HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo Rz-50 Umik-1 oder ähnliches lohnt sich dr Au... | |
|
Onkyo Rz-50 Umik-1 oder ähnliches lohnt sich dr Aufpreis beim Einmessen mit Dirac+A -A |
||
Autor |
| |
Dave5.1
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2025, |
Ich hab mal ne Frage lohnt sich den der Aufpreis das man ein Umik-1, zum einmessen nutz, und was gibts für günstige alternativen. Ich überlege mir jetzt noch mal ein Einmessmirko zu kaufen wollte mich aber absichern das es ein mehrwert zum Onkyo Mirko gibt was normalerweise beim Verstärker beiliegt.
|
||
Morpheus55
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2025, |
Kauf es ich habe es nicht bereut |
||
|
||
CHriizzz_
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2025, |
Also ich habe es mir das Mic auch gekauft und habe den kauf nicht bereut. Ich finde das Ergebnis wird noch mal besser zum Onkyo Mic auch hatte ich mit dem Onkyo Mic öfters mal ne Fehler Meldung so das ich öfters ne Messung wiederholen musste wegen zb angeblich zu vielen Störgeräuschen in der Messung usw das habe ich mit dem Umik-1 gar nicht mehr. |
||
Dave5.1
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2025, |
Ich hatte mir jetzt das Behringer ECM8000 sowie Kabel dazu, das hab ich an eine Focusrite angeschlossen und so eingemessen, das Ergebnis ist einfach mega. Also ich kann ein vernüpfitges Messmikro auch empfelen. Das gute an dem Behringer finde ich das es auch per Klinke an den AVR angeschlossen werden kann, so können auch ältere AVRs eingemssen werden, die nicht über Dirac einmessung verfügen, oder am Computer eingemssen werden können. Man solle aber eines beachten, den fehler hab ich nämlich gemacht, ich hab das Mirko auf 192 KHz eingestell, und mich über die Fehler gewundert die immer aufgetauchtz sind, er hat die Messung zwar gemacht, aber immer verloren Daten gemeldet, nach der kompletten Messung, 9 Punkte, bin ich dann erst darauf gekommen das es vieleicht an der hohen KHz zahl liegen könnte, als ich es dann auf 48 KHz eingestellt hatte waren die fehler weg., [Beitrag von Dave5.1 am 05. Apr 2025, 20:42 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
21:14
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2025, |
Nein, das geht nicht, oder wie willst Du dem 'älteren Gerät' die Kalibrierungskurve des Mikros beibringen? |
||
Dave5.1
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2025, |
Das Behringer hat keine Kalibirungsdatei leider. Deswegen spielt es keine rolle |
||
fplgoe
Inventar |
07:52
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2025, |
Umso schlimmer, dann ersetzt Du ein Mikrofon, auf dessen Kennlinie die Einmessung ausgerichtet ist, durch ein anderes, völlig ohne Anpassung. Ein Geniestreich. ![]() Freu Dich, wenn das dann -für Dein Empfinden- klingt. Neutral und korrekt ist das nicht. |
||
Dave5.1
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2025, |
Naja ganz so schlimm ist das ja nun nicht und bei älteren AVs ist der Puk auch nicht kalibiert denke ich. Aber ich werde mir noch mal zum vergleich und so mal ein Umik-1 holen. Ich habe mir Vergleichsvideos angeschaut wo das Umik-1 sehr gut abgeschnitten hat gegenüber XLR mit z.B Focusrite. Mal schauen was ich da machen kann. Aber man kann es auch übertreiben der Onkyo Puk da beim RZ-50 hat zwar ne kalibrierung aber die kannst du ja vergessen da jedes Mirko selbst eingemessen werden muss und ich das Orginale ja gar nicht habe, selbst wenn Onkyo also die Mirkos selst alle kalibriet hat und jeder AVR me eigene Einmessung hat dann bringt mir das nicht weil ich das Nachgekauft habe und das nicht mehr Orginal ist. Also denek ich das ich mi dem Behringer besser dran bin als mit dem Puk den ich zudem auch noch schlecht nach oben ausrichten kann an 9 Postionen. Und hier so eine so auf weiß ich wie ich das nenen soll von wegen geniestreich! Muss das sein? Ich hab einfach ne günstige Methode gesucht mir eien einmessmirko zu kaufen da ich das Umik gerade erst wieder verkauft hatte und ich kein günstiges bekommen konnte. |
||
pegasusmc
Inventar |
09:19
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2025, |
Richtig Deshalb gibt es für die Audyssey Pro Einmessung ei kalibriertes Mikro. Nubert hat das für seine App gut erklärt : ![]() [Beitrag von pegasusmc am 06. Apr 2025, 09:19 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
12:25
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2025, |
Du verstehst das falsch, es geht nicht um ein einzeln kalibriertes Mikro. Aber es geht um eine hinterlegte Kalibrierungskennline des Mikrofontyps. Die produktionsbedingte Streuung lässt sich sicher vernachlässigen. Aber einen völlig anderen Typ zu verwenden, der natürlich andere technische Eigenschaften bei Pegel/Wirkungsgrad, wie auch Frequenzgang hat, ist wirklich keine gute Idee. [Beitrag von fplgoe am 06. Apr 2025, 12:26 bearbeitet] |
||
Dave5.1
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2025, |
Haute ist das umik-1 gekommen, und ich hab noch mal gemessen. Also am audiobild haben sich wirklich nur nuocen verändert. Was könnte ich den mit REW messen und hier posten um zu schauen ob alles gut geworden ist? Oder ist das Quatsch? Also für das geübte Ohr hat sich das umik gelohnt aber für den normalen Hörer, glaube ich das der da kein Unterschied zwischen den zwei Mikros hört am Ende. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.776