HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha LFE-Ausgabe 'BOTH' ...böse Falle für 5+1! | |
|
Yamaha LFE-Ausgabe 'BOTH' ...böse Falle für 5+1!+A -A |
||
Autor |
| |
uwei0
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2005, |
Hallöchjen! Dank meines Yamaha DSP-A3090 bzw. seinem Testtongenerators ist mir nun eines sehr klar geworden (und kann es auch am A2 nachvollziehen): Wer keinen Subwoofer hat, muss die LFE-Ausgabe auf 'MAIN' stellen; nur so wird das gesonderte LFE-Signal einer DVD auf den Hauptlautsprechern ausgegeben (vorausgesetzt sie sind vom Typ 'LARGE' ...logisch!). Der Subwoofer erhält so gar nichts; ok. ![]() Aber, es ist ein Irrtum zu denken, dass mit der Einstellung 'BOTH' der LFE-Kanal auf die Mains gemischt wird! NEIN, NEIN, NEIN!!! ![]() ![]() ![]() Schließlich bekommt in der LFE-Ausgabe-Stellung 'SW' der Subwoofer nun sein LFE-Signal (von der DVD) und -nur im Falle, dass die Mains vom Typ 'SMALL' sind-, auch deren Bass-Anteil. Ich versuche, das jetzt noch einmal schematisch darzustellen: "LFE-Einstellung": Kanal --> Wiedergabe "Main": Main --> Main "Main": LFE --> Main "SW": Main(Large!) --> Main "SW": LFE --> SW "BOTH": Main --> Main & SW "BOTH": LFE --> SW So, ich hoffe, dass das von ein paar Suchenden dankbar aufgenommen wird... MFG Uwe |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2005, |
![]() ![]() Wo liegt eigentlich jetzt Dein Problem? Yamaha hat in seiner Anleitung noch nie etwas anderes behauptet. Man sollte die Anleitung halt durchlesen, dann braucht man keine Experimente mit Testtongenerator usw. Man man man ![]() ![]() |
||
|
||
Poison_Nuke
Inventar |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2005, |
Ups...da war ich ja immer der falschen Meinung. ich dachte immer, wenn des auf Both steht, dann können meine 7 LS, die auf Large stehen, ebenfalls noch den Subwoofer unterstützen. trotzdem klingt es irgendwie besser, wenn die Einstellung auf Both steht...bei SW klingt es so leer. Was ist eigentlich, wenn alle LS auf Large gestellt werden, und die Einstellung auf Both ist...bekommt der Subwoofer dann trotzdem noch ein zusätzliches Signal von den Main? |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2005, |
Jup. In dem Fall wird der Tiefton von Main und Sub wiedergegeben. |
||
uwei0
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2005, |
N'Abend "Großinquisitor" bei einem augenscheinlichen so klaren Fall, ist es müßig die Anleitung zu lesen. ...deswegen habe ich das hier mal klar ausgeschrieben, dass "LFE/Bass Out" = "Both" eben nicht das bedeutet, was es aussagt! ...böse Falle eben!! Gruss Uwe PS: außerdem dauert es eine ganze weile (falls Mann der festen Überzeugung ist, das Wort "Both" richtig ins Deutsche übersetzen zu können), bis mann begreift, was die Anleitung nicht explizit aussagt: in Stellung "Both" kein LFE-Signal an den Mains. |
||
jogi5
Ist häufiger hier |
07:55
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2006, |
Sorry, wenn ich diesen alten Thread wieder hoch hole, aber ich bin eben in genau diese Situation gekommen. Ich hatte ein Satelliten-System an meinen Yamaha RXV540 und neuerdings die Magnat Quantum 505 als Main und den Quantum 513 als Center. Meinen aktiven Sub von Yamaha möchte ich aber weiter verwenden. Daher stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich da alles am besten abstimme/einstelle. Ich hätte gerne den Bass auf beides (Main und Sub) laufen und dachte daher, daß "both" die beste Einstellung dafür sei. Ist das jetzt so, oder nicht? Meine Einstellungen sind zur Zeit folgende: Main = Large BASS = Both Center = Large Rear = small Danke schon mal und Gruß Jogi |
||
jogi5
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2006, |
Übrigens, ist es überhaupt empfehlenswert den Center auf "Large" zu stellen? Gruß Jogi |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#8
erstellt: 28. Dez 2006, |
Both bringt bass auf die mains und auf den Sub auch in Stereoquellen. Das war schon immer so und gehört auch so. Dass jemand denkt, dass bei Both auch das LFE-Signal auf die mains egmischt wird, denkt nicht logisch. LFE bedeutet richtig Ärger für die Tieftöner, wenn man mal Matrix, Herr der Ringe oder sowas schaut. Da machen die LS nciht lange mit,w enn der LFE draufgemischt wird. Das Signal ist speziell für Subwoofer gedacht. Es ist aber durchaus so, dass Lautsprecher auf large besser klingen, jedoch durch einen Sub unterstützt werden müssen, um volles Potential zu entfalten. Dafür ist die Both-Option. Ab der eingestellten Trennfrequenz wird der bass zusätzlich zum LFE auf den Sub geleitet. Ist kein LFE vorhanden (Stereoquellen), so wird das Basssignal ab der Trennfrequenz auf den Sub geleitet und über Lautsprecher und Sub wiedergegeben. Bei 5.1 Quellen kommt beim Sub also praktisch nur der LFE dazu. Ob ein Lautsprecher auf Small oder large gestellt wird, hängt einzig vom Lautsprecher ab. Kann er tiefe Töner wiedergeben, dann macht es Sinn, sonst eher weniger, wenn man viel Pegel haben will. |
||
jogi5
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#9
erstellt: 28. Dez 2006, |
@sakly Supi, danke für die Antwort. Also belasse ich meine Einstellung von both und Large. Denn ich denke, daß die Quantum 505 für die Einstellung Large ausreichend sein sollten. Gruß und Dank Jogi |
||
jogi5
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#10
erstellt: 28. Dez 2006, |
UPS, jetzt hab ich mich doch glatt verhaun. Die Main bleiben natürlich auf Large. (quantum 505) Was ich nur noch nicht ganz verstanden habe ist, wenn ich den Center auf Large stelle, ob dann die Tiefen "nur" über den Center abgespielt werden, oder "zusätzlich" über den Center. Technisch gesehen hätte der Quantum 513 das Potential auf Large gestellt zu werden. Doch wie gesagt, bin ich mir dann nicht sicher, wo die tiefen Töne dann hin gehen. Danke und Gruß Jogi |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#11
erstellt: 28. Dez 2006, |
Die tiefen Töne gehen immer an alle Kanäle, so wie es auf dem Quellmaterial drauf ist. Ein Lautsprecher wird in seinem Frequenzumfang nur dann begrenzt, wenn man ihn als Small definiert. Die anderen bleiben davon unberührt. |
||
jogi5
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#12
erstellt: 28. Dez 2006, |
Danke für die Antwort. Gruß Jogi |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#13
erstellt: 29. Dez 2006, |
Gern geschehen ![]() Man bekommt selten ein Danke... |
||
jogi5
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#14
erstellt: 29. Dez 2006, |
Ich bin noch von der alten Schule und wurde von meinen Eltern "gut" erzogen. Daher ist es für mich "normal" Danke und Bitte zu sagen. Meine Kinder lernen das heute auch noch. Es gibt nicht viel, was man sagen "muß", aber ein paar Worte, die man sagen sollte. Dazu gehören: Danke Bitte Verzeih mir... Gruß Jogi |
||
M.S.T.
Inventar |
15:21
![]() |
#15
erstellt: 29. Dez 2006, |
Hi! Dann gehe mal in den Kindergarten, und versuche mal rauszufinden, warum "Bitte" oder verzeihe mir nicht mehr funzt. Ich kann es Dir sagen,gehe mal in einen Bus, und Du wirst sehen, das ein Blinder nicht mal mehr von unseren ausl. Mitbügern ernstgenommen wird. Soll dann derjenige auch noch "Bitte" sagen ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#16
erstellt: 29. Dez 2006, |
Ich für meinen teil sagte nicht, dass man immer Bitte und Danke sagen sollte. Es muss in den passenden Situationen fallen. Hier fällt aber so gut wie nie eins. Zudem können die meisten leider nicht mal richtig schreiben, um auszudrücken, was sie genau wollen. Beides hat der Threadersteller super hinbekommen ![]() (wobei ich finde, dass das selbstverständlich sein sollte) Schön, dass das Deine Kinder auch so lernen, jogi. |
||
jogi5
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#17
erstellt: 29. Dez 2006, |
Sei mir bitte nicht böse und ich will Dir absolut nichts unterstellen, aber für außenstehende würde sich Deine Aussage etwas rassitisch anhören. Aber ich bin mir sicher, daß Du es nicht bist! Und ausl. Mitbürger waren die einzigen, die für mich in Bus und Bahn Platz für meinen Zwillingskiderwagen gemacht haben. Nur sollte man die höflichen Umgangsformen nicht vergessen und auch seinen Kindern vermitteln. Ich jedenfalls denke noch immer so. Gruß Jogi |
||
Jackie78
Stammgast |
07:47
![]() |
#18
erstellt: 01. Aug 2009, |
Hi, das Thema interessiert mich derzeit auch, ich habe den kleineren RX-V 440, und das Gefühl, dass bei Einstellung auf Both der Receiver zu viel Bass wiedergibt, quasi eine Pegelverdopplung in dem Bereich, den sowohl Subwoofer als auch die Hauptlautsprecher unterstützen. Wie ist das genau, angenommen ich habe eine feste Trennfrequenz von 90Hz, Stereoquelle, Main auf Large oder Small, und den Bass auf Both. Welche Frequenzen werden jetzt wiedergegeben. Die unter 90Hz mal auf jeden Fall an den Sub, und zusäzlich auch an die Main? Und wenn ja, in welchem Verhältnis zueinander, mit welcher Intensität? Ich hätte gerne im Stereobetrieb ein wenig Unterstützung im Tieftonbereich durch den Subwoofer, möchte aber nicht, dass die Bässe doppelt so laut klingen wie der Rest. Bei Both scheint aber genau das zu passieren, ich habe folgendes im Netz dazu gefunden: ![]() Hier wird beschrieben, dass bei Einstellung Both (also wenn die großen Boxen ebenfalls mitspielen) quasi im Tieftonbereich eine unnatürliche Anhebung stattfindet, und die ganz tiefen Frequenzen verloren gehen. ISt das so plausibel? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 367 LFE Level burnt am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 4 Beiträge |
Übernahme Frequenz / sub / lfe tw3ntys1x am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 8 Beiträge |
Yamaha 5(+1) nicklas171 am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 8 Beiträge |
Yamaha AVR 1050 LFE Kanal lxr am 07.11.2022 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 3 Beiträge |
Yamaha dsp z11 Ausgabe AC3 Totzenbach am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 1067 LFE Level einstellen Chris1982m am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 7 Beiträge |
Yamaha RXV-3900 LFE Frequenz auf Front morbo667 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX V 430 / LFE Frage micha_90 am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha RX a2020 Ausgabe nur PCM ritastefanika am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha RXV 465 HDMI AV-Ausgabe fehlt robinnrw am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273