ![]() zwischen receiver und tv stecke, könnte es dann laufen? [Beitrag von horridus am 17. Okt 2006, 01:49 bearbeitet] |
||||
wddn
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#42
erstellt: 18. Okt 2006, |||
Ich habe nun meinen finalen HTPC mit AMD X2 und nforce 430 MB mit integriertem 6150 Chipsatz installiert. Mit einem DVI-HDMI Adapter am MB und danach per HDMI zum 2600 - vom Yammie per HDMI zum Z4 Beamer an -> Computer angeschaltet -> Auflösung wurde automatisch auf 1280x720 eingestellt ![]() Das ganze läuft nun schon einige Zeit ohne Probleme und WMV-HD Trailer sehen schon geil aus ![]() Da weder der Denon 1730 noch der PC eine interlaced Signal per HDMI ausgeben, hätte mir wohl auch der Yamaha 1600 gereicht, aber gut ... |
||||
darkdevil11
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#43
erstellt: 18. Okt 2006, |||
ich hätte mal eine frage zu den yamaha 2600 möchte ihn mir demnächst bestellen geht das das ich per hdmi zum tv gehe und zb. eine spielkonsole über yuv oder svhs an den verstärker anschliese das der verstärker das bild hochrechnet und per hdmi ausgibt? |
||||
tomkai3
Inventar |
06:47
![]() |
#44
erstellt: 19. Okt 2006, |||
Ja funktioniert, aber warum wartest Du nicht auf den 2700, kommt ab November und ist in einigen Dingen verbessert gegenüber dem 2600. ![]() |
||||
darkdevil11
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#45
erstellt: 19. Okt 2006, |||
weiss man schon einen preis für den 2700 habe mir gedacht wenn ich den 2600er jetzt günstig kaufe ist vieleicht besser oder meint ihr man soll lieber bischen mehr ausgeben und hat dann den neuen 2700er? [Beitrag von darkdevil11 am 19. Okt 2006, 16:44 bearbeitet] |
||||
tomkai3
Inventar |
07:28
![]() |
#46
erstellt: 20. Okt 2006, |||
Der 2700, wird etwas teurer wie der 2600, und soll bei 1500€ liegen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellung YAMAHA RX-V467 für DVI TW68 am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V467 kein Ton bei HDMI zu DVI Kabel Gribasu am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 4 Beiträge |
RX-A2080 Eingang HDMI zeigt DVI an Schlachtbulle am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 HDMI durchschleifen? DaywalkerNL am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 2700 tomkai3 am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 1447 Beiträge |
Yamaha RX-AS710D nur 3 HDMI HDCP vejita am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 4 Beiträge |
Hilfe: DVI+Ton in an Yamaha RX V3800 diro-hh am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 Wilfried_Schmidt am 08.09.2024 – Letzte Antwort am 16.09.2024 – 8 Beiträge |
HDMI-Problem bei Yamaha RX-V2600 contadino am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 20 Beiträge |
Problem mit neuem Yamaha RX-V473 whizter am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.171