HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V757, wozu "monitor-out" ? | |
|
Yamaha RX-V757, wozu "monitor-out" ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Loopsy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Okt 2005, 09:47 | |||||
Hallo! Habe mir gerade die Rückseite des Gerätes angesehen zwecks Anschlussmöglichkeiten und mir ist dabei aufgefallen, daß es einen Anschluß "Video/S-Video output" gibt. Im Bild (klicken für Vergrößerung) im Videobereich ganz unten. Wozu dienen die Anschlüsse ? Soll ich da mein LCD-TV anschliessen ? Wozu soll das dann gut sein? Kann mir jemand Auskunft geben ? |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#2 erstellt: 11. Okt 2005, 09:55 | |||||
Tach Der hat nicht nur S-Video sondern Composite und Komponenten Ausgang und Eingang Um den Receiver als Schaltzentrale zu nutzen Du kannst Quasi Sat Receiver DVD Player u.s.w. an denn Yammi anschließen und von da mit nur einem Kabel zum TV Der Video Out ist ebenfalls vorhanden um ein OSD über den Bildschirm anzuzeigen mfg bart |
||||||
|
||||||
Loopsy
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Okt 2005, 22:32 | |||||
Danke Dir für die Info, Bart ! |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#4 erstellt: 11. Okt 2005, 22:36 | |||||
Tach Macht 5 Euro gern gemacht mfg bart |
||||||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Okt 2005, 21:11 | |||||
Hi! Und die Bildqualität ist dabei genau so gut, wie wenn man mit Scartkabel direkt zum Fernseher geht? lg gü |
||||||
gpost
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Okt 2005, 21:17 | |||||
Nein, "nur" ca. 98%. |
||||||
Ralph735
Inventar |
#7 erstellt: 12. Okt 2005, 21:20 | |||||
Moin Will mich mal hier einklinken: Habe meinen DVD-Player einmal mit S-Video über den Yami mit dem FS verbunden und einmal über RGB - Scart direkt vom Player in den FS. Das RGB-Scart Bild ist deutlich besser. Leider braucht man ja, um die Menueführung des Yami sehen zu können auch eine Verbindung zu ihm. Gruß Ralph |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#8 erstellt: 12. Okt 2005, 21:25 | |||||
Tach Allgemein betrachtet ist der Direkte weg besser Meiner Meinung nach sollte man den Receiver diesbezüglich als Vereinfachung der Kabelführung und Bedienung sehen @Ralph735 RGB ist auch das Bessere Bildsignal im vergleich zu S-Video mfg bart |
||||||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Okt 2005, 21:47 | |||||
Ok, bei mir ist es nämlich so: Yamaha RX-V757 Panasonic DMR-EH60 Sony KV-29FX66 Freecom analoger Satreceiver Teufel Concept R Wie verbindet man diese fünf Teile jetzt für ein optimales Bild und Heimkinoerlebnis? Bin Neuling im Heimkinosektor und von der Fülle an Anschlussmöglichkeiten leider noch ziemlich überrumpelt. ;-) Kann mir da jemand helfen? Danke, lg gü |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#10 erstellt: 12. Okt 2005, 21:57 | |||||
Tach Na dann schreib mal dazu welche Anschlüsse die Geräte… Panasonic DMR-EH60 Sony KV-29FX66 Freecom analoger Satreceiver …haben oder einen Link im Netz mfg bart |
||||||
DZ_the_best
Inventar |
#11 erstellt: 12. Okt 2005, 22:00 | |||||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Okt 2005, 22:19 | |||||
Ok, sorry: Panasonic EH60: RF OUT RF IN AV1 (TV) (scart) AV2 (DECODER/EXT) (scart) COMPONENT VIDEO (IN) (FRONT) COMPONENT VIDEO (OUT) (BACK) AV4 IN (Cinch, 2 audio, 1 video) AV4 OUT (-"-) SVIDEO OUT SVIDEO IN DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) Freecom Satreceiver: 3*SCART(TV,VCR,DECODER) Antenna IN (coax) TV OUT (coax) Audio OUT (2*Cinch, L+R) Sony KV-29FX66 3*SCART (VCR,DVD,DECODER) (BACK) Audio OUT (Cinch, L+R) (BACK) SVIDEO (FRONT) VIDEO IN (Cinch) (FRONT) AUDIO IN (2*Cinch) (FRONT) danke im voraus! lg gü |
||||||
Loopsy
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Okt 2005, 06:43 | |||||
Das leuchtet ein... Werde also bis zum Abschluß der Einrichtung den DVD-Player durchschleifen und danach, wenn das nicht mehr notwendig ist, den DVD wieder direkt an den FS anschliessen, für die zusätzlichen "2%".... Oder aber, fälltmir gerade ein, nehme ich ein 2. Kabel von meinem Laptop, welches ein SVideo-out/Scart-in darstellt, für die 10 Minuten Einmessung kann man das ja (quer durch den Raum) ertragen... [Beitrag von Loopsy am 13. Okt 2005, 06:46 bearbeitet] |
||||||
Fastjack
Stammgast |
#14 erstellt: 13. Okt 2005, 08:03 | |||||
Also wenn es nur um das OSD für die automatische Einmessung geht, langt tatsächlich das billigste S-Video-Kabel. Wenn der Fernseher nur über Scart verfügt, langt dann auch einer dieser Billigst-Plastik-Adapter. Außer für die Einmessautomatik wird das OSD m. E. nicht benötigt. Die sonstigen Einstellungen lassen sich ebenso bequem über das Receiver-Display einstellen. |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#15 erstellt: 13. Okt 2005, 09:25 | |||||
Tach @BugMeNot Video: Sat Receiver per Scart von der Scartbuchse TV zum Panasonic in denn AV 2 (Extern in) Panasonic per Scart von AV 1 zum TV (die Scartbuchse verwenden die RGB kann) Und denn AV Receiver vom Monitor Out (Für das OSD) entweder mit S-Video in den Fronteingang des TV oder mit einem S-Video - Scart Adapter in eine der Scartbuchen Audio: Sat Receiver per Stereo Cinch zum AV Receiver Panasonic per Lichtleiter zum AV Receiver Fertig mfg bart |
||||||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 13. Okt 2005, 11:57 | |||||
Danke für die Aufklärung!
Muss in diesem Fall der DVD-Recorder laufen, um am TV die Sat Kanäle schauen zu können? Wenn ja, könnte ich dies mit einem weiteren Scart-Kabel vom Sat Receiver zum TV (hab ohnehin 2 mit RGB Möglichkeit) umgehen?
Eine weitere Videoverbindung vom Recorder zum Receiver wäre also überflüssig? Hab mal gelesen, ich könnte mit dem Yamaha auch die Tonspur bei Filmen oder Diashows von einer anderen Quelle ausgeben. Wäre es möglich, dann dies auch als DVD aufzuzeichnen? Welche zusätzlichen Kabel würde ich da brauchen? (SVIDEO hin und retour zw. DVD-Recorder und AV Receiver?) Besten Dank nochmal für die kompetente und rasche Hilfe! Grüße, Gü |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#17 erstellt: 13. Okt 2005, 12:16 | |||||
Tach
Soweit ich weis muss er eingeschaltet sein (Bin mir allerdings nicht sicher) Wenn der TV am Zweiten Scart RGB Signale verarbeitet kannste natürlich direkt vom Sat Receiver zum TV dann erübrigt sich ja der erste punkt
Welchen Receiver meinst du Sat oder AV
Verstehe nicht was du damit meinst vielleicht versuchst du es anders zu umschreiben mfg bart |
||||||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 13. Okt 2005, 13:41 | |||||
Hi! Ich meinte ob eine weitere Videoverbindung vom Panasonic DVD Recorder zum Yamaha AV Receiver gebraucht wird. In der Beschreibung des RX-V757 sind ja Verbindungen zw. Videorecorder und RX-V757 vorgeschlagen (IN und OUT), und da hab ich mich gefragt, für was die wohl gedacht sind. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie das funktionieren könnte, aber grundsätzlich stell ich mir das so vor: Ich spiele irgendwie ein Video oder eine Diashow ab (ohne Ton, z.B. von Videokamera), mische aus einer zweiten Quelle eine Hintergrundmusik dazu (z.B. von einem CD-Player) und nehme das ganze gesammelt am DVD-Recorder auf. War das verständlicher? BTW, irgendwie wär's mir nämlich schon recht, z.B. auch mal nur den Fernseher und den Sat-Receiver am laufen zu haben, (ohne DVD-Recorder und AV-Receiver) aber trotzdem Ton und Satprogramme verfügbar haben. Was ich meine ist, dass alle Komponenten quasi auch unabhängig voneinander funktionieren und ihren Dienst tun sollten. Da ich außerdem vor habe die benötigten Kabel im i-net zu bestellen und mir die Lieferkosten für mehrmalige Bestellungen zu teuer sind, würd ich gerne gleich ausreichend Möglichkeiten mit meinen Einkäufen haben Vielen Dank nochmals! gü |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#19 erstellt: 13. Okt 2005, 14:11 | |||||
Tach
Nein eine Extra Videoverbindung zum AV Receiver brauchst du nicht es sei denn du willst wie oben beschreiben den AV Receiver als schaltzentrale nutzen
Jetzt verstehe ich was du meinst Ich Wüsste aber nicht wie das gehen sollte Aber stell doch mal das Thema im entsprechenden Forum hier neu ein vielleicht kann dir ja diesbezüglich jemand was sagen mfg bart |
||||||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 13. Okt 2005, 17:05 | |||||
Ok, danke nochmals! Werde mich dann an den Vorschlag von dir halten. Bei Gelegenheit werde ich auch noch in das entsprechende Forum posten (wenn ich's gefunden habe ;)). lg und schönes Wochenende! gü |
||||||
schmiedt
Stammgast |
#21 erstellt: 14. Okt 2005, 09:18 | |||||
Tachen soll mein RX-V640RDS am ende auch ein OSD haben ge |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#22 erstellt: 14. Okt 2005, 09:55 | |||||
Tach
Wohl eher nicht mfg bart |
||||||
schmiedt
Stammgast |
#23 erstellt: 14. Okt 2005, 10:04 | |||||
schade *heul* |
||||||
bart_simpson
Inventar |
#24 erstellt: 14. Okt 2005, 10:14 | |||||
Tach Tröst Das nächste Mal bekommst du eines mfg bart |
||||||
schmiedt
Stammgast |
#25 erstellt: 14. Okt 2005, 10:29 | |||||
über die bildqualität der druchgeschlauften S-Videos kann ich nicht mekern mein TV hat auch nur ein SCART, vondaher find ich diese möglichkeit sinvoll |
||||||
Ralph735
Inventar |
#26 erstellt: 14. Okt 2005, 23:26 | |||||
Hi, das ist ganz einfach: Du mußt nur als erstes auf der Fernbedienung die Videoquelle einschalten und dann auf der FB eine Audioquelle wählen. Dann läuft z.B. ein Video mit z.B. CD Musik Gruß Ralph |
||||||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 18. Okt 2005, 15:07 | |||||
Besten Dank! Und so kann ich das dann auch auf einem DVD-Rekorder aufnehmen? Und die Verkabelung, die ich dafür benötige beschränkt sich auf eine zusätzliche Verbindung von z.B. S-VIDEO OUT (am AV-Receiver) zum S-VIDEO IN am DVD-Recorder? (natürlich vorausgesetzt, dass die Videoquelle nicht der DVD-Recorder selbst ist, sondern z.B. eine Videokamera.) lg gü |
||||||
Ralph735
Inventar |
#28 erstellt: 18. Okt 2005, 16:36 | |||||
Hi, da muß ich leider passen . Habe keinen DVD Recorder. Könnte mir aber vorstellen den Rec. an Monitor Out (fürs Bild) und Audio Out (Ton) anzuschließen. Aber da gibts hier bestimmt Experten mit besseren Tips. Gruß Ralph |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärkeschwankungen Yamaha RX-V757 huemmi2006 am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 2 Beiträge |
RX-V757 Einmessmikro querschnitt1895 am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-v757 oder RX-659 kaufen ? larsnx am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 44 Beiträge |
Stereo-Qualitäten des Yamaha RX-V757 gimme-bass am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 32 Beiträge |
Yamaha RX-V675 Monitor Out kein Bild HonkInator am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 19 Beiträge |
RX-V757 - Center ohne Ton ! Stadtidyll am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 5 Beiträge |
RX-V757 kann der das? 4711Catweasle am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 21.05.2019 – 5 Beiträge |
RX-V2700 kein monitor-out kopma am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 3 Beiträge |
Monitor Out beim RX-V367 geht nicht ? Schnitzel1245 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha RX- V757 lässt sich nicht mehr einschalten. internetonkel am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663