Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Pioneer VSX-AX2 - hat ihn schon jemand "gehört" ?

+A -A
Autor
Beitrag
Lowfi
Stammgast
#51 erstellt: 25. Okt 2005, 15:13

Michi75 schrieb:

Lowfi schrieb:
Jetzt hat das Ding leider kein I-link, wir würdet ihr eine SACD Klangquelle ranhängen.
Oder sollte man für Sacd doch den Größeren ax4 nehmen????


Muß es SACD sein??Bei DVD audio würde hdmi gehen!
Ansonsten nimm den AX4 bekommst ihn ja schon für 1050.-(soviel hab ich bezahlt)


Ja, sollte schon Sacd sein.
Deshalb 400 Euro mehr :-(

Solte ich vielleicht doch noch warten, was der
Denon 2806 zu bieten hat?
radeonspeedy85
Inventar
#52 erstellt: 25. Okt 2005, 15:17
Hi ,

meiner ist heut auch gekommen ( AX2 ) kann ihn aber leider erst am Freitag auspacken immo auf Montage

kann's kaum erwarten


mfG speedy85
Michi75
Inventar
#53 erstellt: 25. Okt 2005, 15:23

radeonspeedy85 schrieb:
Hi ,

meiner ist heut auch gekommen ( AX2 ) kann ihn aber leider erst am Freitag auspacken immo auf Montage

kann's kaum erwarten


mfG speedy85

Schäm dich!!!! So ein geiles teil zuhause und nicht auspacken!
radeonspeedy85
Inventar
#54 erstellt: 25. Okt 2005, 16:15

Michi75 schrieb:

radeonspeedy85 schrieb:
Hi ,

meiner ist heut auch gekommen ( AX2 ) kann ihn aber leider erst am Freitag auspacken immo auf Montage

kann's kaum erwarten


mfG speedy85

Schäm dich!!!! So ein geiles teil zuhause und nicht auspacken!




AcidChris
Stammgast
#55 erstellt: 25. Okt 2005, 16:32
Mein AX4 kommt Donnerstag *jetzt scho freu wie ein kleines Kind auf dem Weihnachtsmann* Der UPS-Mann hat ein mindestens genauso hohes ansehen bei mir
nightmove
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 25. Okt 2005, 16:54

Goldjunge schrieb:
Wo bekommt man den AX 4 für 1050€ bitte?Ist das auch ein deutsches Gerät?
Mfg


Hallo

gab als Einführung bei Amazon.de für 1049 Eur inklusive Versand.

Nightmove
bophut
Stammgast
#57 erstellt: 26. Okt 2005, 10:55
Ich habe gerade den AX2 in Österreich für 839 Euro + 13,99 Porto bestellt und der ist sofort Lieferbar.
In Österreich liegt der UVP bei 999 Euro und bei uns bei 1199 Euro. Schweinerei!
kitesurfer
Gesperrt
#58 erstellt: 26. Okt 2005, 16:03
Hallo bophut,

der Preis ist natürlich schon verlockend

Auf der anderen seite habe ich gerade die folgende Mitteilung im "Pioneer VSX 915" Thread gelesen:


SethGecko2005 schrieb:
Ich habe nach einem Monat Wartezeit endlich meinen VSX-915 bekommen. Leider passiert beim Einschalten nichts. Außerdem hat er eine kleine Macke oben an der Abdeckung und es scheinen lose Teile drin zu sein.

Bestellt habe ich bei http://www.electronic4you.net aus Österreich. Das ist dasselbe wie http://www.majdic.de/. Wenn ich den nicht bei Pioneer in Deutschland umtauschen kann, muss er zurück nach Österreich, was ca. 18 € Versand kosten wird.

Jedenfalls werde ich das nächste mal nicht mehr bei einem ausländischen Händler kaufen.

mfg Seth
AcidChris
Stammgast
#59 erstellt: 26. Okt 2005, 16:32
Naja sowas kann dir bei einem Händler hierzulande meiner meinung nach auch passieren.Der Händler packt die Geräte ja nicht erst aus und schaut ob alles ok ist, das wäre wohl auch viel zu aufwendig.
radeonspeedy85
Inventar
#60 erstellt: 26. Okt 2005, 16:51

AcidChris schrieb:
Naja sowas kann dir bei einem Händler hierzulande meiner meinung nach auch passieren.Der Händler packt die Geräte ja nicht erst aus und schaut ob alles ok ist, das wäre wohl auch viel zu aufwendig.



*zustimm*
Longxiang
Stammgast
#61 erstellt: 26. Okt 2005, 19:19
Hallo

Ich bin mit dem Klang von Surround und Stereo des AX2 sehr zufrieden.
Habe jedoch etwas was mich stört.
Was mir auffällt ist das das Netzkabel in der Weckselstrom-Eingangsbuchse schlackert. Das heist das es nicht wie bei einem PC fest drinsitzt sondern ich kann es ganz leicht in der Buchse hoch und runterbewegen und wieder raus ziehen. Ist das Normal oder kann es sein das die Buchse zu groß oder das Netztkabel zu klein ist?

Gruß René
Michi75
Inventar
#62 erstellt: 27. Okt 2005, 06:25
Hallo Cinemafreak...
ist mir noch garnicht aufgefallen mit dem netzkabel!!!Ist doch eigendlich egal oder?du steckst es eimal rein und fertig!!

So hab gestern abend mal ca 3Std.(HdR teil 3) auf 10db also fast volle kanne(Mietswohnung ) aufgedreht!
Perfekter pegelfester Klang einfach nur spitze!Vorallem das Bi Amp. überzeugt mich voll und ganz!(Hätte nicht gedacht das es so ein unterschied zum normalanschluß ist)!!!Was mich sehr gewundert hat ist das mein vorgänger der denon immer so heiß wurde das ich fast ein spiegelei braten konnte aber der Pioneer nicht mal lauwarm war!
Rainer_B.
Inventar
#63 erstellt: 27. Okt 2005, 06:47
Das mit der Erwärmung konnte man bei Pioneer aber auch schon ganz gut. Der 908 eignete sich schon im Stereobetrieb als vorzüglicher Pizzawärmer. Der AX4 hat vielleicht nur eine bessere Wärmeabfuhr im Vergleich zum Denon. Hast du mal einen Vergleich der beiden in Bezug auf die Kühlkörperfläche? Lüfter beim Pioneer?

Rainer
AcidChris
Stammgast
#64 erstellt: 27. Okt 2005, 07:56

So hab gestern abend mal ca 3Std.(HdR teil 3) auf 10db also fast volle kanne(Mietswohnung ) aufgedreht!


und ? bist scho dabei dir eine neue Wohnung zu suchen ?
Michi75
Inventar
#65 erstellt: 27. Okt 2005, 07:57
Ja aber gleich ein Haus mit Großem Keller(natürlich für heimkino)
radeonspeedy85
Inventar
#66 erstellt: 28. Okt 2005, 13:04

Michi75 schrieb:

radeonspeedy85 schrieb:
Hi ,

meiner ist heut auch gekommen ( AX2 ) kann ihn aber leider erst am Freitag auspacken immo auf Montage

kann's kaum erwarten


mfG speedy85

Schäm dich!!!! So ein geiles teil zuhause und nicht auspacken!



Hi Michi75 ,

jetzt wird "er" ausgepackt

mfG speedy85
radeonspeedy85
Inventar
#68 erstellt: 28. Okt 2005, 15:56
Hi,


hab den AX2 angeschlossen und ein soundsetup durchgeführt

1.Sahne der Pio


immo läuft der Titanic-Soundtrack in DTS


bin superzufrieden und froh das ich meinen Yamaha 1400 ausgemustert habe


mfG speedy85
radeonspeedy85
Inventar
#69 erstellt: 28. Okt 2005, 19:00
hmmm... hab nen prob

wenn ich musik höre läuft der sub nicht mit .

wo könnte fehler liegen ?


mfG speedy85
Goldjunge
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 28. Okt 2005, 20:57

radeonspeedy85 schrieb:
hmmm... hab nen prob

wenn ich musik höre läuft der sub nicht mit .

wo könnte fehler liegen ?


mfG speedy85


Also bei meinen alten VSX 909 hatte ich das auch,normal kann man im Lautspecher Setup auf Subwoofer+ stellen dann sollte der Sub immer laufen.Auch bei Quellen wo keine +(5).1 Signale vorhanden sind.
Mfg
radeonspeedy85
Inventar
#71 erstellt: 29. Okt 2005, 10:55

Goldjunge schrieb:

radeonspeedy85 schrieb:
hmmm... hab nen prob

wenn ich musik höre läuft der sub nicht mit .

wo könnte fehler liegen ?


mfG speedy85


Also bei meinen alten VSX 909 hatte ich das auch,normal kann man im Lautspecher Setup auf Subwoofer+ stellen dann sollte der Sub immer laufen.Auch bei Quellen wo keine +(5).1 Signale vorhanden sind.
Mfg



thx
plop73
Stammgast
#72 erstellt: 29. Okt 2005, 13:02
moin!
...kann sein,dass du den lautstärkelevel des sub erhöhen musst(beim receiver unter einstellungen).die schaltspannung ist sonst zu niedrig für den sub (hatte das gleiche problem bei meinem harman kardon).falls er dann zu laut ist einfach am sub wieder runterpegeln!
chris57518
Inventar
#73 erstellt: 29. Okt 2005, 13:34
Mich würde ja nun im Wesentlichen folgendes interessieren: Wie klingt er, beispielsweise im Vergleich zu seinem Vorgänger AX3. Der löst Klänge sehr fein und differenziert auf, ist für meinen Geschmack häufig zu analytisch und linear. Wie macht sich der AX2 dagegen aus?
msuco
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 29. Okt 2005, 19:04
Hallo,

kann bitte einer von Euch, Besitzern, mitteilen, ob der AX 2 über Tape-Monitor verfügt?

Vielen Dank im Voraus

Gruss Msuco
radeonspeedy85
Inventar
#75 erstellt: 29. Okt 2005, 21:17

msuco schrieb:
Hallo,

kann bitte einer von Euch, Besitzern, mitteilen, ob der AX 2 über Tape-Monitor verfügt?

Vielen Dank im Voraus

Gruss Msuco


hi Msuco,

was ist das genau ?
hab schon seit jahren keine tapes mehr


mfG speedy85
Rainer_B.
Inventar
#76 erstellt: 30. Okt 2005, 09:21

chris57518 schrieb:
Mich würde ja nun im Wesentlichen folgendes interessieren: Wie klingt er, beispielsweise im Vergleich zu seinem Vorgänger AX3. Der löst Klänge sehr fein und differenziert auf, ist für meinen Geschmack häufig zu analytisch und linear. Wie macht sich der AX2 dagegen aus?


Ich habe den AX4 jetzt mal gegen den Marantz SR7500 und den Yamaha RX-V2500 im direkten Vergleich gehört (Stereo). Wie immer Geschmackssache, aber ganz unten war der Yamaha (absolut keine Differenzierung und null Raum), dann kommt der Pioneer mit etwas zu breiter Darstellung, der Bass kommt schon etwas breit und die Räumlichkeit fehlte auch etwas, aber im Vergleich zum Yamaha Welten weiter. Die Frauenstimme war sehr schön rund. Mir gefiel der Marantz noch etwas besser. Zwar auf den ersten Höreindruck dünner, aber dann bemerkt man doch eine bessere Staffelung und der Bass ist präziser. Einen Verlierer würde ich den Pioneer aber nicht nennen, das ist eher der Yamaha. Wer ein fettes Klangbild mag hat mit dem Pioneer eine gute Alternative zu den eher nüchteren Marantz Geräten.
Was mir mal wieder etwas negativ aufgefallen ist war die Mogelverpackung in Sachen Verarbeitung. Während beim Marantz z.B. die Frontklappe aus einem massiven Stück Metall gefertigt wurde ist die Klappe des Pioneers nur dünn gezogen und wird durch ein Kunststoffimplantat aufgefrischt. Plastische Chirugie am Gerät ;-)

Rainer
Goldjunge
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 30. Okt 2005, 11:38
Hallo,was ich blöd finde das sie die Fernbedienung vom VSX-2014 genommen haben (oder irre ich mich da?).Bei nem uvb.VP von 1499€ hätten sie ruhig die vom AX5 nehmen können.Die hat richtig was her gemacht.Bin schon sehr auf den Test gespannt oder wie der AX4 gegen seinen Hauptrivalen Denon 3806 abschneidet!
Mfg
AcidChris
Stammgast
#78 erstellt: 30. Okt 2005, 18:05
tjo und zu solchen Maßnahmen muß man wohl greifen wenn der AX4 perfekt passen soll

chris57518
Inventar
#79 erstellt: 30. Okt 2005, 18:45
Hübsches Foto :). Alternative: Hifi-Schrank Benno von Ikea mit einer Tiefe von 60 cm, da passt mein AX3 rein und das dürfte wohl auch für die ebenso langen Nachfolger gelten.
AcidChris
Stammgast
#80 erstellt: 30. Okt 2005, 18:49
ich fahr übermorgen sowieso zu Ikea...werd ich mir gleich mal anschauen danke

hmmm hab grad ma nachgemessen, aufgrund seiner höhe von 60cm würde mein Center Speaker leider 2-3 cm über unterkante des Plasmas hinausragen


[Beitrag von AcidChris am 30. Okt 2005, 19:02 bearbeitet]
chris57518
Inventar
#81 erstellt: 30. Okt 2005, 19:06
Steht auch online zum Anschauen bereit. Im Betrieb einfach die Tür ein wenig auflassen, der AX3 wird jedenfalls sowieso kaum warm bei mir, wird wahrscheinl. mit dem Nachfolger nicht anders sein.
Michi75
Inventar
#82 erstellt: 31. Okt 2005, 15:34

radeonspeedy85 schrieb:

Goldjunge schrieb:

radeonspeedy85 schrieb:
hmmm... hab nen prob

wenn ich musik höre läuft der sub nicht mit .

wo könnte fehler liegen ?


mfG speedy85


Also bei meinen alten VSX 909 hatte ich das auch,normal kann man im Lautspecher Setup auf Subwoofer+ stellen dann sollte der Sub immer laufen.Auch bei Quellen wo keine +(5).1 Signale vorhanden sind.
Mfg



thx :prost

Und bist zufrieden mid dem Receiver????
radeonspeedy85
Inventar
#83 erstellt: 31. Okt 2005, 16:57

Michi75 schrieb:

radeonspeedy85 schrieb:

Goldjunge schrieb:

radeonspeedy85 schrieb:
hmmm... hab nen prob

wenn ich musik höre läuft der sub nicht mit .

wo könnte fehler liegen ?


mfG speedy85


Also bei meinen alten VSX 909 hatte ich das auch,normal kann man im Lautspecher Setup auf Subwoofer+ stellen dann sollte der Sub immer laufen.Auch bei Quellen wo keine +(5).1 Signale vorhanden sind.
Mfg



thx :prost

Und bist zufrieden mid dem Receiver????



Hi Michi75 ,

bin absolut zufrieden

top sound , top verarbeitung =

am WE werde ich mal ausgiebiger testen;)


mfG speedy85
Goldjunge
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 06. Nov 2005, 11:33
Hallo Ihr "Schon Erleuchteten Ax2-4 Besitzer" !!!
Bei welchen Shop habt Ihr eure Ax-2 bzw. Ax-4 bestellt und wo wurde sofort geliefert?Was mich stutzig macht warum ist der Ax-2 in diversen Shops ca.300 € billiger nur wegen I-Link und ein paar anderer Kleinigkeiten?
Weiß jemand nicht zufällig ob einer der Beiden schon irgendwo(Hifi-Zeitschrift) getestet wurde?
Mfg
AcidChris
Stammgast
#85 erstellt: 06. Nov 2005, 12:06

Goldjunge schrieb:
Hallo Ihr "Schon Erleuchteten Ax2-4 Besitzer" !!!
Bei welchen Shop habt Ihr eure Ax-2 bzw. Ax-4 bestellt und wo wurde sofort geliefert?


Also ich hab meinen von http://www.home-entertainment-world.de/ Sie konnten gleich nach erscheinen des Produktes liefern.
Amazon hatte den AX4 mal zu einen Vorbestellungspreis von 1050 Euro, kann diesen aber bis heute net liefern.Mittlerweile kost er auch dort 1499 Euronen.
Stell einfach mal eine anfrage bei HEW
bophut
Stammgast
#86 erstellt: 06. Nov 2005, 16:32
Ich habe meinen AX2AV in Österreich vor zwei Wochen für 839 Euro bestellt + 13,99 Euro Nachname/Versand für Deutschland .Gerät wurde in 5 Tagen geliefert.Alles bestens.

Super Teil

http://www.electronic4you.net/page/start.mv?GEIZHALS+netshop+4443
Goldjunge
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 09. Nov 2005, 14:13
Hy,
in der neuen Audio Vision ist der AX2AV getestet(83 Punkte).Hat ganz gut abgeschnitten nur die Verstärkerleistung haben sie bemängelt.Eine Schutzschaltung hindert ihn dran seine Power zu entfalten.Soll gerade mal 52 Watt im Mehrkanalbetrieb an 8 Ohm haben.
Mir völlig unverständlich wo er doch mit 170 Watt pro Kanal angegeben ist.Hätten sie mal gleich den AX 4 getestet zumal da sein Gegner auch der Denon 3806 war,der natürlich überragend abgeschnitten hat(94 Punkte).
Mfg
Lowfi
Stammgast
#88 erstellt: 10. Nov 2005, 06:11
*hmm* 52 Watt pro Kanal ist aber schon bisschen mager, bein einer Aussage von 170 Watt pro kanal.
Da stimmt doch irgendwas nicht?????



Goldjunge schrieb:
Hy,
in der neuen Audio Vision ist der AX2AV getestet(83 Punkte).Hat ganz gut abgeschnitten nur die Verstärkerleistung haben sie bemängelt.Eine Schutzschaltung hindert ihn dran seine Power zu entfalten.Soll gerade mal 52 Watt im Mehrkanalbetrieb an 8 Ohm haben.
Mir völlig unverständlich wo er doch mit 170 Watt pro Kanal angegeben ist.Hätten sie mal gleich den AX 4 getestet zumal da sein Gegner auch der Denon 3806 war,der natürlich überragend abgeschnitten hat(94 Punkte).
Mfg
hifi-linsi
Inventar
#89 erstellt: 10. Nov 2005, 08:09
Ob AX 2 oder AX 4 ist wohl egal. Im neuen Video wurde der AX 4 getestet. Auch beim AX 4 nur sehr geringe Leistung auf alle >Kanälen. Vom Ansprechen der Schutzschaltung wurde aber in diesem Test nicht erwähnt. Geerade Pioneer hatte in diesen Test eigentlich immer die kräftigsten Endstufen.
Habe auch Interesse am AX 2 (hauptsächlich wegen HDMI)! Doch die geringe Leistung der Endstufen macht mich doch unsicher. Bisher betreibe ich mein Set mit dem Haman 5000 und der hat Leistung in allen Lagen.
Wirkt sich die geringe Leistung den bei den bisherigen Nutzern aus ?
Michi75
Inventar
#90 erstellt: 10. Nov 2005, 08:40

hifi-linsi schrieb:
Ob AX 2 oder AX 4 ist wohl egal. Im neuen Video wurde der AX 4 getestet. Auch beim AX 4 nur sehr geringe Leistung auf alle >Kanälen. Vom Ansprechen der Schutzschaltung wurde aber in diesem Test nicht erwähnt. Geerade Pioneer hatte in diesen Test eigentlich immer die kräftigsten Endstufen.
Habe auch Interesse am AX 2 (hauptsächlich wegen HDMI)! Doch die geringe Leistung der Endstufen macht mich doch unsicher. Bisher betreibe ich mein Set mit dem Haman 5000 und der hat Leistung in allen Lagen.
Wirkt sich die geringe Leistung den bei den bisherigen Nutzern aus ?


Komisch??????
Ich habe den AX4 in Betrieb und finde er hat einiges mehr an Dampf als mein alter 3805/2802!!!
Vorallem bin ich mit dem Klang sehr zufrieden da meine Kef´s mit Denon nicht so gut-harmonisch klingen..
Muß natürlich auch sagen das meine Boxen 8 Ohm teile sind!!
Versteh die Test echt nicht!!Der AX2 hat doch eindeutig die bessere(oder gleichwertige) Ausstattung als der 3806 also WMA Decoder,THX,i Pod......das wird im Test garnicht so positiv erwähnt!
Im unteren Bassbereich kein Power?????Finde es gerade andersrum!Mir hat der Pioneer fast zu viel Bass(Ok in Verbindung mit den Kef Q11 Standlautsprecher)

Hatte vor dem Ax4 für ca 3 Wochen als leihgabe einen Pioneer Vsx 814 und der hatte 80 Watt!!!Wenn ich jetzt den AX4 mit dem kleinen Pioneer vergleiche ist es ein RIESEN unterschied was an Lautstärke und Power im unteren bereich angeht!
MEINE MEINUNG!!!!!!!!
Nicht alles glauben was die käuflichen TESTZEITSCHRIFTEN schreiben!!!


[Beitrag von Michi75 am 10. Nov 2005, 08:46 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#91 erstellt: 10. Nov 2005, 08:57
Ich konnte den 3806, AX-4 und den Marantz 7500 gegeneinander vergleichen (dazu noch den Yamaha 2500 und Rotel RSX-1056). Alles im Stereomodus bzw. Direct.

Komischerweise war kaum ein Unterschied zwischen Denon und Pioneer zu hören. Recht breite Wiedergabe, aber alles etwas flach zwischen den Boxen verteilt. Der Marantz war deutlich räumiger, wobei die Stimme etwas schlanger dargestellt wurde. Über den Yamaha verliere ich mal kein Wort. Der Rotel war in der reinen Stereowiedergabe vorne. Ausstattungsmässig aber mal wieder ganz hinten.
Als Boxen waren System Audio SA 1550 angeschlossen, die mit 4 Ohm angegeben sind. Die Lautsprecher sind aber recht genügsam.
http://www.hifi-pawlak.de/hifi/hifi_09_03_7.html

Rainer
Lowfi
Stammgast
#92 erstellt: 10. Nov 2005, 12:59
Was mich ein bisschen stutzig bei dem AX2 macht, ist, das er im Stereomodus und im suroundmodus die gleiche Leistung pro kanal hat.
Ist doch auch eigentlich unüblich oder???
Rainer_B.
Inventar
#93 erstellt: 10. Nov 2005, 13:31

Lowfi schrieb:
Was mich ein bisschen stutzig bei dem AX2 macht, ist, das er im Stereomodus und im suroundmodus die gleiche Leistung pro kanal hat.
Ist doch auch eigentlich unüblich oder???


Auf dem Papier ist es eigentlich üblich. In der Praxis bei den meisten Geräten leider nicht.

Rainer
Michi75
Inventar
#94 erstellt: 10. Nov 2005, 14:08

Rainer_B. schrieb:
Ich konnte den 3806, AX-4 und den Marantz 7500 gegeneinander vergleichen (dazu noch den Yamaha 2500 und Rotel RSX-1056). Alles im Stereomodus bzw. Direct.

Komischerweise war kaum ein Unterschied zwischen Denon und Pioneer zu hören. Recht breite Wiedergabe, aber alles etwas flach zwischen den Boxen verteilt. Der Marantz war deutlich räumiger, wobei die Stimme etwas schlanger dargestellt wurde. Über den Yamaha verliere ich mal kein Wort. Der Rotel war in der reinen Stereowiedergabe vorne. Ausstattungsmässig aber mal wieder ganz hinten.
Als Boxen waren System Audio SA 1550 angeschlossen, die mit 4 Ohm angegeben sind. Die Lautsprecher sind aber recht genügsam.
http://www.hifi-pawlak.de/hifi/hifi_09_03_7.html

Rainer

Mahlzeit Rainer,
wenn du jetzt die möglichkeit hättest einen von beiden mit nach hause zu nehmen für welchen würdest du dich entscheiden(AX4 o. Denon 3806)??????
Und was sagst Du zu den tests bei Audio vision also Pioneer schlecht und denon mal wieder super!
KANN DAS SEIN DAS PIONEER DIE SCHUTZSCHALTUNG SO EINSTELLT DAS ER KEINE POWER HAT???
DIE MÜSSEN DOCH WISSEN DAS DIE TESTZEITSCHRIFTEN MEßBARE VERGLEICHE ERSTELLEN.
'
Rainer_B.
Inventar
#95 erstellt: 10. Nov 2005, 14:22
Ehrlich gesagt sagen mir beide nicht zu. Der Pioneer macht etwas mehr her von der Anfassqualität und die I-Pod Schnittstelle würde mich reizen, also eher Richtung Pioneer. Ansonsten würde ich in der Klasse mehr zum Rotel tendieren. Schnickschnack brauche ich weniger. Bei mir läuft noch eine Kombi ohne DTS.

Rainer
4thHorseman
Stammgast
#96 erstellt: 10. Nov 2005, 14:56
Und der Marantz?
Rainer_B.
Inventar
#97 erstellt: 10. Nov 2005, 15:02

4thHorseman schrieb:
Und der Marantz?


Wäre meine Wahl hinter dem Rotel.

Rainer
Michi75
Inventar
#98 erstellt: 10. Nov 2005, 15:03

Rainer_B. schrieb:
Ehrlich gesagt sagen mir beide nicht zu. Der Pioneer macht etwas mehr her von der Anfassqualität und die I-Pod Schnittstelle würde mich reizen, also eher Richtung Pioneer. Ansonsten würde ich in der Klasse mehr zum Rotel tendieren. Schnickschnack brauche ich weniger. Bei mir läuft noch eine Kombi ohne DTS.

Rainer



Hallo Rainer
da muß ich nochmal nachbohren
Wieso gibt Pioneer ca 170-180Watt an 6 oder8 Ohm an und bei dem Test bei audio vison hat er nur 52 Watt im Mehrkanalbetrieb an 8 Ohm ??
Goldjunge
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 10. Nov 2005, 16:00
Wo Ich richtig kotzen könnte,ist das Pioneer noch nicht mal in der Lage ist auf Ihrer Home-Page richtige Angaben zu den beiden Receiver machen kann (zb:USB beim AX2?#/%).
Auf die Video Wandlung wird so gut wie gar nicht eingegangen .Kann einer von beiden jetzt Analoge Bildsignale auf HDMI wandeln?Auch bei Hifi Regler nur falsche "Vorab"-Infos.
Dabei hatte ich mich schon so auf den AX4 eingeschossen.
Hoffentlich dreht Pioneer an der Leistung .
Mfg
hifi-linsi
Inventar
#100 erstellt: 10. Nov 2005, 16:51
Stimmt, da wird man nicht ganz schlau, selbst im Test von Video ist dies nur sehr undeutlich beschrieben. Da heißt es, das über HDMI max in Pal Qualität übertragen wird, also was reinkommt geht auch so wieder raus. Eine Scalierung findet wohl nicht statt. Hoffentlich gibts keinen Verlust bei der Übertragung von reinen HDMI Signalen.
Das wäre wirklich enttäuschend.
Hoffe auf Kommentare von Nutzern, die uns aufklären werden.
Rainer_B.
Inventar
#101 erstellt: 10. Nov 2005, 17:47

Michi75 schrieb:

da muß ich nochmal nachbohren
Wieso gibt Pioneer ca 170-180Watt an 6 oder8 Ohm an und bei dem Test bei audio vison hat er nur 52 Watt im Mehrkanalbetrieb an 8 Ohm ??


Bohr nur. Alles nur eine Frage der Messmethode. Nimm mal THX als Beispiel. In der Ultrastufe wird die Leistung beim Betrieb aller Kanäle gemessen. Bei den Selectmodellen muss nur ein Kanal laufen.
Wenn die Jungs im Labor also beim Selectmodell alle Endstufen ausfahren und dann messen (und der Hersteller hat gespart) bricht die Leistung nunmal ein. Das konnte man auch immer wieder recht schön bei den Yamahageräten sehen.
Rotel z.B. hat genug Reserven un protzt nicht mit Megawattleistungen.

Rainer
Rainer_B.
Inventar
#102 erstellt: 10. Nov 2005, 17:56

Goldjunge schrieb:
Wo Ich richtig kotzen könnte,ist das Pioneer noch nicht mal in der Lage ist auf Ihrer Home-Page richtige Angaben zu den beiden Receiver machen kann (zb:USB beim AX2?#/%).
Auf die Video Wandlung wird so gut wie gar nicht eingegangen .Kann einer von beiden jetzt Analoge Bildsignale auf HDMI wandeln?Auch bei Hifi Regler nur falsche "Vorab"-Infos.
Dabei hatte ich mich schon so auf den AX4 eingeschossen.
Hoffentlich dreht Pioneer an der Leistung .
Mfg


Ich wäre froh, wenn ich dir das zum AX4 sagen könnte, aber selbst die deutsche Bedienungsanleitung ist da mehr als zweideutig. Alle analogen Videosignale sollen an "allen" Monitor out Buchsen anliegen. Einschränkend wurde der HDMI und hochauflösende Signale erwähnt.
Der Denon 3806 schleift nur in der gleichen Auflösung auf den HDMI durch.

Rainer
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-AX5Ai Wert
smello355 am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  21 Beiträge
Pioneer Vsx 919 ?
Childhood3334 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 919 Tot?
Zehro am 01.01.2024  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  16 Beiträge
Pioneer VSX-LX52 Upscaling
mephisto1111 am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-923-K
huscher1279 am 01.03.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-AX3 vergisst Einstellungen - HILFE
voodoo6000 am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  7 Beiträge
Pioneer vsx-520 oder Pioneer vsx-820
robben-sw am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 932 Werkseinstellung?
Lukas187 am 31.01.2018  –  Letzte Antwort am 31.01.2018  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX50
ilascu am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  73 Beiträge
Pioneer VSX 923 Problem
Theo2789 am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedoticon
  • Gesamtzahl an Themen1.558.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025