HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer VSX-923 Probleme | |
|
Pioneer VSX-923 Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
Wurstteppich
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2014, |
Hallo, ich betreibe einen VSX-923 AV Receiver mit 2x Canton GLE 490.2 Frontlautsprechern, 2x Canton GLE 420 Rear Lautsprechern, 1x Canton GLE 455 Center und 1x Canton AS 85.2 Subwoofer. Eingemessen wurde das System über MCACC mit dem Mikro an der Sitzposition. Laut Android App stimmen die Abstände und die Boxen stehen alle auf LARGE. Jetzt habe ich folgende Probleme: 1) Beide Frontlautsprecher sind im Verhältnis zum Center und den beiden Rear Lautsprechern sehr leise und kommen kaum zur Geltung. Woran kann das liegen? Die Verkabelung scheint zu passen. Das Problem tritt sowohl bei Filmen (Auto Surround) als auch bei Musik (Einstellunge Rock/Pop) auf, d.h. auch über verschiedene HDMI Eingänge. 2) Gerade bei der Musikwiedergabe klingt der Sound sehr "flach", d.h. kaum Volumen bzw. Bass. Wenn ich über den Equalizer der App eine Sinuskurve ziehe, verbessert sich das Klangbild ein wenig, ist aber trotzdem noch nicht optimal. Leider ist mir hier noch nicht ganz klar, wofür die einzelnen Regler stehen, da sie nicht beschriftet sind. Ich habe auch schonmal versucht eines der vordefinierten Profile für Musik zu wählen (z.B. Rock/Pop), allerdings hallt das "Rock/Pop"-Profil stark und führt auch nicht wirklich zur Verbesserung des Klangbilds. Wie man aus meiner Beschreibung sicherlich sehen kann, bin ich Anfänger. Wie ich im Netz bereits gelesen habe, ist gerade beim Pioneer 923 viel manuelle Nacharbeit und Konfiguration notwendig, allerdings bin ich mir nicht sicher, womit ich anfangen soll. Daher erhoffe ich mir hier ein paar Tips. |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:33
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2014, |
Wie hoch ist Dein Sub Pegel.Wird gerne zu niedrig auf einen Negativwert eingestellt.Drehe den mal höher,wenn es flach klingt.Wenn mich nicht alles täuscht kann mein bei Lautsprechereinstellung Large auch den Sub auf Plus stellen.Ist irgendwo im Menü. |
||
|
||
Wurstteppich
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2014, |
Hallo, danke erstmal für den Hinweis. Es geht aber auch zusätzlich um den reinen Stereobetrieb, bei dem die Boxen eigentlich auch "Volumen" einnehmen und klare Höhen zurückliefern sollten. Muss man da über das AV Menü für jede einzelne Box den Equalizer einstellen? Gibt es vielleicht Empfehlungen für den Musik und Moviebetrieb für die Equalizer Einstellungen? Ich weiss, dass das auch Geschmackssache ist, trotzdem wäre ich an Beispielen interessiert. |
||
Textus
Inventar |
06:15
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2014, |
Ich nutze für TV/Filme Speicherplatz 1 der natürlich eingemessen wurde,für Musik nehme ich den Speicherplatz 2 den ich nicht eingemessen habe da ich nur Stereo höre,den Speicherplatz habe ich dann manuell angepasst. Musik in 5.1 (SACD/DVD-A) höre ich dann natürlich mit dem Speicherplatz 1 Setup. |
||
mapaci
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2014, |
Das Problem hatte ich anfangs auch. Bei Stereo Quellen fehlte der Bass. Bei mir war es so, dass dieser garnicht mitspielte. Standlautsprecher werden vom Einmesssystem erkannt und als LARGE konfiguriert da der Receiver davon ausgeht, dass diese tiefe Töne ausgeben können und trennt diese nicht ab. Dann wird aber der Subwoofer nur angesteuert wenn für ihn eine eigene Tonspur vorliegt, also zb. bei 5.1 Ich habe nach dem Einmessen die Lautsprecher wieder auf SMALL gestellt und der Receiver trennt bei der eingestellten Crossover Frequenz und steuert den Sub an. |
||
isnogood66
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2014, |
Du mußt im Menü den Sub auf "Plus" stellen, dann spielt er auch im Stereobetrieb mit. Die Trennfrequenz stellst Du (im gleichen Menü) von Hand auf z.B. 80 Hz. Versuch aber mal ein anderes Mikrofon, meins war defekt daher klang es flach. Hoffe ich jedenfalls denn es ist noch eingeschickt. Das Mikrofon von einem Freund (größerer Pioneer) hat ein Ergebnis geliefert, das mir von Freude Tränen in die Augen getrieben hat ![]() |
||
Wurstteppich
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2014, |
Hallo, erstmal Danke für eure Hilfestellung! Das "Problem" hat sich mittlerweile gelöst, nachdem ich auf ein Boxenset umgestiegen bin, was wesentlich besser mit meinem Raum harmoniert und damit den MCACC Setupguide mal komplett durchgegangen bin: ![]() Es bestätigt sich bisher wirklich die Erfahrung, die von vielen im Netz schon niedergeschrieben wurde. Der VSX-923 ist wirklich klasse, wenn man sich erstmal damit auseinandergesetzt hat und sich auch mal tiefergehend mit dem Einmesssystem beschäftigt. Mittlerweile habe ich mich ans Finetuning rangemacht und komme da früher oder später sicher auch mal mit Messergebnissen auf das Forum zurück. Danke aber auch nochmal für die Tipps hier. Speziell die LARGE/SMALL/PLUS Konfiguration und die Einstellung der Trennfrequenz haben mir sogar bei den GLEs schon zu einem wesentlich besseren Ergebnis geführt. |
||
Metalgoofy
Stammgast |
19:18
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2014, |
Darf ich fragen welches Boxenset Du nun nutzt? |
||
Wurstteppich
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2014, |
Canton Ergo 695 (Front), 620 (Rear), 655 (Center), 650 (Sub) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Ausgabe auf Rear-Lautsprechern Martin2013 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 17 Beiträge |
Canton GLE und Pioneer vsx-922 einstellung Suave am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 5 Beiträge |
Canton Chrono 519 an Pioneer VSX-923 Ravester am 12.06.2019 – Letzte Antwort am 26.06.2019 – 14 Beiträge |
Canton GLE 496 Einstellung drspeed610 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-921 mit Canton Gle Set richtig einstellen SuchASound am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX 923 - AV Navigator Probleme Nils1985 am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 2 Beiträge |
Pioneer Vsx 1122k Wo boxen trennen donati86 am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 15 Beiträge |
Hat der Pioneer 923 genug Leistung für Canton GLE 490? Sacha77 am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 3 Beiträge |
VSX 923 Fragen / Probleme *r0k5t4r* am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-923 Anschluss Probleme appletown am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.487
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.451