Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . Letzte |nächste|

NAD T778

+A -A
Autor
Beitrag
Mistertp
Stammgast
#4577 erstellt: 11. Sep 2022, 20:09
Mal eine Frage die mich zur Leistung interessiert. Sagen wir mal zwei verschieden Filme mit Dolby Atmos Tonspur sind verschieden Laut aufgenommen so das man sagt das der ein Film bei -30DB laut ist und der andere erst bei -15DB . Ist der Verstärker beim Film mit-15Db stärker am Arbeiten trotz das die Tonspur in etwa gleich laut ist ?
Gruß Torsten
badidea
Stammgast
#4578 erstellt: 12. Sep 2022, 08:46

nighthorstel (Beitrag #4576) schrieb:
Ist euch so etwas auch schon einmal passiert?

Ein ganz klares Jaein!
Bei mir war das eher genau anders rum. Also lauter als gewöhnlich und ich habe es nicht durch ein anderes Dirac Preset beheben können.
Ich konnte diesen Effekt auch nie gezielt nachstellen und die Ursache dafür ausmachen.
Der Effekt trat bei mir mit Apple Music, abgespielt vom AppleTV, auf und es wurde mit jedem nächsten Lied immer lauter, ohne dass ich an der Lautstärke etwas geändert habe. Diesen Effekt hatte ich mehr als einmal, aber er trat jetzt auch schon lange nicht mehr auf.
Muss nicht unbedingt ein Problem mit dem T778 gewesen sein!
nighthorstel
Stammgast
#4579 erstellt: 12. Sep 2022, 09:51
Danke. Alles klar.
Ich hatte dieses Problem bisher auch noch nicht.
myeureka
Schaut ab und zu mal vorbei
#4580 erstellt: 12. Sep 2022, 09:53
Danke für Deine Tips.
Habe DiracLive (Vollversion) jetzt am MacBook zum Laufen bekommen. Dank dieser Anleitung
Die Mikrofon-Einstellung musste ich allerdings extrem hoch fahren, um die SNR zu meistern. Trotzdem Dirac bei einigen Messpunkten noch nicht zufrieden. Momentan sieht meine Kurve so aus:
Bildschirmfoto 2022-09-11 um 18.32.05
ob das gut oder schlecht ist; keine Ahnung.
Immerhin höre ich jetzt an allen 5 LS und Sub das etwas rauskommt was Sinn ergibt. In einer ruhigen Minute mal mit allem Messpunkten versuchen.
Lernkurve für Anfänger ist ganz schön hoch!
Filou6901
Inventar
#4581 erstellt: 12. Sep 2022, 11:43
Dirac glättet ja den Frequenzverlauf , passt die LS an.
Die Lautsprecher bekommt Dirac eigentlich immer sehr gut korrigiert.
Anders sieht es nun im Bass (Sub) Bereich aus.
Werden Raummoden mit +10db und mehr gemessen, kommt auch Dirac so langsam an die Grenzen.
Muss nicht, aber kann !
Deswegen zeig uns bitte mal die Messung vom Subwoofer, wäre interessanter und für eine Auswertung auch wichtiger
Messungen mit mehreren Punkten sollten eigentlich noch einmal eine Verbesserung bringen, da dadurch Dirac mehr Informationen von deinem Raum bekommt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4582 erstellt: 13. Sep 2022, 19:16
https://www.youtube.com/watch?v=8P1-vDp9wUI&t=8s
Hier geht es um das neue Feature,dürfte wohl nicht lange dauern.


[Beitrag von Rossi_46 am 13. Sep 2022, 19:41 bearbeitet]
myeureka
Schaut ab und zu mal vorbei
#4583 erstellt: 13. Sep 2022, 19:31
[quote="Filou6901 (Beitrag #4581)"]Dirac glättet ja den Frequenzverlauf , passt die LS an.
Deswegen zeig uns bitte mal die Messung vom Subwoofer, ...

Danke für Deinen Input, hier die Kurve:
Subwoofer[thumb]1173267[/thumb]

Umik1 und Ständer sind bestellt.


[Beitrag von myeureka am 13. Sep 2022, 19:38 bearbeitet]
myeureka
Schaut ab und zu mal vorbei
#4584 erstellt: 13. Sep 2022, 19:39
Subwoofer Kurve [thumb]1173266[/thumb


[Beitrag von myeureka am 13. Sep 2022, 19:39 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#4585 erstellt: 13. Sep 2022, 20:11
Also Subwoofer +8.5db ist ja eine Ansage, wäre nicht`s für mich und würde ich auch so nicht empfehlen .
Schau dir das Diagramm mal genau an , mit dieser großen Senke, hier muss ja Dirac gut und gerne 15db draufpacken um das zu korrigieren,das "Loch" aufzufüllen.
Ich würde den Schieber mal auf +3db runterziehen.
Kann mir wirklich sehr schlecht vorstellen,das das mit +8.5db ein sauberes Ergebnis werden soll, Sorry.
Aber erlaubt ist natürlich was gefällt!
hmt
Inventar
#4586 erstellt: 13. Sep 2022, 20:29
Bei der Senke wird Dirac fast nichts korrigieren. Das ist eine Auslöschung. BTW wäre so ein Diagramm ein guter Hinweis mal über die SUbwooferposition oder einen zweiten Sub nachzudenken. Bei der Senke zwischen 50 und 60Hz wird es nie richtig fett klingen bei Bassläufen und den Kickbässen wird immer die Tiefe fehlen. Da kann er den Bass auch auf +10 db hochdrehen ohne, dass sich daran etwas ändert.
myeureka
Schaut ab und zu mal vorbei
#4587 erstellt: 13. Sep 2022, 21:43

Filou6901 (Beitrag #4585) schrieb:
Also Subwoofer +8.5db ist ja eine Ansage, wäre nicht`s für mich und würde ich auch so nicht empfehlen .

Das kam so bei Dirac raus nach der ersten schnellen Messung let. Anleitung
.

Filou6901 (Beitrag #4585) schrieb:
Aber erlaubt ist natürlich was gefällt! 8)

Stimme Dir zu, wenn ich wüsste was ich mache. Sehe momentan eine riesige Lernkurve vor mir.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4588 erstellt: 14. Sep 2022, 06:11
Das ist auch die Auto-Target-Kurve die spuckt mal sowas mal aus also nicht wundern. Dann ziehst du einfach den SUB mal auf+ 3db runter,oder was dir gefällt.Da wo in dem Pfeil +8,5db steht anklicken runterziehen.
Da kannst du so mit jeden Lautsprecher machen.das ist ganz einfach,auch mit dem Hochton linker Pfeil.

Hier klick das mal an,siehe Foto...das ist die Standard Einmesskurve.Die Auto-Target-Kurve ist auch neu.
Ich verwende die Auto-Kurve habe beim Sub +1,8db das reicht mir völlig, bei den Front LS +5,8db das gefällt mir am besten.

20220914_061903


[Beitrag von Rossi_46 am 14. Sep 2022, 07:14 bearbeitet]
CristianoR7
Stammgast
#4589 erstellt: 15. Sep 2022, 06:42
Gibt es mittlerweile eigentlich ein HDMI 2.1 Modul oder ist eines geplant?

Ich habe mir gestern einen LG G2 bestellt und würde gerne meine Xbox Series X mit dem TV verbinden. Ich schätze das geht dann nur direkt an den TV?
Devine72
Stammgast
#4590 erstellt: 15. Sep 2022, 08:11
nein gibt es noch nicht, geplant ist das, wann es kommt kann ich dir nicht sagen.
Wenn du alle Vorteile von HDMI 2.1 nutzen willst dann nur wenn du direkt am TV anschließt
badidea
Stammgast
#4591 erstellt: 15. Sep 2022, 11:21

Rossi_46 (Beitrag #4588) schrieb:

20220914_061903

Falls es einen triftigen Grund gibt, dass du Screenshots mit Fotos deines Bildschirms erzeugst, dann ignorier einfach die nächsten Zeilen! Sonst bitte weiterlesen!

Die schnellste und einfachste Methode Screenshots am Mac, oder PC zu erzeugen:
PC: Tastenkombination "WIN-Taste + Shift + S" (Rahmen aufziehen) -> das Bild befindet sich jetzt im Zwischenspeicher und kann überall eingefügt werden
Mac: Tastenkombination "Command + Shift + 3" -> gesamter Bildschirm / "Command + Shift + 4" -> Rahmen aufziehen (die Bilder liegen dann auf dem Desktop)

Noch detaillierter:
Screenshots
myeureka
Schaut ab und zu mal vorbei
#4592 erstellt: 15. Sep 2022, 12:04

Rossi_46 (Beitrag #4588) schrieb:
Das ist auch die Auto-Target-Kurve die spuckt mal sowas mal aus also nicht wundern. Dann ziehst du einfach den SUB mal auf+ 3db runter,oder was dir gefällt.

Danke, werde ich mal probieren und berichten wenn ich mehr Zeit habe. UMIK1 und Ständer sind schon da.
Ich lese gerade, dass du ab 04/2021 dieselben Erfahrungen wie ich gesammelt hast.
ReneHertel
Stammgast
#4593 erstellt: 20. Sep 2022, 11:06
... so wieder da nach 12 Wochen / 3 Monaten.

Bei meinen T778 wurde das HDMI - Board ausgewechselt.

Warum so lange ?: Vor den Sommerferien (Deutschland / Dänemark) zu gesendet und Beschaffungsproblem beim HDMI - Board (HDMI 2.0 B) kam noch hinzu.

Ja jetzt speichert mein T778 die Dirac Messung ab und bleibt auch erhalten wenn ich den T778 vom Strom nehme.

Ciao René
kosti83
Ist häufiger hier
#4594 erstellt: 24. Sep 2022, 23:27
Hi zusammen,

Mal ne Verständnisfrage.
DIRAC trennt bei mir die Fronts bei 30 Hz. Ich möchte aber, dass mein Sub schon ab 80 Hz mit spielt, da er auf der anderen Seite steht und so den Raum mit ausfüllen kann.
Ich stelle am T778 auf erweiterter Bass und trenne am Sub ab 80 Hz über den Low Pass Filter , richtig?
Oder gibt's da eine andere Vorgehensweise?
Ich habe übrigens auch das Problem, dass manchmal nach dem trennen vom Strom die Slots mit den Zielkurven weg waren. Muss ich da auch einschicken und 12 Wochen auf Reparatur warten? Das wäre echt krass ☹️
oliverpanis
Inventar
#4595 erstellt: 25. Sep 2022, 08:36
Erweiteter Bass muss man probieren ob das was bringt. Kann sich auch überlagern und im schlimmsten Fall alles schlechter machen.
Ich würde den Sub nicht begrenzen, da dann vom LFE Kanal alles über 80Hz fehlt.
Auch würde ich die Fronts, egal wie groß trotzdem vom Tiefbass befreien, sprich Small und trennen bei 40Hz oder so.
Einfach probieren, man kann es ja speichern und dann immer hin und her schalten zum Testen.
Filou6901
Inventar
#4596 erstellt: 25. Sep 2022, 11:10
Lautsprecher auf small , Übergabefrequenz auf 80 oder 60Hz ,das sind meist die üblichen Werte.
Low Pass Filter auf off , wie der Kollege schon schrieb.
Einstellung erw. Bass würde ich nicht wählen
ReneHertel
Stammgast
#4597 erstellt: 25. Sep 2022, 11:14
tja, KOSTI83 ...

so fing es bei mir auch an.

Klär ab bei deinem Händler wo du den T778 gekauft hast.
Vielleicht kannst das das Gerät einfach tauschen.

Ciao René
molly78
Stammgast
#4598 erstellt: 25. Sep 2022, 14:08
@Kosti - erweiterter Bass bedeutet das die Fronts+Sub den Bass übernehmen.

Du müsstest dann auf SMALL und CrossOver 80hz stellen.
kosti83
Ist häufiger hier
#4599 erstellt: 25. Sep 2022, 23:58
Danke für eure Hinweise. Habe mich jetzt dazu entschieden den Sub parallel mitlaufen zu lassen. Die Front LS klingen in large definitiv besser und drücken ordentlich mit. Der Sub spielt sehr dezent mit ohne aufdringlich zu sein. Den Center und die Sourround habe ich allerdings auf small gestellt und bei 80 Hz getrennt. Im reinen Stereobetrieb via BluOS muss ich das Ganze noch testen , ob ich da den Sub zusätzlich mitlaufen lasse oder nicht. Kann ich ja sicherlich mit Hilfe der Present Funktion für TV und BluOS getrennt voneinander einstellen.
molly78
Stammgast
#4600 erstellt: 26. Sep 2022, 08:30
Ja kannst Du getrennt einstellen mit Preset und Preset der Quelle zuweisen.

Frage aber an die anderen wenn vor der Dirac Messung die Lautsprecher auf Small standen wird dann trotzdem FullRange gemessen?
Darkm3n
Inventar
#4601 erstellt: 26. Sep 2022, 08:40
Fullrange wird immer bei Dirac gemessen, egal was du vorher eingestellt hast.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4602 erstellt: 26. Sep 2022, 14:51
Wo sind denn die Vor-Nachteile mit Front Large+ Erweiterer Bass?
Habe ich noch nie benutzt?


[Beitrag von Rossi_46 am 26. Sep 2022, 14:51 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#4603 erstellt: 26. Sep 2022, 14:57
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das was bringt. Sozusagen alle Bassregler aufzudrehen bringt keinen Erfolg sondern eher eine Bass-Suppe...

Bisher hat sich es eigentlich immer als besser erwiesen, die Front-LS lieber auf small zu stellen, wenn man einen oder mehrere Sub's hat. Das präzisiert den Klang im Bassbereich deutlich.

Natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass es auch mal funktioniert.

Prim2357
Inventar
#4604 erstellt: 26. Sep 2022, 16:40

Rossi_46 (Beitrag #4602) schrieb:
Wo sind denn die Vor-Nachteile mit Front Large+ Erweiterer Bass?
Habe ich noch nie benutzt? :.

Theoretisch holt man sich hier Probleme mit der Gruppenlaufzeit ins Boot und man hat dadurch eingrösseres Frequenzspektrum in welchem sich Sub und Fronts negativ beeinflussen können.

In der Praxis kann es allerdings auch sein das man damit subjektiv besser fährt, je nach Raumakustik und Aufstellung.

Hat man z.B. beim Sub aufstellbedingte Auslöschungen bei 60/70Hz, lässt den Sub aber bis 80Hz hochlaufen,
klingt es besser wenn die Fronts diese Lücke auffüllen.

Klar kann man dies grundsätzlich mit einer richtig eingestellten Trennfrequenz umgehen, aber sowas kommt schonmal vor.

Auch hier hätte man den Vorteil wenn man das Mit REW Messungen sichtbar macht,
Das man genau sieht wie sich welche Einstellung auswirkt.
kosti83
Ist häufiger hier
#4605 erstellt: 26. Sep 2022, 18:06
Also ich geb euch Recht, dass es bei reinem Stereobetrieb keinen Sinn macht den Sub mitlaufen zu lassen (habe ich eben getestet) Aber im 5.1 Betrieb finde ich es schon sinnvoll. Nichts für ungut!
Prim2357
Inventar
#4606 erstellt: 26. Sep 2022, 18:12
Bei mir ist es in beiden Modi sinnvoll
kosti83
Ist häufiger hier
#4607 erstellt: 27. Sep 2022, 11:01
Gibt es irgendwo eine gute Anleitung zu DIRAC Live. Ich komme mit den Zielkurven nicht klar. Ich kann sie links im Menü auswählen. Es verändert sich auch der Klang, aber die Zielkurve sieht immer gleich aus egal welchen Slot ich links auswähle. So dass ich nicht weiß ob ich gerade meine DIRAC Kurve bearbeite oder meine NAD Kurve oder die von Harman. Ist das so richtig oder sollte sich auch die Kurve im Diagramm der hörbaren Kurve anpassen?
2 Frage was bedeuten die beiden kleinen Kästchen rechts oben neben den auszuwählenden Lautsprechern ? (Bild wurde vorher schon gepostet mit dem gelben Pfeil) Bei der linken Auswahl ist die Kurve sehr liniear, beim Kästchen was wie eine Linie mit Punkt aussieht scheint es schon eine angepasste Kurve zu sein.
Wäre über eine Anleitung sehr dankbar.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4608 erstellt: 27. Sep 2022, 11:31
Das Kästchen vor der Pfelil hinzeigt ist die Auto-Target.Kurve die ist neu.Die Verwende ich auch...


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Sep 2022, 11:50 bearbeitet]
kosti83
Ist häufiger hier
#4609 erstellt: 27. Sep 2022, 11:48
OK super, danke dafür.
Und wie bekomme ich es hin dass sich die Zielkurve grafisch mitverändert wenn ich links die geladene Zielkurve auswähle ?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4610 erstellt: 27. Sep 2022, 11:53
Jede Zielkurve die du dir erstellst etc.muss du abspeichern,und wenn du die haben willst einfach Laden und an den AVR senden.
kosti83
Ist häufiger hier
#4611 erstellt: 27. Sep 2022, 12:53
Die Zielkurven habe ich ja gespeichert. Und ich sehe sie auch rechts im DIRAC. Wenn ich diese anklicke verändert sich auch entsprechend der Ton am AVR. aber wenn ich die Kurve in Dirac Live anpassen möchte, sieht die Kurve in der Grafik immer gleich aus, egal welche ich links anklicke. Beispiel Kurve NAD hat bei 40 Hz 6,8 db. Die Kurve von DIRAC hat 5,9 db. Dann müsste er mir das beim Anklicken auch entsprechend grafisch anpassen und anzeigen und nicht bei der Dirac Kurve weiterhin die 6,8 db der NAD Kurve . Oder verstehe ich das einfach nicht?
Prim2357
Inventar
#4612 erstellt: 27. Sep 2022, 13:09
Das ist beimir auch so das sich das grafisch erstmal nicht ändert.
Ändert sich erst wenn gespeichert, dann ausgewählt und neu hochgeladen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4613 erstellt: 27. Sep 2022, 13:26
Von welcher Kurve reden wie denn nun?
Auto-Target-Kurve oder Standard Zielkurve?
kosti83
Ist häufiger hier
#4614 erstellt: 27. Sep 2022, 13:56
1650385167_913_Review-Arcam-AVR20-the-best-AVR-with-Dirac-Bass-Control~2

Hier mal Beispielhaft dargestellt.
Die eine Frage bezog sich auf Kreis 1 (die hast du ja schon beantwortet)
Frage zwei bezog sich auf Kreis 2.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4615 erstellt: 27. Sep 2022, 14:10
Jetzt verstehe ich das,was du meinst.
Wenn du zb. ein Kurve hast mit + 5,9db Sub abspeichern,und dann an Slot 1 senden.
Dann machst du eine +8,0 db Sub abspeichern,und dann an Slot 2 senden.

Wenn du,dann die +8.0db Zielkurve siehst,und dann auf Slot 1 klickst,müsste für dich die +5,9db kommen,richtig und das macht es nicht und muss es auch nicht!!!

Du siehst imer nur die Kurve die du geladen hast.
Nicht,wenn du zwischen den Slot wechselst,das geht nicht.

Aus diesen Grund gibt man den 1-3 Slots auch Namen.

Es ist alles korrekt.


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Sep 2022, 14:50 bearbeitet]
kosti83
Ist häufiger hier
#4616 erstellt: 27. Sep 2022, 15:27
Ja genau!
Ich find's trotzdem blöd.
Hab mir neue Lautsprecher gekauft und diese neu eingemessen. Ich habe auf Slot 1 meine DIRAC empfohlende Kurve (nutze ich zum Beispiel für stereo) . Dann lade ich auf Slot 2 meine NAD Kurve hoch (nutze ich für 5.1). Nun wollte ich die DIRAC Kurve etwas wärmer abstimmen und als Basis dafür die Kurve vom DIRAC auf Slot 1 nutzen. Das geht dann aber nicht weil.mir grafisch nur die Kurve von Slot 2 (NAD) zur Verfügung steht.

Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste ich nun Slot 1 mit Slot 1 überschreiben und neu hochladen , damit ich die Kurve als Basis zum Verändern angezeigt bekomme, richtig?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4617 erstellt: 27. Sep 2022, 15:32
Genau,dir Kurve bearbeiteten und überschreiben solange bis es dir gefällt.

Was heißt,blöd jede Kurve muss geladen werden,das geht nicht anders.


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Sep 2022, 15:35 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#4618 erstellt: 27. Sep 2022, 15:50
Ne, das ist schon etwas blöde gemacht, das sehe ich auch so
badidea
Stammgast
#4619 erstellt: 27. Sep 2022, 16:26
Blöd oder nicht, geht trotzdem nicht anders!
Im linken Abschnitt siehst du ja nur die 3 Speicher-Slots und die dazugehörigen Namen.
Die Messdaten (sehr groß) + Targetkurve sind ja auf deinem Computer/Tablet/Smartphone gespeichert. Wenn du etwas verändern willst, dann muss Dirac diese Änderungen anhand der Messdaten und einer anderen Zielkurve erneut berechnen. Die dazu notwendigen Informationen gibt es aber nicht auf deinem AVR und damit auch nicht im linken Menü!
molly78
Stammgast
#4620 erstellt: 27. Sep 2022, 16:58
Du speicherst am besten auf dem PC/Mac die Datei mit der Dirac Kurve und die mit der NAD Kurve als jeweils eigene Projektdatei - Speichern unter nach anwenden der Zielkurve.
Dann lädst Du die wieder und kannst an der Dirac Kurve Veränderungen vornehmen und auf Slot 1 wieder speichern.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4621 erstellt: 27. Sep 2022, 17:40
Tone Control/ Klangregler
Bei dem Menüpunkt ist es so,wenn man zb. Bass/Höhen verwendet dann greift das immer nur bis zur Trennfrequenz die man sich Eingestellt hat, und nicht weiter!

Lars Mette hatt das Feature gelobt,ist wohl nicht Standard.


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Sep 2022, 17:41 bearbeitet]
kosti83
Ist häufiger hier
#4622 erstellt: 27. Sep 2022, 19:26
So werde ich es wohl machen müssen.
Jetzt muss ich aber erstmal wieder die Messung neu machen, da ich ja an meine Dirac Zielkurve nicht mehr rankomme. Habe das Projekt nach der Übertragung der NAD Zielkurve gespeichert und damit ja quasi die vorgeschlagene Zielkurve von Dirac überschrieben und sehe nun grafisch nur noch die NAD Zielkurve .
Oder gibt's da einen Trick?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4623 erstellt: 27. Sep 2022, 19:34
Wenn du auf Standard Ziel Kurve klickst bekommst du die alten Werte von der Einmessung zurück.

20220927_193057


[Beitrag von Rossi_46 am 27. Sep 2022, 19:35 bearbeitet]
kosti83
Ist häufiger hier
#4624 erstellt: 27. Sep 2022, 19:55
Das habe ich schon versucht. Dann bekomme ich aber nicht mehr die Kurve angezeigt, die Dirac für meine Lautsprecher berechnet hat. Sondern nur eine sehr flache linieare Kurve
Nach der Messung sah sie eigentlich ähnlich der NAD Kurve aus. Allerdings war sie höher auflösender mit mehr Tiefestaffelung und ausgeglichener im Bass. Die NAD ist zu heftig im Bass bei Stereo aber wärmer abgestimmt. Daher wollte ich eigentlich beide Kurven grafisch vergleichen und schauen wie ich sie an meinem hörgeschmack anpassen kann. Aber das scheint so wohl nicht möglich zu sein. Echt schade
oliverpanis
Inventar
#4625 erstellt: 28. Sep 2022, 09:27
Bei den Lautsprechergruppen rechts sind in der Ecke 2 Symbole, da kann man jeweils zwischen der flachen Kurve mit den Ankerpunkten un der Kurve mit den beiden Trimm Schiebereglern umschalten.
Hab Dirac auf meinem Laptop und komm da jetzt leider nicht auf die Schnelle ran, um Dir ein Bild davon zu senden.
ReneHertel
Stammgast
#4626 erstellt: 02. Okt 2022, 11:39
... hier ein neuer Bericht aus der Praxis.
https://www.youtube.com/watch?v=SSDkF_MkfoY
Prim2357
Inventar
#4627 erstellt: 02. Okt 2022, 13:14
Na da möchte man sich doch gleich noch Einen bestellen.....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T778 Stereo Wiedergabe
Dirk_33 am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  4 Beiträge
NAD T778 Stereoqualität?
nospeed am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  34 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
T778 mit Endstufe C298
carei am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  24 Beiträge
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat
PT109 am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  3 Beiträge
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang
Loki22 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  3 Beiträge
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778
tm09 am 31.12.2022  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  6 Beiträge
NAD T754
tipster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.167