HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Stand-By Stromverbrauch - Onkyo TX SR706/707/708 | |
|
Stand-By Stromverbrauch - Onkyo TX SR706/707/708+A -A |
||
Autor |
| |
bigtrade
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2010, |
Servus, ich habe von der Onkyo-Homepage und aus einem Hifi-Forum-Thread folgende Information:
Ich habe bei mir auch mal den Stand-By - Stromverbrauch gemessen. Bei mir liegt er auch bei 55Watt im Stand-By!!!!! ![]() ![]() ![]() Hat jemand eine Ahnung wo ich im Set-up auf den "reinen Stand-By-Betrieb" umschalten kann? Im deutschen Handbuch auf Seite 75 steht dazu nichts und der Onkyo-Support zeigt seit mehreren Wochen keine Reaktion auf meine Anfragen. ![]() Ich bin mir sicher dass hier ein erfahrener User das schon rausgefunden hat. Vielen dank schon im voraus. Gruß Bigtrade |
||
tester12
Inventar |
12:44
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2010, |
Welchen hast du denn? Du mußt die HDMI-CEC Funktion aus schalten. Heißt bei Onkyo aber anders. ![]() Hier als Beispiel:Hinweise: • Die „Spannungssteuerung“-Funktion kann nur eingestellt werden, wenn die oben beschriebene „HDMI Steuerung (RIHD)“-Funktion auf „An“ eingestellt ist. • Die HDMI-Spannungssteuerung ist nur für -kompatible Geräte belegt, die diese Funktion unterstützen, und auch nur dann, wenn sie eine komplette Kompatibilität gewährleisten. • Wenn „An“ gewählt ist, erhöht sich der Stromverbrauch im Bereitschaftszustand. • Wenn Sie „An“ wählen, werden die über einen HDMI-Eingang empfangenen Audio- und Videosignale über den HDMI-Ausgang zum Fernsehgerät oder einem anderen, an den HDMI-Ausgang angeschlossenen Gerät übertragen, auch wenn sich der AV-Receiver im Bereitschaftsbetrieb befindet.• Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts. Hoffe hilft dir. Auf der neuen Onkyo-HP sind die BDA ´s noch nicht online. |
||
|
||
Nick_HH
Gesperrt |
12:53
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2010, |
Bei meinem 807 habe ich mit Hardware-Setup / HDMI / Audio TV auf 'Aus' Hardware-Setup / HDMI / HDMI Steuerung (RIHD) auf 'Aus' Hardware-Setup / Netzwerk / Steuerung auf 'Deaktiviert' den ganzen Stromverbrauchs-Krempel abgeschaltet. Gruß, Nick |
||
bigtrade
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2010, |
Hallo Nick, AudioTV und RIHD is bei mir auch alles aus. Netzwerk habe ich bei meinem Modell nicht. Stromverbrauch liegt immer noch bei 55Watt im Stand-By. Hallo Tester12, ich denke deine Hinweise entsprechen den Punkten von Nick_HH. Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Gruß Bigtrade ![]() |
||
tester12
Inventar |
15:59
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2010, |
Mit welchem Meßgerät gemessen? Es kann, eigentlich, nur mit mit der HDMI-Durchschleiffunktion zu tun haben. Hier:[urlhttp://www.hifi-forum.de/viewthread-46-33521.html][/url] gab es das Thema schon einmal. Da hat mein Hinweis funktioniert. Nimm den AVR mal vom Netz, am besten für mehrere Minuten. Dann wieder anschließen und erneut messen. Ansonsten einen Geräte-Reset machen. Wenn das alles nicht funktioniert, dann Fall für den Service. [Beitrag von tester12 am 18. Jul 2010, 16:11 bearbeitet] |
||
bigtrade
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2010, |
Ich melde mich sobald ich es ausprobiert habe nochmal. Bis dahin danke nochmal für eure Hilfe. Gruß bigtrade |
||
Nick_HH
Gesperrt |
17:29
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2010, |
Ich habe es eben sicherheitshalber noch einmal nachgemessen, mit einem cos phi tauglichem Messgerät, mit den Einstellungen tendiert der Verbrauch gegen 0. |
||
rcstorch
Inventar |
11:49
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2010, |
Gleiches Ergebnis auch bei mir, auf der Anzeige des Messgerätes beim Standby des 707 steht eine "0", da mein Messgerät nur ganze zahlen anzeigt. |
||
HORSTHORST
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2010, |
Hallo, die einfachste Lösung um wirklich Strom zu sparen, ist eine schaltbare Steckerleiste. Da kann man dann alle Geräte vom Netz nehmen, was auch positiv bei Gewitter ist. Ich habe mein komplettes System: ONKYO, NUBERT-SUB, SAT-Receiver, LG-Recorder, 2. Internetradio muvid IR 715-2 und LAN-Adapter von ALLNET für IRadio des ONKYO`s an einer abschaltbaren Steckerleiste. Die Geräte verlieren auch bei längerer kompletten Abschaltung nicht die gespeicherten bzw. eingemessenen Funktionen und der Stromverbrauch ist somit definitiv 0,00 kWh ![]() [Beitrag von HORSTHORST am 21. Jul 2010, 12:51 bearbeitet] |
||
bigtrade
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:41
![]() |
#10
erstellt: 25. Aug 2010, |
@ all Ich habe gerade mit der Onkyo-Hotline telefoniert und die haben den entscheidenen Tip gegeben und den möchte ich natürlich dem Forum nicht vorenthalten. ![]() ![]() HDMI Steuerung (RIHD) - hatte ich ja schon aus, aber trotzdem noch 40-45Watt Leistungsaufnahme. ![]() ![]() Unzwar muss man Zone 2 und 3 auch ausschalten, was leider bei mir an war. ![]() ![]() Jetzt ist der Stromverbrauch auf 1Watt runter....SUPER... ![]() ![]() Danke allen nochmal für die Tips. Gruß Bigtrade |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX 707 Lautstärke icons9262 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 crowly am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 8 Beiträge |
ONKYO TX-SR 707 - Erfahrungen extasy69 am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 15 Beiträge |
Lautstärkeeinstellung ONKYO TX-NR 708 Köln_220 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Stromverbrauch Günni23 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 23 Beiträge |
Onkyo TX-NR414 Stromverbrauch Werbefritze am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR706 Fehler OSD / Verpixeltes OSD Rinelander am 01.08.2018 – Letzte Antwort am 01.08.2018 – 2 Beiträge |
Bildschirmmenü TX-NR 708 Ralf_65 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 27 Beiträge |
ONKYO TXSR 706 / 707 1Gasmann1 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR616 Stromverbrauch / Leistungsaufnahme darkcux am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjannzimmerman89
- Gesamtzahl an Themen1.559.994
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.766