HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer VSX-AX3 vergisst Einstellungen - HILFE | |
|
Pioneer VSX-AX3 vergisst Einstellungen - HILFE+A -A |
||
Autor |
| |
voodoo6000
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Hallo, bin neu hier im Forum und habe ein Problem. Habe einen Pio vsx-ax3 an meinem Heimkino der seit ca. 1 Woche seine Einstellungen nicht mehr dauerhaft speichern kann, wenn ich ihn vom Stromnetz trenne. Nach jedem Einschalten ist er komplett auf null gesetzt! Hat schon Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, kann mir Jemand sagen wo der Fehler liegt oder wie man ihn beheben kann? |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2008, |
den ax3 habe ich auch. Kann es sein, daß da - wie in computern - irgendwo knopfzellen auf dem mainboard sind, die man tauschen müßte? |
||
|
||
voodoo6000
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:25
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Habe schon überall gestöbert, das Einzige was ich gefunden habe war, dass bei Harman/Kardon AVRs bei denen die zur Spannungsversorgung des Speichers verbauten Goldcaps einen defekt hatten, der selbe Fehler aufgetreten ist. Weiß allerdings nicht ob der AX3 auch einen derartigen Kondensator verbaut hat, und wo der sitzt so das man ihn ggf. austauschen kann. [Beitrag von voodoo6000 am 02. Mrz 2008, 03:58 bearbeitet] |
||
Stenico
Neuling |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2010, |
Hallo in die Runde, bei meinem AX3 ist das gleiche Phänomen aufgetreten. Ohne Einstellungen macht vieles an dem Receiver wenig Sinn - so merkt er sich weder die Größen und Entfernungen der Lautsprecher, als auch nicht die Namen der Eingänge. Wenn die Freundin plötzlich unter "Laserdisc 3" fernsehen muss, ist das recht nervig zu erklären (ohne die Harmony wärs wohl unmöglich) ![]() Hat jemand das Problem beheben können und kann erklären, welches Bauteil wo genau betroffen war? Der Pioneer-Support leitete mich nur an einen Vertragshändler weiter, der 500km entfernt sitzt. Das 20kg-Gerät quer durch Deutschland herumzuschicken ist viel zu viel Aufwand. |
||
voodoo6000
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:06
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2010, |
Hallo Stenico, habe meinen im Dezember 2008 bei Gast Elektronik in Bad Homburg reparieren lassen. Schuld war bei mir eine defekte DSP-Platine im Gerät. Die Platine musste getauscht werden, was mit ca 170€ incl. Rückversand zu Buche geschlagen ist. Seitdem funktioniert er aber wieder absolut einwandfrei! Die Reparatur selbst ging recht schnell vonstatten, ca. 2,5 Wochen incl. Weihnachten und Silvester hat es nur gedauert. Ach ja für den Versand wurde mir empfohlen Hermes zu wählen, da die noch am sorgsamsten mit ihren Paketen umgehen sollen. Hoffe ich konnt etwas Licht ins Dunkel bringen! Mfg Martin |
||
Stenico
Neuling |
12:24
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2010, |
![]() Ich habe inzwischen in den Untiefen des Internet die Pioneer Service-Manuals besorgen können und werd es mal bei einem Elektroniker vor Ort versuchen - evtl. ist es ja nur ein GoldCap oder ne Batterie. Mit dem Schaltplan sollten die den Fehler zumindest eingrenzen können (hoffe ich). Sollten auch bei mir ganze Platinen defekt sein, muß ich ja dann auch sowieso zum Pioneer-Service, weil nur die bekommen die Ersatzteile. 170 Euro find ich ganz schön viel Geld für so ne kleine Platine die wie ne PC-Steckkarte einfach in 5 minuten mit nem normalen kleinen Kreuz-Schraubendreher getauscht werden kann - aber hauptsache das Ding funktioniert wieder. Hab schon alles so umgesteckt, daß die original-Beschriftung der Eingänge der Belegung möglichst Nahe kommt ![]() lg Nico |
||
Stenico
Neuling |
02:24
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2010, |
Ich habe mit meinem befreundeten Elektroniker zusammen die Batterie (eigentlich ein Kondensator bzw. Goldcap) auf der (von vorne gesehen ganz links liegenden) langen Platine getauscht - dafür mussten wir einen Teil des Verstärkergehäuses zerlegen - war aber alles in Allem mit Löten, Zusammenbau und erstem Test nur ca. eine knappe Stunde Arbeit. Beim Nachmessen lieferte das Ding ca. 3,3V müsste aber 5V liefern. Nach dem Austausch gegen eine neue Batterie alles zusammengebaut und nun bereits 1 Woche getestet - Problem ist weg. ![]() Das Bauteil kostet 3-8 Euro, die Arbeitszeit wäre beim Service natürlich teurer gewesen - aber mich hat der Ersatz somit einen Kaffee für meinen Kollegen gekostet. ![]() Service-Manual lässt sich googlen, aber auch ohne Wissen sieht man die Batterie gleich auf den ersten Blick. Nicht, daß hier jemand mit der Reparatur über den Tisch gezogen wird... ![]() lg Nico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen zum Pioneer VSX AX3 LoneDragon am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Problem mit VSX-AX3 DrakestarTT am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 28.08.2015 – 3 Beiträge |
AV-Receiver Pioneer VSX-AX3 plötzlich Stumm Lukas_D am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-AX3 kein Sleep-timer Dennis_1 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 24 Beiträge |
Pioneer VSX-AX3 schaltet sich ab Spock01 am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-519V - Einstellungen -Murphy- am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-323 Einstellungen Lord_Snow am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-1131 Einstellungen Christian_0603 am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2019 – 40 Beiträge |
Pioneer VSX-921 Einstellungen Chicolo83 am 16.07.2018 – Letzte Antwort am 16.07.2018 – 2 Beiträge |
Pioneer vsx-921 Speichert Einstellungen? Snaker86 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.215 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedReFriGurator_
- Gesamtzahl an Themen1.559.958
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.700